Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

Ja, die unqualifizierten Zwischenrufe und die Art der Moderation nerven.
Ansonsten könnte das eventuell ein ganz entspannter und interessanter Dialog zwischen Robert und Max werden.
 
Kann sei das sich da aber Robert nicht mehr meldet, ich kenne ihn der sieht das als absolute Zeitverschwendung :D

PS doch er hat geantwortet :what:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekommt ihr eigentlich Zugriff auf Auszüge von Schaltplänen von Herstellern?

Entschuldige hab das Frage übersehen

Ja ich hatte mal welche hier, ist ja teilweise auch Firmengeheimnis^^ (oder die tun so geheimnisvoll)

sonst frage ich ehrlich gesagt auch nicht nach, wenn ich jetzt auch noch das lesen würde :( und ich müsste mich da wieder einarbeiten
 
Ja das könnte man da herauslesen wen die Schaltpläne gut z udurchsuchen sind ( muss da jetzt an loius rossmann denken:ugly:)

ich bezweifle aber das die die herausrücken, die die ich mal hier hatte waren älter
 
Vom Vertrauen auf Schaltpläne rate ich dringend ab. Ich mag nicht ausschließen, dass diese dann schlicht falsch sind. Das muss nicht einmal Böswilligkeit sein...

Über mich wurden ja im Mindfactory-Forum auch schon diverse Aussagen getroffen. Im Endeffekt sind Netzteile aber für mich nicht nur Hobby. Feedback zu meiner Arbeit beantworte ich daher üblicherweise nur auf den Seiten meiner Auftraggeber. Diese bezahlen mich schließlich dafür, die entsprechenden Inhalte zu liefern und erhoffen sich, dass ich dann dort auch auf Feedback eingehe. Ich melde mich nicht in "neuen" Foren an, um dort Fragen zu beantworten, vor allem wenn die entsprechenden Threads dort eher chaotisch sind. Auch die Formulierung des Feebacks, das zum Teil zwar unzutreffend, zum Teil aber auch absolut zutreffend ist, als Anschuldigung ist nicht hilfreich, um mich zum Austauch zu motivieren. Max hat definitiv Ahnung, nimmt aber leider doch gerne das Schlechte im Menschen an.

Auf Wortklaubereien im MF Forum habe ich in meiner Freizeit einfach keine Lust, da muss ich schon auf Arbeit hin und wieder durch. Auch pauschale Bezeichnung ganzer Gruppen als Bezahlschreiber tut jemanden, der seit Jahren sein Bestes gibt und auch diverse unmoralische Angeboe abgelehnt hat, einfach weh. Wenn die Meinung schon so vorgfefertigt ist habe zumindest ich einfach schon keine Lust mehr.

Dass meine Tests sicher nicht perfekt sind ist mir bewusst. Nicht ganz ohne Grund habe ich die Testabläufe schon in der Vergangenheit mehrfach überarbeitet/angepasst/erweitert. Man tut was man kann, Perfektion geht meist hingegen einfach aus gewissen Gründen nicht. Manche Probleme brauchen auch einfach Zeit bis zur Lösung. Grundsätzlich ist ein reiner Test des Netzteils aber etwas ganz anders als die Entwiclung eines neuen Geräts. Ich vergleiche überwiegend lediglich Soll- mit Ist-Werten.

Roberts Tests gehörend erzeit sicher zu den besten Performance-Tests für Netzteile, und das auch außerhalb des deutschen Sprachraums.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab leider garkeine Ahnung was es war. Es war aufjedenfall etwas was 12 V Strom abgibt. So hat es mir mein Vater kurz gesagt. ich hab echt keine Ahnung von Laptops etc. daher brauch ich ja den Techniker auch nicht anlügen in dem Sinne. Hab leider kein Bild, da mein Laptop gerade nicht hier ist.

Ich glaub ich warte einfach mal ab und erkäre ihm dass ich keine Ahnung habe was passiert ist und dass das Notebook einfach nicht mehr angeht.

Trotzdem viele Dank für die Antworten
 
also wie gesagt er hat was angeschlossen und dann ist das Notebook aus gegangen. Ich hab den Akku rausgenommen und mit dem Netzteil versucht zu laden und aufzumachen ging auch nicht. Also am Netzteil oder Akku liegt es schonmal nicht. da geht nichts mehr. Keine Lichter Garnichts. deswegen vermute ich ganz stark, dass es ein Kurzschluss war.
 
Naja, zu Zeiten von billigen und starken DC-DC Wandlern ist ein DC Netz nicht mal soo abwegig. Nur deutlich teurer als ein AC Netz. Langstreckenleitungen werden ja teilweise auch schon mit DC gefahren, ebenso alle Unterwasserkabel, weil die Verluste über sehr lange Leitungen eben geringer sind (kapazitiv, Koronabildung).

Im 220V Netz wäre es eigentlich total Schnuppe was Effizienz anbelangt, aber Großtransformatoren sind effizienter als große DC-DC Wandler und - vor allem - sehr deutlich billiger.
 
Zurück