Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

Das Dark Power 11 ist 80PLUS® PLATINUM zertifiziert und arbeitet laut Datenblatt bei 20% Last mit einer Effizienz von 92,3% bei 230V.
Ist es also verbrauchstechnisch nicht egal, ob ich das 600W oder das 1000W Netzteil nehme?

Ja, das ist der Gag. Es wird bei 20% angegeben, da immer nur bei 20, 50 und 100% gemessen wird.
Der Rechner müsste also 200 Watt im Idle ziehen. Das tut er sicher nicht, daher kann sich den Wert in die Haare schmieren.
Das Netzteil wird bei unter 10% Last richtig Kacke, was Effizienz angeht. Daher würde ich eher das E11 nehmen. Auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, wieso die Auswahl so eingeschränkt ist.
 
Ja, das ist der Gag. Es wird bei 20% angegeben, da immer nur bei 20, 50 und 100% gemessen wird.
Der Rechner müsste also 200 Watt im Idle ziehen. Das tut er sicher nicht, daher kann sich den Wert in die Haare schmieren.
Das Netzteil wird bei unter 10% Last richtig Kacke, was Effizienz angeht. Daher würde ich eher das E11 nehmen. Auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, wieso die Auswahl so eingeschränkt ist.

Dann habe ich nen Fehler gemacht bei dem Gewinnspiel, weil ich das DP11 genommen habe. Ich dachte frei nach dem Motto "größer=besser". Stellt sich also mal wieder als falsch heraus.
Hätte dann auch lieber eins der beiden Kleineren genommen.
 
Dann habe ich nen Fehler gemacht bei dem Gewinnspiel, weil ich das DP11 genommen habe. Ich dachte frei nach dem Motto "größer=besser". Stellt sich also mal wieder als falsch heraus.
Hätte dann auch lieber eins der beiden Kleineren genommen.

Größer ist nie besser. Es kommt halt darauf an, was du willst und brauchst und ein 1000 Watt Netzteil braucht nicht mal jemand, der zwei Grafikkarten hat.
 
Ja, das ist der Gag. Es wird bei 20% angegeben, da immer nur bei 20, 50 und 100% gemessen wird.
Der Rechner müsste also 200 Watt im Idle ziehen. Das tut er sicher nicht, daher kann sich den Wert in die Haare schmieren.
Das Netzteil wird bei unter 10% Last richtig Kacke, was Effizienz angeht. Daher würde ich eher das E11 nehmen. Auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, wieso die Auswahl so eingeschränkt ist.

Und wie sieht es bei 10% Last mit der Effizienz aus?
Hab das Netzeil ja auch, aber ich komm wahrscheinlich auf etwa 100-120 Watt im idle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne ja die 550,650, 850 und 1200W DPP11

die 10% Wirkugnsgrade könnt ihr im Tests nachlesen
be quiet! Dark Power Pro 11 mit 550 und 650 Watt im Test - Effizienz und Leistungsdaten (3/6)
be quiet! Dark Power Pro 11 850W & 1200W – Seite 6 – Hartware
Luxus-Netzteile im Test: Das be quiet! Dark Power Pro P11 hat harte Konkurrenz (Seite 4) - ComputerBase

Beachtet nicht so denn Wirkungsgrad, eher die Lautstärke diese steigt immer je stärker die Leistung

Danke für deine informativen Quellen.
Ich habe noch eine Frage und hoffe ich habe es richtig verstanden.

Das DP P11 mit 1200W ist lauter als das DP P11 850W, wenn es über eine bestimmte Zeit unter Vollast läuft.

Bei einem Betrieb nicht unter Volllast, ist die Lautheit gleich niedrig?!
 
Einfach eine seite weiter blättern, da steht es doch quasi.

Da 50% Last beim 850W nicht vergleicht bar ist mit 50% Last beim 1200W, sondern eher 35% (420-425W) und ich mir, dann die Lüterdrehzahlen anschaue, kommt es doch auf das gleiche heraus.

Also ist sind bei, bei gleicher Last etwas gleich leise oder Laut. Nur wenn man die 1200W ausnutzt wird dieses Lauter, das 850W wird zwar nicht so laut, man kann aber auch nicht diese Leistung abfragen.
 
Da 50% Last beim 850W nicht vergleicht bar ist mit 50% Last beim 1200W, sondern eher 35% (420-425W) und ich mir, dann die Lüterdrehzahlen anschaue, kommt es doch auf das gleiche heraus.

Nicht ganz, da das 1200 Watt Netzteil mit einer höheren Drehzahl anfängt.
Da gab es man einen guten Vergleich beim P10. Das 550er P10 dreht unter Max Last weniger schnell als das 650er Modell im Idle.
 
Das Thema Lautheit habe ich nun verstanden. Da macht es zweifelsohne Sinn das möglichst kleinste Netzteil zu wählen.

Wie sieht es dann aber mit den verbauten Teilen aus, beispielsweise Transistoren. Sind nehme ich an, zumindest innerhalb eines Herstellers, immer die gleichen und unterscheiden sich nicht zwischen den Serien?

Beispiel 500W Netzteil läuft mit 500W und 1000W Netzteil läuft mit 500W. Sollte da das 1000W Netzteil nicht länger halten?

Sorry, falls ich mich arg dumm anstelle, aber mit dem Thema hatte ich einfach noch nichts zu tun und kenne mich überhaupt nicht gut aus.
 
Beispiel 500W Netzteil läuft mit 500W und 1000W Netzteil läuft mit 500W. Sollte da das 1000W Netzteil nicht länger halten?

Nö, wird nicht länger halten.
Kondensatoren altern, das hängt vor allem mit der Temperatur ab, in der sie betrieben werden und wenn du ein Semi Passiv 1000 Watt Netzteil hast, wo es Hotspots gibt, ist das sogar schlechter, als wenn du ein 500 Watt Netzteil hast, wo der Lüfter immer läuft.
 
Also das ist ja eingentlich sehr logisch:
Wenn ich ein (Werste fikitv und vereinfacht zur besseren Veranschualichung) ein 500W Netzteil habe und belaste dieses mit 400W also 80% und ich hätte einen Wirkungsgrad von 95%, würden 20W Verlust entstehen.

Habe ich nun ein 1000W Netzteil und belastet dieses auch mit 80%, also 800W, hätte man bei gleichem Wirkungsgrad, einen Verlust von 40W.

40W sind natürlich wärmer als 20W, da das Gehäuse gleich Gross ist, muss der Lüfter mehr arbeiten also wird sogesehen das dicke 1000W Netzteil lauter.

Wenn ich jetzt aber beide mit nur 400W belaste und beide hätten hier den gleichen Wirkungsgrad, hätten beide auch nur einen Verlust von 20W.

Gleiches Gehäuse, so müsste der Lüfter des 1000W auch nicht schneller drehen, wären also beide gleichlaut.

Jetzt könnte man noch sagen, dass 1000W Netzteil ist im Gehäuse durch grössere Bauteile enger und die 20W könnten so schlechter entweichen, ja ok, dann wärde das 1000W wieder etwas lauter.

Also msste man schon die Lüfterkurve bei gleicher Belastung und gleicher Temperatur vergleichen um den Unterschied zu sehen.

Ich denke aber, dass wenn wir jetzt 2 gleiche Netzteilmodelle nehmen nur in verschiedenen Leistungsklassen (BeQuiet DPP11 550W vs 1000W oder Seasonic Prime Ultra 650W vs 1000W) und wir würden die Lautstärke bei gleicher Belastung vegleichen, so würde man keinen Unterschied im Geräuschpegel hören. Vielleicht messen, aber hören? Ich bezweifle dies jedenfalls.
 
Ich hab mal ein Video mit Special Effects. :D

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Weiß jemand wieviel man mit einem Straight Power 10 500W tatsächlich ziehen kann, bevor die Schutzschaltungen greifen?
Meinte mal gelesen zu haben, dass die 500W und 600W E10er in Sachen Maximallast gleich sind, finde dazu aber nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück