Neuer PC verhält sich seltsam, stürzt ab

Red5FS

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo Leute,

ich habe mir im Juli/ August einen neuen PC zusammengeschraubt
Warenkorb Geizhals

Es ist ein ASRock X670e Pro RS mit einem Ryzen 7 7800x3d und 64gb DDR5 6000mhz Kingston Fury Beast Speicher. Rest bitte dem Warenkorb entnehmen. Speicher habe ich auf Standardtakt 4800; XMP 5600 bzw. 6000 probiert. Aktuelle BIOS Version ist installiert. Boot SSD WD Black SN 850 1TB im Blazing Port.

Meine Probleme äußern sich wie folgt, neben den langen Bootzeiten, teilweise auch über 50sec.,
Abstürze unregelmäßig im Windows 11 direkt oder kurz nach dem Start, teilweise gar nicht. Herunterfahren klappt, klappt nicht, dauert lange. Zum Teil dieses Verhalten auch beim Neustart.

Nach Windows Updates jetzt mehrfach das System neu installieren müssen….wobei ich das unter Umständen auf die fehlerhaften MS Updates schiebe….eine SSD Speichererkennung dauert dann ewig oder klappt nicht…Installieren dann zum Teil mit Abbrüchen und auch mehrfacher Neuinstallation.

Habe die SSDs vertauscht, Installation mit einer oder mehreren SSDs versucht im Grunde alles gleich schlecht.

Ich habe mir jetzt eine andere SSD und Speicher (G.Skill Trident Z5 RGB 2x32gb 6400mhz F5-6400J3239G32GX2-TZ5RK) bestellt, um feststellen zu können, ob es ggf. daran liegen könnte.

Habt ihr noch Ideen, BIOS Einstellungen, die mir helfen könnten?
Wenn ich vorher von den AM5 Zicken gewusst hätte…..hätte ich vielleicht anderes gekauft, aber es ist wie es ist…..bei anderen klappt es ja auch…..längere Bootzeiten würde ich ja in Kauf nehmen, aber stabil sollte es sein….

Danke für eure Mühen. Wenn was fehlt, reiche ich es nach. Vermutlich nicht heute….Frauchen hat Geburtstag….aber sobald es geht.

Gruß Red5FS
 
Ich habe mir jetzt eine andere SSD und Speicher (G.Skill Trident Z5 RGB 2x32gb 6400mhz F5-6400J3239G32GX2-TZ5RK) bestellt, um feststellen zu können, ob es ggf. daran liegen könnte.
ssd mal mit CrystalDiskInfo auf auffälligkeiten checken.

HDTune der benchmark kann aufschluß geben, ob da irgendwas zu langsam beim zugriff reagiert.

zudem mal den RAM mit memtest86+ auf fehler testen. braucht einen USB-Stick, von dem der test bootet.

EDIT: und screenshots von CDI und HDTune einstellen ;).
 
BIOS ist aktuell? Dein RAM wird offiziell ab Version 2.10 unterstützt (kann natürlich auch vorher völlig problemlos laufen).

neben den langen Bootzeiten, teilweise auch über 50sec.,
Ist bei AM5 normal, Du kannst im BIOS aber Memory Context Restore einschalten, dann sollte das Booten deutlich schneller gehen. Würde ich aber eher nicht machen, bis der RAM als Fehlerursache ausgeschlossen ist.
 
Danke schonmal für eure Antworten.

Aktuell führe ich den Memtest aus bei 5600mhz. Wird vermutlich noch etwas dauern.

EDIT
Ich sehe gerade, es gibt ein "neues" 3.08er BIOS Update. Hatte nach dem Kauf und Zusammenbau das 3.06er installiert.
Dann müsste ich da nochmals ran.
 

Anhänge

  • IMG_20241025_162753.jpg
    IMG_20241025_162753.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 54
  • IMG_20241025_162750.jpg
    IMG_20241025_162750.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 30
Ich habe mir jetzt eine andere SSD und Speicher (G.Skill Trident Z5 RGB 2x32gb 6400mhz F5-6400J3239G32GX2-TZ5RK) bestellt, um feststellen zu können, ob es ggf. daran liegen könnte.

Habt ihr noch Ideen, BIOS Einstellungen, die mir helfen könnten?
Wenn ich vorher von den AM5 Zicken gewusst hätte…..hätte ich vielleicht anderes gekauft, aber es ist wie es ist…..bei anderen klappt es ja auch…..längere Bootzeiten würde ich ja in Kauf nehmen, aber stabil sollte es sein….

Danke für eure Mühen. Wenn was fehlt, reiche ich es nach. Vermutlich nicht heute….Frauchen hat Geburtstag….aber sobald es geht.

Gruß Red5FS

Schau mal im Bios nach ob da so was wie RAID eingestellt ist ,
wie sind denn die SSDs eingebunden als Einzel LW oder als
RAID?
Wenn SSDs oder HDDs weiter als Einzellaufwerke nutzt kann das zu Fehlern kommen wenn die SSDs so nicht eingerichtet sind.
Das hatte ich mal im Notebook mal war im Bios RAID eingestellt bei nur 1 LW im OS nicht vor gesehen , jedes 3. oder 5. Bootvorgang mit Blau Screen .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Ramtest lief vorhin noch, wobei 3 von 4 Durchläufen i.O. waren.
Habe zufällig dieses Dokument im Netz gefunden.... möglicherweise liegt's tatsächlich am den beiden WD Blacks SN850X.....

Dann müsste ich mal die ASRock Liste nach passenden Ersatz SSDs durchstöbern oder nen pcie Adapter besorgen.
 

Anhänge

  • Technical NNotes - Storage Device Compatibility.pdf
    462,1 KB · Aufrufe: 22
Danke, das WD Dashboard wollte ich tatsächlich nach dem RAM Test installieren und Firmware prüfen.
Vielleicht hilft es ja bereits. Ansonsten kommt vermutlich ne Seagate Firecuda 530 mit 500gb für den Blazing Port zum Probieren ins Haus.

Die SSDs wären mir lieber als Board, CPU oder Graka...
 
Der ist im 4. Durchlauf und im 13. Test und 57% fertig......das lasse ich noch durchlaufen fürs bessere Gewissen 😉☺️
ich würde noch was anders mal versuchen ,
1 x Linux Live booten da kann meist einen Ram Test machen ,
bei Lubuntu z.b.
aber da werden nur VGA/Sound/ IO Sandart Treiber geladen .
Werden überhaupt die SSDs im Bios mit Kapazität Richtig erkannt ?

Meine Probleme äußern sich wie folgt, neben den langen Bootzeiten, teilweise auch über 50sec.,

Das ist schon mal ein Anzeigen das irgendwas von der HW nicht Richtig erkannt wird oder Fehler hat .

Was sagt denn der Geräte-Manager sind da irgendwelche Einträge das was nicht findet ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der RAM Test war in Ordnung.
Die FW der WDs ist aktuell.
Hier mal einige Bilder der SSDs.
Da das gelinkte PDF Dokument von Mitte Oktober 24 ist und dort die WD Blacks 850x als inkompatibel deklariert sind, werde ich mal eine Seagate Firecuda ordern.

Die bestellte SSD von heute (Kingston Renegade Fury) ist auch nicht in der MB Liste von ASRock, geht also vermutlich auch.nicht.
 

Anhänge

  • IMG_20241025_231720.jpg
    IMG_20241025_231720.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_20241025_231708.jpg
    IMG_20241025_231708.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_20241025_231657.jpg
    IMG_20241025_231657.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_20241025_231615.jpg
    IMG_20241025_231615.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_20241025_231607.jpg
    IMG_20241025_231607.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_20241025_231601.jpg
    IMG_20241025_231601.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_20241025_231434.jpg
    IMG_20241025_231434.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_20241025_223016.jpg
    IMG_20241025_223016.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_20241025_223010.jpg
    IMG_20241025_223010.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 43
Moinsen,
so BIOS Firmware ist nun aktuell auf 3.08.
Speicher ist aktuell auf 5600mhz eingestellt. Aufgrund des fehlerfreien MemTest werde ich wohl den Speicher nicht gegen einen anderen tauschen (müssen).
Die SATAs sind als AHCI eingerichtet, Memory Context Restore und Power Down stehen nun auf enabled. Der Boot Vorgang geht nun schneller, danke dafür.
Im Geräte Manager sind alle Geräte erkannt und Treiber installiert.

Ich warte jetzt auf die erste nach QVL Liste rausgesuchte 1TB SSD für den Blazing Port. Damit werde ich dann das System "mal wieder" komplett neu aufsetzen und schauen was passiert.

Die 2TB WD Black wird danach durch eine andere SSD nach QVL Liste getauscht, um auch hier auf Nummer sicher zu gehen.

Wenn Ihr noch weitere andere Ideen habt, gerne her damit.

Kann man mit irgendeiner SW auch die CPU auf Fehler testen? Wegen mir ähnlich dem Intel "Degrationstool" für die 13. oder 14. Gen? Gibts sowas vielleicht auch für das MB und/oder Graka?

Hab ja jetzt eh "Wartezeit" die mit solchen Arbeiten genutzt werden könnten.

VG Red5FS
 
EDIT: Chipsatz ist aktuell
----
Ich geb Dir zwar grundsätzlich Recht mit den Anschlüssen, aber dort steckt zumindest für mich ein Sinn dahinter.
Eigentlich würde eine 500gb als Programm SSD reichen, die 1TB haben aber die besseren (theoretischen) Werte.
2TB SSD ist nur für Spiele, ansich müsste hier ne 4er rein, aber ja, will auch alles bezahlt werden.
Auf der "alte" Samsung EVO 1TB sind die "eigenen Daten/Bilder" drauf.....das hab ich schon lange von C:\ weg....lässt sich im Fall des Falles einfacher rankommen. Unter C:\ User Dokumente sind in jeder Datei Benutzerrechte hinterlegt, das ist mal nicht eben im Absturz kopiert...so zumindest meine Erfahrungen.
Keine Sorge, ich hab hier ne Synology und nen Cloud-Speicher dahinter. Daten Sicherung ist also grundsätzlich gegeben.

Auf der 1TB Crucial SSD ist "Müll"....Download Ordner blablabla.....alles was man sonst nirgends wirklich haben möchte....solange wie die läuft, bleibt die auch so.

Das optische Laufwerk wird im Grunde nur für "Lern Schul DVDs" für die Kids benötigt.. ja, sowas gibt's tatsächlich noch....die sind noch nicht alle im Online Modus.

Die Speichereinstellungen werde ich mal in Ruhe probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde erst mal nur eine SSD nutzen die anderen abklemmen nicht anschließen ob es dann besser läuft,
vielleicht hat auch das Bord ein Problem mit mehreren SSDs ?
 
Ja, das kann natürlich sein, wobei ich dazu denke, ich tausche nun die 1. SSD, ggf. lasse ich die 2TB WD Black auch raus und teste so weiter.

Aufgrund der letzten beiden 'fehlerhaften" MS Updates kann es auch damit in Verbindung stehen.....mit meinem alten i7 9700k hatte ich alle diese Probleme nicht....der rennt noch immer beim Junior und dem haben die letzten beiden Updates weniger gestört....

Aufgrund der verlinkten PDF liegt es mit den WDs am Nächsten, aber dennoch könnte es trotzdem das MB, Graka oder CPU sein.....was mir weniger gefallen würde.
Hier wünschte ich mir nen universelles Diagnose-Tool, aber ja, man kann nicht alles haben im Leben.
 
Hast du den G-Skill jetzt noch da?
Welcher ist das genau?
Das der 40 40 40 Samsung RAM (Kingston) Krampf ist, dürfte doch bekannt sein.

Da kannst du EXPO aktivieren, auf 5200 stellen und Memory Context Restore aktivieren.
Ob das läuft merkst du, wenn er nur noch 12 Sekunden bootet.
Und ich hab jetzt keine Lust nachzuschauen welche die aktuellste Bios Version ist, aber die hast du drauf?
 
Ja, den G.Skill hab ich heute bekommen, aber noch nicht ausgepackt.... eigentlich wollte ich den aufgrund des "erfolgreichen" Memtest wieder ungeöffnet Retour gehen lassen....aber naja, ich werde vielleicht noch eines Besseren belehrt.

Hier der genaue Typ des G.Skills
F5-6400J3239G32GX2-TZ5RK
G.Skill Trident Z5 RGB
2 x 32GB, 6400 MHz, DDR5-RAM, DIMM
CL32-39-39
Der steht nicht direkt in der Speicher Liste drin, dort steht der F5-6400J3239G32GX2-TZ5RS.

Wenn ich es richtig recherchiert habe, sind die letzten Buchstaben aber wohl nur die "Farbvarianten"....daher habe ich den "K" geordert.


Hier die Daten des aktuellen Speichers:
Kingston FURY Beast RGB schwarz DIMM Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36, on-die ECC (KF560C30BBEAK2-64)
Der sollte laut ASRock Speicherliste ein Hynix A-die sein sowie der G.Skill wohl auch.

BIOS ist das aktuelle 3.08er drauf.

Memory Kontext, Power Down steht mittlerweile auf enabled und ich habe die Wahl zwischen XMP und EXPO, jeweils 5600 bzw. 6000mhz. Grundtakt ist 4800mhz.
 
Hallo zusammen,

die neue SSD ist heute Mittag angekommen, eingebaut, die WD Blacks beide raus.
Windows 11 Pro inkl. Chipsatz bereits drauf. Bei den Graka Treibern gab's nen längeren schwarzen Screen.
Nach dem Neustart war AMD Adrenalin drauf.

Hab die Kiste heute Abend dann wieder gestartet und mal wieder folgenden Startbildschirm bekommen
IMG_20241028_181407.jpg
Diesen 2. geteilten Screen hatte ich vorher auch des Öfteren, meist nach einem Update der Adrenalin Software. Nach Rückkehr zur älteren Adrenalin Version war dieses Start Ergebnis dann nicht mehr vorhanden. Der Monitor ist per DP angeschlossen. Nach einem direktem "Neustart/Kaltstart" ist das Bild dann ordnungsgemäß vorhanden.
Kommt/ War seinerzeit nicht bei jedem Start, aber immer mal wieder in unregelmäßigen Abständen.

Adrenalin habe ich nun nochmals installiert, dieser Vorgang lief sauber durch.

Das Booten geht mittlerweile deutlich unter 50 Sekunden, würde sogar behaupten unter 30 Sekunden.

Den "Ersatzspeicher" werde ich wohl innerhalb der 14tätigen Widerrufsfrist zurückgeben, da der Memtest in Ordnung war.

Werde in den kommenden Tagen weitere Programme und Tools installieren und auch einen längeren Graka Stresstest.

Hat jemand sonst eine Idee bzgl. des Startscreens?

VG Red5FS
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück