Zen 3: Gerüchte zum Ryzen 9 5900X und Benchmarks zum Ryzen 7 5800X

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Zen 3: Gerüchte zum Ryzen 9 5900X und Benchmarks zum Ryzen 7 5800X

Im Internet sind Informationen zu Ryzen 9 5900X und Ryzen 7 5800X gesichtet worden; beide gehören zum Vermeer-Line-Up mit Zen-3-Technik, das am 8. Oktober vorgestellt werden soll.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Zen 3: Gerüchte zum Ryzen 9 5900X und Benchmarks zum Ryzen 7 5800X
 
Das Thema geht neben Ampere irgendwie zu sehr unter...

Wenn die Zunahmen stimmen kann sich Intel jedenfalls noch wärmer als bisher anziehen. Der 10900k kann seine Krone dann wohl abgeben.

Mein Zen 2 muss aber noch einige Jahre seinen Dienst tuen bevor ich einen Wechseln in Erwägung ziehe :D
 
"Allerdings, und man weiß noch nicht so recht, ob man das glauben mag, soll die TDP auf 150 Watt steigen."

Vorsicht, damit könnte die Boost-TDP gemeint sein, also TDPx1,35 bei AMD.
Denn ein 3900X/3950X darf im Boost ebenfalls (dauerhaft) 142W verbrauchen bei nominellen 105W TDP.

Wenn AMD die nominelle TDP von 105 auf 110W anhebt würde das etwa erlaubte 150W im Boost bedeuten was aktuelle Boards sicherlich nicht überfordern sollte. Nur dann, wenn die 150W wirklich die Basis-TDP sind (und im Boost entsprechend über 200W erlaubt wären) bekommt manch günstigeres Brett sicherlich Probleme.

Ich sehe aber aktuell nicht wirklich einen Grund, warum AMD letzteres tun sollte. Wenn die +20% IPC hinkommen hätte man Intel nahezu überall (für längere Zeit) geschlagen. 300 MHz mehr rausquetschen mit +50W Leistungsaufnahme wäre da nicht nötig.


Insgesamt ist ein 12-kerner für mich aber nicht mal interessant - der 3900X ist selbst im Eco-Mode überall mehr als schnell genug für mich. Wenn, dann "weil-ichs-kann" den 16-Kerner der zumindest im Videoedit noch flotter wäre. Wahrscheinlicher ist aber momentan dass ich ZEN2 behalte und ein 8-Kern-ZEN3 dann den 6600K meiner Frau ersetzt... der pfeift selbst bei 4,5+ GHz stellenweise wirklich ausm letzten Loch. 4 Threads halt^^
 
Ob die jetzt 5 GHz erreichen oder auch nicht ist mir total Wurst, solange die Leistung gesteigert wurde.
Damals zu Athlon XP Zeiten waren die auch weit unter Intels cpu getaktet und trotzdem schneller bzw. Gleich schnell.
Ich bin gespannt und freu mich schon darauf. Wird hoffentlich ein Fest.
 
Treibt das Preset "crazy" die CPU überhaupt ins Limit? Oder zwingt es die GPU vorher ans Limit? Ein 3700x mit gleichem Setting schafft durschnittlich 61FPS. Hier die 5700x 63FPS.
 
Ich bin dann auch mal gespannt, welche Boards dann wirklich für Zen 3 zur Berfügung stehen. Hört sich auf jeden Fall schon ganz gut an.
Ende nächster Woche sind wir alle schlauer.
 
Noch 9 Tage! :) Zen3 werde ich wohl eher nicht kaufen, da ich mit meinem 3600 sehr zufrieden bin, aber Neuankündigungen sind doch immer sehr spannend!

Interessant wird auch, wie sich die Preise für die Zen2 CPUs nach Release von Zen3 entwickeln. Irgendwie kann ich mir einen 3700x noch nicht für 150€ vorstellen, so wie es mit dem 2700 passiert ist...Ob ich da dann den Mauszeiger vom Bestellbutton wegziehen könnte, weiß ich wirklich nicht :D Über die Sinnhaftigkeit lässt sich streiten, aber der "Haben-Will-Faktor" ist zweifelsfrei vorhanden!
 
Ich bin dann auch mal gespannt, welche Boards dann wirklich für Zen 3 zur Berfügung stehen. Hört sich auf jeden Fall schon ganz gut an.
Ende nächster Woche sind wir alle schlauer.

Hmm ich dachte es gibt schon Boards die Zen3 handhaben können. Oder verstehe ich hier was nicht?

Topic:
Hab meinen 2700X für 120 Taken verkauft und warte gerade auf den 4/5700x, 4/5800x, um mal was neues zu holen. Obwohl derzeit ein 37/8/900X mit Assassins Creed auch echt verlockend ist und faire Preise haben. Aber gut ich warte dennoch...
Weiß einer was es mit der realen Wattzahl an sich hat? Verbaucht der 5900X wirklich nur 145Watt?
 
Siehe hier:

Alles, was einen Core Current von 100A und mehr packt sollte keine Probleme mit einer 150W-CPU unter üblichen Bedingungen haben (der 3900X hat 95A dauerhaft / 140A peak @stock).

Sollte AMD wirklich die Basistdp auf 150W anheben (was 200W im Boost bedeutet) sollten 150A Core Current abgedeckt werden, für zusätzliches OC oder sehr harte Bedingungen (etwa 24/7 Mining und sowas) besser 200A.
 
Die 150 TDP klingen so ziemlich nach einem Fake. Ich finde die DDR5-Generation später auch interessanter.
 
Die Intel/AMD/Nvidia Gerüchteküche hat eine fatale Ähnlichkeit zum Wetterbericht. Jeden Tag neu, aber dann doch irgendwie schulterzuckend egal, schaltet man halt die Klima ein, oder dreht die Heizung auf und groß Veränderungen sieht man nur, wenn man im Abstand von 6 Monaten betrachtet, aber selbst dann dürfen es nicht beliebige 6 Monate sein.
 
150 TBD...versucht AMD erst mal etwas mehr druck zu geben, den sie müssen ja bis 2022 den verkauf ankurbeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück