Hmm ... in der Statistik von Mindfactory tauchen alle derzeit verkauften Artikel auf von Anbegin seit sie bei Mindfactory verkauft wurden. D.h. Die Statistik bezieht sich bei den Navi-Karten seit Launch, da sie unverändert verkauft wurden. [...]
Du hast hier einen Denkfehler. Sowohl die Navi 10-Modelle als auch der Super-Refresh wurden zum gleichen Zeitpunkt veröffentlicht, d. h. diese Kartenmodelle gibt es alle seit gut 12 Monaten in der MF-Statistik. (Auf einzelne, konkrete Modelle bezogen gibt es natürlich Varianzen, aber der Vergleich passt allgemein relativ gut.)
Darüber hinaus sollte man da aber auch nicht zu viel reininterpretieren, da der RMA-Wert hier unspezifiziert ist und schlicht allgemein eine Rücksendequote angibt und die Prozentwerte liegen auch nicht Welten auseinander. Wenn nVidia 2 % hätte und die Navi 10-Modelle hier bspw. 7 % hätten, könnte man ein Fass aufmachen, aber nicht bei +1 oder +2 % Unterschied.
Mit etwas Kreativität und dem Widerrufsrecht im Hinterkopf könnte ich auch einfach zu dem Schluss kommen, dass AMD-Käufer tendenziell unentschlossener sind und ihre Kaufentscheidung öfters überdenken, was dann zu einer leicht erhöhten Rücksendungsrate führt, möglicherweise gar komplett ohne dass ein physischer Defekt vorliegt.
Etwas Handfestes, waren bspw. die Fertigungsprobleme bei Foxconn zur vornehmlich RTX 2080 Ti, wo es wohl Probleme beim SMT-Prozess gab, aber das konnte ja anscheinend relativ schnell erkannt und behoben werden. Unschön ist sowas aber alle mal.
Beispielsweise wenn owned139 tatsächlich gleich zwei defekte Navi's nacheinander erhalten hatte, dann hatte er offensichtlich echtes Pech, jedoch bleibt es dennoch nur eine anektotische Geschichte ohne statistische Relevanz. Hier müsste man MF-Zahlen von bspw. dem Sep.'19 haben, die die vergangenen drei Monate seit Launch ausweisen. Und auch hier wäre die Frage, ob es generell hohe Ausfallraten gegeben hatte über alle Kartenmodelle hinwegn oder ob bspw. MF nur eine fehlerhaft produzierte Charge eines bestimmten Modells von einem Hersteller erhalten hatte, das zudem ggf. recht populär war und daher vielen im Gedächnis blieb? Aktuell bleibt vieles dahingehend nur schlichtes Bauchgefühl ...
*) Sieht man sich die Zahlen von Freiheraus (s. o.) von Mitte Januar an, dann hat man damit das letzte halbe Jahr herausgenommen und es sieht zumindest bei einem oberflächlichen Blick nicht auffällig bzgl. Navi 10 aus (abgesehen von Powercolor's Red Dragon
).
Ergänzend zu dem nVidia-Problem, muss man jedoch auch hier bzgl. der MF-Zahlen Vorsicht walten lassen. Das Thema wurde ausgiebig in der Presse diskutiert und es wurde viel spekuliert, bis es sich dann final in Richtung Fertigungsproblemen bewegte. Bereits das könnte den ein oder anderen nVidia-Käufer dazu veranlasst haben "vorsichthalber" seine Karte zurückgehen zu lassen, auch wenn überhaupt keine technischen Probleme feststellbar waren. Das ist halt das Problem mit dieser "vereinfachten" RMA-Angabe ohne eine Aufschlüsselung in konkrete Gründe (die MF intern zweifelsfrei hat, aber ebenso unzweifelhaft nicht Gewillt ist, bekannt zu geben.
)