Sammelthread Xbox Series S | X

Sammelthread

Welche Series kauft ihr euch?

  • Xbox Series S

    Stimmen: 12 17,9%
  • Xbox Series X

    Stimmen: 54 80,6%
  • Ich setze auf die Power der Cloud

    Stimmen: 7 10,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    67
Vielleicht bin ich ja zu dämlich, das zu verstehen, aber: Wie soll das funktionieren? Das müsste ja mit einer Preisexplosion einhergehen, da der Hardwarehersteller dann ja zwingend profitorientiert verkaufen muss, was der Plattforminhaber nicht muss, weil er ja über die Plattform seine Hauptgewinne macht.
 
Vielleicht bin ich ja zu dämlich, das zu verstehen, aber: Wie soll das funktionieren? Das müsste ja mit einer Preisexplosion einhergehen, da der Hardwarehersteller dann ja zwingend profitorientiert verkaufen muss, was der Plattforminhaber nicht muss, weil er ja über die Plattform seine Hauptgewinne macht.

Nein du bist nicht zu dämlich :*
Sehe es genau so. Hersteller wie Asus, HP, Dell, MSI und co. Würden bei solchen Xbox Next Konsolen ohne Preisaufschlag keinerlei Gewinne erzielen, da die Software ja komplett Microsoft gehört und dort das Geld verdient wird.

Vielleicht ist die nächste Xbox auch ganz shlicht eine PC Konfiguration die man sich auch nachbauen könnte. Wer mehr Leistung will kann dann bei Asus und co. zugreifen. Dadurch wären dann auch die Partner froh und würden Geld verdienen.

Also quasi das PC Geschäft neu definiert und mit dem passenden Marketing dem Volk attraktiv machen.
 
Die nächste Xbox soll auch Steam supporten:

Die Frage ist dann inwiefern sich eine neue Xbox dann von einem PC unterscheidet? So wie es aussieht wird (bzw werden) die neuen Xbox Konsolen tatsächlich eine Art Steam Machine.
Und die Marke Xbox wird zur Gänze Multiplattform.

Ist das für den klassischen Konsolenuser attraktiv?
 
Nein du bist nicht zu dämlich :*
Sehe es genau so. Hersteller wie Asus, HP, Dell, MSI und co. Würden bei solchen Xbox Next Konsolen ohne Preisaufschlag keinerlei Gewinne erzielen, da die Software ja komplett Microsoft gehört und dort das Geld verdient wird.

Vielleicht ist die nächste Xbox auch ganz shlicht eine PC Konfiguration die man sich auch nachbauen könnte. Wer mehr Leistung will kann dann bei Asus und co. zugreifen. Dadurch wären dann auch die Partner froh und würden Geld verdienen.

Also quasi das PC Geschäft neu definiert und mit dem passenden Marketing dem Volk attraktiv machen.
Sehe ich problematisch. Dann hat man ggf. dasselbe Problem wie in dieser Generation mit der XSS, die die XSX zurückhält. Selbst MS dürfte mittlerweile bewusst sein, welch krasser Fehler die XSS war. Immerhin war die Feature-Parität ganz schnell Geschichte, als es darum ging, den Erfolg von BG3 mitzunehmen.

Im Zweifel kann man sich dann auch direkt einen PC kaufen. Die MS-Spiele gibt's dort ja eh.
Die nächste Xbox soll auch Steam supporten:

Die Frage ist dann inwiefern sich eine neue Xbox dann von einem PC unterscheidet? So wie es aussieht wird (bzw werden) die neuen Xbox Konsolen tatsächlich eine Art Steam Machine.
Und die Marke Xbox wird zur Gänze Multiplattform.

Ist das für den klassischen Konsolenuser attraktiv?
Wenn's plug 'n play funktioniert und günstig ist, warum nicht? Das Steam-Deck ist ja auch relativ erfolgreich und für viele ein relativ günstiger Einstieg in PC Gaming.
 
Muss man wohl die Sommershow abwarten ob es da neue Infos gibt.


Hab Heute Immortals of Aveum im GP noch mal gestartet und es hat ja FSR 3 Update mit Framegeneration erhalten. Was soll man sagen, es funktioniert sogar erschaunlich gut. Game ist von maschigen Ruckelorgie zu gut ansehnlichen Shooter auf Konsole geworden. So weit von meiner PC Settings ist es nicht weg bis auf die Beleuchtung.
Man kann auf Konsole sogar das V-Sync abschalten.

Andersherum kann ich auf PC kein DLSS mehr aktivieren. Steht jetzt auf FSR 3. Leider geht dort Framegeneration nicht auf der 2000er Turing. Stottert mehr als es hilft.
 
Bis jetzt hatte der Leak vom Januar bei allem recht...
Da ist auch das mit den outscourced Konsolen dabei.
Heftig.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Twitter. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Bin mal auf Kojimas Film gespannt^^
 
Irgendwie klingt das hart nach Bullshit. Ich glaube das erst wenn ich es sehe.
Jez Corden ist in der Regel gut informiert und es gab ja auch diesen Discord-Leak, der hier schon verlinkt wurde und ähnliches angedeutet hat.
Das Steam-Deck ist ja auch relativ erfolgreich und für viele ein relativ günstiger Einstieg in PC Gaming.
Ist aber sehr relativ. Drei Millionen verkauften Einheiten sind gar nichts.
 
Muss aber auch bedenken dass es Steam Deck nicht in jedem Elektromarkt um die Ecke gibt. Nicht mal Amazon direkt scheint es zu führen.

Klar, kann man sagen dass es Valves Vermarktung selbst verschuldet ist. Aber da es auch kaum mehr PC Games in den Läden gibt wird eh schwierig da was groß aufzuziehen.
 
Sehe ich problematisch. Dann hat man ggf. dasselbe Problem wie in dieser Generation mit der XSS, die die XSX zurückhält. Selbst MS dürfte mittlerweile bewusst sein, welch krasser Fehler die XSS war. Immerhin war die Feature-Parität ganz schnell Geschichte, als es darum ging, den Erfolg von BG3 mitzunehmen.

Wenn die Grundkonfiguration aber nicht einem Series S Nachfolger entspricht sondern der Series X, hätte man bereits zum Release eine sehr starke Hardwarebasis.

Habe mit dem Gedanken gestern noch etwas gespielt und sehe bei genauerer Überlegung sehr viel Potential.

Microsoft müsste lediglich auf Windows 11 oder deren Nachfolger ein Konsolen Mode einführen, wo Mindestens die Specs der Next Gen Konsole erfüllt sein müssen.

So hätte MS bereits zum Release eine riesige Userbase und der Kunde kann ganz entspannt entscheiden ob er weiterhin eine klassische Konsole will oder sich doch lieber sein Wunsch PC baut oder kauft.

So fängt man nicht wieder bei Null an sondern kann direkt viele Millionen Gamer einfach einsacken.

Im Zweifel kann man sich dann auch direkt einen PC kaufen. Die MS-Spiele gibt's dort ja eh.

Weniger im Zweifel sondern so wie es der User am liebsten hätte.

Ich kaufe mir sicher keine Xbox mehr aber so ein Xbox Mode am PC würde ich dann auch mal nutzen.
 
Sie müssen es nur schaffen das die Handhabung einfach leichter ist als am PC. Wenn man Rechner halt erst Windows Update braucht, Treiber wegen Funktionen erneuert, jeden Launcher von Steam, EA, Ubisoft bis Blizzard einzeln updatet und dann im Game noch neue Shaderkomplilierung (wegen neuen Traiber) abwarten muss ist es halt weniger "Wohnzimmertauglich"
PlugandPlay (allein um mehrere Controller für Couch-Koop zu verbinden) muss halt wesentlich kompfortabler gehen. Auch was vorgefertigen Grafiksettings angeht. Noch erleb ich immer noch dass die Automatik in Games dann Sachen zu niedrig setzt oder V-Sync nicht aktiviert. Sieht halt mit Tearing am TV dann nicht so schön aus.

Wenn MS einen Wohnzimmer-PC will muss man an paar Stellschrauben drehen. Bisher ist PC weiterhin Nische am TV.
 
Sie müssen es nur schaffen das die Handhabung einfach leichter ist als am PC. Wenn man Rechner halt erst Windows Update braucht, Treiber wegen Funktionen erneuert, jeden Launcher von Steam, EA, Ubisoft bis Blizzard einzeln updatet und dann im Game noch neue Shaderkomplilierung (wegen neuen Traiber) abwarten muss ist es halt weniger "Wohnzimmertauglich"
PlugandPlay (allein um mehrere Controller für Couch-Koop zu verbinden) muss halt wesentlich kompfortabler gehen. Auch was vorgefertigen Grafiksettings angeht. Noch erleb ich immer noch dass die Automatik in Games dann Sachen zu niedrig setzt oder V-Sync nicht aktiviert. Sieht halt mit Tearing am TV dann nicht so schön aus.

Wenn MS einen Wohnzimmer-PC will muss man an paar Stellschrauben drehen. Bisher ist PC weiterhin Nische am TV.
Da liegt der Hund begraben.

Alles was du genannt hast ist ja erst die Spitze.

Es geht weiter mit nervigem HDR Settings wenn man am TV Spielen möchte - wenn man das nicht ordentlich einstellt oder sich rein fuchst hat man ein absolut broken Bild. Da hilft die beste Hardware nichts. Geht weiter mit kaputten Surround Einstellungen wenn man auf AV will.

Es sind all diese Kleinigkeiten die PC-Konsolen für mich maximal unbrauchbar machen was Komfort angeht. Hast du dann den Casual da draußen, der sich mit der ganzen Materie nicht beschäftigen möchte und eine Plug&Play Erfahrung will, ist diese Richtung doch schon wieder zum scheitern verurteilt.
 
allein um mehrere Controller für Couch-Koop zu verbinden)
Wobei das mit den XBox Controllern und dem MS Stick sehr komfortabel und nahezu selbstständig geht. Einmal eingerichtet und danach müssen die Controller nur angeschaltet werden.

Beim kommenden neuen Controller, soll sich der Controller durch anheben selbst einschalten und natürlich auch verbinden.
 
Beim kommenden neuen Controller, soll sich der Controller durch anheben selbst einschalten und natürlich auch verbinden.
Na da bin ich Mal gespannt! Meine Xbox Controller verbinden sich nach einschalten nicht mal automatisch mit dem eigenen Dongle am PC nach jedem Neustart, sodass ich erst den Dongle aus- und wieder einstecken muss 😩
 
Klar, mit dem MS Stick geht es. Aber beim weiteren Zubehör von Lenkrädern, Flight Sticks usw musst halt auch dem Casual erst mal aufzeigen was funktioniert. Wenn du für den Wheele wieder extra Treiber brauchst wird halt auch aufwendiger als auf Konsole. Müsste dann schon eine Vereinfachung finden.

Wie auch 3 voreingestellte Grafikmodi die MS wohl selbst durchgetestet hat. Wer erfahrerner ist der kann natürlich komplette PC Menü aufrufen.



AzRa-eL

Hast du in den USB Einstellungen vielleicht den Energieverwaltung noch drin? Denn wenn PC selber USB Geräte steuert kann es sein dass dein Dongle eben nicht aufwacht.

Mein Xbox Series Controller verbindet sich schon immer direkt mit dem PC Dongle.
 
Na da bin ich Mal gespannt! Meine Xbox Controller verbinden sich nach einschalten nicht mal automatisch mit dem eigenen Dongle am PC nach jedem Neustart, sodass ich erst den Dongle aus- und wieder einstecken muss 😩
Ernsthaft? Das ist ja kurios. Hab hier 2 etwas ältere Controller (ich glaub von der XBox One S) und egal welchen der beiden ich anschalte, werden die verbunden. Wenn der PC ausgeschaltet wird, gehen auch die Controller aus.
 
Wenn die Grundkonfiguration aber nicht einem Series S Nachfolger entspricht sondern der Series X, hätte man bereits zum Release eine sehr starke Hardwarebasis.

Habe mit dem Gedanken gestern noch etwas gespielt und sehe bei genauerer Überlegung sehr viel Potential.

Microsoft müsste lediglich auf Windows 11 oder deren Nachfolger ein Konsolen Mode einführen, wo Mindestens die Specs der Next Gen Konsole erfüllt sein müssen.

So hätte MS bereits zum Release eine riesige Userbase und der Kunde kann ganz entspannt entscheiden ob er weiterhin eine klassische Konsole will oder sich doch lieber sein Wunsch PC baut oder kauft.

So fängt man nicht wieder bei Null an sondern kann direkt viele Millionen Gamer einfach einsacken.



Weniger im Zweifel sondern so wie es der User am liebsten hätte.

Ich kaufe mir sicher keine Xbox mehr aber so ein Xbox Mode am PC würde ich dann auch mal nutzen.
Klingt alles sehr theoretisch, gerade wenn man bedenkt, dass MS seit zehn Jahren keinen vernünftigen Store entwickeln kann, bezweifle Ich, das sowas umsetzbar ist. Für mich klingt das eher danach, als wolle man die Hardcore-Fans nicht verärgern und für die eine Art Übergangslösung anbieten, erfolgreich wird das nicht sein, für mich deutet da alles auf einen Ausstieg aus dem Konsolensektor.
 
AzRa-eL

Hast du in den USB Einstellungen vielleicht den Energieverwaltung noch drin? Denn wenn PC selber USB Geräte steuert kann es sein dass dein Dongle eben nicht aufwacht.
Guter Hinweis! Muss ich mal checken. Ehrlicherweise klappte es auch, bis zum letzten Win Update, danach nicht mehr. Vielleicht hat er die Einstellung wieder resettet.
 
Zurück