Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

Nachdem die Kolink Geräte ja keinen Übertemperatur Schutz haben, wie sieht es denn mit dem Cooler Master Reactor Gold 550W aus, in der Vergangenheit gabs ja durchaus mal vernünftige Geräte von Cooler Master und das ist momentan fast lieferbar bei Mindfactory und nicht so teuer?

 
Naja gut aber solang man weiß was man dran hängt und was die Teile maximal ziehen ist das ja unproblematisch, ansonsten sieht die Technik ja ganz brauchbar aus.
 
Wird wohl auch ein Focus werden, die sind jetzt wohl bestellt. Trotzdem ist das ja einfach völlig unrealistisches Szenario 550 Watt über einen Sata Stecker zu ziehen, irgendwo muss man auch mal einen Schlussstrich ziehen. Das E9 wurde damals auch von einer kleinen Gruppe verteufelt weil es gruppenreguliert war, obwohl es sehr stabile Spannungen unter Last hatte, und trotzdem hab ich massig Systeme im bekannten Kreis die seit Jahren mit einem E9 problemlos laufen und irgendwelche Datenträger Defekte oder dergleichen. Irgendwo muss man eben realistisch bleiben.
 
Nach der Argumentation brauchen wir generell keine Sicherheitsvorrichtungen weil ja normalerweise nichts passiert. Klar im Normalfall bleiben Sata Geräte in der Spec, aber diverse Komponenten können einen Defekt aufweisen (Wenn z.B. ein Mosfet durchbrennt wird der Strom ganz schnell nur noch durch den Widerstand der Leitungen begrenzt:ugly:)
 
Hey Leute,
möchte meinen PC upgraden und dabei gerne so viele aktuelle Teile wie möglich weiter nutzen.
Bei dem Netzteil bin ich mir jedoch etwas unsicher. Nicht aufgrund der Leistung, sondern der Haltbarkeit wegen. Als ich Ende 2015 meinen aktuellen PC zusammengebaut und hier nach Meinungen zu meinem Build gefragt habe, wurde mir gesagt, dass mein Netzteil zwar ausreichend, die Haltbarkeit allerdings "nicht sonderlich hoch" sei. Ich habe die Cooler Master G450M (Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 | Preisvergleich Geizhals Deutschland)
Würde das Netzteil eigentlich gerne so lange wie möglich nutzen bzw. gar nicht austauschen wollen. Macht das aber Sinn? Ist ja aktuell schon 5 Jahre alt und sollte eigentlich nochmal genauso lange drin bleiben. Oder lieber auf Nummer sicher gehen und ein neues Netzteil kaufen, wenn die Haltbarkeit angeblich nicht so toll ist.
 
Hey Leute,
möchte meinen PC upgraden und dabei gerne so viele aktuelle Teile wie möglich weiter nutzen.
Bei dem Netzteil bin ich mir jedoch etwas unsicher. Nicht aufgrund der Leistung, sondern der Haltbarkeit wegen. Als ich Ende 2015 meinen aktuellen PC zusammengebaut und hier nach Meinungen zu meinem Build gefragt habe, wurde mir gesagt, dass mein Netzteil zwar ausreichend, die Haltbarkeit allerdings "nicht sonderlich hoch" sei. Ich habe die Cooler Master G450M (Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 | Preisvergleich Geizhals Deutschland)
Würde das Netzteil eigentlich gerne so lange wie möglich nutzen bzw. gar nicht austauschen wollen. Macht das aber Sinn? Ist ja aktuell schon 5 Jahre alt und sollte eigentlich nochmal genauso lange drin bleiben. Oder lieber auf Nummer sicher gehen und ein neues Netzteil kaufen, wenn die Haltbarkeit angeblich nicht so toll ist.
Hängt davon ab, was dir dein Upgrade bringen soll? Ausschließlich mehr Performance oder Kapazität? Dann kann es drinnen bleiben. Mehr Effizienz, kühler, leiser? Dann ersetze es auf jeden Fall durch ein merklich effizientes Gerät, damit das Gesamtsystem in den Punkten nochmals besser abschneiden kann.

Eine vernünftige Abschätzung zur Lebensdauer kann dir indes niemand wirklich geben. Kannst aber gerne einfach die Gehäuselüfter etwas höher stellen, dann hast du wahrscheinlich bessere Kühlung und damit verlängerte Lebensdauer; solltest dann aber bedenken, dass du entsprechend häufiger saugen musst.
 
War auch mein Gedanke aber wo man in den Bewertungen schaut steht das die Teile beizeiten den Geist aufgeben. Das erschreckt schon erst einmal. High End Netzteile kaufe ich nicht einmal für 24/7 Betrieb. Ist zwar nett das verbaut wird was geht aber sind für mich zu Oversize. Ich kauf so gut wie immer nur oberes Mittelfeld oder bei Bedarf Budged.
Du kannst aber auch ganz lustige Dinge mit solch ein Netzteil machen. Bei mir läuft ein Seasonic PRIME Ultra 650 Titanium durchgehend PASSIV mit einem 3800x+2070Super im System, weil ich nicht an die Lüftereinschaltschwelle von 40% komme. Von Idle bis Volllast im höchsten Effizienzbereich zu liegen hat schon einige Vorteile was Verlustleistung/Temeperaturen und generell Wattverbrauch vom System angeht. Das es dabei auch noch passiv läuft, ist dann nur noch Zuckerguß.

Wir reden hier ja auch nur vom halben Mainboard Preis für ein over-the-top Netzteil, dass in der Regel alle anderen Komponenten mindestens 1mal überlebt. Den Aufpreis zu einem Billignetzteil hast du nach was 12-18 Monaten bereits bei den Stormkosten mehr oder weniger wieder zurück.
 
Du kannst aber auch ganz lustige Dinge mit solch ein Netzteil machen. Bei mir läuft ein Seasonic PRIME Ultra 650 Titanium durchgehend PASSIV mit einem 3800x+2070Super im System, weil ich nicht an die Lüftereinschaltschwelle von 40% komme. Von Idle bis Volllast im höchsten Effizienzbereich zu liegen hat schon einige Vorteile was Verlustleistung/Temeperaturen und generell Wattverbrauch vom System angeht. Das es dabei auch noch passiv läuft, ist dann nur noch Zuckerguß.

Sag bescheid, wenn das Netzteil platzt. ;)
 
Zurück