AMD Ryzen 5 2400G und Ryzen 3 2200G im Test: Die ersten Ryzen-2000-Modelle kommen mit RX-Vega-Grafik

Wozu genau braucht der Spieler eigentlich ne potente GPU in der APU?
Der Großteil der Steam-Statistik sind Gelegenheitsspieler, und NICHT wir PC-Enthusiasten.
Und genau bei dieser absoluten Masse der "Spieler" ist eine der hier vorgestellten APUs jetzt völlig ausreichend, anders als bei den AMD APUs in den Jahren davor.
Dazu kommen die aktuell (stark) überhöhten GPU-Preise, die eine AMD APU noch einmal attraktiver machen.

Attraktiver werden bei den aktuellen GPU-Preisen aber auch eine PS4 Pro und X-Box X.
Anders als beim PC profitiert der Kunde dort von den Konsolendeals mit AMD, und bekommt im Vergleich recht günstig eine (leistungsstarke) (i)GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis AMD, die ja "nie sowas machen würden" dann doch bemerken sie brauchen das Geld und tun es trotzdem?
Nochmal: bei den billigen Intel CPUs Pentium, i3 und i5 kräht kein Hahn nach der WLP, man sollte schon mit den gleichen Maßstäben messen.

Was ist dann dein Argument wenn das mit Zen 2+ oder 3 auch auf alle Ryzen kommt?
Bei den Topmodellen und bei Threadripper gäbe es dann auch keine Entschuldigung, genau wie bei Intel. Aber erstmal abwarten, ob es überhaupt so kommt oder ob da weiter verlötet wird.
 
Jetzt macht AMD es auch und dann muss man bei aller Fairniss genauso in deren Richtung rufen. Das ist nunmal so. Ich finds von beiden Herstellern nervig.

Es gibt aber einwen entscheidenten Unterschied. AMD verlötet die CPUs wo es preislich machbar und noch rentabel ist. Intel dagegen spart dagegen auch bei den sauteuren Topmodellen wo es wirtschaftlich gar nicht nötig wäre. Man darf nicht vergessen das die APUs nicht nur eine gute CPU sondern auch eine sehr leistungsfähige Grafikeinheit beinhaltet die im Gegensatz zu den eher schwachen Intelteilen nicht ganz billig sein wird. Irgendwo muss der Rotstift angesetzt werden um in einem preislichen Rahmen zu bleiben.
Das Verlöten ist auch nicht wie viele denken ein Prozess der ohne großen Aufwand erfolgt, sondern sogar recht aufwendig. Ein User auf CB hat dies recht gut beschrieben AMD Ryzen 3 2200G & 5 2400G im Test: Desktop-APUs mit starker GPU machen erste Ryzen obsolet - Seite 12 - ComputerBase Forum (Beitrag 226) woran man erkennt wie aufwendig das wirklich ist.
Die Entscheidung die APUs nicht zu verlöten ist also (wirtschaftlich betrachtet) durchaus gerechtfertigt auch wenn es uns allen nicht wirklich gefällt.
Es macht schon einen gehörigen kritikwürdigen Unterschied ob bei APUs im unteren Preissegment oder bei CPUs ab 250€ aufwärts aufs verlöten verzichtet wird.
 
Also ich weiß auch nicht warum manche meinen das AMD hier etwas Weltbewegendes gebracht hat.
Der R5 2400G ist rein von der CPU gesehen nicht besser als der R5 1500X. Der Vega 11 kann auch nicht mit einer 1050 mithalten da hat diese die besseren FPS und muss sagen das mir der Test auf Gamestar besser gefällt da man einige CPU´s sieht und wie die Vega 11 gegen andere Einsteiger-GPU´s steht.

Dann frage ich mich auch warum die Intel APU eine Vega Einheit mit HBM bekommt aber AMD ihre eigene APU ohne HBM verkauft?
Für mich steht eh fest das Intel über Koduri an Vega gekommen ist und ja auch Apple Vorrang mit Vega hat.

Brauch hier keiner AMD verteidigen denn die geben auch keinen Pfifferling auf die Gamer wie auch Nvidia!

Jedenfalls in 1080 zocken mit mittleren Details dann kauft euch eine XBOX ;-)
 
AMD plant doch eigene High-End-APUs ähnlich wie Intel.
Natürlich kann Raven Ridge da nicht mithalten.
Diese APUs werden aber in einem ganz anderen Preissegment angeboten und reichen für Gelegenheitsgaming unter 1080p völlig aus.

Die Intel APUs werden auch nur in Ultrabokks in einer hohen Preisklasse verbaut, und sprechen damit einen sehr kleinen Kundenkreis an.

Die XBox X ist aktuell auch nicht gerade günstig.
Da würde ich eher die PS4 Pro empfehlen, besonders auch wegen dem Spieleangebot und den guten Exklusivgames.

Aber einige Games kann man nur auf dem PC spielen.
Und da sind Vega 11/8 jetzt eine echte Alternative.

Nvidia finde ich persönlich auch bei der 1050(ti) zu teuer, und die 1060 sowieso seit Monaten.
Und bis der Nachfolger zum GP 107 kommt, werden noch viele Monate vergehen.
Abgesehen davon kann man viele Notebooks gar nicht nachrüsten, und besonders hier ist Nvidia noch teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Großteil der Steam-Statistik sind Gelegenheitsspieler, und NICHT wir PC-Enthusiasten.
Und genau bei dieser absoluten Masse der "Spieler" ist eine der hier vorgestellten APUs jetzt völlig ausreichend, anders als bei den AMD APUs in den Jahren davor.
Du gehörst mit Deiner völlig veralteten Hardware schon lange nicht mehr zur PC Ethusiasten Gruppe.
Selbst meine Hardware ist in der Hinsicht veraltet.
Dazu kommen die aktuell (stark) überhöhten GPU-Preise, die eine AMD APU noch einmal attraktiver machen.

Attraktiver werden bei den aktuellen GPU-Preisen aber auch eine PS4 Pro und X-Box X.
Anders als beim PC profitiert der Kunde dort von den Konsolendeals mit AMD, und bekommt im Vergleich recht günstig eine (leistungsstarke) (i)GPU.
Aha, weil man auf den Konsolen ja alle Spiele spielen kann die man auf dem PC spielt, und weil man auf den Konsolen auch noch umfangreichen konfigurieren, modden bzw das Spielerlebnis individuell gestalten kann.
Dazu hat sicher jeder Bock 60 Euro im Jahr für Onlinegebühr zu zahlen und meist technisch schlechte und unausgereifte Spiele zu spielen.
BTW ist die GTX 1060 die aktuell am Meisten verwendete Karte unter Steam Usern, mehr als 14% aller User nutzt sie, das sind bei aktuell 288 Millionen Steamusern mehr als 40 Millionen GTX 1060, mehr als verkaufte Xbox One.

Grundsätzlich ist es aber erfreulich dass man jetzt für 100 Euro ein gutes Paket bekommt dass ca Konsolenniveau hat, wobei die CPU deutlich stärker ist als das was die Konsolen besitzen.
 
Nein, es ging ja der Redaktion darum zu testen, ob die iGPUs für Gaming tauglich sind.
Das war bisher bei den AMD APUs nur mit großen Einschränkungen möglich.
Um so erfreulicher ist es das es mit Vega 11/8 endlich AMD gelungen ist die APUs auch (etwas) gamingtauglich zu machen.

Das die meisten dGPUs wie eine 1050(ti), 560, u.s.w. schneller sind. müsste bekannt sein, und war auch nicht Ziel des Test hier.

Naja, das meine ich ja. Ohne eine richtige Grafikkarte daneben, kann ich die Spieletauglichkeit hier nur schwer ableiten. Und eine CPU ohne iGPU wäre auch schön gewesen. Na, vielleicht im Heft :).
 
Die AMD APUs können Freesync nutzen oder? Das ist nochmal ein extremer Vorteil gegenüber den Intel APUs.
Wollt Intel nicht auch mal Freesync unterstützen?
 
Ja "natürlich" wird Freesync unterstützt und dürfte bei der APU echt nochmal für gutes Gaminggefühl sorgen, man sollte aber einen Bildschirm nehmen der ab 32-33 Hz bis 75Hz unterstützt.
 
Der 2400G läuft anscheinend mit BLCK OC bei 4,55 GHz stabil:

AMD’s Raven Ridge APU overclocks to 4.56GHz on air... in its sleep | PCGamesN

7700K Performance. Nur unterstützt Raven Ridge BLCK OC kein Mainboard...

Ist ein Bug, der eigentlich schon von älteren Ryzen Modellen bekannt war und sich nun wieder eingeschlichen hat.
Setzt man den Rechner in den "sleep" mode und weckt ihn wieder auf, läuft die Windows Uhr (in Verbindung mit bestimmten CPU/APUs und MBs) ca. 10-11% falsch.
Aus 67 Sekunden macht Windows 60 Sekunden.
Der BCLK wird dann fälschlicherweise mit ca. 111 MHz angezeigt, obowhl 100 eingestellt sind.
Und Benchmarks wie Cinebench berechnen auch das Punkteergebnis falsch, weil sie sich dabei an der Windows Zeit orientieren (Sie denken also, dass die Aufgabe in 60 Sek. erledigt wurde, obwohl eigentlich 67 Sek. nötig waren --> besseres Ergebnis).

siehe YouTube

Also nein: die APUs gehen nicht auf 4.5+ GHz
 
Wollte man das Gamer Optimum herausholen, könnte die CPU locker nur halb so gut sein und das gesparte Silizium geht in mehr Vega Kerne rein.

Was bei Vega 11 integrierter Grafik geboten wird ist auf dem Niveau einer GTX 1030, die zugegeben für 80€ verkauft wird, obwohl selbst eine gebrauchte AMD 7770 20€ auf Ebay kostet und ebenfalls genausoschnell ist.
Letztenendes ein verarsche Produkt.

Mit einem Ryzen3 und eienr gebrauchten GTX950 zahlt man das gleiche und holt extrem mehr Frames raus.

Quelle:
PassMark Software - Video Card (GPU) Benchmark Charts - Video Card Model List
 
[...]
Letztenendes ein verarsche Produkt.
[...]
Ääähm... bitte, was? Du weißt schon, für was diese CPU gedacht war? :ugly: Und jetzt ist sie ein "Verarsche-Produkt", weil der Grafikpart keine GTX 1070 ist, oder wie? :schief:
Wollte man das Gamer Optimum herausholen, könnte die CPU locker nur halb so gut sein und das gesparte Silizium geht in mehr Vega Kerne rein.[...]
Ja. Nur war das Ziel nie, für Gamer "das Optimum" rauszuholen, sondern eine APU zu bieten, welche in erster Instanz einen Grundsoliden CPU-Part mit einer brauchbaren GPU verbindet. Gamer kaufen so oder so eine dedizierte Grafikkarte, also why bother. Aber für Leute, die halt Multimediakram mit ihrem Rechner machen und hier und da mal was über die Grafikkarte rendern wollen, ist Raven Ridge eigentlich ganz gut aufgestellt. Vor allem ist der CPU-Part halt ein tolles Arbeitstier. Und extrem preiswert ist das ganze auch noch.
[...]
Was bei Vega 11 integrierter Grafik geboten wird ist auf dem Niveau einer GTX 1030, die zugegeben für 80€ verkauft wird, obwohl selbst eine gebrauchte AMD 7770 20€ auf Ebay kostet und ebenfalls genausoschnell ist.
[...]
Ja, genau das ist der Zweck hinter Raven Ridge. Dass man die GPU mit Hardware vergleicht, die es schon seit 9 Jahren auf Ebay gibt, welche ein vielfaches des Platzangebotes und des Stromes benötigen und halt eine dedizierte Karte darstellen, welche man sich dank Raven Ridge sparen könnte. :schief:
Jetzt mal ehrlich. Hat irgendwer hier gedacht, Raven Ridge erspart einem die dedizierte Grafikkarte?
gRU?; cAPS
 
Hätte ,wenn ,aber.
Gebraucht kann man nicht hinzu ziehen,Kaufrisiko und Garantie sind vielen Leuten das spahren nicht wert.
Und für die breite Notebook masse und Multimedia pc Nutzer kommen die neuen Chips nur gerade recht.
Gebraucht kann ich auch einen 4770k mit GTX970 finden,Komplettrechner für 300 €.
Ich freuhe mich schon sehr darauf wenn sie bald 17/35w Versionen in Günstige Netbooks/Tablets stecken.
Das ersetzt dann das 2009 Macbook.
Und auch meine Tochter braucht langsam ihren ersten echten LernPC,da kommt eine APU wie gerufen.(ein Würfel und Wasserfestes Gehäuse hat wohl noch keiner erdacht :heul:)

Kurzum ,es ist gut das AMD endlich wieder etwas stärker steht .
Auch wenn ich nicht glaube das sie intel nur wegen eines Optimierungen oder Shrinken der bestehenden Blaupausen wirklich Paroli bieten können.
Grund dafür ist auch das Budget und die Im Gegensatz zu Glofo und TSMC Doppelte Transistordichte.
Shrinken und optimieren tut Intel ja auch.
 
Der 2400G bietet schon ein gutes P/L Paket für einen HTPC, immerhin ist die Grafikleistung mit schnellen RAM auf ca. RX 550/GT 1030 Niveau.

Weiß jemand ob noch eine Stärkere APU für den Desktop Bereich kommt? So in etwa wie die Intel CPU mit Vega HBM2 (die leider nur für den mobilen Sektor kommt)?
 
Ja. Nur war das Ziel nie, für Gamer "das Optimum" rauszuholen, sondern eine APU zu bieten, welche in erster Instanz einen Grundsoliden CPU-Part mit einer brauchbaren GPU verbindet. Gamer kaufen so oder so eine dedizierte Grafikkarte, also why bother.

Mittelmäßigkeit als Anspruch? Nein Danke. Gerade die Art wie AMD ihre APUs für Sony und MIcrosoft Konsolen baut zeigt doch, dass es anders geht. Der Umstand dass Gamer (je nach Anspruch) eine extra Grafikkarte kaufen bis runter in den 1050 Bereich ist eine Folge der schlechten APUs, nicht deren Ursache. Ich habe eher das Gefühl man will lieber weiterhin zwei Sachen verkaufen, anstatt eine ordentliche Synthese zu bilden.

Mir ist auch egal was ein PR Fuzzi erzählt wofür eine APU "gedacht" war. Ich lass mir doch nicht vorschreiben auf welchen Kriterien ich eine Bewertung durchführe. Vielleicht gibt es ja den mystischen Intel User der sich gedacht hat "ach wenn die IGP doch nur ein bisschen schneller wäre, aber nicht so schnell dass es billige Grafikkarten ersetzt."

Das mit dem Stromsparen ist auch ein Bluff. Sehe ich bei Laptops total ein, weil da eine Batterie dranhängt. 20h die Woche zocken bei 500 macht ca. 2.5€, da spar ich mehr wenn ich im Winter den Inhalt meines Kühlschranks im Sack nach draußen hänge. Mach ich ja auch nicht.
 
Ein Vergleich mit gebrauchten Grafikkarten macht höchstens in Bezug auf die reine Leistung (gemessene FPS) Sinn.
Mir persönlich sind besonders der Gesamtenergieverbrauch und die Lautstärke wichtig. Gewährleistung ebenso. Bei Gebrauchtware weiß man nie, wie sie vom Vorbesitzer behandelt wurde (Übertaktung, überhitztes Gehäuse, Krypto-Mining, ...)
Bei mir wird nicht übertaktet, eher undervolted.

Also ich persönlich kaufe mir 1000mal lieber eine aktuelle sparsame und dennoch ausreichend starke APU bevor ich mir eine fast geschenkte jahrealte 3-Slot-Grafikkarte einbaue.

Für Gelegenheitsspieler sind die neuen APUs ideal. Nachdem ich vor einiger Zeit meine Grafikkarte ausgebaut habe, nutze ich derzeit überhaupt nur den integrierten Intel-Grafikchip (HD3000) in meinem i5-2500K. Auch damit kann man spielen. GPU-seitig natürlich stark verbesserungswürdig, aber einige schreiben ja so als wäre das gar nicht möglich. Es gibt auch genügend Gamer die nur ein Notebook besitzen, und da auch keins im 4-stelligen Euro-Bereich. An diesen zieht der 2400G sicher weit vorbei.

Noch interessanter als der 2400G wäre für mich nur eine APU mit noch stärkerem CPU-Teil, damit nicht nur die Grafik einen ordentlichen Sprung macht von meinem i5-2500K. Ist aber bislang leider nicht angekündigt.

Ich finde es jedenfalls unnötig, eine dedizierte Grafikkarte einzubauen, die Lärm macht (ja, natürlich gibt es auch passive Karten) und in jedem Fall mehr Strom frisst (gerade im Idle oft große Unterschiede) wenn mein PC in 97% der Laufzeit nichts grafiklastiges macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mittelmäßigkeit als Anspruch? Nein Danke. Gerade die Art wie AMD ihre APUs für Sony und MIcrosoft Konsolen baut zeigt doch, dass es anders geht. Der Umstand dass Gamer (je nach Anspruch) eine extra Grafikkarte kaufen bis runter in den 1050 Bereich ist eine Folge der schlechten APUs, nicht deren Ursache. Ich habe eher das Gefühl man will lieber weiterhin zwei Sachen verkaufen, anstatt eine ordentliche Synthese zu bilden.[...]

Nicht Mittelmäßigkeit. Aber halt einfach ein anderes Einsatzgebiet. Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
Hat sich einer von euch, die eine "Gamer-APU" fordern, schon mal gefragt, wie häufig ihr die CPU bzw. die GPU wechselt? Na, passt da irgendwas nicht ganz zusammen? So ein Zufall aber auch!
Für Sony und Microsoft machen solche Lösungen Sinn, weil da im ganzen Lebenszyklus der Konsole der Grafikchip nicht ein mal rausfliegt. Da aber GPUs im Schnitt schlechter altern, als CPUs, behält man in seinem PC häufig einige Generationen lang die selbe CPU und rüstet peu á peu die Grafikkarte auf. Zumindest mache ich das so. Und gefühlt das ganze Forum. Und dann wäre das Geheule wieder groß, dass man so viel für eine GPU bezahlt hat, die eh nach 2 Jahren nichts mehr reißt und frühzeitig im Ruhestand ist, weil man zum Zocken eine dedizierte Grafikkarte einbauen musste.

[...]Mir ist auch egal was ein PR Fuzzi erzählt wofür eine APU "gedacht" war. Ich lass mir doch nicht vorschreiben auf welchen Kriterien ich eine Bewertung durchführe. Vielleicht gibt es ja den mystischen Intel User der sich gedacht hat "ach wenn die IGP doch nur ein bisschen schneller wäre, aber nicht so schnell dass es billige Grafikkarten ersetzt."
[...]
D.h. du behandelst deinen Golf auch wie einen LKW und versuchst, tonnenschwere Lasten von A nach B zu bringen, weil du dir doch von VW nicht vorschreiben lässt, wie du dein Fahrzeug zu verwenden hast? :ka:
Die APUs wurden nie dazu entwickelt, eine Mittelklasse-Grafikakarte zu schlagen. Ob du das toll findest oder nicht, das ist deine Sache. Mit der selben Begründung könnte man aber einen Opel Astra dafür kritisieren, dass man an der Ampel keinen Lamborghini abziehen kann. Kann man kritisieren, ist ja auch richtig, aber leider ist das auch ziemlich dämlich, zeugt von wenig Sachverstand und sinnvoll ist das ganze erst Recht nicht.
Die APUs machen genau das, wofür sie geplant waren. Wem das zu wenig ist, der hat einfach nicht verstanden, wozu die Dinger gedacht waren. Ganz ehrlich: eine 1050 kostet alleine so viel wie der gesamte 2200G. Irgendwo muss dann doch klar sein, dass da kein Highend-SOC auf einen wartet. Oder?
gRU?; cAPS
 
Mittelmäßigkeit als Anspruch? Nein Danke. Gerade die Art wie AMD ihre APUs für Sony und MIcrosoft Konsolen baut zeigt doch, dass es anders geht. Der Umstand dass Gamer (je nach Anspruch) eine extra Grafikkarte kaufen bis runter in den 1050 Bereich ist eine Folge der schlechten APUs, nicht deren Ursache. Ich habe eher das Gefühl man will lieber weiterhin zwei Sachen verkaufen, anstatt eine ordentliche Synthese zu bilden.

Mir ist auch egal was ein PR Fuzzi erzählt wofür eine APU "gedacht" war. Ich lass mir doch nicht vorschreiben auf welchen Kriterien ich eine Bewertung durchführe. Vielleicht gibt es ja den mystischen Intel User der sich gedacht hat "ach wenn die IGP doch nur ein bisschen schneller wäre, aber nicht so schnell dass es billige Grafikkarten ersetzt."

Das mit dem Stromsparen ist auch ein Bluff. Sehe ich bei Laptops total ein, weil da eine Batterie dranhängt. 20h die Woche zocken bei 500 macht ca. 2.5€, da spar ich mehr wenn ich im Winter den Inhalt meines Kühlschranks im Sack nach draußen hänge. Mach ich ja auch nicht.

Und soll AMD jetzt alle GPU´s bis hoch zur RX580 Kannibalisieren,nur um es allen recht zu machen?
Ist ja nicht so das wir alle Altruisten wären.
Ausserdem ist die Ps4 nur so günstig weil es Verträge mit AMD gibt ,um Preis und einnahmen durch Games usw.
 
Noch interessanter als der 2400G wäre für mich nur eine APU mit noch stärkerem CPU-Teil, damit nicht nur die Grafik einen ordentlichen Sprung macht von meinem i5-2500K. Ist aber bislang leider nicht angekündigt.

Wobei der 2400G gegenüber dem 2500k bereits ein Stück zulegt. Für die physischen Kerne sind das ja bereits knapp 10% mehr, die höhere Produktivität durch SMT noch nicht berücksichtigt. Natürlich kann man den 2500K übertakten wie nichts Gutes und sich damit vermutlich wieder gegen den deutlich weniger übertaktungsfreudigen 2400G absetzen, dann kippt allerdings schnell das Argument des stromsparenden Systems und multithreaded bleibt man trotzdem zurück.

Aber gut, was ein "ordentlicher Sprung" sieht für jeden anders aus.
Ich würde vermutlich auch nicht von einem 2500k auf den 2400G umsteigen, da ist es einfacher und preiswerter, eine GT 1030 dazuzustecken, wenn die iGPU des i5 nicht mehr genügt.
Wenn es hingegen um die Neuanschaffung von "2400G neu" vs. "2500K gebraucht" ginge, müsste ich allerdings nicht lange überlegen, da wäre für mich angesichts des nicht allzu großem Preisunterschieds fürs Komplettsystem der 2400G die bessere Wahl.
 
Los gehts mit dem Basteln :daumen:

20180214_135457.jpg 20180214_135618.jpg
 
Zurück