AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

AW: AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

Du solltest mal ein BIOS Update machen, Zen2 läuft komplett Fehlerfrei mit Anwendungen, wenn du Agesa 1003 ABB drauf hast.
Nur der Boost möchte nicht immer das letzte Prozent holen, wobei das heute wohl gefixt wird.
habe das aktuellste offizielle ASUS BIOS am laufen, mit 1003 A(..)

Genau, dann verkauf die Teile doch.
im gegensatz zu dir kann ich zwischen AMD und INTEL wählen. ja, ich kann mir tatsächlich auch INTEL leisten.
dennoch hat AMD ein chance verdient...
 
AW: AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

motherboardcode - liegt am motherboard
sporadische abstürze - undefinierter mist, das kann 'allmögliches' sein, zb zu laues netzteil
warum soll ein spiel erst nach 2 reboots vernünftig laufen? dem spiel ist es egal wie oft du rebootet hast, das zählt nicht mit......

kannst mir deinen ryzen gern schicken, nehm den gern -kriegst dann auch den (mittlerweile ) zuverlässig laufenden I7-4790K von mir, der wurde auch nie geoced und lief immer nur 'unter wasser' wurde also auch nie wirklich heiss.

apropos I7 den ich hier hab:
nach einem dreiviertel jahr hat das mainboard (ein asus, kein schund!) den geist auf gegeben,
und nach ca 1 jahr ging ein ram-baustein kaputt (ohne OC),.
softwaretechnisch war da auch was mit intels 'rapid storage technologie' hab das abgestellt dann lief das system zuverlässig.

sind jetzt Intel CPU's auch unzuverlässig und 'experimentell' ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

Man liest in letzter Zeit erstaunlich viel über mangelnde Zuverlässigkeit im Zusammenspiel mit Mainboards von Asus. Ich weiß leider gerade nicht mehr ob ich über die Zuverlässigkeit von Asus hier bei PCGH oder igor's LAB gelesen, bzw. ein Video gesehen hab, aber eine deutliche Verschlechterung der Qualität bei Asus wird mittlerweile vermehrt wahrgenommen.

Eventuell liegt es bei dir am Mainboard, mit meinem X570 Aorus Pro habe ich absolut null Probleme bisher.
 
AW: AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

Bin mit dem Lenovo T495s sehr zufrieden. und habe bis jetzt keine Treiber Probleme

Diese "Treiberprobleme" waren, soweit ich das richtig habe, damals bei den 2000er Notebooks Ryzens tatsächlich vorhanden wenn auch nicht so schlimm wie manchmal getan wird.

Das lag damals allerdings daran, dass AMD (warum auch immer) die Treiber nicht selbst zur Verfügung gestellt hat, sondern man diese ausschließlich bei den Notebookherstellern bekommen konnte. Das hat (man kennt es ja nicht anders) dazu geführt, dass die Treiber natürlich alle Sackalt oder durch irgendwas verhunzt waren.

Allerding wurde das schon vor einigen Monaten geändert, sodass man jetzt die Treiber direkt von AMD ziehen kann.


Ich finds niedlich wie Pro_Pain felsenfest behauptet und sogar dabei bleibt, dass keiner der großen Anbieter Ryzen PCs/Notebooks und/oder Server anbietet. :D

Selbst DELL, die ja gerne mal als "Intel-Hochburg" angesehen werden haben Ryzen Notebooks und auch Server (Rack 1P und 2P) im Angebot: PowerEdge R7415, R6415 & R7425
HP (bzw. HP Enterprise bei den Servern, wenn man Pingelig ist) bieten seit Ewigkeiten Office-PCs (ProDesk), Notebooks (ProBooks) und Server mit Zen-CPUs an. (z. B. HPE DL325 G10 & DL385 G10)
Lenovo ist ebenfalls mit diversen Produkten am Start durch alle Produktbereich (Server 1P und 2P): ThinkSystem SR655, SR635.

Der einzige Hersteller der nichts von AMD im Portfolio hat ist Fujitsu. Wobei ich auch von der Zusammenarbeit (wir arbeiten in der Firma hier und da mit Fujitsu) gemerkt habe dass die Mühlen bei Fujitsu mit neuen Systemen sehr, sehr langsam mahlen. :D Kann also gut sein, dass die da noch am Validieren sind. Fujitsu war auch der letzte Anbieter der Windows 7 aus dem Programm genommen hat.

Ich möchte nicht verneinen, dass das Portfolio noch relativ dünn ist. Aber zu behaupten die großen hätten dort nichts ist schon hart an der Realität vorbei.



Man liest in letzter Zeit erstaunlich viel über mangelnde Zuverlässigkeit im Zusammenspiel mit Mainboards von Asus. Ich weiß leider gerade nicht mehr ob ich über die Zuverlässigkeit von Asus hier bei PCGH oder igor's LAB gelesen, bzw. ein Video gesehen hab, aber eine deutliche Verschlechterung der Qualität bei Asus wird mittlerweile vermehrt wahrgenommen.

Eventuell liegt es bei dir am Mainboard, mit meinem X570 Aorus Pro habe ich absolut null Probleme bisher.


ASUS hat den Launch von Zen2 von allen Mainboardherstellern so ziemlich am meisten in den Sand gesetzt... Gerade Anfangs war nicht eins der besseren Mainboards Lieferbar (ich wollte erst nen Asus X570 Strix E-Gaming), BIOS Probleme selbst bei den X570ern und die BIOS-Updates für die X470 und B450 sind bzw. waren nen absoluter Witz.
Ich erinnere mich z. B. auch an das Update vom Crosshair VI (oder VII?) wo mit einer bestimmten BIOS-Version die Lüftersteuerung einfach mal gar nicht mehr funktioniert hat. Oder diverse SATA-Ports plötzlich dauerhaft inaktiv waren...

Ja auch die anderen Hersteller hatten da ihre Problemchen. Der Launch war einfach etwas überhastet. Aber gerade von Asus hat man da echt am meisten gehört...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

habe das aktuellste offizielle ASUS BIOS am laufen, mit 1003 A(..)


im gegensatz zu dir kann ich zwischen AMD und INTEL wählen. ja, ich kann mir tatsächlich auch INTEL leisten.
dennoch hat AMD ein chance verdient...

Du hast dein Problem doch schon gefunden, Asus produziert für Zen2 nur Müll, gebauso wie MSI.
Leider (momentan) absoluter Schrott.
 
AW: AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

zu keinem zeitpunkt während meiner 3-4 wöchiger recherche nach passender RYZEN hardware habe ich "FINGER WEG VON ASUS" gelesen, eher das gegenteil.
stellt sich raus ASUS ist müll. facepalm

verdammte *******
 
AW: AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

Du hast dein Problem doch schon gefunden, Asus produziert für Zen2 nur Müll, gebauso wie MSI.
Leider (momentan) absoluter Schrott.

Ich bin von den MSI Boards auch nicht wirklich begeistert.
Was man denen aber zu Gute halten muss ist, dass die die PCH_FAN Steuerung am besten umgesetzt und auch die Lüfterposition durchdacht haben. Da hängen die anderen Hersteller schon hinterher (Asus z. B. lässt die Steuerung des Lüfters gar nicht erst zu), dass muss man definitiv sagen (Vor allem über AsRock rege ich mich hier auf...)

Bei meinem Aorus Ultra kann ich mich bzgl. des PCH_FANs aber auch nicht beschweren, ich höre nichts von dem kleinen Lüfterchen und unterhalb von 61°C steht er komplett. Lediglich die Position hätte nochmal weiter unten rutschen können. Bei großen GPUs wird der Lüfter doch arg verdeckt. Das schlägt aufgrund des Radial-Aufbaus des Lüfters aber nicht so extrem rein wie es das bei AsRock tut.
 
AW: AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

Ich kann diese Pauschalaussagen betreffend Stabilität nicht nachvollziehen. Genau die gleichen Meldungen gabs damals beim ersten Zen. Meine Kiste läuft mit altem Bios seit dem ersten Tag ohne einen einzigen Absturz. Von dem her 2 Daumen hoch für die AMD1950x-Aourus-Corsair-Combo, die mit 3333MHz im Quadchannel und 4GHz auf 32 Threads arbeitet.

Im Gegensatz zu meinem Xeon 5670, der hin und wieder mal herumzickte und bei dem der Standby nicht funktionierte sobald ich ihn von 4,2 auf 4,4 GHz übertaktet hab. Na gut, der Originaltakt war 2,8 GHz, aber trotzdem darf er nicht abstürzen, ist schließlich ein Intel. :P
 
AW: AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

zu keinem zeitpunkt während meiner 3-4 wöchiger recherche nach passender RYZEN hardware habe ich "FINGER WEG VON ASUS" gelesen, eher das gegenteil.
stellt sich raus ASUS ist müll. facepalm

verdammte *******

Asus war im Highend extrem gut, im Rest nicht wirklich und MSI war in der Low und Midbereich sehr gut, zu Zen+ Zeiten.
Bei Zen2 habens die beiden momentan richtig vergeigt.

Ich nehme an, die warten auf Amds neue Agesa und fixen dan erst ihr Zeug.
 
AW: AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

Man liest in letzter Zeit erstaunlich viel über mangelnde Zuverlässigkeit im Zusammenspiel mit Mainboards von Asus. Ich weiß leider gerade nicht mehr ob ich über die Zuverlässigkeit von Asus hier bei PCGH oder igor's LAB gelesen, bzw. ein Video gesehen hab, aber eine deutliche Verschlechterung der Qualität bei Asus wird mittlerweile vermehrt wahrgenommen.

Kann ich persönlich so gar nicht bestätigt. Die ASUS Bretter liefen bei mir immer Jahrelang einwandfrei und ich hatte nicht eins mit defekt. AsRock und Gigabyte hingegen...nunja die waren direkt ab Werk schon defekt.
 
AW: AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

Ich schrieb ja auch in letzter Zeit. Das bezieht sich nicht auf die Boards der vergangenen Jahre sonder auf die Tests der X570 Boards der aktuellen Reihe.

@shootme55
Das ist keine Verallgemeinerung von mir, das ist lediglich die Wiedergabe der Testerfahrungen. Und ich bin ja auch nicht alleine damit, andere bestätigen meine Aussage dazu hier ja auch.
 
AW: AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

Die angezeigte Verfügbarkeit bei den Händlern ist auch ein reines Wunschkonzert - habe Ende August einen 3900X bei alternate bestellt, Liefertermin angezeigt 02.09.2019. Jetzt verschoben auf den 20.09.2019. Mal schauen wann er ankommt.
 
AW: AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

Ich hatte in Post #30 auf Seite 3 von meinem Schriftwechsel mit Mindfactory geschrieben. Die bekommen immer wieder mal eine handvoll 3900X'er von AMD, welche der Reihenfolge der Bestellungen nach an die Käufer verschickt werden. Stand letzter Woche Donnerstag werden die Käufer als nächstes beglückt, die schon Ende Juli! bestellt hatten. Aufgrund dessen hatte ich dann meine erst zwei Wochen alte Bestellung widerrufen und mir stattdessen den 3600'er als Übergangslösung bestellt.

Ich schätze mal bei Alternate sieht die Situation nicht anders aus.
 
AW: AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

@shootme55
Das ist keine Verallgemeinerung von mir, das ist lediglich die Wiedergabe der Testerfahrungen. Und ich bin ja auch nicht alleine damit, andere bestätigen meine Aussage dazu hier ja auch.

War nicht direkt auf dich bezogen. Es gibt aber auch oft genug Zwischenrufe, die schlechte Stabilität und Leistung anprangern, aber nie einen in Händen hatten.
Ich persönlich habe in meinen 25 Jahren Computererfahrung während dem Betrieb keinen pauschalen Vor-oder Nachteil von Intel-CPUs wahrgenommen. Soll nicht bedeuten dass alle perfekt sind, sondern einfach dass es nicht automatisch besser läuft wenn Intel am IHS eingraviert ist.

BTT: Wenn der Preis von 840 stimmt kostet der 3950X so viel wie mein 1950X damals, was in Anbetracht dessen dass er nur die gleiche Kernzahl hat, aber andere Features fehlen, eine saftige Preiserhöhung darstellen würde.
 
AW: AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

Ich hatte in Post #30 auf Seite 3 von meinem Schriftwechsel mit Mindfactory geschrieben. Die bekommen immer wieder mal eine handvoll 3900X'er von AMD, welche der Reihenfolge der Bestellungen nach an die Käufer verschickt werden. Stand letzter Woche Donnerstag werden die Käufer als nächstes beglückt, die schon Ende Juli! bestellt hatten. Aufgrund dessen hatte ich dann meine erst zwei Wochen alte Bestellung widerrufen und mir stattdessen den 3600'er als Übergangslösung bestellt.

Ich schätze mal bei Alternate sieht die Situation nicht anders aus.

Habe auch mit den Leuten geschrieben. Ich zitiere mal:
(Mail vom 29.08.2019)
Der Liefertermin der 3900X ist voraussichtlich und kann sich noch verschieben.
Wir hoffen aber, dass wir in der Zwischenzeit schon kleinere Mengen verbuchen können, damit wir damit die ältesten Bestellungen bedienen können.
Wir haben eine ausreichende Menge bestellt, um alle Vorbestellungen abdecken zu können und einen Lagerbestand zurückzulassen.
Sofern der Termin gehalten wird, können wir dann Ihre Bestellung bedienen.

Macht mir Hoffnung, dass wenn mal endlich DIE Lieferung kommt, alle bedient werden können...
 
AW: AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

Das hier war die Antwort, welche ich von Mindfactory am 05.09. bekommen hatte:


Sehr geehrter Herr XXX,

wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Nachricht.

Ja mit den CPUs ist das so eine Sache. AMD hat extreme Produktionsengpässe und können unsere bestellte Menge nur in kleinen Etappen liefern. Das ist bei der Menge an Vorbestellungen aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Bestellungen werden bei uns chronologisch abgearbeitet. Wir sollen zum 20.9 unsere Bestellte Menge erhalten aber auch hier ist das nur ein voraussichtliches Lieferdatum was wir nicht bestätigen können.

An welcher Stelle Sie sich in der Reihenfolge befinden, können wir Ihnen bedauerlicherweise nicht sagen.
Wir sehen nur die älteste Bestellung die noch vom 16.7 bei uns im Hause ist.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mindfactory Service Team

Ich muss mich in dem Fall sogar selbst verbessern - die Warteschlange befand sich zu dem Zeitpunkt nicht bei Ende Juli, sondern erst bei Mitte Juli.
 
AW: AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

Gefühlter Platzhalter..... das sind echte Sprachperlen, die nur einem Redakteur einfallen können.

Keine Ahnung wie leer sich manche Menschen fühlen, aber ich kann problemlos warten.... tut nicht weh.... fördert sogar die Kreativität.... sollte man vermeiden.... die Selbsterkenntnis könnte irritieren.

Ich hab' den Eindruck, das jeder Redakteur gefühlt kein Vorbild mehr für diesen irren Konsumwahn ist, sondern mittlerweile genauso ein durch Werbung abgerichteter Konsument.

Es ist einfach nur noch traurig.
 
AW: AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

habe das aktuellste offizielle ASUS BIOS am laufen, mit 1003 A(..)


im gegensatz zu dir kann ich zwischen AMD und INTEL wählen. ja, ich kann mir tatsächlich auch INTEL leisten.
dennoch hat AMD ein chance verdient...

Hier installiere dieses BIOS (per Flashback) und deine Probleme sind passe ROG Crosshair VII overclocking thread - Page 940 - Overclock.net - An Overclocking Community
Zum Flashback: USB Stick Fat 32 formatieren, die .CAP Datei drauf ziehen. PC runterfahren und den USB Stick hinten in die richtige Stelle stöpseln (wo Bios steht), dann den Knop darüber 5 Sekunden lang drücken, bis ein bläuliches Licht anfängt zu blinken.
Dann Knopf nicht mehr drücken und warten bis das blinken aufhört und fertig.

Ist das BIOS von TheStilt, basiert auf dem 0002 BIOS (Fanfix) und verschmolzen wurde das ganze mit dem jetzt erscheinenden better Boost SMU.
 
AW: AMD Ryzen 9 3900X/3950X: Verfügbarkeit nach wie vor nicht gegeben

Zur Stabilität von Prozessor und Motherboards:

Ich hatte anfangs enorme Probleme mit meinem i7-5960x auf dem Asus Rampage V board. GERADE mit den Default-Einstellungen war das System instabil. Meist Probleme beim Booten, aber auch erstaunlich oft im Betrieb.

Tatsächlich haben erst lange Versuche mit manuellen Einstellungen für den BCLK, die RAM Timings, den Kern-Multiplikatoren und auch der Spannung einen wirklich stabilen Betrieb ergeben. Und die Beiträge im Support-Forum von Asus haben auch ergeben, dass ich nicht der einzige bin, der damit zu kämpfen hatte.

Leider werden die Boards heute oft mit Standard-Einstellungen ausgeliefert, die weder gesund, noch effizient und manchmal noch nicht mal stabil sind.

Das gilt sicher sowohl für AMD als auch für Intel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück