AMDs Threadripper 1950X und 1920X im Test vs. Intel Core i7-7820X und Core i9-7900X

Edit: habe gerade gesehen, dass du dich auf OC beziehst. Ok, da hast du Recht! Was verbraucht nochmal der 7900X mit OC? und wie warm wurden nochmal die VRM´s ? :devil:

Übertaktet auf 4ghz braucht der Threadripper bei CB 350 bis 400 Watt. Das sind Peak etwa 340 Watt für die Threadripper CPU alleine. Die von einigen angekündigte Leistungsaufnahme bei 16 Kernen @ 4ghz von 220 Watt, war natürlich falsch und man hat sich im Vorhinein wieder Illusionen hingegeben.
Und du musst immer unterscheiden bei Intel zwischen AVX und AVX non Last. AMD kann kein AVX512, sondern nur AVX128.

Sind wir mal ehrlich, AMD hat in dieser CPU Gen einfach die Nase vorn

AMD kann bei Computerbase und PCGH mit dem 1800x nicht den alten 6900K einfangen, dazwischen liegen etwa 15%. (Spiele+ Anwendungen)
AMD bietet mit Threadripper gute CPU´s, aber Intel können sie, wenn Intel mit dem 12/14 und 16 Kerner kommt sicherlich kaum schlagen.
Es reicht stand jetzt gerade so aus, knapp vorne zu sein, trotz 60% mehr Kernen, In Spielen hängt man hinter einem 4 Kern 7700K zurück und natürlich auch hinter dem 7900x.
 
(...)
AMD bietet mit Threadripper gute CPU´s, aber Intel können sie, wenn Intel mit dem 12/14 und 16 Kerner kommt sicherlich kaum schlagen.
(...)
Die werden nur teuer und haben keine würdigen Boards an ihrer Seite. Darüber hinaus wissen wir immer noch nicht, ob Intel bei HCC ein ordentliches TIM (Lot oder gute (!) WLP) verwendet. Selbst wenn würden die ersten beiden Punkte immer noch gegen sie stehen---und damit würde das ganze alles, nur kein leichter Sieg werden.
 
Übertaktet auf 4ghz braucht der Threadripper bei CB 350 bis 400 Watt. Das sind Peak etwa 340 Watt für die Threadripper CPU alleine. Die von einigen angekündigte Leistungsaufnahme bei 16 Kernen @ 4ghz von 220 Watt, war natürlich falsch und man hat sich im Vorhinein wieder Illusionen hingegeben.
Und du musst immer unterscheiden bei Intel zwischen AVX und AVX non Last. AMD kann kein AVX512, sondern nur AVX128.



AMD kann bei Computerbase und PCGH mit dem 1800x nicht den alten 6900K einfangen, dazwischen liegen etwa 15%. (Spiele+ Anwendungen)
AMD bietet mit Threadripper gute CPU´s, aber Intel können sie, wenn Intel mit dem 12/14 und 16 Kerner kommt sicherlich kaum schlagen.
Es reicht stand jetzt gerade so aus, knapp vorne zu sein, trotz 60% mehr Kernen, In Spielen hängt man hinter einem 4 Kern 7700K zurück und natürlich auch hinter dem 7900x.

Dass jetzt der 1950X langsamer als der i7-7700K ist, wenn das auch schon der R7 1800X war, verwendest du nicht gerade wirklich als Contra Argument für den Threadripper oder?^^
 
Bei uns hat sich im Cinebench mit schnellerem RAM allein kaum was getan. Wir erreichen die Werte, welche AMD in ihrem Reviewer's Guide für den Threadripper mit DDR4-3200 angibt (3.042 Punkte)

Die meisten erreichen ca. 3000, aber es gibt auch Werte die deutlich drüber liegen
Wie von Yoshi angemerkt bei Hwluxx
Threadripper: AMDs Ryzen Threadripper 1950X und 1920X im Test - Hardwareluxx
und auch
AMD Ryzen Threadripper 1950X review - Performance - CineBench
Wäre interessant das mal aufzuschlüsseln


Anwendungen die wegen zu vieler Kerne/Threads nicht starten hatte ich so nicht auf dem Schirm


Spiel startet nicht...
2016
Grund: zu wenig Kerne

2017
Grund: zu viele Kerne
:D
 
Die RGB blinken demnächst im Tackt der Lüfterstörgeräusche :D
BTT alles in allem Bessere Boards als die x299 (gut das war jetzt wirklich nicht zu schwer)
Threatripper macht auch schon das gut was sein Geschwisterchen kann und zeigt Intel wieder wo der Hammer hängt (Hammer verstehste.... Master of Wortwitz.... achja)
 
Threadripper ist kein Intel Killer, nur in ausgesuchten synthetischen Benchmarks, da die Software einfach so viele Kerne nicht immer auslasten kann.
Ich würde zum gleichen Preis zum i7 7900x greifen, wenn man neben den Anwendungen her noch das ein oder andere Spiel anwirft. Mit 931 Euro ist das jetzt auch nicht soo teuer.

Auf keinen Fall.
Fürs gleiche Geld eine CPU nehmen mit weniger potentiellen Leistung, die nur geköpft und übertaktet (mit Garantieverlust) echten Mehrwert bringt nur um in Spielen mehr Fps zu bekommen die man am Ende sowieso nicht merkt?
Egal wie, wer HEDT haben will tut das in erster Linie um Anwendungen zu fahren und nicht um max Fps in Spielen zu generieren. Wer dann einen Intel 10 Kerner wählt verzichtet auf Anwendungsleistung zugunsten von FPS und schießt sein eigentliches Ziel ad absurdum.

Boards sind teuer, ggf. zu teuer. Im Vergleich zu Skylake X muss man fairerhalber sagen, hier haben wir noch keinen 16Kerner auf den 200€ Boards gesehen. Ggf kommen hier die >400€ Boards erst noch welche diese CPUs vernünftig stemmen.
Gescheite Kühler kommen, wenn man sieht dass OC auf 4 Ghz mit der 360er AiO mit dem TR4 Halterahmen möglich ist muss man sagen, es funktioniert ab Release. Das ist ein verflucht starkes Statement. Wenn ich mir dann z.b. den Test von Hardware Unboxed anschaue der einen 4,5 Ghz 7900X gegen einen 4 Ghz 1950X antreten lässt gibts keine 2 Meinungen mehr welche dieser beiden CPUs gekauft werden sollte. Und das ist nicht Team Blau.

Wenn! die noch ausstehenden CPUs von Intel einfach mehr Leistung liefern, dann kann der Kunde entscheiden ob ihm diese Leistung den Aufpreis wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die werden nur teuer und haben keine würdigen Boards an ihrer Seite.

Wieso denn nicht?

Darüber hinaus wissen wir immer noch nicht, ob Intel bei HCC ein ordentliches TIM (Lot oder gute (!) WLP) verwendet.

Du musst den 7900x und den Threadripper doch sowieso mit Wasser kühlen, ob da jetzt die 20 Grad mehr beim 7900x jucken oder nicht, wenn die auch locker mit 90 Grad laufen können?
Die Argumentationen beim r9 290x Release kenne ich auch noch, da waren die 93 Grad doch auch nicht wichtig.
Ne im ernst natürlich wirkt das erstmal abschreckend, aber kühlbar sind die Intels ja trotzdem und ich hab jetzt noch nix davon gehört dass es für moderates OC da irgendwelche Probleme gibt.
Selbst wenn würden die ersten beiden Punkte immer noch gegen sie stehen---und damit würde das ganze alles, nur kein leichter Sieg werden.

Sicherlich abhängig von der Software, aber komm. Es wird für Intel kein Problem sein bei gemischter Software AMD´s Threadripper zu schlagen.
Der 1950x ist wirklich nur leicht vor dem i9 7900x, trotz mehrerer gut parallelisierter Tests.
Der Wahn nach mehr Cores bringt abseits von professionellem Nutzen sogut wie gar nix.

In Spiele liegt der 1950x bei CB leicht hinter dem 1800x und in Anwendungen ist man 29% vorne.
Der Test kann ja nur bedeuten, jetzt beim ryzen 7 1800x zuzuschlagen oder halt beim 1700 und den dann zu übertakten.
 
Du musst den 7900x und den Threadripper doch sowieso mit Wasser kühlen, ob da jetzt die 20 Grad mehr beim 7900x jucken oder nicht, wenn die auch locker mit 90 Grad laufen können?
Die Argumentationen beim r9 290x Release kenne ich auch noch, da waren die 93 Grad doch auch nicht wichtig.
Ne im ernst natürlich wirkt das erstmal abschreckend, aber kühlbar sind die Intels ja trotzdem und ich hab jetzt noch nix davon gehört dass es für moderates OC da irgendwelche Probleme gibt.

Wieso moderat?
Um die gleiche Gaming Leistung zu erreichen, die ich jetzt habe, müsste ich einen 7820X auf 4,9GHz takten. Das schaff du mal. :ugly:
 
Es reicht stand jetzt gerade so aus, knapp vorne zu sein, trotz 60% mehr Kernen,
Ja, wenn man sich auf den Durchschnittswert über einen auf Mainstream-CPUs zugeschnittenen Benchmark-Parcours versteift, dann kann man vielleicht zu dem Fazit kommen. Man könnte aber natürlich auch auf die Idee kommen, sich die für einen selbst wichtigen Workloads anzuschauen und stellt dann fest, dass man entweder die ganzen Kerne schlicht und ergreifend nicht braucht, oder aber dass TR in der Regel eben doch eine ganze Ecke flotter ist, wenn es drauf ankommt.

Mich würde es wundern, wenn sich Intels 18-Kerner im Computerbase-Rating am Ende mehr als 20% vom Zehnkerner absetzen kann, wenn überhaupt - und der hätte dann auch mal eben 80% mehr Kerne. In den Einzelergebnissen sieht man dann die Unterschiede.
 
habe woanders einen Handbrake test gesehen wo der core i9 7900 nur 11 sekunden langsamer als der amd Treadripper 1950x.Ich finde das ganz schön erbämlich.Da merkt man das mehr kerne doch nicht so eine hohe leistungssteiergung bringt wie ich mir das erhofft hatte.Der AMD Treadripper 1920x wird sich bestimmt dazwischen quetschen.Ein mises Preisleistung wie ich finde.Da sind die 200 EUro wirklich nicht gut angelegt .Und ich woltle das nur für diesen einsatz zweck haben.Gut ich könnte nun 4 mal so viel in der gleichen Zeit schaffen wie vorher.Mehr wird es wohl nicht reichen.


Und noch was ,für die wo denken ich hasse amd,das tue ich nicht.Ich schrieb da oben das der AMD Treadripper 1920x ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis hat.Nur das beste und teuerste hat kein gutes Presileistungsverhältnis.Aber wie gut das ich mich f+r die Zukunft schon entschieden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest letzteres gab es schon vor zehn Jahren...
...auch immer toll sind Schranken bzgl. zu wenig Ram. Die Programme können ab und an nämlich nicht richtig zählen, dann kommt da sowas raus wie 64 GiB installed, 128MiB minimum requirement... :D

Das hört sich so an als wurde für den RAM-Check ein Short verwendet. Da bekommst du bei 64 GB einen Overflow und bist wieder bei 0 :D
 
Sicherlich abhängig von der Software, aber komm. Es wird für Intel kein Problem sein bei gemischter Software AMD´s Threadripper zu schlagen.
So leicht wie die berühmte Schublade zu öffnen war um Ryzen zu kontern.

Der 1950x ist wirklich nur leicht vor dem i9 7900x, trotz mehrerer gut parallelisierter Tests.
Der Wahn nach mehr Cores bringt abseits von professionellem Nutzen sogut wie gar nix.

Aber ist TR nicht genau dafür da? Professioneller Nutzen? Welcher Spieler braucht ne 16 Core CPU?
Der 7900X ist einfach zu teuer, fürs gleiche Geld bekomm ich mehr Anwendungsleistung. Und für nochmehr Leistung, aka Intel 18 Kerner zahl ich mal eben das Doppelte. Bekomm ich 100% mehr Leistung raus? ich wage es zu bezweiflen.


In Spiele liegt der 1950x bei CB leicht hinter dem 1800x und in Anwendungen ist man 29% vorne.
Der Test kann ja nur bedeuten, jetzt beim ryzen 7 1800x zuzuschlagen oder halt beim 1700 und den dann zu übertakten.

Nein, einfach nur nein.

Es geht nicht nur darum dass man x% vorne ist, sondern dass man die Anwendungen die man nutzt bestmöglich versorgt.
Most Bang for your buck. Schnellere CPU bedeutet Projekt schneller fertig, bedeutet mehr Turnover, bedeutet mehr Business. Oder eben mehr Freizeit weil man früher fertig ist mit dem was man tun wollte / kürzere Wartezeiten hat. Und hier entscheidet eben der Geldbeutel wie es werden darf.
Max Power oder gutes P/L. Nur hat sich TR mit saugutem P/L einfach klasse positioniert.
 
Wieso denn nicht?



Du musst den 7900x und den Threadripper doch sowieso mit Wasser kühlen, ob da jetzt die 20 Grad mehr beim 7900x jucken oder nicht, wenn die auch locker mit 90 Grad laufen können?
Die Argumentationen beim r9 290x Release kenne ich auch noch, da waren die 93 Grad doch auch nicht wichtig.
Ne im ernst natürlich wirkt das erstmal abschreckend, aber kühlbar sind die Intels ja trotzdem und ich hab jetzt noch nix davon gehört dass es für moderates OC da irgendwelche Probleme gibt.


Sicherlich abhängig von der Software, aber komm. Es wird für Intel kein Problem sein bei gemischter Software AMD´s Threadripper zu schlagen.
Der 1950x ist wirklich nur leicht vor dem i9 7900x, trotz mehrerer gut parallelisierter Tests.
Der Wahn nach mehr Cores bringt abseits von professionellem Nutzen sogut wie gar nix.

In Spiele liegt der 1950x bei CB leicht hinter dem 1800x und in Anwendungen ist man 29% vorne.
Der Test kann ja nur bedeuten, jetzt beim ryzen 7 1800x zuzuschlagen oder halt beim 1700 und den dann zu übertakten.
Ich gucke mal in meine Glaskugel und sage: Den 1950X kriegst du mit den angekündigten Noctuas auch gut gekühlt.
Was die 290X angeht: Eine ganz peinlich-perverse Nummer von AMD damals, wie peinlich wird heute gerne vergessen, weil danach eben von Seiten Nvidias der größte Skandal der Grafikkartengeschichte folgte.

Die Teile sind HighEnd, von HighEnd (ohne OC) kann man Problemlosigkeit erwarten, egal in welchem Bereich. Permanent angeschaltete Lüfter auf Mainboards, Backlightbleeding bei Monitoren, quasi ungekühlte Spannungswandler, Chips auf Wasserkocher-Niveau, unnötiges Sharing, nein, das geht alles nicht in Ordnung. Von HighEnd kann man auch erwarten, dass da ordentlich optimiert wurde und eben auch bei der Kühlung.

Was die Benchmarks angeht: Jeder consumergerichtete Benchmarkparkours bei solchen CPUs ist ein Glaskugelparkours: Man will zukünftiges Abschneiden prognostizierten. Reibungsfrei läuft sowas selten, aber man sieht hier auf jeden Fall, dass der WorstCase weder für AMD noch für Intel schlecht aussieht, der Bestcase vielleicht einen Tacken besser. Bei den B-Noten der bisherigen Prozessoren versagen sie aber auf ganzer Linie und das sorgt dann eben dafür, dass bisher (mal schauen, was noch kommt) X299-2066-Skylake-X keine Empfehlung erhalten kann. X399-TR4-Threadripper? Eine eingeschränkte, die Zielgruppe ist halt echt schon winzig...

Anmerkung: Der Caseking-Edition des 7900 könnte ich eine Empfehlung aussprechen---aber nur, wenn Games am 144hz-WQHD-Panel den Fokus darstellen und man einen Monoblock dazu nimmt.

Edit: Bevor da jetzt was in die Richtung folgt: Mir ist durchaus bewusst, dass das Notebook vor mir meine Ansprüche an HighEnd nicht erfüllt. Es zieht unnötig viel Strom (könnte locker die Hälfte oder weniger im Leerlauf brauchen), es wiegt zu viel---da zwei unnötige Zweieinhalb-SATA-Slots bereit gestellt sind, es lässt sich nicht mit einem Zweitnetzteil über Thunderbolt mit Strom versorgen, die Lüfter sind zu LowEnd, es ist kein GP102 oder gar GP100 drinnen, das Display ist von 2015 und so weiter. Das alles ist traurig und das ist mir auch bewusst, aber irgendwas muss man halt nutzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon an anderer Stelle gesagt:
Kauft euch die aktuelle c't (17/17)
In der werden zwar die Server CPUs auf einander gehetzt, aber da durchaus auch mit 8,16 und 32 Threads.
Da sind dann auch alle 28 Einzelwerte der Spec2006 Suite zu sehen.
Für die Spec2017 gibt es noch keine AMD Konfig Dateien.
 
Threadripper ist kein Intel Killer, nur in ausgesuchten synthetischen Benchmarks, da die Software einfach so viele Kerne nicht immer auslasten kann.

Handbrake, Blender, Adobe Premiere, Cinebench, PovRay, Corona, 7 Zip, und jegliche Art von Verschlüsselung sind natürlich nur synthetische Benchmarks, wie gehabt, man kommt aus dem Lachen nicht raus!
 
Zurück