Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080: Aufregung um Testmusterverteilung

AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080: Aufregung um Testmusterverteilung

Es ging darum das Nvidia den Boardpartnern vorschreibt an welche Reviewer sie "ihre" custom design verschicken dürfen.^^ Sichergestellt wird das dann durch die Treiberkontrolle.

Ja vor vor dem generellen NDA zu Turing, danach ist es egal.
Danach können Hersteller verschicken was sie wollen und ich kann mir auch nicht erschliessen wann das je anders gewesen wäre.

Custom Tests erschienen immer in der Regel nach den Referenzkarten und wenn Gigabyte einem Reviewer ein Sample zuschickt der bei Nvidia auf der schwarzen Liste steht, dann wird der kaum im Bereich des Launches ein solches Sample erhalten, sonst wäre diese Vereinbarung bezüglich NDA auch zahnlos.

Das ist jetzt dasselbe wie im NDA Thread.
Mangels Wissen und Neutralität wird wieder in einer kindischen und vorpubertären Manier vom Leder gezogen.

Ja weiss Nvidia tatsächlich die Nummer vom NDA Unterschreiber und richtet dem auch noch ein Konto zum Treiberdownload ein, wahnsinnig, richtige Stasi, NSA Methoden....
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080: Aufregung um Testmusterverteilung


Da ist mir ein bisschen viel Interpretation im Kommentar...
Der Artikel gibt die Deutung nicht wirklich her - es sei denn, man nimmt automatisch an, dass er jegliche NDA umgehen wollte.

Denn auch AIBs schicken NDAs zu ihren Produkten raus. Nur haben ihn Mails von anderen Reviewern erreicht, die eben die doch sehr neugierigen Fragen der AIBs nach Namen, Telefonnummern und Mailadressen der geplanten Reviewer zeigen.
Er behauptet im Artikel nicht, selbst so eine Mail bekommen zu haben.

Er war eher überrascht, dass er nicht per default bei Nvidia auf der schwarzen Liste stand und ein Sample von Nvidia bekommen würde, wenn er sich in die reihe der Unterzeichner des doch sehr extensiven NDAs einreiht.
Aber sein Anwalt hat deutlich davon abgeraten... dazu waren auch 23 der registrierten Nutzer von HardOCP bei einer Abstimmung dagegen.
Also keine Unterzeichnung und kein Sample.

Steht alles so im Artikel.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080: Aufregung um Testmusterverteilung

Da ist mir ein bisschen viel Interpretation im Kommentar...
Der Artikel gibt die Deutung nicht wirklich her - es sei denn, man nimmt automatisch an, dass er jegliche NDA umgehen wollte.

Denn auch AIBs schicken NDAs zu ihren Produkten raus. Nur haben ihn Mails von anderen Reviewern erreicht, die eben die doch sehr neugierigen Fragen der AIBs nach Namen, Telefonnummern und Mailadressen der geplanten Reviewer zeigen.
Er behauptet im Artikel nicht, selbst so eine Mail bekommen zu haben.

Er war eher überrascht, dass er nicht per default bei Nvidia auf der schwarzen Liste stand und ein Sample von Nvidia bekommen würde, wenn er sich in die reihe der Unterzeichner des doch sehr extensiven NDAs einreiht.
Aber sein Anwalt hat deutlich davon abgeraten... dazu waren auch 23 der registrierten Nutzer von HardOCP bei einer Abstimmung dagegen.
Also keine Unterzeichnung und kein Sample.

Steht alles so im Artikel.

Brauchst Du mir nicht sagen. Bin selber in dem Forum dort unterwegs. Fakt ist, dass er trotz des GPP Artikels eben nicht auf einer Blacklist war und ein Testmuster bekommen hätte. Natürlich nur mit NDA wie Du ja selbst sagst. Jetzt sehe ich nur die News nicht. Kein NDA kein Testmuster. Ist schon immer so gewesen und keine Neuigkeit. Das er das NDA wegen der 5 Jahresbindung nicht unterschreiben will sei ihm ja belassen. Dann halt nicht. Ist doch kein Problem. Er kann aber nicht erwarten, dass Nvidia für ihn eine Außnahme macht oder er das Ganze dann irgendwie über die AIBs umgangen bekommt. Insofern passt doch alles. Es ist ein geplanter Launch diesmal auch gleich mit Partnerkarten und bis zum Launchtag geht eben ohne NDA nix. Alles ok. Er kann ja sein Review in Ruhe danach machen. Die User dort stört das nicht insofern passt alles.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080: Aufregung um Testmusterverteilung

Brauchst Du mir nicht sagen. Bin selber in dem Forum dort unterwegs. Fakt ist, dass er trotz des GPP Artikels eben nicht auf einer Blacklist war und ein Testmuster bekommen hätte. Natürlich nur mit NDA wie Du ja selbst sagst. Jetzt sehe ich nur die News nicht. Kein NDA kein Testmuster. Ist schon immer so gewesen und keine Neuigkeit. Das er das NDA wegen der 5 Jahresbindung nicht unterschreiben will sei ihm ja belassen. Dann halt nicht. Ist doch kein Problem. Er kann aber nicht erwarten, dass Nvidia für ihn eine Außnahme macht oder er das Ganze dann irgendwie über die AIBs umgangen bekommt. Insofern passt doch alles. Es ist ein geplanter Launch diesmal auch gleich mit Partnerkarten und bis zum Launchtag geht eben ohne NDA nix. Alles ok. Er kann ja sein Review in Ruhe danach machen. Die User dort stört das nicht insofern passt alles.

Nochmal:
Es geht in dem Artikel nicht um die NDA...

Es geht darum, dass die AIBs und Nvidia die persönlichen Informationen der ausgewählten Tester haben will - auch bei den Webseiten / Firmen, die die NDA unterschrieben haben.
Diese Informationen gehen nur weder die AIBs, noch Nvidia irgendetwas an.

Wenn man verfolgen will, wer ein Sample erhalten hat, reicht es vollkommen, den Namen der Firma bzw. Webseite auf eine Liste zu setzen....
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080: Aufregung um Testmusterverteilung

Schön dass ihr, pcgh, so eine Meldung veröffentlicht und damit wissend in das Wespennest rund um das Thema NDA stößt. Das ist mutiger und transparenter Journalismus der die Kontroverse nicht scheut :daumen:

Wurde aber schon seitenweise diskutiert, das müssen wir nicht wiederholen.

:D
Ist übrigens nur die "halbe" Hardocp Meldung...
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080: Aufregung um Testmusterverteilung

Nochmal:
Es geht in dem Artikel nicht um die NDA...

Es geht darum, dass die AIBs und Nvidia die persönlichen Informationen der ausgewählten Tester haben will - auch bei den Webseiten / Firmen, die die NDA unterschrieben haben.
Diese Informationen gehen nur weder die AIBs, noch Nvidia irgendetwas an.

Wenn man verfolgen will, wer ein Sample erhalten hat, reicht es vollkommen, den Namen der Firma bzw. Webseite auf eine Liste zu setzen....

Auch das ist kein Problem. Sie wollen halt auf Nummer sicher gehen und genau prüfen wer da was bekommt. Im Zweifel rufen sie halt mal an. Alles gut. Ist ihr gutes Recht. Es ist ihr Produkt, ihre Herausgabe von Testmustern und ihr Launch bis zum Launchtag und da bestimmen sie die Regeln. Danach kann jeder machen was er will.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080: Aufregung um Testmusterverteilung

Auch das ist kein Problem. Sie wollen halt auf Nummer sicher gehen und genau prüfen wer da was bekommt. Im Zweifel rufen sie halt mal an. Alles gut. Ist ihr gutes Recht. Es ist ihr Produkt, ihre Herausgabe von Testmustern und ihr Launch bis zum Launchtag und da bestimmen sie die Regeln. Danach kann jeder machen was er will.
Nein, es ging nicht um ihre Testmuster, sondern um die custom Karten der Board-Partner.

MfG
 
:rollen:
Früher gab es Einzel-NDAs und Nvidia hat daraus eine Multi-year NDA gemacht, wo man sich im Vorfeld für 5 Jahre verpflichtet und genau da liegt doch der Haase im Pfeffer.

Das was du hier schreibst und auch damals im NDA Thread geschrieben hast ist 1:1 der völlig gleiche, bewusst irreführende Kram, sodass jede weitere Debatte darüber sinnlos erscheint.

Die übliche Desinfo Kampagne ala Da Stash.
Dass dir mit Argumenten oder rationalen Überlegungen nicht beizukommen ist, merkt man alleine schon daran, dass du nicht kapieren willst wieso Nvidia das Sampling von Partnerkarten vor dem NDA kontrollieren will und wieso das sinnvoll ist und warum es daher auch AMD so handhabt.
denn zu der Verschwiegenheit hat man sich verpflichtet, auch bei Kündigung bleibt diese bestehen.
MfG

Wäre ja auch hanebüchen wenn es anders wäre.
Wenn ich schon ein NDA aufsetze das weiter gegriffen ist, um mir zusätzlichen Aufwand zu ersparen, dann muss ich wohl auch sicherstellen dass im Falle einer Einseitigen Kündigung, Informationen die nicht für die Öffentlichkeit gedacht sind, auch nicht weitergegeben werden. Sonst könnte ja jeder ein NDA unterzeichnen, kündigen und dann den Test rauskloppen.
In der Welt der VTs sind das dann so Informationen wie GTX 970'Speichergate usw., normalerweise Kontaktdaten, Betriebsinterna etc.
Hinzukommt dass Nvidia nicht den Hauch eines Interesses haben wird und Betriebsgeheimnisse an Redakteure rauszugeben. Das ist einfach ein Wisch der alle Eventualitäten abdeckt.

chätzen.
Ja, die Steigerung ist bei den erwarteten Werten - nur: Rechtfertigt das 100% Preissteigerung im Vergleich zu jetzt verfügbaren Straßenpreisen?

Versteh ich alles nicht.
In dem thread kursieren ja eine Menge alternativer Informationen bezüglich Nvidia.
Aber die Preise vor Verfügbarkeit und dem Launch zu vergleichen ist doch nicht wirklich dein Ernst?

Die Preise erhöhen sich bei 2070 und 2080 zu den alten Launchpreisen trotz konkurrenzlosigkeit grade mal um 17 bis 25%, die einzige Karte die wirklich viel teurer wird ist die 1080 Ti, da sinds 40%, allerdings ist die Vorgängerkarte auch ein Jahr jünger.


INU-Edit: Bitte hör mit den Multipostings auf.


Edit:


Schau dir mal an, zu welch fairen Preisen die Vega´s in UVP in den Markt entlassen wurden. Für den Mining Hype konnte AMD nichts...

Ja, für 599 US Dollar und dann schnell Miningtreiber nachgeschoben und die wahre UVP verschwiegen und die günstigen Karten nur an ausgewählte Distris mit Rabatten vergeben, anstatt die korrekte UVP anzugeben und vor dem Launch mit Features werben die nachher nicht funktionieren bzw gar keinen Effekt haben und generell um den Launch einen 3 monatigen Affentanz aufzuführen. Der Krankensalber halt. :D

Vega und faire Preise... ja ne is klar.
Die Preise der LCE, FE LCE (1200 und dann auf einmal nur noch 650)und der ganzen Silver Sondereditionen waren so richtig fair und preiswert. ( eine 0815 1080 ist bis heute genausoschnell)
Bei so einen verschobenem Bild auf die Realität wird mir dann auch einiges klar.

INU-Edit: Argh, SCHAFFE!!!
1007916-geforce-rtx-2080-ti-rtx-2080-aufregung-um-testmusterverteilung-46925.jpg



...
Es geht darum, dass die AIBs und Nvidia die persönlichen Informationen der ausgewählten Tester haben will - auch bei den Webseiten / Firmen, die die NDA unterschrieben haben.
Diese Informationen gehen nur weder die AIBs, noch Nvidia irgendetwas an.

Wie? Die Webseiten/Firmen haben doch immer einen Verantwortlichen der die NDAs unterschreibt und von dieser Person haben die Firmen natürlich die Kontaktdaten.

Das ist doch bei jeder Firma so.
Ähnliches Prozedere gab es in meinem Beruf bei Teststellungen vor Produktrelease, um die Systeme auf Neuerungen einzustellen, da unterschrieb der Verantwortliche auch mit seinem Namen und musste seine Kontaktdaten weitergeben und darüber informieren wer die Teststellung betreut...
 

Anhänge

  • 46925.jpg
    46925.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080: Aufregung um Testmusterverteilung

Als User kann ich mir immer noch vertrauenswürdige und weitestgehend unabhängige Reviews suchen.

ok. steht das auch gleich mit dabei, damit man sich auch sicher sein kann? "Hier, ich bin ein vertrauenswürdiges und unabhängiges Reviev!" :schief:
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080: Aufregung um Testmusterverteilung

Versteh ich alles nicht.
In dem thread kursieren ja eine Menge alternativer Informationen bezüglich Nvidia.
Aber die Preise vor Verfügbarkeit und dem Launch zu vergleichen ist doch nicht wirklich dein Ernst?

Klar kann ich. Immerhin muss ich ja die erwerbbare Leistung mit einander vergleichen.
Produkt A: Leistung X zum Preis U
Produkt B: Leistung Z zum Preis W

Wenn Z/X = 1,3 überlege ich mir nur ein einziges Mal, ob mit W/U = 2 die Sache Wert ist.
Antwort: Nein, ist es nicht.

Den Vergleich muss man sich so ja auch jedes Mal beim Launch einer AMD Karte anhören.. warum soll er hier nicht zutreffen?

Edit: Die Preise für die FE Versionen sind ja offiziell verkündet und auf der Homepage einsehbar - ergo muss sich das Produkt (2080 TI) auch dem Preisvergleich stellen.

Wie? Die Webseiten/Firmen haben doch immer einen Verantwortlichen der die NDAs unterschreibt und von dieser Person haben die Firmen natürlich die Kontaktdaten.

Das ist doch bei jeder Firma so.
Ähnliches Prozedere gab es in meinem Beruf bei Teststellungen vor Produktrelease, um die Systeme auf Neuerungen einzustellen, da unterschrieb der Verantwortliche auch mit seinem Namen und musste seine Kontaktdaten weitergeben und darüber informieren wer die Teststellung betreut...

Nope. Ist nicht bei jeder Firma so.
Ich gebe Tests an neutrale dritte raus und kenne den Verantwortlichen für das Projekt bzw. die Firma.
Ich habe aber keine Ahnung, wer der Tester ist und es ist mir auch vollkommen egal.
Dafür gibt es Testkriterien und Requirements, die das Modul erfüllen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080: Aufregung um Testmusterverteilung


Hat das jemand zufälliger weise runtergeladen oder kann was zu den ergebnissen sagen? lange gehalten hat sich's offenbar nicht.
waren die ergebnisse vergleichbar mit denen hier:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080: Aufregung um Testmusterverteilung

Nvidia hat es übrigens mehr oder minder Bestätigt:
35-45% Leistungssteigerung im Vergleich zur 1080 TI:

Hardware- und Nachrichten-Links des 30. August 2018 | 3DCenter.org

3DCenter schrieb:
Bei Hardwareluxx hat man ein YouTube-Interview mit Tom Petersen von nVidia ausgewertet, welches einige interessante Details zur GeForce RTX offenbart. Das wichtigste ist sicherlich die Performance-Abschätzung zur GeForce RTX 2080 Ti, welche laut Tom Petersen auf 35-45% gegenüber der GeForce GTX 1080 Ti einzuordnen ist – und damit im selben Rahmen wie zwischen GeForce RTX 2080 und GeForce GTX 1080 liegen soll. Gegenüber ganz überzogenen Erwartungen wurde aber genauso auch auf die Bremse getreten, denn die teilweise in der nVidia-Prognose erreichten +50% Performancegewinn sollen sich nur unter extrem GPU-limitierten Szenarien erreichen lassen, sind somit der Bestcase und keinesfalls als durchschnittlicher Performancegewinn zu betrachten. Die von nVidia genannten +35-45% liegen dabei auch im Rahmen unserer letzten Performance-Prognose, welche mit +40-45% nur minimal höher angesetzt ist. Als gewisser Bremsblock bei der GeForce RTX 2080 Ti könnte sich allerdings noch deren Power-Limit herausstellen, denn im Gegensatz zu den beiden anderen Turing-Grafikkarten ist selbiges bei der GeForce RTX 2080 Ti nicht gestiegen (nur bei der Founders Edition um +10W).

Auch sehr interessant aus der gleichen Meldung:
3DCenter schrieb:
Golem bringen in ihrer Betrachtung von RayTracing unter Battlefield V noch einen interessanten Punkt zur Sprache: Für die dort gezeigte RayTracing-Qualität hat Spieleentwickler DICE sehr extrem getrickst, verwendet beispielsweise einen RayTracing-Strahl für mehrere Pixel – was aus Qualitätssicht normalerweise undenkbar erscheint. Echtes RayTracing wird nicht unterhalb von 2-4 RayTracing-Strahlen pro Pixel sinnvoll, bis zu 16 RayTracing-Strahlen pro Pixel kann man wohl noch beachtbare Qualitätsunterschiede erreichen. Aber selbst nur ein RayTracing-Strahl pro Pixel ist mit derzeitiger Hardware und trotz arg begrenztem RayTracing-Einsatz wohl nicht machbar, ergo musste DICE somit sehr kreativ sein, um das ganze hinzubekommen. Die damit erreichte Bildqualität überzeugt sicherlich (größtenteils), allerdings hat man mit "Spiegelungen" auch das allereinfachste Thema bezüglich der Bildqualität gewählt – die müssen einfach nur vom Gesamteindruck überzeugen, aber keinesfalls perfekt sein. Davon ausgehend ist der Weg zu echtem RayTracing aber noch noch wirklich sehr weit – man arbeitet derzeit schließlich nur an einzelnen Bildteilen, mit (stark) heruntergedrehter RayTracing-Qualität und auf niedrigerer Auflösung.

Da wurde also schon sehr an der Qualität des RT gedreht, um überhaupt die Performance hinzukriegen, die auf der GC zu sehen war...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080: Aufregung um Testmusterverteilung

Hat das jemand zufälliger weise runtergeladen oder kann was zu den ergebnissen sagen? lange gehalten hat sich's offenbar nicht.
waren die ergebnisse vergleichbar mit denen hier:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Klapt ja toll das NDA :)
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080: Aufregung um Testmusterverteilung

naja... kaum ein kommentar drunter, dass das video kein fake ist. dass das nda greift sieht man schon. s gibt ja quasi null informationen. stand in dem nda nich auch was davon, dass man nichts negatives berichten dürfe?
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080: Aufregung um Testmusterverteilung

naja... kaum ein kommentar drunter, dass das video kein fake ist. dass das nda greift sieht man schon. s gibt ja quasi null informationen. stand in dem nda nich auch was davon, dass man nichts negatives berichten dürfe?

Vielleicht auch einfach ein cleverer Fake, um den Leuten die wirklich stochern zu suggerieren das die 2080 Ti wirklich soviel schneller ist!

Aber gut, wer davon überzeugt sein möchte dass die Performance im Video Real ist, wird vermutlich eh nicht davon abrücken.
Warten wir einfach mal bis es wirklich breite und verlässliche Benchmarks gibt.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080: Aufregung um Testmusterverteilung

ääähm... "kaum ein kommentar drunter, dass das video kein fake ist."

ich glaube, das muss einfach ein fake sein. echte leaks sind ja scheinbar ratzfatz wieder weg - siehe den link weiter oben. inklusive der kompletten yt-seite. :D

screenshot-8-png.1007922
 

Anhänge

  • Screenshot (8).png
    Screenshot (8).png
    292,5 KB · Aufrufe: 132
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080: Aufregung um Testmusterverteilung

Hat das jemand zufälliger weise runtergeladen oder kann was zu den ergebnissen sagen? lange gehalten hat sich's offenbar nicht.
waren die ergebnisse vergleichbar mit denen hier:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

es war grob 15% (weiß nich mehr welches Game) bis 65% (Far Cry 5) schneller als die 1080Ti

aber ich denke mal, dass es nicht echt war ... er hat z.B keine Karte in den Händen gehabt

und zu deinem Video ... glaub kaum, dass eine 1080Ti in FC Primal so lahm ist oder? (weiter hab ich dann garnicht gekuckt)
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080: Aufregung um Testmusterverteilung

Nochmal:
Es geht in dem Artikel nicht um die NDA...

Es geht darum, dass die AIBs und Nvidia die persönlichen Informationen der ausgewählten Tester haben will - auch bei den Webseiten / Firmen, die die NDA unterschrieben haben.
Diese Informationen gehen nur weder die AIBs, noch Nvidia irgendetwas an.

Wenn man verfolgen will, wer ein Sample erhalten hat, reicht es vollkommen, den Namen der Firma bzw. Webseite auf eine Liste zu setzen....
Wenn nVidia wissen will welche Person genau die kostenlose Teststellung von RTX 2080 & 2080Ti Hardware im Wert von über 2.000 Euro bekommt, ist das doch absolut legitim. Denn genau diese Person hat dann bspw. dafür Sorge zu tragen, das jene Hardware in einem einwandfreiem Zustand zum Verleiher zurück kommt und nicht unter einer gesichtslosen Firmenadresse irgendwie verschwindet oder beschädigt wird.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080: Aufregung um Testmusterverteilung

Wenn nVidia wissen will welche Person genau die kostenlose Teststellung von RTX 2080 & 2080Ti Hardware im Wert von über 2.000 Euro bekommt, ist das doch absolut legitim. Denn genau diese Person hat dann bspw. dafür Sorge zu tragen, das jene Hardware in einem einwandfreiem Zustand zum Verleiher zurück kommt und nicht unter einer gesichtslosen Firmenadresse irgendwie verschwindet oder beschädigt wird.

Dass hat doch nicht mit dem Thema zu tun. Es geht darum das die Bordhersteller Karten raus geben, da brauch Nvidia sicherlich nicht zusätzlich die Daten um da was zu kontrollieren, das schafft der mündige Hersteller mit Millionenumsätzen sicherlich grade noch so alleine....
 
Zurück