Geforce RTX 2080 (Ti): 4K-Benchmarks aus Reviewer's Guide geleakt

der speicher arbeitet doch viel effizienter sodass man die 8gb von turing mit 12gb von pascal vergleichen kann. und ausserdem kommt dann noch dlss als feature

8GB sind trotzdem "nur" 8GB, egal wie schnell, die Kapazität erhöht sich nicht.
4GB 4000er RAM sind ja auch nicht besser, als 8GB 2133er, wenn ein Programm 6GB fordert.

Ob man das so vergleichen kann, weiß ich nicht, ich finde, es klingt logisch :ugly:
 
der speicher arbeitet doch viel effizienter sodass man die 8gb von turing mit 12gb von pascal vergleichen kann. und ausserdem kommt dann noch dlss als feature

Man muß nur ganz fest daran glauben :daumen:

Edit
Das Turing in 4 K getestet wird finde ich schon richtig. Als Gegner wird ja immerhin die momentan schnellste Karte (ok, es gibt noch die Titan X) ausgesucht und nicht ein Mittelklasse Modell.
Nur überzeugen mich die Leaks momentan nicht. Aber noch sind es ja keine von PCGH und Co getesteten Werte.
 
ka wie diese technik genau funktioniert aber schon bei der 600er reihe wurde damit begonnen den ram effizienter zu nutzen und wurde bis jetzt immer verbessert. gab glaube ich sogar mal einen artikel davon hier
 
glaube ich nicht. werde meine 2080 non ti stark übertakten und in 1080p zocken da games bie bf sowie auch ohne 4k ein tolles anti aliasing haben

Also ich würde nie und nimmer auf 1080p wechseln Rytracing hin oder her sollen das so hinkriegen das es auch für 4k geht mir kommt es grad so vor als möchten sie die Kuh gleich doppelt melken wollen....erstmals das Feature raus hauen auch wens nur mit 1080p läuft und dann in cr. 1 Jahr neue Karten die es auch in 4K können dann hat man gleich nochmal ein Argument um Neue Karten zu bewerben ..
 
Lies nochmal langsam und dann wirst du sehen, dass damit eine herstellerseitige Übertaktung gemeint ist. :schief:

Ja und was ist den das für ein Signal??

Ich kann jedem nur raten die Karten zu meiden eine Bogen drum zu machen und dieses Vorgehen von NV nicht zu unterstützten.

Das wird lustig. Gerade nach dieser Info möchte ich wissen, ob auf meiner bestellten Asus Turbo ein TU102-300A ist oder nicht drauf ist, schon deswegen wird nicht stoniert! Das wird lustig, habe ich dann nen fetten TU102-300A drauf, hole ich mir im Anschluss nen Rubbellos.
 
Ja und was ist den das für ein Signal??

Ich kann jedem nur raten die Karten zu meiden eine Bogen drum zu machen und dieses Vorgehen von NV nicht zu unterstützten.

Das wird lustig. Gerade nach dieser Info möchte ich wissen, ob auf meiner bestellten Asus Turbo ein TU102-300A ist oder nicht drauf ist, schon deswegen wird nicht stoniert! Das wird lustig, habe ich dann nen fetten TU102-300A drauf, hole ich mir im Anschluss nen Rubbellos.


Ein kundenfreundliches Signal. Du bekommst mit der A-Variante selektierte Chips mit hohem OC-Potential. Und keine Lotterie wie es sonst üblich ist. Und ich kann mir auch vorstellen das es bei selektierten Chips mit dem Nvidia Scanner besser läuft.
 
Ein kundenfreundliches Signal. Du bekommst mit der A-Variante selektierte Chips mit hohem OC-Potential. Und keine Lotterie wie es sonst üblich ist. Und ich kann mir auch vorstellen das es bei selektierten Chips mit dem Nvidia Scanner besser läuft.

Sehr kundenfreundlich, ja. 100Euro mehr für nen selektierten Chip.Top!Kosten ja eh nix die Karten....
Für Overclocker eigentlich ne Sauerei.
 
Und anscheinend fällt hier auch keinem ein, das Hersteller XY evtl. erst gar keine TU102-300 ohne A einkauft und evtl. so auch auf Blower Karten TU102-300A zu finden sein könnten. Denn die Blower, egal ob von Asus, PNY usw., kosten ja bei den meisten Händlern genau so viel wie eine FE, aber gut, es gibt diesmal viel zu testen und rauszufinden.
 
Sehr kundenfreundlich, ja. 100Euro mehr für nen selektierten Chip.Top!Kosten ja eh nix die Karten....
Für Overclocker eigentlich ne Sauerei.

Wo steht das mit den 100 Euro? Oder hast du dir das aus der Nase gezogen? Wenn du dir den letzten Absatz durchgelesen hast ist dir sicher aufgefallen das da steht, dass alle bisherigen Karten die A-Variante verbaut haben.
 
Zurück