News Streitfall "Grafikspeicher": AMD geht in die Offensive und stichelt gegen Nvidia

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es wird keinen größeren ausbau des n33 geben
Erstmal dieser chip hat nur 32cu 2048 alu
Dann das problem das die arch ihre alu nicht auslasten kann.
Im grunde ist da ne identische n24 chip leistung da bis 2,0ghz die normale 2,34 operationen pro alu s hafft udn ab 2,6ghz sogar 2 oeprationen
Was Oc der gpu quasi im keim erstickt.
eher muss man den Grund warum die auslastung der arch sinkt je höher der takt wird herausfinden
Der reale beweis dafür sind die laptop ableger rx7600s rx7700m
Diese taklten nur bis 1,7ghz und haben quasi identische leistung wie der desktop Ableger.
meien vermutung liegt darin das die arch im desdign ein fehler hat.
Das die datenintrigität bei hohen taktraten komprimiert wird.Sprich fehler macht und die einzige lösung ist dies mit ecc zu korrigieren was die konsequenz hat den Takt zu reduzieren

So weit zu amd n33

Nun zu nvidia behauptung vram mit L2 zu kompensieren
Was fürn Schwachsinn
Der L2 dient alleine zu RT core Optimierung (SER) und dem OFA
Das einen sorgt für eine bessere Auslastung des RT core das andere um generierte frames mit dlss3
Was aber vram beansprucht
Da wird nix an vram eingespart die bessere Texturkompression geb ich nvidia zu aber das muss vom Spielentwickler angewiesen werden und bedingt zwingend direct storage mit sample feedback
Das wie bekannt derzeit nirgends angewendet wird. Da dies in directx12 nicht standard ist
Das sind featuresets die optional sind und vom Entwickler in der game engine eingebaut werden müssen und das zusätzlich
Das macht keiner.

Für diese feature braucht es zwingend
rbar
Eine gpu mit dierectx12 ultimate
Treiber die das unterstützen
hags
nvme PCIE3 x4 SSD
win 11 pro ab 22h2
und min ne gpu mit 8gb vram

Rbar wird durch hardware limitiert
amd ab am chipsätze b550 x570 mit ryzen 5000
Intel ab ci 12th gen chipsätze ab b660 z670

Bis direct storage am pc durchgehend min anforderung werden vergehen locker 8 Jahre
Und 8gb vram reichen heute nicht aus und werden in Zukunft nicht mal starten mit ds
Da die min vram Anforderung 12gb sein wird.
ich sehe im einstieg 2024 12gb und ab 2028 24gb kommen.
also wird nvidia schon einen arg großen ersatz haben müssen und die 8gb vram als ausreichend anzusehen eher wird das in Zukunft 720p low nutzen müssen zum vergleich apu die den Vorteil des shared system ram haben 4-12gb
 
Bei ALTERNATE gibt es die 7900XT (20 GB) für 822 € - 80 € Cashback + Gratis Game (RE 4).


80 € Cashback seitens ASUS gibt's ja auch noch. Kein schlechter Deal, auch wenn ASUS das Geld meist etwas spät zurückzahlt. HIer nochmal etwas deutlicher für alle Interessierten:


Auf die XTX gibt es 100 € zurück. nur so am Rande.
 
hmmmm, Meint ihr da reicht ein 650W Netzteil wenn man die etwas undervoltet?

Die 6800 musste ich ja wieder stornieren, weil auf einmal September als Liefertermin angegeben wurde...

EDIT: Im Mindstar gibts heute ne 6800XT + Resi4 für 549€.
Falls man das Spiel eh wollte, auch ganz nett...
 
Rechnet Speicher? Kann Speicher die Leistung ausgehen? Speicher nimmt keine "Sonderrolle" ein, er ist schlicht etwas anderes als Rechenwerke.
Nein und ja, wenn nicht das Volumen, dann die Transferrate, aber ich würde beides als Leistungsparameter sehen. Der Unterschied ist nur, dass die Leistung bei zu wenig Speicher meist sehr schnell sehr stark abfällt, wenn ausgelagert werden muss.
Und nein, eigentlich ist erweiterbarer Speicher normal. Nur bei Grafikkarten nicht. Deshalb sollte er auch bei der Produktion schon leicht mehr sein, als über die Nutzungsdauer wahrscheinlich maximal gebraucht wird. Etwas extra für unvorhergesehene Entwicklungen schadet auch nicht
Ach so meinst du das. Naja, klar, schön ist das schon, wenn man immer genug hat, schaden kann es aber schon, wenn es zu viel ist, schließlich kostet Speicher Geld und wie bei der Rechenleistung auch ist der Spaß ja nicht direkt vorbei, wenn es nicht mehr genug für alles ist. Wo ist der Unterschied, wenn ich bei einer älteren oder günstigeren Karte neben allen anderen Einstellungen eben auch die Texturen etwas zurückstellen muss?
Herzlichen Glückwunsch. Du bist der perfekte Kunde für nvidia. Genau so verkaufen die Ihre Grafikkarten. Reicht nicht mehr? Muss die nächste Karte gekauft werden.
Äh ja, genau so funktioniert Aufrüsten. Aber es darf ja noch jeder entscheiden, wann es soweit ist. "Reicht nicht mehr" ist eine sehr dehnbare Aussage. Ich schrieb vorher auch, dass die Balance es mit ausmacht. Karten wie die 4060Ti sind da schon grenzwertig, aber ich sehe es nicht so, dass Speicher als einzige Komponente immer für die höchsten Einstellungen reichen muss. Insbesondere weil die Zeiten, in denen mittlere Texturauflösungen schon stark matschig waren, einfach vorbei sind. Heute muss man die Unterschiede zwischen den beiden höchsten Stufen ja teilweise mit der Lupe suchen, dafür wird da aber viel Speicher frei. Ich halte die Idee, dass hochauflösende Texturen der Heilsbringer für gute Grafik mit wenig Rechenleistung ist, für überholt.
 
Würd selbst jetzt keine Graka neu kaufen mit "nur 8GB". Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass abseits derNerd-Fraktion, also für geschätzte 95% aller Spieler, eine 8GB Karte noch über Jahre gut ausreichen wird. Selbst bei hohen Details in vielen Spielen.

Mit meiner 3080 mit 10GB habe ich auch keinerlei Einbussen irgendwo. Dazu ist AMD bekannt bei VRAM immer etwas mehr zu benötigen, weil damit weniger effizient umgegangen wird.
 
Nein und ja, wenn nicht das Volumen, dann die Transferrate, aber ich würde beides als Leistungsparameter sehen. Der Unterschied ist nur, dass die Leistung bei zu wenig Speicher meist sehr schnell sehr stark abfällt, wenn ausgelagert werden muss.
Was ein völlig anderes Limit ist als bei anderen leistungsrelevanten Teilen oder?
Speicher ist eben was anderes, mehr sag ich nicht.
Ach so meinst du das. Naja, klar, schön ist das schon, wenn man immer genug hat, schaden kann es aber schon, wenn es zu viel ist, schließlich kostet Speicher Geld und wie bei der Rechenleistung auch ist der Spaß ja nicht direkt vorbei, wenn es nicht mehr genug für alles ist.
Ich plädiere ja auch nicht für zuviel Speicher, sondern für genug. Da die Hersteller nicht wissen (und es sie nichts angeht) was der User mit seiner Hardware vorhat und nachrüsten verhindern bedeutet genug nunmal genug für alle Anwendungsfälle, plus Reserve für Unvorhergesehenes.
Rennt man irgendwann in ein Speicherlimit, war es nicht genug.
Wo ist der Unterschied, wenn ich bei einer älteren oder günstigeren Karte neben allen anderen Einstellungen eben auch die Texturen etwas zurückstellen muss?
Das genug Speicher bei der Produktion immer hätte eingebaut werden können, schnellere Rechenwerke stehen eben erst zu Verfügung wenn man sie entwickelt hat.
 
80 € Cashback seitens ASUS gibt's ja auch noch. Kein schlechter Deal, auch wenn ASUS das Geld meist etwas spät zurückzahlt. HIer nochmal etwas deutlicher für alle Interessierten:


Auf die XTX gibt es 100 € zurück. nur so am Rande.
Jo die XTX gibt es aber auch ohne Cashback schon günstiger , zwar von XFX aber im einiges günstiger.
Stand jetzt 1026 Euro.

 
Was ein völlig anderes Limit ist als bei anderen leistungsrelevanten Teilen oder?
Speicher ist eben was anderes, mehr sag ich nicht.
Jain. Man kann es genau so beheben wie Limits bei anderen leistungsrelevanten Teilen und zu wenig Leistung ist zu wenig Leistung.
Ich plädiere ja auch nicht für zuviel Speicher, sondern für genug. Da die Hersteller nicht wissen (und es sie nichts angeht) was der User mit seiner Hardware vorhat und nachrüsten verhindern bedeutet genug nunmal genug für alle Anwendungsfälle, plus Reserve für Unvorhergesehenes.
Rennt man irgendwann in ein Speicherlimit, war es nicht genug.
Unmöglich zu wissen, also muss man abwägen, wo das beste Kosten/Nutzen-Verhältnis liegt. Wenn in 95% der Fälle der halbe Speicher brach liegen würde, ist es gerade im unteren Preissegment durchaus valide den Speicher zu halbieren und den Benutzer in den restlichen 5% der Fälle den Verbrauch zu senken.
Das genug Speicher bei der Produktion immer hätte eingebaut werden können, schnellere Rechenwerke stehen eben erst zu Verfügung wenn man sie entwickelt hat.
Ja, aber man könnte ja auch genug Rechenwerke einbauen. Chips mit mehr Rechenwerken stehen ja von der Einsteigerklasse aus gesehen auf jeden Fall zur Verfügung.
 
hmmmm, Meint ihr da reicht ein 650W Netzteil wenn man die etwas undervoltet?
Prinzipiell schon, solange es sich um ein "wertiges" NT handelt, welches mit den, weiterhin hohen Lastspitzen der Karte klar kommt.

EDIT: Im Mindstar gibts heute ne 6800XT + Resi4 für 549€.
Falls man das Spiel eh wollte, auch ganz nett...
Immer noch recht teuer...
Wobei ich befürchte, dass die Preise nicht mehr allzu stark sinken werden, bevor die mangelnde Verfügbarkeit wieder an der Preisschraube dreht.
Dafür fehlen in der aktuellen Generation die günstigen Alternativen.
 
Man stelle sich mal eine Welt vor in der die GPU Hersteller in Sachen VRAM und Speicheranbindung nicht knausern wo sie nur können damit man den eigenen Kunden spätestens alle 3 Jahre ne neue Karte andrehen kann. :lol:
Ich kann mich an Zeiten erinnern (Wirklich sehr lange her) da wurden Low Budget Karten mit "wahnwitzig" viel Speicher verkauft und alle sagten : Kauf die mit weniger Speicher, das was die teurere mehr hat, lohnt mit der Karte nicht :D

Aber aus rein persönlicher Sicht: Speicher kann man nie genug haben, egal in welcher Form.
 
Also ich will mal meine Meinung zu dem Thema geben.
Die Community will 12GB VRAM schon in FHD, weil es nun ein paar Spiele gab, die mit 8GB Probleme haben.
Mit UE5 und vielen neuen Details braucht man mehr Speicher, also ist das legitim.

Eine 7600 mit 8GB ist aber in dem Sinne nicht schlecht. Eine low Budget Karte braucht man immer, man weiß ja schon beim Kauf, das man Abstriche machen muss. Und mehr VRAM kostet halt mehr Geld und würde den Preis, wenn auch um ein paar Euro, steigen lassen.
ABER die sollte dann auch dementprechend wenig kosten. Was umdie 200-250€ wäre.
Eine 3060 mit 12GB, welche vielleicht etwas langsamer ist, kostet 300€, die 7600 kostet derzeit 290€, was also im Vergleich zu viel ist für 8GB VRAM. Zudem ist die 7600 auch "nur" 6nm und nicht 5nm.

Was natürlich auch auffällt ist, das AMD speziell die 6700 non-XT auslaufen lässt damit die 7600 attraktiver ist.
Die 6700 ist mind genauso schnell, hat aber 2GB VRAM mehr als die 7600. Wäre die 6700 kein Auslaufmodell, wäre sie sicherlich noch näher an der 300€ Marke und keiner würde die 7600 kaufen...

Als beste FHD (60+FPS) Karte sehe ich die 4060Ti mit 16GB, aber sie sollte auch einen vernünftigen Preis von maximal 440€ (400$) haben. Die 8x Anbindung ist jetzt nicht sooo schlimm, wenn man PCIe 4.0 hat!
Damit wäre sie mind genauso schnell wie eine 6700XT für ~360€, hat aber 4GB mehr RAM, RT und DLSS3, sowie bessere Effizienz. Chipgröße hin oder her :P Heißt jetzt aber auch nicht das es die beste wäre in Preis/Performance, aber das rundere Produkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh ja, genau so funktioniert Aufrüsten. Aber es darf ja noch jeder entscheiden, wann es soweit ist. "Reicht nicht mehr" ist eine sehr dehnbare Aussage. Ich schrieb vorher auch, dass die Balance es mit ausmacht. Karten wie die 4060Ti sind da schon grenzwertig, aber ich sehe es nicht so, dass Speicher als einzige Komponente immer für die höchsten Einstellungen reichen muss. Insbesondere weil die Zeiten, in denen mittlere Texturauflösungen schon stark matschig waren, einfach vorbei sind. Heute muss man die Unterschiede zwischen den beiden höchsten Stufen ja teilweise mit der Lupe suchen, dafür wird da aber viel Speicher frei. Ich halte die Idee, dass hochauflösende Texturen der Heilsbringer für gute Grafik mit wenig Rechenleistung ist, für überholt.
Speicher ist aber etwas, was immer zur Verfügung gestellt werden kann und unabhängig vom technischen Fortschritt verfügbar ist bei einer Grafikkarte. Zumindest wenn alle Karten in der aktuellen Gen GDDR6 nutzen. Es ist eine universell verfügbare ressource die über die Lebensdauer einer Grafikkarte entscheiden kann. Und das ist der Knackpunkt. Nvidia setzt diese Ressource bewusst niedrig an um die Notwendigkeit für die nächste Grafikkarte zu schaffen, welche wieder etwas mehr Speicher mitbringt - obwohl die Rohleistung eigentlich noch weiter ausreichend wäre.

Das ist mein Punkt. Darum muss man VRAM immer gesondert betrachten.
 
Prinzipiell schon, solange es sich um ein "wertiges" NT handelt, welches mit den, weiterhin hohen Lastspitzen der Karte klar kommt.

Danke, aber Alternate will mal wieder nicht, dass ich was kaufe.
Kaum im Warenkorb, geht die auf 952€ hoch...

Der Laden nervt mich langsam. Erst diese Lieferspielchen mit der 6800 und nun das...
 
Das ist mein Punkt. Darum muss man VRAM immer gesondert betrachten.
Finde ich nicht. Jede Teilkomponente kann über die Lebensdauer einer Grafikkarte entscheiden, dementsprechend muss die Leistung aller Teilkomponenten zueinander und zu den Bedürfnissen des Nutzers passen. Ich finde die 4060Ti 8GB auch nicht sonderlich gut balanciert, für High-FPS-Gaming könnte das aber aufgehen und dass man damit schon sehr bald viele Sachen gar nicht mehr spielen kann, sehe ich auch nicht kommen. Aber logischerweise wird man bei einer so gearteten Karte früher entsprechende Einstellungen senken müssen als andere.
 
Jain. Man kann es genau so beheben wie Limits bei anderen leistungsrelevanten Teilen und zu wenig Leistung ist zu wenig Leistung.
Nein, man kann mehr Speicher einbauen. Ganz einfach.
Mehr Rechenwerke sind nicht so trivial, die kosten nämlich Platz auf dem Wafer, der in den neuesten und teuersten Fertigungsverfahren belichtet wird.
Außerdem reduzieren sie das thermische Budget ebenso wie das Leistungsbudget. Einfacher ausgedrückt verbrauchen sie mehr Strom, führen zu mehr Hitze und Mehrkosten.

Entscheidend ist, bei Rechenwerken steigen all diese Kosten linear (im Idealfall, der nicht auftritt. Eher ist es teurer).
Beim Speicher nicht. Doppelt soviel Speicher treibt die Kosten nicht annähernd aufs doppelte. Weder finanziell (einfach weil der Speicher nur einen geringen Anteil am Preis der Komponente, hier Grafikkarten, ausmacht, während Waferfläche den absoluten Löwenanteil ausmacht) noch was Kühlung oder Stromverbrauch angeht verdoppeln sich die Kosten.
Unmöglich zu wissen, also muss man abwägen, wo das beste Kosten/Nutzen-Verhältnis liegt. Wenn in 95% der Fälle der halbe Speicher brach liegen würde,
Ja, wenn das der Fall wäre würde ich wohl für etwas weniger Speicher plädieren. Ist es aber nicht.
(...)
Ja, aber man könnte ja auch genug Rechenwerke einbauen. Chips mit mehr Rechenwerken stehen ja von der Einsteigerklasse aus gesehen auf jeden Fall zur Verfügung.
Siehe oben.
Zudem: Natürlich kann man einer beliebigen Karte mehr Rechenwerke geben, dann ist es aber einfach die nächstschnellere Karte. Zum entsprechenden Preis.

Nochmal ganz deutlich: Speicher ist spottbilig in allen Belangen verglichen mit den Rechenwerken.

Wie sonst könnte es die 306012GB oder vor knapp 10 Jahren schon die 390 zum entsprechenden Preis geben?
 
Das 8GB zu wenig sind und 12, nichts für die Zukunft, sollte man schon wissen. Da braucht es eig. gar keine Diskussion.
Aber man liest ja auch gerne die schönen Beiträge. :fresse:
 
Ich kann mich an Zeiten erinnern (Wirklich sehr lange her) da wurden Low Budget Karten mit "wahnwitzig" viel Speicher verkauft und alle sagten : Kauf die mit weniger Speicher, das was die teurere mehr hat, lohnt mit der Karte nicht :D

Aber aus rein persönlicher Sicht: Speicher kann man nie genug haben, egal in welcher Form.
Ja, das waren richtig gute SLI Karten, weil du bei den Karten ja meist zu wenig VRAM hattest. Also die normalen Karten bei 256MB - 512MB waren und Karten mit 1-2GB am mit dem gleichen Chip im Umlauf waren. Die Karten waren mega aber für den normal Anwender einfach zu viel RAM mit der schwachen GPU!
 
Zurück