Core i9-7920X: Intel tritt mit 2,9 GHz gegen AMDs Ryzen Threadripper 1920X an

Ich hoffe ja dass es irgendwann wer gepeilt bekommt die korrekten Taktraten auch bei AVX-Nutzung ins BIOS zu packen. :ugly:

Das Asus Board, das bei PCGH getestet wurde, hat automatisch bei 140 Watt eingebremst. Auch bei AVX Nutzung lief es. Es wurde halt nur die CPU gewaltsam nach unten getaktet.
Ob der User nun merkt, dass die CPU geringer taktet als Standard Takt und eben nicht bei 4GHz liegt, weiß ich nicht. 99% der Leute werden das wohl nicht merken.
Aber du merkst es eben beim MSI Board, das die CPU Freilauf bietet, bis das Board an der Kotzgrenze ist und was dann passiert, will ich nicht wissen.
 
Ich hoffe ja dass es irgendwann wer gepeilt bekommt die korrekten Taktraten auch bei AVX-Nutzung ins BIOS zu packen. :ugly:
Ich schiebe die Nummer ja noch auf den vorgezogenen Start - die nächsten Boardrevisionen sollten das alles im Griff haben.

Ja, wie vieles bei diesem Launch - mit ein wenig mehr Zeit, Verlötet (oder zumindest potente Paste) und ohne Kabylake X hätte Intel wie üblich, souverän Siegen können - auch ohne Leistungskrone dank Imagevorteil. Eben genanntes Image wird aber so arg wie nur möglich, innerhalb einer Gen auf HEDT, eingeschrumpft (meine Denke) - viel schlechter (Intel bleibt dennoch locker Marktriese) hätte es nicht werden können. Ein noch recht wenig bedrohliches, vielleicht wachrüttelndes worstcase Scenario, ist meiner Ansicht nach aber erreicht..

Du hattest mal folgendes gesagt: " (...) Es ist davon auszugehen, dass die 16 kerne von Intel die 16 Kerne von AMD schlagen (alles andere wäre ein Desaster für Intel) (..)" nun, ich denke, das Desaster ist Realität...

Und was wenn, denkbar wär es wie ich immer mehr finde, wenn Intels 18 gegen TR 16 knapp verlieren oder im Alltag nicht schneller zu betreiben sind? Wie nennt sich die Steigerung von Desaster?


Wenn Intels Mesh zu ähnlichem in der Lage wäre wie die IF, 4 x 7700K (oder eben noch mehr) mit viel räumlichem Abstand zueinander, unter einem riesigem verlöteten Heatspreader und Boards die mit der Versorgung gut klarkommen - AMD hätte keine Chance...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hattest mal folgendes gesagt: " (...) Es ist davon auszugehen, dass die 16 kerne von Intel die 16 Kerne von AMD schlagen (alles andere wäre ein Desaster für Intel) (..)" nun, ich denke, das Desaster ist Realität...
Noch nicht. Warte ab bis beide CPUs getestet wurden.

Das einzige was jetzt schon klar ist ist, dass Intel in Sachen Preis/Leistung in den allermeisten Anwendungsfällen wohl haushoch verliert.
 
Noch nicht. Warte ab bis beide CPUs getestet wurden.

Das einzige was jetzt schon klar ist ist, dass Intel in Sachen Preis/Leistung in den allermeisten Anwendungsfällen wohl haushoch verliert.

Eigenzitat:" Ich denke..." und du vielleicht anders.

Ich glaube auch, Zweifel über meine Theorie sind zum einen begründet, klar - nichts ist sicher bis zum Benchmark, zum anderen wehrt sich der Kopf aber auch aus Gewohnheit dagegen, Intel hinten zu sehen...

Naja, und erfahrende "Geeks" lassen jeden Hypetrain ziehen und warten auf Fakten...



PS: Das deine zweite Zeile das Mindeste und nicht etwa das zu erwartende Maximum darstellt, ist schon irgendwie (passendes Wort einsätzen, mir fällt keines ein)... z.B. "Core decade breaking"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute mal den Artikel von "FormatC" auf THw gelesen.

Er kommt zu dem Schluss, dass unter normalen Umständen (ungeköpfte Cpus?) immer zuerst die Cpu trottelt und nicht die Spannungswandler.

"So aber ist man sogar schon mit normalen Custom-Loop-Wasserkühlungen bei Werten bis ca. 250 Watt am oberen Ende der Kühlbarkeits-Skala angekommen, bevor sich die meisten Mainboard-Spannungswandler überhaupt hätten verabschieden können. Das Throttling findet unter normalen Umständen nämlich immer zuerst in der CPU statt und nicht auf dem Mainboard. Dieser Umstand wiederum nimmt jeder gefühlten Sensation nonchalant die Spitze."
Manuelle "Ubertaktung" und eine Schlussbetrachtung - TIM-Gate, VRM-Desaster oder einfach zu viel Polemik? Skylake-X und mogliche Mangel bei X299-Mainboards
 
Wenn Intels Mesh zu ähnlichem in der Lage wäre wie die IF, 4 x 7700K (oder eben noch mehr) mit viel räumlichem Abstand zueinander, unter einem riesigem verlöteten Heatspreader und Boards die mit der Versorgung gut klarkommen - AMD hätte keine Chance...

Das wird immer ein Konjunktiv bleiben.
Genauso wie ein monolithischer Threadripper.
 
Das mögliche Ergebnis bei Intel kann man sich aber schlicht bei einem Dualsockel Board mit kleinen Xeons anschauen. Einen schnelleren Interconnect als dort zwischen den Sockeln hat Intel aktuell nämlich nicht.
Wobei der UPI eine Reihe Features hat die sehr nach AMDs IF-Vorteilen klingen:
Skylake - Microarchitectures - Intel - WikiChip
Unter anderem können sich die Skylakes auch als MP-System einen Adressraum teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Plattform zum abstürzen! Warum sag ich das? Wisst ihr was ich sehe? ID41/kernelPower62 bluescreen, das hatte ich damals bei mein allein 3 Asus Ranpage2 Extreme und einem i7-920, oh ja ID41/Kernel Power Blue Screen kann bei der 2066 auch sehr oft vorkommen.
 
Das Asus Board, das bei PCGH getestet wurde, hat automatisch bei 140 Watt eingebremst. Auch bei AVX Nutzung lief es. Es wurde halt nur die CPU gewaltsam nach unten getaktet.
Ob der User nun merkt, dass die CPU geringer taktet als Standard Takt und eben nicht bei 4GHz liegt, weiß ich nicht. 99% der Leute werden das wohl nicht merken.

Ich hab die ganze AVX-Geschichte jetzt auch mal in einen Blog-Wall-Of-Text umgewandelt... manche Dinge muss man einfach zumindest versuchen, den Leuten klarzumachen. Ich kann das Märchen vom bösen runtertakten bei AVX kaum mehr hören. :(
http://extreme.pcgameshardware.de/blogs/incredible-alk/1637-alkis-blog-37-avx.html
 
Also, wenn ich meine CPU auf 4GHz taktet, sollte sie den Takt eigentlich halten, egal was ich mache. ;)
 
@Incredible Alk
Da fehlt evtl. noch ein Absatz, wo es für den 0815 Nerd mal ein passendes Einsatzgebiet für AVX gibt. y-cruncher ist nämlich auch nur ein Benchmark. Handbrake scheint da eine Unterstützung zu haben, aber auch nur in kleinem Umfang. Ansonsten ist das Thema dann eher theoretischer Natur. Die CPUs gibt es schließlich schon seit Jahren, nur die Software für den Heimanwender (also keine wissenschaftlichen Berechnungen etc.) scheint es kaum zu unterstützen?

Edit: das Heruntertakten bei AVX Code finde ich vollkommen in Ordnung und stelle ich auch nicht in Frage
 
Zuletzt bearbeitet:
@Incredible Alk
Da fehlt evtl. noch ein Absatz, wo es für den 0815 Nerd mal ein passendes Einsatzgebiet für AVX gibt.

Steht doch drin - Foto- und Videobearbeitung/Kompression, Verschlüsselungen, Mining, Rendering usw. - x.264/265 kann AVX beispielsweise schon lange problemlos effektiv nutzen (sieht dann so aus: x264/x265 ST vs. MT x64 CPU-Encoding Benchmark - Google Tabellen. Da ist ein Haswell-4-kerner mit AVX beim HEVC-Encodieren gleich mal 50+% schneller als ein Ivy-4-Kerner bei gleichem Takt weil Ivy noch kein AVX2 kann.
Und zusätzlich kanns ihm noch egal sein denn wenn ers nicht nutzt (etwa beim zocken) hats zwar keinen Vorteil aber auch keine Nachteile.

Also, wenn ich meine CPU auf 4GHz taktet, sollte sie den Takt eigentlich halten, egal was ich mache.

Genau das ist der Standpunkt den ich kritisiere. Warum muss sie das? Weil du dich dann besser fühlst?
Es ist mir doch völlig egal ob meine CPU mit 2,4 oder 8 GHz oder 50 MHz taktet wenn die Leistung stimmt. Aber bis die Leute das wieder verstehen wirds lange dauern. Damals zu P4-Zeiten hats schon Jahre gedauert bis die Leute verstanden haben, dass ein 2 GHz Athlon schneller sein kann als ein 4 GHz Pentium. Jetzt wirds wieder ähnlich lange dauern bis verstanden wird dass 3 GHz mit AVX schneller sind als 4 GHz ohne.

Vielleicht, nur vielleicht wird es irgendwann mal in die Köpfe gehen, dass die Taktrate nur einer von zig Parametern ist der für die Leistung eines Chips verantwortlich ist und für sich alleine genommen absolut pupsegal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch logisch.
Wenn ich AVX mit 4GHz durchlaufe, bin ich schneller als wenn sie auf 3Ghz herunter takten muss.
Wenn das mit AVX so ein Problem ist, muss Intel sich eben fragen lassen, wieso die CPU das nicht gebacken bekommt?
Ist die Architektur dafür nicht ausgelegt?
Was nützt mir eine neue Erweiterung, wenn sie nicht mit dem Takt laufen kann, mit dem die CPU normaler Weise läuft?
Denn dann dürfte Intel nicht auf den Aufkleber schreiben "Turbo Boost 4,5GHz" oder so.
Dann müssten sie das differenzieren und besser kommunizieren, wieso was wo weshalb.
Solange das nicht der Fall ist, hat Intel schlicht einen schlechten Job gemacht. Ganz einfach.
 
Wenn ich AVX mit 4GHz durchlaufe, bin ich schneller als wenn sie auf 3Ghz herunter takten muss.

Ja.
Wenn das mit AVX so ein Problem ist, muss Intel sich eben fragen lassen, wieso die CPU das nicht gebacken bekommt?
Ist die Architektur dafür nicht ausgelegt?
Was nützt mir eine neue Erweiterung, wenn sie nicht mit dem Takt laufen kann, mit dem die CPU normaler Weise läuft?

Mit der Argumentation lassen wir den Fortschritt eben bleiben. Dann lass die ganzen SIMD-Extensions gleich alle weg, dann können wir komplett mit 5 GHz durchboosten.
Das ist zwar dann viel langsamer, aber wir haben 5 GHz! Geil! :wall:

Dass das nicht passend kommuniziert wird ist natürlich der Fehler INtels. Aber ehrlich - mehrere Taktraten bei verschiednen Anwendungsszenarien - das ist für die Masse der Kunden auch wirklich viiiiiiel zu kompliziert. Das kann man ja nicht in einer einzelnen Zahl oder einer Balkenlänge ausdrücken. Bis zu einem gewissen Punkt kann ich die Hersteller fast verstehen - wenn ich manchmal dinge gefragt werde zu dem Thema oder Antworten zu Erklärungen bekommen muss ich mich hart beherrschen um nicht zu kotzen so doof sind manche Leute. Denen zu erklären dass weniger Takt schneller sein kann und dass es mehr als eine Taktrate für eine CPU gibt ist ein Ding der Unmöglichkeit. :-(

Das ist wie zu versuchen, mit Trump sachlich zu diskutieren. Es geht einfach nicht. Da redest du besser mit nem Kaktus - die Chance, dass der versteht wie ne CPU funktioniert und worauf es ankommt ist höher als bei manchen Usern.
 
Dass das nicht passend kommuniziert wird ist natürlich der Fehler INtels. Aber ehrlich - mehrere Taktraten bei verschiednen Anwendungsszenarien - das ist für die Masse der Kunden auch wirklich viiiiiiel zu kompliziert.

Ändert aber nichts daran, dass genau das sinnvoller wäre als einfach vom tollen Turbo Boost zu reden und am Ende kommt nur heiße Luft an -- sprichwörtlich.

Denen zu erklären dass weniger Takt schneller sein kann und dass es mehr als eine Taktrate für eine CPU gibt ist ein Ding der Unmöglichkeit. :-(

Und auch das ist falsch.
AVX mit 4GHz ist schneller als AVX mit 3GHz.
Dass AMD den Standard noch nicht in vollem Umfang beherrscht wie Intel, ist für einen User, der Intel kauft, völlig irrelevant.
Man verspricht ihm 4GHz und er bekommt nur 3GHz. Ergo meckert er herum, wo denn die 1Ghz sind.
 
Zurück