RX 480 vs. GTX 1060: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

AW: RX 480 vs. GTX 1060: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

Die 380 lief vorher schon als 285, es kommt auf den Chip an, nicht die Nummer. Und die gibt es seit 2014 oder so (rein aus dem Gedächtnis). Vllt nicht 3, aber 2 Jahre halte ich für realistisch.
 
AW: RX 480 vs. GTX 1060: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

Einfach nur nein.

klein leise kühl effizient... klar ist meine aussage zu 99% spekulation. aber deutlich mehr v-ram takt und oc beim boost... also wenn dieses neue kühlsystem der nitro eine daseinsberechtigung hat, dann definitiv GENAU für die 470 mit 8 gb!
 
AW: RX 480 vs. GTX 1060: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

Das Nitro Kühlsystem soll nicht sooo toll sein, laut Cb Forum. Die Devil Kühlung kann im Test aber überzeugen, hoffentlich gibt es da auch eine 470 Version.
 
AW: RX 480 vs. GTX 1060: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

ich bin extrem gespannt was die hersteller bei der 470 so abliefern. falls amd ihnen freie hand lässt, sind da karten den 480/1060 absolut ebenbürdig.

die neue nitro scheint von einer 480 einfach überfordert zu sein (180 watt). bei der 470 (mit 120 watt) sollte die nitro ihr volles potential entfalten können... :-)
 
AW: RX 480 vs. GTX 1060: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

Warum sollte die RX470 mit dem gleichen Chip wie in der RX480 aber weniger Shadern, auf einmal die gleiche Leistung bei 60W weniger Verbrauch haben?
 
AW: RX 480 vs. GTX 1060: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

ich gebe zu, das ich oc-partnerdesigns der 470 mit der amd 480 vergleiche.

auf dem papier sind es 15% weniger shader. das sind theoretisch 15% weniger leistung. grundsätzlich sind stabile 1246 mhz boost-clock einer 470 partnerkarte realistischer als 1266 mhz einer 480 amd karte... das kühlsystem ist einfach besser.

und wie stark sich die 15% mehr shader der 480 vs 470 in zukunft auswirken, lässt sich atm nicht einschätzen. bei aktuellen spiele-benchs würde man wohl kaum einen unterschied feststellen.

wie man bei diesen 33% bzw 60 w leistungsdifferenz letztendlich auf (fast) gleiche fps-leistung kommt, kann ich dir nicht beantworten. da musst du auf die tests warten... :-)
 
AW: RX 480 vs. GTX 1060: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

Vertausch mal das L und P in deinem Namen, PongLenis! :D lach!
 
AW: RX 480 vs. GTX 1060: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

Warum sollte die RX470 mit dem gleichen Chip wie in der RX480 aber weniger Shadern, auf einmal die gleiche Leistung bei 60W weniger Verbrauch haben?

Eine 470 mit 8GB + OC UND vernünftigen Kühlsystem wird wohl ~140W liegen, und wohl 5-10% langsamer sein als eine 480 @stock.
Da wird die Nitro auch keine Wunder hinlegen. Ich hoffe auf Powercolor.



Vertausch mal das L und P in deinem Namen, PongLenis! :D lach!
Ist bestimmt Zufall :ugly:
 
AW: RX 480 vs. GTX 1060: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

Eine 470 mit 8GB + OC UND vernünftigen Kühlsystem wird wohl ~140W liegen, und wohl 5-10% langsamer sein als eine 480 @stock.
damit bestätigst du letztendlich meine grundaussage: wer braucht eine 480 mit 10 % mehr leistung gegenüber der 470 bei 20% mehr verbrauch und 20% mehr preis? das ergibt keinen sinn.

fürs marketing ist das natürlich nicht übel, 2 "verschiedene karten" anzubieten...
 
AW: RX 480 vs. GTX 1060: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

ich bin extrem gespannt was die hersteller bei der 470 so abliefern. falls amd ihnen freie hand lässt, sind da karten den 480/1060 absolut ebenbürdig.

die neue nitro scheint von einer 480 einfach überfordert zu sein (180 watt). bei der 470 (mit 120 watt) sollte die nitro ihr volles potential entfalten können... :-)

180 Watt ?
Woher die Zahl ?
Die Redaktionen schreiben von 150-160 Watt und 120-130 Watt bei der 1060.
Funfact die Red devil ist mit dem Silent Bios 20 Watt sparsamer als die Referenz.
Übrigens gibt es einen neuen AMD Treiber.
 
AW: RX 480 vs. GTX 1060: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

Man darf aber nicht vergessen, dass die 120W für die 4GB-Version mit langsamen Speicher gelten. Bei 8GB und schnellerem Speicher könnte man selbst ohne OC schon bei 140W liegen.
 
AW: RX 480 vs. GTX 1060: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

Man darf aber nicht vergessen, dass die 120W für die 4GB-Version mit langsamen Speicher gelten. Bei 8GB und schnellerem Speicher könnte man selbst ohne OC schon bei 140W liegen.

das sind dann aber immernoch mehr speicher als die 1060. da sind mehr verbrauch auch gerechtfertigt.

wir können hier noch jahre auf diesem lächerlich kleinen verbrauchsunterschied rumreiten, bis das pferd zusammenbricht...
wichtiger ist letztendlich die speichermenge. alle, egal ob grün oder rot sprechen der 1060 3gb ihre daseinsberechtigung ab und halten die 4/6 gb-versionen für fragwürdig oder riskant...
 
AW: RX 480 vs. GTX 1060: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

das sind dann aber immernoch mehr speicher als die 1060. da sind mehr verbrauch auch gerechtfertigt.

wir können hier noch jahre auf diesem lächerlich kleinen verbrauchsunterschied rumreiten, bis das pferd zusammenbricht...
wichtiger ist letztendlich die speichermenge. alle, egal ob grün oder rot sprechen der 1060 3gb ihre daseinsberechtigung ab und halten die 4/6 gb-versionen für fragwürdig oder riskant...
Du warst doch derjenige, der hier den deutlich geringeren Verbrauch der 470 gegenüber der 480 bei fast gleicher Leistung ins Spiel gebracht hat. Ich sag nur: Wenn man die 470 auf ähnliche Werte hochprügelt, wird man auch bei einem ähnlichen Verbrauch landen. Wäre ja schön, wenn die 470 Nitro tatsächlich der von dir erhoffte Knaller wäre, ich würde meine Hoffnungen da allerdings nicht zu hoch stecken ;)
 
AW: RX 480 vs. GTX 1060: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

Warum hat die 1060 nur 6 Gigabyte? Das ist doch blöde. Naja, Hab gleich ne 1070 gekauft weil ich habs mir gedacht was nVidia macht.

Und es war es wert. Nicht jeder hat genug Schotter für ne 1070. 500 gehen in Ordnung weil ich hab die jetzt einen Monat. Ich geb die nimmer her.

Die 480 ist ein Zwischenschritt nicht mehr. Die Performance konnte man schon vorher haben. SO siehts aus. Bei AMD ist die Fury schneller. Und die Karte ist alt.

Fazit. Wer steigt von einer 290X 8 Gigabyte um?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX 480 vs. GTX 1060: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

Du warst doch derjenige, der hier den deutlich geringeren Verbrauch der 470 gegenüber der 480 bei fast gleicher Leistung ins Spiel gebracht hat. Ich sag nur: Wenn man die 470 auf ähnliche Werte hochprügelt, wird man auch bei einem ähnlichen Verbrauch landen. Wäre ja schön, wenn die 470 Nitro tatsächlich der von dir erhoffte Knaller wäre, ich würde meine Hoffnungen da allerdings nicht zu hoch stecken ;)

Naja, die Verbrauch ist schon geringer. Siehe 380(X): 4 CUs weniger, aber auch 30W. (Werte der Nitro Modelle mit 4GB, 380X mit 30MHz mehr GPU- & 50MHz mehr Speicher-Takt)
Übertragen auf die 470 hieße das bei etwas langsameren Speicher und Takt als die 480, dann etwa 130W. Mehr als 140W sind unrealistisch (bei ~1250MHz), dazu müsste man schon an die 1,3GHz Grenze kommen.


Fazit. Wer steigt von einer 290X 8 Gigabyte um?
Niemand, wieso sollte man auch. Solide Leistung in WQHD, und gute Leistung in FHD. Der VRAM blockiert bestimmt nicht.
 
AW: RX 480 vs. GTX 1060: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

Also was ist das besondere an 480X? Ich will es nur wissen. Die Frage bleibt übrig.
 
AW: RX 480 vs. GTX 1060: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

Naja, die Verbrauch ist schon geringer. Siehe 380(X): 4 CUs weniger, aber auch 30W. (Werte der Nitro Modelle mit 4GB, 380X mit 30MHz mehr GPU- & 50MHz mehr Speicher-Takt)
Übertragen auf die 470 hieße das bei etwas langsameren Speicher und Takt als die 480, dann etwa 130W. Mehr als 140W sind unrealistisch (bei ~1250MHz), dazu müsste man schon an die 1,3GHz Grenze kommen.
Klar, etwas weniger werden es schon sein (was anderes wäre ja auch seltsam). Die 480 Nitro zieht laut Test auf Computerbase 54W mehr als die Referenz, da liegt man dann also schon bei über 200W. Sollte die 470 Nitro entsprechend hoch getaktet sein, würde ich da auf keinen Fall mit unter 170W rechnen. Aber warten wir einfach mal ab, offiziell wurde von Sapphire da eh noch nichts verkündet (bzgl. der Taktraten).
 
AW: RX 480 vs. GTX 1060: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

Die 1060 und die 480 sind für mich gleichauf. Aber beide Karten für mich völlig uninteressant. Ich wollte einen Schritt nach vorne machen den hab ich getan mit der 770 gegen 1070 Tausch.
 
Zurück