AMD glaubt: Radeon-Treiber besser als Geforce-Treiber

ATI-Treiber besser als Nvidia? Hallo? Ich hatte vorher die 8800GTS, mit der ich absolut keine Probleme hatte, unter Windows, sowie auch unter Linux.
Die ATI-Treiber lassen sich bei mir z.B. bei einem frisch installierten Windows XP SP3 nicht mal richtig installieren, ich muss immer über die Konsole "ATISetup.exe -install -output screen" eintippen, damit die Treiber installiert werden. Windows 7 musste ich auch mal neu installieren, da Catalyst 9.11 mit Visual C++ 2008 Redist. nicht klar gekommen ist und eine einfache Deinstallation auch das Problem nicht gefixt hat.
Mein Linux musste ich komplett auf den Kopf stellen, da die Treiber mit xorg-server>=1.7.0 nicht kompatibel sind und ich ständig 1.6.x Packages benutzen muss, die Tonnenweise andere Bugs mitbringen und zahlreiche Einträge in Blacklists / Mirrorlists etc. Total unverständlich.
Das Ganze ist ja gut und schön, aber zu behaupten, ATI-Treiber seien besser als Nvidia bringt das Ganze einfach zum Überkochen. ATI ist derzeit Lichtjahre von "guten" Treibern entfernt, für Windows, sowie auch für Linux, nicht zuletzt wegen der "altmodischen" GUI. Da können sie von Nvidia viel lernen!


Bleib mal locker. Bis zur 8800GTS640 habe ich NV Karten benutzt und hatte Probleme mit den Treibern von NV. Bis jetzt habe ich nur ATI Karten benutzt und hatte bis zum 9.12 keine Probleme. Ich nutze wieder den 9.11. Was sagt mir das jetzt :huh: Beide haben mal schlechte Treiber und die Foren sind voll von Treiberproblemen. NV hat mit dem neuen Treiber einen riesen Bock geschossen(lies dir mal die Probleme im Treat für den Treiber durch) und ATI mit dem 9.12 ist auch nicht viel besser. Also ich würde sagen das beide in etwa gleich gut oder schlecht sind. Fanboys wie du machen da erst ein Problem draus :daumen2:
 
Bleib mal locker. Bis zur 8800GTS640 habe ich NV Karten benutzt und hatte Probleme mit den Treibern von NV. Bis jetzt habe ich nur ATI Karten benutzt und hatte bis zum 9.12 keine Probleme. Ich nutze wieder den 9.11. Was sagt mir das jetzt :huh: Beide haben mal schlechte Treiber und die Foren sind voll von Treiberproblemen. NV hat mit dem neuen Treiber einen riesen Bock geschossen(lies dir mal die Probleme im Treat für den Treiber durch) und ATI mit dem 9.12 ist auch nicht viel besser. Also ich würde sagen das beide in etwa gleich gut oder schlecht sind. Fanboys wie du machen da erst ein Problem draus :daumen2:

Im Prinzip hast Du Recht, aber ...
Manager wie in diesem Fall Richard Huddy von AMD (ein andermal jemand von NVIDIA) machen ein Problem daraus, in dem sie mit Halbwahrheiten u.A. die Fanboys zu solchen Diskussionen animieren. Da steckt schon Methode dahinter, ist halt "knallhartes" Geschäft und am Ende zählt, was an Gewinn über bleibt.
 
Jetzt ist Ihre Meinung zu AMD glaubt: Radeon-Treiber besser als Geforce-Treiber gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: AMD glaubt: Radeon-Treiber besser als Geforce-Treiber
Da 99% aller PC-Probleme vor dem Rechner sitzen und folglich nicht auf die Trieberprobleme an sich zurückzuführen sind, erübrigt sich die Frage.

Treiber sind nie 100%ig zuverlässig, geht auch nicht bei den ganzen Faktoren die die Stabilität beeinflussen können, siehe die Änderung bei Anno ohne die rechtzeitige Weitergabe an die Treiberabteilung.

Von daher kann man das objektiv gar nicht feststellen und jeder wird wieder seine subjektive, nicht representative Meinung abgeben.

Ich für mein Teil benutze sowohl Nvidia als auch ATI Treiber und kann nicht feststellen das einer von den beiden mehr Probleme als der andere verursacht.

MfG
 
So und nun kommt mal alle wieder runter. Mit einer GF bieten bei bereits seit Jahren OGSSAA oder die xS-Hybriden und ergo seit Jahren eine "absolut kranke Bildqualität", mit verschobenen LOD und HQ-AF übrigens. Das SGSSAA vo AMD ist OGSSAA leicht überlegen in Sachen BQ, "krank" ist der Unterschied keinesfalls, für die LOD-Verschiebung hat AMD auch eine Weile gebraucht. Allerdings - und das ist das schöne - ist AMDs SGSSAA kompatibler als NVs OGSSAA, es blurt meist weniger.

Ich hab nur die Anleitung in 02/2010 befolgt...
 
Ein Freund von mir hat sich auch nur darüber lustig gemacht und er ist Programmierer und weiß, wovon er da redet. "Als Programmier lässt man lieber die Finger von ATI" meinte er mal zu mir...wenn ich mir Linux-gestützte Systeme angucke, dann kann ich sehr gut nachvollziehen warum.

Also mit Nvidia Treiber hatte ich noch NIE Probleme und möchte ehrlich gesagt auch dabei bleiben, problemfrei zu zocken. Somit kommt ATI mir nicht in den Rechner...mögen sie ihre Treiberqualität noch so hochpreisen.
Dann scheint er wohl nich viel zu verdienen wenn er mein das wäre in irgend einer Form lustig:schief:

Also ich hatte schon genügend Nvidia und ATi/AMD Karten und muss sagen ich hatte schon mit den Treibern von beiden Lagern so meine Probleme.
Die ersten Vista Treiber von NV wahren ein absoluter Witz. Nur abstürze gehabt mit meiner 8800GTS 320MB. Außerdem gehen mir diese ganzen Beta Treiber bei NV auf die Nerven.
Und naja bei ATi gab es auch einige Treiber die mal zu Problemen geführt haben.

Ich schnitt würd ich sagen das die ATi Treiber ein wenig stabiler sind, aber ansonsten tuen sich beide nicht viel.
 
Mister Huddy ist an Mann des Glaubens.
Apropos, ich glaube ich hab nix mehr zu trinken , prost!

Ich dachte ATI steht für alle Treiber inkompatibel
 
Nein, ATI steht eigentlich für Ancient Technology Inside, aber das gehört nicht hierher. Aber mal sehen, wieviele Trolle durch diesen brennenden Reifen hüpfen. :D

Was den Treiber angeht. Habe erst vorgestern gesehen wie "toll" die Treiber von ATI sind. Na ja, ich bleib dann mal lieber Atheist, nor. :)
 
meine meinung,

ATI bringt zum start einer neuen Gen. meist schlechtere treiber raus, die frage ist ob das stratiegie ist oder nicht, den durch treiberverbesserung holen die dann meist noch merklich was an leistung aus den chips. Nvidia dagegen hat meist von vorneweg gute leistug und stabilere treiber

das ist meine erfahrung, meine G92 GTS läuft seit monaten ohne probleme, meine H4870 dagegen hatte unter last schon mal den einen oder anderen absturz, aber nicht weiter tragisch. was ich jedoch für viel bedenklicher halte ist das ich bissher keine einzige nvidia aufgrund eines defekts ausbauen musste, aber dafür schon einige ATI´s .....
 
So und nun kommt mal alle wieder runter. Mit einer GF bieten bei bereits seit Jahren OGSSAA oder die xS-Hybriden und ergo seit Jahren eine "absolut kranke Bildqualität", mit verschobenen LOD und HQ-AF übrigens. Das SGSSAA vo AMD ist OGSSAA leicht überlegen in Sachen BQ, "krank" ist der Unterschied keinesfalls, für die LOD-Verschiebung hat AMD auch eine Weile gebraucht. Allerdings - und das ist das schöne - ist AMDs SGSSAA kompatibler als NVs OGSSAA, es blurt meist weniger.
Stimmt aber zu NV Verteidigung muss man sagen, dass OGSSAA auch nicht offiziel im Pannel auswählbar ist. Dafür braucht man ja ein extra Tool.
 
Ganz ehrlich ich hatte bis jetzt weder mit den forceware Treibern (bis ende 2007 mit meiner FX5900XT) noch mit den ati Treibern (X1650agp bzw seit anfang 2009 HD4870) Probleme... ich hatte weder auffällig häufige Abstürze, noch irgendwelche Grafikprobleme. Ob man jetzt auf vergleich-Screenshots, bei gleichen Einstellungen bei dem einen eine minimal bessere Bildqualität o.ä. hat, dann is mir das scheißegal, solange ich keine drastischen Unterschiede seh... denn beim zocken fällt (mir) das eh nich auf.
Auch hatte ich bei GTA IV nie Probleme... (aber das war wohl eher Glück :D )
 
Auch ich muss sage das die ATI-Treiber bei mir weniger Oft Abgerauscht sind als wie damals noch die Detonator Treiber von N-Vidia. Das einzige wo ich immer mal Probleme hatte, weil ich es nicht wusste, war VPU-Recover, seitdem das aus ist gibt es Partout keine Abstürze mehr.;)

Denn ich hatte mal ne GeFore 4 TI 4200, aber die Detonator Treiber habe mir das Komplette System UND die Graka Abgeschossen, seitdem bin ich bei ATI und habe Keine Probleme mehr.:hail:
 
Ich hab in meinen Multimedia Pc ne 8600gt und in meinem "Gamer" PC ne HD4850 und mit keinerlei Treibern irgendwelche Probleme gehabt.

Ich find beide gut:daumen:
 
Also ich hatte schon einige Karten beider Hersteller. Treiberdprobleme hatte ich weder mit dem einen noch dem anderen. Was ich allerdings am ATI Treiber nicht leiden kann, ist die Unterteilung in Treiber und Controlcenter. Das finde ich ist bei Nvidia besser gelöst, wohingegen mir die Nummerierung bei ATI besser gefällt.
 
Nein, ATI steht eigentlich für Ancient Technology Inside, aber das gehört nicht hierher. Aber mal sehen, wieviele Trolle durch diesen brennenden Reifen hüpfen. :D

Was den Treiber angeht. Habe erst vorgestern gesehen wie "toll" die Treiber von ATI sind. Na ja, ich bleib dann mal lieber Atheist, nor. :)

:D Dein Avatar lässt schon vermuten, wer hier der Troll ist

@topic: Ich hatte bisher auch noch keine Probleme mit meinen Grafik-Treibern. Weder bei der good ol' Voodoo2, noch bei den Radeons 9200SE, 9800Pro, X1600 oder HD3870 und auch nicht bei meinem bisher einzigen Geforce-Abstecher, der 7900GT von XfX.

Ich habe aber auch immer darauf geachtet eine Grafikkarte von einem der besseren Hersteller zu kaufen, also Sapphire oder eben XfX. Vielleicht liegt das ja auch daran...wer weiß.

Das einzige Mal, wo ich dachte die Graka spinnt, waren die Bluescreen mit der "nv4_disp.dll" Fehlermeldung. Aber letzlich lags dann doch am defekten RAM-Slot des Mainboards. Komisch. ne? :ugly:

Aber was ich witzig finde ist, dass man an so einem eines Thema super sehen kann: ein eingefleischter Nvidia-Fan wird sich niemals nie eine ATI holen.
Da kann die sogar schneller, billiger, leiser und stromsparender sein, die neuere DirectX-Version haben und tolle Features mitbringen. Der Nvidia-Fan wird es trotzdem nie bei sich zuhause einbauen...

Lieber pocht er dann auf den angeblich so schlechten Treibern rum! Traurig, wenn ihr mich fragt! Soll "er" doch einfach zugeben, dass ihm die Marke ATI oder AMD einfach nicht gefällt.
Wäre ehrlicher und weniger kindisch.
 
Zurück