Nicht mit der AMD Karte, mit der 2070 direkt per DVI.
Warum sagst du nö und zeigst mir dann nen aktiven Adapter?
hm...ok, aber was soll das genau bringen? 1440p@30Hz hab ich ja hin bekommen, aber das Bild sah sch**** aus, denke der Qnix mag die 30 Hz nicht.
@INU.ID
Sorry, kann ich aber nicht glauben
HDMI hat 3x Data line 0-2 die werden auf DVI gebrückt. Damit bekommst du single link
Für dual link brauchst du aber zusätzliche Data Lines (3-5), weshalb es mit einem rein passiven Adapter nicht möglich ist (HDMI hat 19 Pins, DVI DL hat 24)
Das geht dann nur mit einem aktiven Adapter und nem Chip drinen, der die Digitalen Daten auf die 6 data lines umrechnet
Das selbe mit DP:
DP hat 20 pins, bei nem passiven Adapter werden die 3 Data lines gebrückt, data line 3-5 fehlen für Dual Link
Du bist also immer auf die 3x Data Line von DVI beschränkt, also max. 1920x1200@60Hz
erst mit 6x hast du dann 2560x1600@60Hz
HDMI auf DVI + DVI auf HDMI (bidirektional):
steht drinnen 1080p ... da nur single link
DP auf HDMI (laut Beschreibung "angeblich" nicht bidirektional!):
die Leitungen werden nur gebrückt, daher ist das kein Problem... DP erkennt was für ein Endgerät dran hängt, daher gehen über solche Adapter auch 4k etc.. weil am anderen Ende ein HDMI gerät hängt und kein DVI
Modell "4K DP TO HD Cable",
auch hier...klappt ohne Probleme von DP <-> HDMI , aber nicht bei DVI
Ich glaube die Zahlen passen nicht 100%ig, aber es erklärt es glaube ich
DP 2.0: 20 gbit/s pro Lane
HDMI 2.1: 7,5 gbit/S pro Lane
DVI: ~ 1,2 gbit/s pro Lane
Edit:
jetzt versteh ich warum es bei dir geklappt hat....
Du bist von DP -> HDMI -> DVI (KVM) DVI -> HDMI
...d.h. im Endeffekt bist du von DP -> HDMI
Da die ganzen Leitungen nur gebrückt werden, hattest du im Endeffekt kein DVI Endgerät und DP hat ein HDMI Endgerät entdeckt und somit das HDM Protokoll genutzt wodurch 1440p@60Hz kein Problem sind