zu

AW: Erste wakü nur wie geht das alles

Befüllung geht über den AGB. Und dann musst du eigentlich die Pumpe starten, um das Wasser in den Kreislauf zu bekommen. Und immer schön Wasser nach kippen. Irgendwann ist der Kreislauf voll. Am höchsten Punkt wird sich wohl noch etwas Luft stauen, mit der Zeit und entsprechender Pumpe geht das aber von alleine weg. Manche Radiatoren haben auch Entlüftungsschrauben.
 
AW: Erste wakü nur wie geht das alles

Wäre interessant was in dem Kit alles ganeu drinnen ist.

Ansonsten ist es eigentlich ganz leicht, das wichtigste ist das du den AGB direkt vor die Pumpe setzt damit das Wasser was du einfüllst direkt in den Eiunlass der Pumpe läuft da die Pumpen nur Wasser fördern wenn ne größere Luftblasse drinnen ist läuft die leer durch und es passiert garnix mehr außer das die Pumpe nach ner Zeit kaputt geht.
Der rest ist egal, den kannst du verschlauchen wies am besten ins Gehäuse passt da der rest keine große rolle spielt.
Zum befüllen solltest du das Netzteil "kurzschließen" damit der PC aus bleibt und nur die Pumpe strom bekommt wenn du einen Adapter hast brauchst den nur in den Mainboardstecker einstecken ansonsten musst du 2 Kontakte überbrücken grünes Kaberl auf Masse legen. Aber vorsicht das Netzteil muss die Pumpe als verbraucher haben denn sonst kanns kaputt gehen.
Wenn du im Link die Belegung anschaust ists das PS-ON Kabel was auf Masse gelgt werden muss.
Google-Ergebnis für http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/bilder/06011517.gif
 
AW: Erste wakü nur wie geht das alles

Wäre interessant was in dem Kit alles ganeu drinnen ist.

Ansonsten ist es eigentlich ganz leicht, das wichtigste ist das du den AGB direkt vor die Pumpe setzt damit das Wasser was du einfüllst direkt in den Eiunlass der Pumpe läuft da die Pumpen nur Wasser fördern wenn ne größere Luftblasse drinnen ist läuft die leer durch und es passiert garnix mehr außer das die Pumpe nach ner Zeit kaputt geht.
Der rest ist egal, den kannst du verschlauchen wies am besten ins Gehäuse passt da der rest keine große rolle spielt.
Zum befüllen solltest du das Netzteil "kurzschließen" damit der PC aus bleibt und nur die Pumpe strom bekommt wenn du einen Adapter hast brauchst den nur in den Mainboardstecker einstecken ansonsten musst du 2 Kontakte überbrücken grünes Kaberl auf Masse legen. Aber vorsicht das Netzteil muss die Pumpe als verbraucher haben denn sonst kanns kaputt gehen.
Wenn du im Link die Belegung anschaust ists das PS-ON Kabel was auf Masse gelgt werden muss.
Google-Ergebnis für http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/bilder/06011517.gif


Okayydas nt wollte ich ir nicht so gerne scheißen und zu denn kopneten sage ich was sobald ich zuhause bind was ich aber sagen kann ist das ich drei Phobya 360 radis habe :) pupe usw werde später noch hier posten
 
AW: Erste wakü nur wie geht das alles

Schon mal sry wegen Doppel post

Also das habe ich jetzt bekommen kommt aber erst ende dieser woche oder Nächster woche an

Kühler: Yellowstone HF14 AM3/AM2 Montage


Radiator: 2xPhobya G-Changer 360

Pumpe: Phobya DC12-260


AGB: Phobya Balancer 150 black nickel





13/10er Primochill-Schlauch in Schwarz (2 Meter ca.)

Mehrere 45°, 90° und Gerade Anschlüsse

zwei Schottverschraubungen (ALLES MONTAGEMATERIAL für Radi)

2 Flaschen Feser One Flouid Red

Dann noch 3 Bequiet silent wings und 2 lian li standard lüfter

Dann werde ich mir eine WaKü für meine 4890 Black Edition besorgen :)

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste wakü nur wie geht das alles

Ok ich würde:
1. Den Kühler gegen den Aquacomputer Kyros Delrin austauschen.
2. 13/10 gegen 11/8 oder 16/10 Schlauch austauschen.
3. Den Fesermüll ganz schnell loswerden und Aquacomputer Double Protect oder Innovatek IP kaufen.
4. Die Silent Wings sind nicht für Radiatoren geeignet, nimm Noiseblocker o.ä mit "dichtem Rahmen".
 
AW: Erste wakü nur wie geht das alles

@Bash
1. Nein der Yellowstown ist zwar nicht der beste und neueste aber das muss man nicht immer haben für seinen Athlon2 X4 reicht der locker
2. Warum sollte er das? Wenn er damit zurecht kommt kann er die behalten ich hab 8/10er schlauch und da klappt auch alles
3.Das Feser One kann er benutzen würde es aber bissl mit dersillierten Wasser verdünnen
4. Woher willst du das wissen die Silent Wings gibts auch mit Rahmen
 
AW: Erste wakü nur wie geht das alles

1. Ok lassen wir es seine Entscheidung sein.
2. Leichter zu verlegen da er nicht so schnell knickt.
3. Das Feser versaut dir den Kreislauf, färbt stark ab oder verstopft dir alles.
4. Mit Rahmen sind nur die Pure ;)
 
AW: Erste wakü nur wie geht das alles

ok also als lüfter werden wohl Enermax TB-Silence kommen so bald ich wieder geld habe.

der CPu Kühler soll vorerst so bleiben werde mir mit der Zeit einen neuen holen aber der Reicht mir erst mal und ich glaube auch das der Für eine AMD Phenom II X4 965 @4,0Ghz reichen wird.

Kühler wasser werde ich mir eh anderes holen nur welches :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste wakü nur wie geht das alles

Allein die 3 Radis kosten neu schon mehr von daher passts doch.
Und glaub mir der Yellowstown ist kein schlechter Kühler;)
 
AW: Erste wakü nur wie geht das alles

Ich weiß das vom Vorbesitzer das der nicht schlecht deswegen habe ich dasn icht verstanden warum Wechseln :-O

was für ein Kühl wasser wäre denn gut ?
 
AW: Erste wakü nur wie geht das alles

Nö. Falls du doch bissl Korrosionsschutz willst (was man aber normal nur bei Systemen braucht die Alu und Kupfer haben) eben das oben genannte Innovatek IP oder du schüttest bissl vom Feserzeug rein dann hast bissl Farbe mit drinnen. Ich hab das mittel von Aquatuning drinnen in blau.
 
AW: Erste wakü nur wie geht das alles

So, mal eben schnell einen Einwurf von mir, wir beide Hocken grad in TS und planen und schauen wie beklopp.

Er hat mir gesagt, dass auch Destelierteswassser vollkommen ausreicht wenn man dazu noch das Inovatek IP dazukippt.

Ich würde gerne wissen wie viel Liter eigendlich in meinen Kreislauf passen, damit ich weiß wieviel Inovatek IP ich bestellen sollte.

Wasser kreislauf sieht folgendermaßen aus: AGB -> Pumpe -> CPU -> 120ger Radi -> Graka -> 360ger Radi (wird extern Stehen) und wieder in den AGB.

Reichen 1,5L Destiwasser mit 500ml Inovatek IP aus?
 
AW: Erste wakü nur wie geht das alles

Er hat mir gesagt, dass auch Destelierteswassser vollkommen ausreicht wenn man dazu noch das Inovatek IP dazukippt.
Wie Soldat0815 schon schrieb reicht ohne Alu auch reines dest. Wasser. Das Kupfer verfärbt sich dann mit der Zeit, das ist aber nicht schlimm.

Reichen 1,5L Destiwasser mit 500ml Inovatek IP aus?
Locker. Vermutlich brachst du weniger als 1l.
 
Zurück