AMD glaubt: Radeon-Treiber besser als Geforce-Treiber

@Two-Face:

Natürlich ist es nicht qualifiziert, aber genau darum hat Topbert doch auf Seite 12 gebeten. Ganz am Ende, falls du nochmal nachlesen möchtest. :P

@MysticBinary82:

Ich würde ja gern auf deinen Beitrag antworten, aber derzeit fehlt mir dazu das Interesse, sorry. :)
 
Na ja, ich find die Klagewut schon ein wenig... befremdlich. Das mit den Siliziumschraubern war selbstredend nicht so gemeint, ich glaube bei ATI/AMD bzw. Intel und NVidia sitzen durchaus fähige Leute die wissen was sie machen. Ist ähnlich wie bei Microsoft, denk ich mal. Sehr fähige Leute aber unsympathische Krawattenaffen. :)

So, haben wir uns jetzt wieder alle lieb?
 
Als ich die erste Win7 beta und danach die Evulationskopie installiert hatte, gab bei mir schon Problem mit dem Ati Treiber und jede Menge Bluescreens. Win XP funktionierte ohne Probleme bis dahin Warhead Cysis COD4 kein Problem.

Mit dem Hotfix 9.9 war Win 7 stabiler aber noch nicht 100% beim Hotfix 9.10 kam es zum gleichen Problem bei mir, wie von @tolga9009 beschrieben allerdings hatte er es mit dem 9.11, bei mir hat der 9.11 wiederum alles komischerweise repariert.

Als ich dem Rechner ein CPU upgrate verpasste also von einer Single Core auf eine Dual Core wechselte wurde der Ati treiber nicht geladen habe dabei mehrere Treiberversionen versucht alle das gleiche Problem bis zum neuesten 9.12er Hotfix Gerät spuckte immer das gleiche aus Code 43
habe versucht verschiedene IRQ Kanäle im Bios wechseln ohne Erfolg.

Komischerweise war im XP alles OK, mit einer Ausnahme MassEffekt konnte ich nur mit viel Mühe durchzocken, auch bei Deaktivierung aller Futures und minimaler Auflösung im Fenster, Ati hat dabei sehr viele Crash Reports verfasst!

Bei Win7 kann ich momentan nur den Treiber laden wenn ich vorher im Bios den Dual Core Support deaktiviere.

Eine Deaktivierung vom Nvidia AGP Bus Chipset hat auch nichts genützt da AMD auf einer seiner Seiten erklärt das Nvidia kein Treiberupdate zur Verfügung stellt, für dieses diverse Problem das sehr bekannt ist, wenn man einen AMD Dual Core eine ATi Grafik mit AGP Support und einen Nvidia Chipsatz verwendet.

Sorry ich bin kein Profi und kenne mich mit Treiberprogrammierung jetzt überhaupt nicht aus, ich will auch niemanden und nichts schlecht reden. Da ich sehe das es oft auch an der richtigen Hardware Konstellation liegen kann. Aber es gibt mir eine Menge zu denken, könnte nicht Ati mit einem Treiberupdate dieses Problem selber lösen indem es den Chipsatz der ja sowieso nur für Geforce Grafikkarten benötigt wird einfach umgehen?

Da ich in nächster Zeit für einen neuen Rechner zusammen bauen will, wäre es einfach interessant zu wissen welche Hartware ab besten miteinander harmoniert, sei das man ein Intelsystem mit einer Geforce/Ati ausstattet oder ein AMD mit einer Geforce/Ati welche Chipsätze sind auf dem Motherboard mit welcher Konstellation am empfehlen wertesten das hier ist der springende Punkt mit der entweder eine Ati oder eine Geforce ohne Probleme vernünftig läuft.
 
Sobald D3D11 Spiele auf dem Markt sind, denk ich darüber nach. Bis dahin seh ich keinen Sinn darin zu wechseln. Von den AGP Gurken brauchen wir ja auch nicht zu reden. Jeder der seine GeForce 7 gegen eine 3850, 2600 oder 4670 tauscht, der hat nimmer alle beisammen. :D

Das trifft ja fast auf mich zu! Ich hatte wohl echt nicht mehr alle beisammen, als ich meine 7900GT gegen die 3870 getauscht hab.:rollen:

Das erste was mich in dieser Hinsicht aufregt ist die Tatsache das ich für ne AGP Karte nen Extratreiber brauche. Dieser ist aber meist nicht auf der DVD, CD, Datasette des Herstellers dabei. Dafür kann ATI zwar nichts, ist aber schonmal ein Ausschlusskriterium, wenn ich den Treiber nicht auf der CD zur gekauften Karte finde.

Da stimm ich dir zu! Finde ich auch mist, aber eben dafür kann ja ATI nix. Hier könnte zum Beispiel die PCGH-DVD als leuchtendes Beispiel vorangehen und immer schön die aktuellsten Treiber auch für AGP draufhaben.

Das CCC ist eine absolute Katastrophe. Bis man dort mal das findet was man sucht ist Weihnachten UND Ostern vergangen. Auch die Profilverwaltung ist eine Bankrotterklärung. Ich gebe aber gerne zu, dass die Steuerzentrale bei NVidia ebenso immer schlimmer wird. Warum nicht mehr so wie bei den alten Detonator/Forceware? Das war übersichtlicher. Um Welten! Oder die Einstellungssoftware von Matrox. Ein Genuss.

Die Einstellungmöglicheiten finde ich bei Nvidia und ATI gleichermaßen unkomfortabel. Grade das Umgewöhnen von meiner 9800Pro auf die 7900GT und dann wieder zurück auf das neue CCC der 3870 war jedesmal sehr unschön, aber davon würde ich zum Beispiel nie meinen Grafikkartenkauf abhängig machen. Wenn es mir zuviel ist da ein bissl rumzuprobieren, sollte ich mir eine Konsole zulegen.

Na ja, ich find die Klagewut schon ein wenig... befremdlich. Das mit den Siliziumschraubern war selbstredend nicht so gemeint, ich glaube bei ATI/AMD bzw. Intel und NVidia sitzen durchaus fähige Leute die wissen was sie machen. Ist ähnlich wie bei Microsoft, denk ich mal. Sehr fähige Leute aber unsympathische Krawattenaffen. :)
So, haben wir uns jetzt wieder alle lieb?

Nunja, ich gebe dir da zähneknirschend auch mal Recht. Von AMD hört man nunmal sehr viel in dieser Richtung, was irgendwann einfach abstumpfen lässt. Aber du solltest auch berücksichtigen, dass ATI und AMD eben eine Firma sind, während sich das Gemeckere von Intel oder Nvidia auf zwei verteilt und daher nicht so ne Anhäufung bildet.

Ich habe sowieso was gegen die BWL-geprüften Krawattenschädel, die denken sie wissen, wie die Welt funktioniert....

Von daher: JA WIR HABEN UNS ALLE LIEB! :crazy:
 
Also die Einstellungsmöglichkeiten im Treiber finde ich bei ATI ehrlichgesagt besser, bei Nvidia hab ich mich da nicht wirklich zu recht gefunden. Aber ist vielleicht auch Gewohnheit.:schief:
 
Die Einstellungmöglicheiten finde ich bei Nvidia und ATI gleichermaßen unkomfortabel. Grade das Umgewöhnen von meiner 9800Pro auf die 7900GT und dann wieder zurück auf das neue CCC der 3870 war jedesmal sehr unschön, aber davon würde ich zum Beispiel nie meinen Grafikkartenkauf abhängig machen. Wenn es mir zuviel ist da ein bissl rumzuprobieren, sollte ich mir eine Konsole zulegen.
Wir haben uns zwar noch immer alle lieb, aber darauf geh ich dennoch mal ein. Natürlich mache ich davon nicht den Kauf abhängig, es verstärkte bei mir bisher nur immer den Entschluss, welchen ich schon fasste, nachdem mir die ein oder andere ATI "weggestorben" ist.

Da stimm ich dir zu! Finde ich auch mist, aber eben dafür kann ja ATI nix. Hier könnte zum Beispiel die PCGH-DVD als leuchtendes Beispiel vorangehen und immer schön die aktuellsten Treiber auch für AGP draufhaben.Da stimm ich dir zu! Finde ich auch mist, aber eben dafür kann ja ATI nix. Hier könnte zum Beispiel die PCGH-DVD als leuchtendes Beispiel vorangehen und immer schön die aktuellsten Treiber auch für AGP draufhaben.
Kann man natürlich, aber das ist auch wieder ausgegebenes Geld und langsam nähern wir uns den Preis einer GeForce. :P (Achtung an alle: Das ist überspitzt, also nicht gleich wieder wild drauflostippsen). Man könnte sich den Treiber auch runterladen (bei meiner 1000er Leitung sicherlich ein Genuss), aber das ist alles mit Aufwand verbunden den ich bei NV nunmal nicht hab. Das ist sicherlich nur ein Hühnerschiss, aber dennoch vorhanden.

Das trifft ja fast auf mich zu! Ich hatte wohl echt nicht mehr alle beisammen, als ich meine 7900GT gegen die 3870 getauscht hab.
Soviel Selbsterkenntnis ist lobenswert. :P Übrigens: Es gibt ne 3870 für AGP? Das ist nicht klugscheißerisch gemeint sondern wundert mich wirklich. Falls es um PCIe ging, dann hast du mich falsch verstanden, mir ging es lediglich um die AGP Karten dieser Baureihen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir kommt immer die Karte rein, die am meisten Power bietet für die Kohle.....das letzte Mal waren das 2 XFX 8800GTX XXX. Dieses mal wirds seit langem mal wieder ne ATI sein, nämlich ne 5870
von Saphire oder ASUS.......!!!:D:P:daumen:

Greets Winpo8t
 
Es gibt zwar keine AGP Version von 3870 aber dafür von 3850^^ Die ich auch besitze
Ich kann mich ehrlich gesagt nicht beschweren. Hab nur sehr selten Abstürze damit und wenn es ma Abstürzt, ist es nicht wegen Treiber sondern wegen OC. Auch find ich gut dass ATI jeden monat speziele Treber für die AGP´s rausbringt
Ich benutz die zwar nie weil ich´s nicht brauch aber trotzdem klasse Support:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das ist sicherlich nur ein Hühnerschiss...

Genau!:D

Soviel Selbsterkenntnis ist lobenswert. :P Übrigens: Es gibt ne 3870 für AGP? Das ist nicht klugscheißerisch gemeint sondern wundert mich wirklich. Falls es um PCIe ging, dann hast du mich falsch verstanden, mir ging es lediglich um die AGP Karten dieser Baureihen.

Oh, Sorry! Da habe ich wohl was überlesen. Habe von Nvidia PCI-E auf AMD PCI-E gewechselt.
 
is mir das mal egal was du hattest oder nich? ich rede von mir wer mir unsympatisch is.. da ises mir mal herzlich was es dir is

Ach und zu deiner Info habe Vista und Nvidia und nich einen bluescreen oder irgendwas in der richtung (seit 3 jahren)... egal...

Fakt ises nunmal das in der breiten masse ATI einfach die größeren probleme hatte (keine ahnung wies bei der 5xxx reihe is is mir auch wayne)...

mann mann mann glaubste nich? google es dir beweise gibs genug...

und NEIN ich sage nich das ATI schlecht is nur mag ich sie einfach nich .... boar das sich die fankiddys aba auch immer gleich angepi**t fühlen müssen


ja und jedem das sein....:stupid:

@Lelwani

NVIDIA drivers responsible for nearly 30% of Vista crashes in 2007 -- Engadget

erst lesen und dann weiter dünnschiss schreiben:lol:
 
Also ich bin mit dem Support von nvidia bisher echt super zufrieden! Bisher hatte ich noch nie irgendwelche Probleme mit deren Treibern. Egal ob für Graka oder Chipsatz! Sie veröffentlichen immer wieder neue und verbesserte Treiber und mein PC ist noch nie wegen einem Treiber von NV abgestürzt! Ein großes Lob von mir an NV!! :daumen:

Aber von ATI kann ich nicht so gut reden. Da wollte ich einen neuen Treiber für meine alte mobility x1350 runterladen und was bekomme ich nur von ATI zu hören? Ich soll mich an den Notebook Hersteller wenden! Das finde ich nicht in Ordnung! Die sollen ihre eigenen Karten auch supporten und nicht die Arbeit an Dritthersteller abwälzen...:daumen2:

Gruß
 

Schlechtes Argument, da:

  • keine Angabe über Anzahl der Karten von AMD (ATI) und NVIDIA, d.h. unter Beachtung der Marktanteile realativiert sich die Zahl wieder
  • nicht jeder Anwender läßt die Fehler an MS senden
  • sagt trotzdem eher etwas über die "Qualität" von Vista und seine API's aus
Traue keiner Statistik, es sein denn, Du hast sie selbst gefälscht.;)
 
Fakt ises nunmal das in der breiten masse ATI einfach die größeren probleme hatte (keine ahnung wies bei der 5xxx reihe is is mir auch wayne)...
Und auf was genau stützt sich dieser Fakt?
mann mann mann glaubste nich? google es dir beweise gibs genug...
Poste doch mal bitte einen Link der deine These objektiv belegen kann.
und NEIN ich sage nich das ATI schlecht is nur mag ich sie einfach nich .... boar das sich die fankiddys aba auch immer gleich angepi**t fühlen müssen
Würde vielleicht nicht passieren wenn du dem Thema sachlicher gegenüber treten würdest. ;)

Schlechtes Argument, da:

  • keine Angabe über Anzahl der Karten von AMD (ATI) und NVIDIA, d.h. unter Beachtung der Marktanteile realativiert sich die Zahl wieder
Nicht unbedingt. Ati hat irgendetwas um die 40% und Nvidia um die 60%(mein letzter Stand) Ausgehend davon, siehe Statistik 1:3, hat Nvidia auch unter Marktverteilungssicht gesehen mehr Crashes.

Allerdings sagt das noch nicht direkt etwas über die Treiber an sich aus, könnten doch auch die Ursache für die Probleme die Nvidianutzer selber sein. :lol:
nicht jeder Anwender läßt die Fehler an MS senden
Da dies auf beiden Seiten geschieht ist es irrelevant.
  • sagt trotzdem eher etwas über die "Qualität" von Vista und seine API's aus
Das kann man so nicht herleiten, da es keine Alternativvergleiche gibt. ;)
Traue keiner Statistik, es sein denn, Du hast sie selbst gefälscht.;)
Wenn es danach geht dürften wir auch keinen Benchmarks mehr trauen die wir nicht selber gemacht haben.^^

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir mal das geflame lessen erspart und kann nur sagen, daß aus beiden Lagern die Treibern Probleme machen können.

ATI: hatte ich teils Probleme mit der installationsreihenfolge zwecks Framework, Service Packs etc.
Installiert man alles in richtiger Reihenfolge bei Ati sprich erst eventuelle chipsatztreiber, dann Framework und zum Schluss die Ati Treiber, dann tuts das.

Nvidia hat mir letztens das ganze System blind gemacht, als ich einem Treiberupdate der Nvidia Systemsteuerung zustimmte.
Deinstalliert man die alten Nvidia Treiber selber und startet für ne Installation der neuen Treiber Ordnungsgerecht den PC neu, so tun auch die neuen Nvidia Treiber richtig, anstatt das System zu erblinden. (Auch mit Windoof im abgesicheertem Modus blieb der Monitor schwarz) Man muss allerdings anmerken, daß die nv4disp.dll berreits rumgezickt hat, weswegen auch immer. Aktuell tuts ohne Probleme. (GTX260)

Und was lerne ma daraus? Richtig installieren lernen und trotz der totalen automatisierung lieber selbst Hand anlegen bzw. mit Hirn! zur Sache gehen.

Im Grunde gibts doch nur 2 Dinge:
A der User macht was falsch.
B der Treiber muss noch für Programm X optimiert werden/von Ferhlern befreit werden.
Das kommt sehr wohl in beiden Lagern vor!

Die allermeissten Crashes hatte ich bis Dato wegen zu extremem OC! Selbst schuld eben und Wayne....

So und jetzt slayt euch weiter.
 
AMD/ATI sind auch besser als Nvidias, jedenfalls zur zeit ;
mit allen Neuen Treiber Vers. stürzen die Games mitten im Spiel ab bei GK 9600 GT; tritt beim meinen anderem PC I7 920/260 GTX nicht auf,
aba auch da habe ich wieder den Alten Treiber installiert,
richtig frech ist es ja mit Nvidia.. die sind ein mal unfähig DX10.1/DX11 Karten zu machen zum anderen wird man in Neuen Aktuellen Treiber mit Werbung belästigt ,
ein Werbe Link in Panel führt zu einem Schrott Shop,
die D3 Stereo Sachen stören einfach das ist was für kleine Kinder diese unnützen Schnick-Schnack,
bei AMD ist dafür wenigstens ein kleine OC Option mit drin da hat man mehr von, im NV TReiber kann man nicht ein mal die GBU Temp und Fan sehen , obwohl
das Bios der 9600 GT und der 260 GTX das unterstützt ,

für mich als Kunde heute ganz klar,
Nvidia gibt sich einfach keine mühe mehr , mir kommt daher so schnell keine Karte mehr von dieser Firma ins haus .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück