Bei mir:
Pentium 4 (keine Ahnung mehr welche/r)
Core2Quad Q6600 (Das Teil war ein Biest seinerzeit und ließ sich extrem gut übertakten.)
i5-4670K
i7-4770K
R9 3900X
Puh.
Bei mir wars wohl (was PCs betrifft)
1. 386 SL/25 - im Monochrom Laptop von IBM (Thinkpad). Cooles Teil, grade gebootet - geht immer noch
2. 150er Pentium
3. 200 Pentium im Arbeitslaptop (Nachfolger von 1.)
4. Pentium 3 Tualatin S mit doppeltem Cache @1.8 statt 1.4 Ghz - machte die Pentium 4s platt
5. Athlon 64 (u.a.) 3500+ und einige FX- da gabs auch fast Jährlich Sockelwechsel (740, 940, 939, AM2...). War aber eigentlich in vielerlei Hinsicht ein Problemgeplagtes Produkt
6. Athlon 64 X2 4850e als HTPC. Furchtbar, "dank" 780G Causa und AMD, die dieses Problem nicht fixen wollten.
7. Llano als Nachfolger des HTPCs - trotz gegenteiliger Versprechen war das Ding dann nie BD3D fähig und musste einem i3 weichen. Die Enttäuschung saß tief und hat mich zurück zu Intel getrieben
8. i7 920. Gekauft um ca 220€ gleich bei Release (+12 GB RAM). Läuft bis heute und stemmt ohne Probleme jedes Spiel. Erste CPU die 12(!) Jahre in einem PC überdauert hat bei mir und täglich 10h im Einsatz ist. Wird bei Bedarf dann halt von 2.5 (läuft meist underclocked) auf 4Ghz getaktet. Das ist eigentlich die CPU die bis heute in Einsatz ist... insgeheim wartete ich aber doch wieder auf einen guten AMD Prozessor... es ist so mein "Ding" dem "Underdog" die Daumen zu drücken - wie wohl generell das bei vielen Leuten so ist. Jedes Mal wenn dann ein "mich-nicht-so-ganz-überzeugendes" AMD Produkt kam habe ich das immer als große Enttäuschung wahr genommen und lauter hier kommuniziert, als andere, weshalb mir hier von manchen AMD Hatertum unterstellt wird.
9. Wird wohl ein Zen 5 basierendes Ding. PCIe5, USB4, DDR5, 16 Kerner... das oder falls Intel doch was überraschend gutes (und somit deutlich besseres) abliefert würde es wohl ein Intel werden, aber eher AMD.
Die Skylake IPC hat man bereits mit Zen2 erreicht. Nur den Takt noch nicht. Den und sogar mehr IPC bringt jetzt Zen3.
Mag sein, hab das länger nicht verfolgt. Letztlich ist mir im Kopf - die Pro-Kern-Leistung ist 2019 noch nicht auf Intel-Niveau gewesen, mit Zen 3 wird sich das vermutlich ändern. Ändert aber nichts daran, dass man auch nur deshalb vorne ist, weil Intel seit 5 Jahren stoplert und nicht aufkommt. Das ist AMDs Glück und gar nicht nur deren stärke, sondern Intels Schwäche. AMD muss also weiterhin Gas geben und das ist gut so - das wissen sie.
Wäre alles nach Plan gelaufen bei Intel: 10nm 2017, 7nm (mit TSMCs 3nm Vergleichbar was die Dichte betrifft) ohne EUV 2019, 5nm 2021 - da hätte AMD gegen Intel nach wie vor keine Chance.