AMD Phenom II X6 1100T Overclocking

habe ihn jetzt auf 1,45 volt hochgedreht da er zwar prime stabil bei 4 ghz war aber beim 3dmark immer beim physik test austieg aber mit 1,45 volt läuft er nun dort auch stabil (5 mal direkt nacheinander) werde es jetzt mal auf dauerschleife setzen und mal schauen was passiert.

also kaputtmachen will ich ihn auf keinen fall, werde ihn jetzt immer auf 1,45 volt bei 4 ghz laufen lassen das dürfte er ja verkraften oder ?

werde mal sehn das ich mir noch einen hole, vieleicht wird der ja besser zum takten sein und wenn ich einen durchjage habe ich dann wenigstens einen auf ersatz. so würde ich jetzt im dunkeln sitzen ^^ habe nur den einen rechner hier zur zeit.

und für 200 Euro kann man nichts falsch machen, habe mir vor dem hier den q6600 geholt und der hat damals gleich mal knapp 1000 euro gekostet, da hätte es mich mehr geärgert ^^
 
also wie gesagt bei mir läuft er (bis jetzt) bei 1,456 Volt auf 4 Ghz stabil. aber mußt halt auf die temps aufpassen bei mir geht er laut Aida 64 unter vollast bis 40 grad jetzt hoch. aber wie gesagt bei mir ist es auch so das ich 6 120mm lüfter fürs gehäuse habe dann mein gehäuse an der seite offen (seitenteil mit mashdraht) und habe eine raumtemperatur von 18 Grad (auch im sommer dank klimaanlage).
Und laut lüftersteuerung geht er auch nicht über 38 Grad.

die frage ist jetzt nur ob er auf dauer die spannung aushält.
 
Ich übertakte schon lange. Generell sagt man: Bis 10 % mehr Spannung ist sowieso alles im grünen bereich. 1.45 Vcore beim Phenom II ist nun wirklich nicht viel. Meiner läuft seit ich ihn habe auf 1.45 Volt und dabei lasse ich ihn auch, ohne auch nur irgendwie ein schlechtes gefühl zu haben ;)

Mein 940 BE lief lange Zeit auf 1.7 Vcore, er läuft jetzt immernoch im HTPC, auch da ist er wieder übertaktet :D

Viele sagen immer, dass OC massiv auf die Haltbarkeit geht. Aber mal ernsthaft, wenn eine CPU normalerweise 15 jahre hält und dann halt übertaktet nur 10...!?
So lange bleiben die sowieso nicht beim User ;)

Nach vielleicht 1,5 - 2 Jahren bekomme ich eigentlich immer eine neue, wenns mich nicht zwischendurch mal einfach so reitet.

Macht euch nicht solche gedanken, Spannungen unter 1.5 Volt halte ich für ungefährlich und im Alltag zu gebrauchen.

@Singlecoreplayer2500+

Die 6 - Kerner zeigen dir keine Temperatur für jeden Kern an, sie ist zusammengefasst unter CPU - AUX, hast du da mal gesehen? Das ist die reale Temperatur ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht hast du ja ... hab noch keine CPU länger als nen halbes Jahr genutzt, ausser damals bei den Einkernern vielleicht.

CPU-Aux sagt mir was aber wüsst jetzt auf anhieb nicht wo ich das finde ....
Hier mal nen kleines Beispiel von meinen Temps laut HW-Monitor :ugly:
 

Anhänge

  • X6-Temps.PNG
    X6-Temps.PNG
    47,8 KB · Aufrufe: 539
Das dachte ich mir... Die Temps von kern 1 - 6 interessieren niemanden, das passt alles nicht. Du musst bei CPU - Aux gucken, z.B. Everest. Das ist die richtige Kerntemperatur und die zählt ;)
Ich guck grad bei mir: Mein Rechner decodiert grad Videos, er zeigt auch an Kern 1 - 6: 27 grad und Aux: 40 Grad.
 
Okay ....
Sieht schon besser aus, aber 25°C schein mir immer noch wenig.
Bei mein X2 240 zeigt er mir Aux an mit 32°C bei 0,77V, das ist glaubwürdig.
 

Anhänge

  • X6temps.PNG
    X6temps.PNG
    31,7 KB · Aufrufe: 446
Das ist auf jeden Fall schon realistischer und je nachdem, wie sehr er ausgelastet ist, womit du Kühlst, Lufttemperatur usw... ist das auch glaubwürdig.
 
Gekühlt wird mit nen Xigmatek HDT S-1283 im Antec300, CPU@ 240x14 @ 1,325V. Raumtemp 22°C Tendenz steigend.
Naja ich behalts im Auge, nachher erstmal 2h BC2 Training, wenn er nich über 40°C (laut Everest) geht spinnt er genausoviel wie vorher.
Mit nen AthlonX4 hat ich 45-50°C, mit nen Phenom X4 955BE ca. 48-54°C in BC2.
Mal schaun ....
Thanks erstmal!
 
Hallo, habe mal ne Frage:mein AM2+Board legt bei Auslastung zB Prime eine CPU spannung von ca1,55 V an obwohl ich im Bios nur 1,425 v Eingestellt habe,unter Windows und so liegen auch nur die eingestellten 1,425 V an.Habe CuC und soweiter Deaktiviert und alle anderen Spannungen auch nicht auf "Auto" stehen.
Bei 1,485 V im Bios liegen dann schon über 1,6 V unter Last an und die CPU schaft auch nicht mehr als 3,8 Ghz bei dieser Spannung!?
Was kann das sein?? Oder liegt es an meinem Board??
CPU:1090 BE X6 @3,75 Ghz 1,425 V "Bios",Board:AsRock A780GXH/128M
Welche Boards habt ihr denn so??
 
Bei bestimmten Einstellungen ist es völlig normal, dass das Board mehr Saft auf die CPU gibt als eingestellt. Habe ich bei mir auch gemacht, ich halte das für wünschenswert, manche sehen das nicht so.
Dieser "Bonus" liegt aber meistens bei 0.03 - 0,04 Volt. Von 1,425 auf 1,55... DAS geht garnicht, das ist ja Wahnsinn. Mit was liest du die Vcore aus, vielleicht ist da schon der Hund begraben.
Am Board kann es natürlich liegen, AsRock ist ja jetzt nicht so die erste Wahl, aber das kriegen wir in den Griff und wenn wir die Vcore fixen ;)
Ich hab nen Asus Crosshair IV Formula.
Wie hast denn übertaktet, ich gehe jetzt mal aus über Multi?
Häng mal bitte nen Foto an von deinem Bios, bei dem Reiter an dem du übertaktest.
Gruß
 
So nun ein paar Bilder.Hoffe sie helfen weiter:)
Sind eigentlich 4 RAM Riegel beim OC hinderlich oder ist es egal ob 2 oder 4??
 

Anhänge

  • 020.JPG
    020.JPG
    83 KB · Aufrufe: 486
  • 022.JPG
    022.JPG
    90,1 KB · Aufrufe: 376
  • 028.JPG
    028.JPG
    82,7 KB · Aufrufe: 358
  • 023.JPG
    023.JPG
    97,6 KB · Aufrufe: 319
  • 025.JPG
    025.JPG
    88,1 KB · Aufrufe: 299
  • 021.JPG
    021.JPG
    94,2 KB · Aufrufe: 339
  • 029.jpg
    029.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 334
Ich hätte da noch ein Asus M4N72-E wäre es besser für den X6 und für`s OC :huh:
Habe bisslang die Arbeit eines Umbaus gescheut.
 
Ich habe das jetzt auch mal ein bischen mit meinen neuen Prozessor probiert.
Bei 1,38 Volt schaffe ich 4 Ghz, allerdings muß ich sobald ich übertakte, meinen Speicher auf 800 Mhz stellen.
Sonst gibt es bei mir nach kurzer Zeit in allen möglichen Situationen Bluescreens.
Eigentlich komisch, habe schon Kingston Hyper X verbaut, trotzdem läuft es nur bei 800 Mhz Speichertakt.
Zur Zeit habe ich aber wieder auf Standardtakt umgestellt, der Prozessor reicht auch so für mich.
Nach meiner Meinung, habe ich mich zu meinem alten 965BE schon verbessert, ich denke sogar, das der 1100T nicht annährend so warm wird.
 
So nun ein paar Bilder.Hoffe sie helfen weiter:)
Sind eigentlich 4 RAM Riegel beim OC hinderlich oder ist es egal ob 2 oder 4??

Hm zurzeit weiß ich da noch keinen Rat, ich guck mir das morgen nochmal genau an.

Ob du jetzt 2x oder Vollbestückung hast, ist für CPU OC per Multi egal. Generell SOLL es aber wohl immer mal wieder Probleme bei Vollbestückung geben, ich bin auch am überlegen, von 2 auf 4 Riegel aufzurüsten.
 
Es wird ja immer mal wieder gesagt, dass es Probleme macht alle 4 Bänke zu belegen, das kann ich jedoch nicht bestätigen. Ich benutze den 1090T auch auf einem AM2+ Board und es läuft einwandfrei.
@majoFuuu
Mach mal das ACC aus und Spread Spectrum ebenso, dann sollte sich das ändern
 
Hallo:D
@Papzt:hatte ich auch schon alles probiert keine Änderung!!:(
@Rico und alle anderen:ES LIEGT AN DIESEM XXYXY!!!! BOARD;)
Nee nun mal im ernst..habe heute mal das Asus verbaut und siehe da 4 GHZ @1,48V,NB:2,6GHZ @1,3625V:HT@2,2GHz :)
Wobei das Asus etwas "undervoltet", laut Bios 1,5V laut CPUZ und EVEREST/AIDA64 unter Last 1,48V und ohne Last 1,45V,aber egal immer noch besser als 3,75 GHz bei BIOS 1,425V und ausgelesen 1,55V, selbst bei noch höherer Spannung machte die CPU auf dem ASRock kein MHz mehr!!!
DANKE für die Hilfe
Mario

@MehmetB:im Bios kann man meistens(auser bei komplett PC`s von der Stange)mehr und genauer einstellen,K10 Stat (soweit ich weiss) nur die CPU Spannung und den Multiplikator bei den "P States" (oder so) :what:......Aber ich lass mich da gerne eines besseren belehren :)
 
Zurück