AMD Ryzen 7 1700X: Erste Benchmarks im Umlauf

Ich glaub noch nicht an Ryzen da amd in den letzten Jahren keine top cpu geliefert hat.

Egal ob phenom oder fx cpu.

Und jetzt soll die wunder cpu kommen.

Eher fraglich.

Naja zumindest der Phenom wurde schlechter geredet als er war. Der Phenom II hat eher durch den schlechten Ruf vom ersten Phenom und dessen TLB Bug gelitten, war aber eigentlich ne feine CPU deren Preis der Performance entsprechend ok war.

Intel war mit dem Pentium4 ja in einer ähnlichen Situation wie AMD und hat sich mit Netburst in ne Sackgasse manövriert und ist da auch wieder raus.
Denke das AMD das auch schafft, zwar wird man nicht ein Biest wie Intel damals mit dem Core2 bringen aber durchaus ein gutes Stück Hardware das man je nach Preis auch anderen empfehlen kann - nen FX konntest du jemand nur anraten wenn er absoluter Intel-hater ist und selbst dann hatte ich bauchweh dabei.

Und vor dem Phenom haben sich beide Hersteller abgewechselt was die Performancekrone angeht.
 
@atma
Da gebe ich dir recht die xxxlakes sind wirklich sahnig ,sofern man gaming als Hauptgrund für den cpukauf hat. Da es aber auch Leute gibt die spielen und anderes ( zB encoding etc.) nutzen wollen könnte der Ryzen genau dazwischen jene auch preislich glücklicher machen als mit einem broadwell auf 2011 v3 Board. Wenn ich nur gaming im Kopf hätte beim Kauf der CPU/Board hätte ich kaum gewartet sondern längstens nen 7700k( da wäre mir AMD am Steiß lang gegangen lach)
 
Was ja auch keinen wundert da Intel immer am verfeinern war. Ich bin echt gespannt auf sr3 Leaks.
Wenn AMD im Mainstream Intel Kunden abwerben kann und ein AMD 4c/4t auf i5 lvl für nen Hunnie den Besitzer wechelt oder ein 4c/8t für unter 200 Flocken einen deutlichen mehrwert bietet werden so manche vll auch schwach.
 
hä hä hääääääää?

Wasn das für ne Aussage. Die meistens Games die ich von 2015 und 2016 gekauft haben unterstützen mehr als 4Kerne. Und das kommt immer mehr, dank den Konsolen, dort sind auch 8 Kerne am Werkeln.
Klar es gibt immer ausnahmen wie zB TESO. Da laufen nur zwei Kerne

Cool die meisten Games die DU gekauft hast. Repräsentieren die Spiele die DU gekauft hast jetzt die Mehrheit der Spiele die 2015 und 2016 erschienen sind? Mit Sicherheit NICHT. Die absoluten Ausnahmen sind eben nicht Spiele die 2 oder 4 Kerne nutzen, sondern die die mehr nutzen.
 
Leider büßen die Ergebnisse einerseits wegen fehlender Quellenangabe Glaubwürdigkeit, und wegen eines schwachen Testsystems Aussagekraft ein.

Na dann gibts auch keinen richtigen Kommentar von mir. Immer wieder schwierig - diese Massen an Leaks die nichts Wert sind! :daumen2:
 
In dem Bereich (unter 200) ist es wo man Massen an Kunden und Geld machen kann, sprich bei den 4er Zens.
Da hat AMD aber ein massives Imageproblem. Leute wie wir wissen nach Release und Tests bestens Bescheid wie der Hase läuft, sind aber größtenteils Zielgruppe 8-Kerner.
Die Zielgruppe "unter 200€" sind aber nicht die Leute, die sich über sowas informieren. Die rennen wenn sie nen PC brauchen in den BlödiaMarkt und verlangen wie immer die letzten Jahre nach ner Intel CPU... und der Verkäufer ist üblicherweise etwa auf dem gleichen Wissensstand. :(

Es wird Jahre dauern bis sich in den Köpfen der breiten Masse wieder gesetzt hat dass AMD auch gute CPUs hat.
 
Cool die meisten Games die DU gekauft hast. Repräsentieren die Spiele die DU gekauft hast jetzt die Mehrheit der Spiele die 2015 und 2016 erschienen sind? Mit Sicherheit NICHT. Die absoluten Ausnahmen sind eben nicht Spiele die 2 oder 4 Kerne nutzen, sondern die die mehr nutzen.


Soll ich daraus schlussfolgern, dass du einem aktuell Kaufinteressierten, zwecks Gaming zu einem i3 rätst? - Selbst wenn auch in Zukunft immer noch kleine Spiele ohne AAA Engine kommen, sollte man doch den Maßstab nicht daran Anlegen. Da könntest auch sagen für Pokemon reicht nen Gameboy...
 
Man muss schon den 7700k da mit einbeziehen auch wenn 4 vs 8 Kern erstmal dumm klingt. Der Ryzen ist neu und wird sich mit ....lake und ...well im Desktop Bereich messen müssen

Muss man nicht! weil es 2 verschiedene "klassen" sind!

wenn dann muss man den X1700 o. x1800 usw. mit dem 6850k u. 6900k vergleichen! kerne gegen kerne u. sonst nix!

und was das mit ryzen ist neu zutun hat, bleibt mir auch ein Rätsel
 
Man sollte auch berücksichtigen das das AMDs erster "richtiger" 8-Kerner ist. Intel hingegen hat durch den 5960x oder den Mehrkern XEONs bereits viel Erfahrung gesammelt, die AMD wiederum (noch) fehlt. Sollten sich die Benchmarks bewahrheiten, finde ich die Leistung, die der 1700x hinlegt, ziemlich gut. Die Aufholjagd für AMD hat begonnen. Wenn Summit Ridge schon gar nicht so schlecht ist, wie wird der Nachfolger? Aufrüsten werde ich, wen überhaupt, erst bei der zweiten AMD 8 Kern Generation, oder ggf. der dritten.
 
Ich kann es noch gar nicht richtig glauben das AMD scheinbar einen Riesensprung hingelegt hat und native 8-Kerner plötzlich keine 1000€ mehr kosten müssen.

Selbst wenn man hier und da Intel hinterher hinkt, kein Vergleich zu den bisherigen Ergebnissen!
 
Weil Quadcores mit Abstand am meisten vertreten sind in den heimischen PCs?
und? was hat das damit zutun das hier 4 kerne mit 8 kernen verglichen werden obwohl bewusst sein sollte das 4 kerne höher takten?
amd selbst sagt das die 8 kerner gegen die 6xxxk intels in rennen gehen und nicht gegen den 7700k!
 
@ incredible all
Wohl wahr dem von der Stange Käufer ist schnurz was in dem neuen Kasten steckt( außer beim CPU a la Intel). In meinem Bekanntenkreis basteln ich das zusammen und richte mich an Anforderungen des Endnutzers, dieses hat vielen eine solche oemgurke erspart und das meist zum ähnlichen Preis bei besserer Hardware. Würde ich Mist bauen würden es nicht stetig mehr lach ( viele werden so auch plötzlich selbst Schrauber,was mir nur recht ist)

@ pupsi
Weil man Ryzen mit lake und well chips vergleichen muss. Intel hat momentan 2 Architekturen im desktopbereich. Und amd bringt etwas was irgendwo dazwischen passen soll. Noch hat niemand nen leak mit 4-6 Kern Ryzen um das zu vergleichen
 
Jetzt wo AMD aber gute Produkte hat, lohnt es sich, das sie richtig Geld für Marketing raushauen.
Wenn sie es richtig einsetzen. AMD hat sich in dem Bereich so viele Katastrophen erlaubt, dass sie da mehr Aufholbedarf haben als sie jemals bei CPUs hatten. Sonst hätten sie ja kein Imageproblem. Ich hoffe, sie gehen mit Verstand heran und verfeuern nicht einfach Geld, das sie dringend für andere Dinge bräuchten. Letzteres wäre so, als ob man versucht, eine nicht konkurrenzfähige Mikroarchitektur durch eine maximale Anzahl von Kernen und Takt auszugleichen. Dann kommt man auf CPUs mit 220 Watt TDP, die quasi niemand kauft und die AMDs Image nur noch weiter beschädigen.
 
Muss man nicht! weil es 2 verschiedene "klassen" sind!

wenn dann muss man den X1700 o. x1800 usw. mit dem 6850k u. 6900k vergleichen! kerne gegen kerne u. sonst nix!

und was das mit ryzen ist neu zutun hat, bleibt mir auch ein Rätsel

KL und Ryzen sind genau die gleiche "Klasse": Desktop-CPU
Und am besten wäre es wenn man Ryzen mit dem 8C/16T Kabylake vergleicht... leider gibt es den aber nicht.

Meine Ansicht nach gibt es aber nur eine Möglichkeit eine vernünftige Klassenaufteilung zu machen: Geld.
In der Regel legt man bei einem Neukauf als erstes das Budget fest und schaut dann was das beste ist was man für das Geld bekommt.

Kerne sind nur ein Mittel zum Zweck. Ottonormal User geht nicht hin und fragt den Verkäufer in welchem Benchmark CPU X und Y abgeschnitten hat, der geht hin und fragt was das beste ist was er für z.b. 400€ bekommt.
 
In dem Bereich (unter 200) ist es wo man Massen an Kunden und Geld machen kann, sprich bei den 4er Zens.
Da hat AMD aber ein massives Imageproblem. Leute wie wir wissen nach Release und Tests bestens Bescheid wie der Hase läuft, sind aber größtenteils Zielgruppe 8-Kerner.
Die Zielgruppe "unter 200€" sind aber nicht die Leute, die sich über sowas informieren. Die rennen wenn sie nen PC brauchen in den BlödiaMarkt und verlangen wie immer die letzten Jahre nach ner Intel CPU... und der Verkäufer ist üblicherweise etwa auf dem gleichen Wissensstand. :(

Ganz meine Meinung, aber ich gehe noch ein gewaltiges Stück weiter!
Deshalb halte ich auch von der letzten PCGH-Jahresumfrage absolut nichts, denn man darf nie vergessen, das die ~3000 User im Forum nicht die entscheidende Nutzermeinung, für den allgemeinen Alltagsgebrauch eines PC darstellen!

Aus diesem Grund folgendes:
Erst wenn "Enthusiasten", = schnöde mit Fan's vergleichbar, hinter der rosa Brille hervor schauen, entdecken sie die wahre gelebte Realität der Masse!
Machen sie es nicht, leben sie in einer irrealen Welt, innerhalb der Realen und verkünden sektenmethodisch den Irrglauben, an die unbedarfte Masse von nicht Gläubigen.

Deshalb frage ich unvoreingenommen immer zuerst, für was man ein PC-System hauptsächlich verwendet.
Erst danach frage ich nach den finanziellen Möglichkeiten und, im anschließenden gemeinsamen Gespräch, wird aus beiden Ergebnissen das zur Zeit optimalste System zusammen gestellt.
Das heißt gelegentlich auch, Träume zu zerstören und den Blick auf das Reale zu lenken.
Ich hatte mit dieser Methode bisher noch keine Beschwerden!
 
Ich hoffe das es alles stimmt und kein Fake ist. Ich freue mich schon auf die Testberichte von PCGH und bin gespannt wie sich nun die neuen CPU's machen werden. Vor allem wegen den Konkurrenz-Kampf zwischen Intel und AMD bin ich gespannt und hoffe auf einen Preiskampf. Ich will mir Ende diesen Jahres mal wieder ein komplett neues System gönnen und da kann man eine gute Auswahl brauchen. Wer weiß, vielleicht wird es nach Jahren mit Intel CPU's (meine letzte AMD CPU war ein Athlon XP 3200+ [2003]) mal wieder eine gute AMD CPU in meinen Rechenknecht schaffen.
 
Jetzt wo AMD aber gute Produkte hat, lohnt es sich, das sie richtig Geld für Marketing raushauen.

Naja eventuell wird irgendwann der Blödiamarktkunde stutzig wenn neben dem 4-6 Kern intel ein gleich teurer 8 Kern steht. Und da Geiz is geil und 2 Kerne mehr plausibel sind braucht man gar nicht soviel Marketing ( plus dem dicken stylischen Ryzen Aufkleber in 12x12 cm auf dem Gehäuse und bling bling und schon setzt deren Hirn ganz aus, wetten)
 
Interessant finde ich an der News die Passage:

"Sollte man dennoch annehmen, dass die Infos aus sicherer Quelle stammen, fällt die schwächelnde Hardware des Testsystems auf. Der Arbeitsspeicher kommt lediglich auf Memory-Timings von 17-17-17-39 bei 2.400 MHz. Auch das Motherboard, ein MSI A320, ist eher im Einsteiger-Bereich angesiedelt und könnte die Benchmark-Ergebnisse beeinflusst haben. Der Turbo-Modus ist entweder deaktiviert oder wurde nicht erkannt."

Wir wissen das PCGH schon mindestens einen Ryzen für Benchmarks hat, und vermutlich auch schon die ersten Ergebnisse vorliegen.
Auch glaube ich nicht das PCGH grundlos den Hypetrain befeuern würde wenn Sie wüssten dass der Ryzen in Wirklichkeit schlechter oder gleich wäre.
Dadurch vermute ich das der Ryzen von PCGH besser performt als die geleakten Benchmarks. Muss ja nicht viel besser sein aber ich bin optimistisch gestimmt. :-)
 
Zurück