Tagebuch [Worklog/Tagebuch] Deskcase V.2 [update: 06.06.15]

AW: [Worklog/Tagebuch] Deskcase V.2 [update: 05.05.15]

Dann hättest du das problem aber konstant, wenn es an der WLp oder dem Kühler liegt...die ersten 15 Minuten wird der ja scheinbar die Abwärme noch gut an das Wasser los, aber wieso dann nicht mehr?
 
AW: [Worklog/Tagebuch] Deskcase V.2 [update: 05.05.15]

Ich weis nicht genau wie P95 funktioniert, aber kann es nicht sein das die ersten "Berechnungen" weniger fordernd sind als die letzteren?

Kurz nach ende der 30 Minuten sind die Worker auch fertig gewesen.
 
AW: [Worklog/Tagebuch] Deskcase V.2 [update: 05.05.15]

Eigentlich ist das gleichmäßig...Hast das mit Small FFTs gemacht,oder?
 
AW: [Worklog/Tagebuch] Deskcase V.2 [update: 05.05.15]

So. Dann gibts jetzt erstmal einen Screen.


bench.jpg


Das ganze war eine halbe Stunde Prime95_27.9@smallFFT's + Furmark
Raumtemperatur liegt bei ~20°C
Was denkt ihr darüber?
 
AW: [Worklog/Tagebuch] Deskcase V.2 [update: 05.05.15]

Update 10.05.15 _ _ Das Finish - vorerst


Ich möchte dieses Projekt heute zum Abschluss bringen. Zumindest vorerst.
Der Grund dafür ist das fehlende Kleingeld.
Im Grunde ist das Case "fertig", doch bin ich noch immer nicht zufrieden, doch das muss warten.
Ihr bekommt hier nun die Fotos vom Finish.


DSC_0263.jpg DSC_0265.jpg DSC_0264.jpg DSC_0267.jpg DSC_0266.jpg DSC_0269.jpg DSC_0268.jpg DSC_0271.jpg DSC_0270.jpg DSC_0273.jpg DSC_0272.jpg DSC_0274.jpg DSC_0275.jpg


Die angekündigten LED-Stripes habe ich nicht verbaut, da die Klebeseite alles andere als gut klebend war, und ich mit meinem 08/15 Lötkolben probleme hatte die Stripes mit den Kabeln zu verbinden.
Die Clipverbinder kann man auch in die Tonne kloppen. Mal Verbindung, mal nicht. Bevor ich das nochmal versuche, erkundige ich mich erstmal nach guter Ware.
Das Farbwerk lass ich trotzdem drin. Das ist so klein, das geht sonst verloren ^^

Auch zur Neulackierung muss ich etwas loswerden. Der Hammerschlageffekt ist zwar weg, und es sieht meiner Meinung nach besser aus als vorher.
Doch bin ich auch damit nicht zufrieden. Das werde ich auch nochmal überarbeiten. Nächstes mal aber mit Füllern/Spachteln der Unebenheiten.

Da ich mit den Temps der CPU unzufrieden bin, werde ich auch diese erneut köpfen, und das Flüssigmetall erneuern.
Der neue Kühler ist zwar ne Ecke besser, aber zufrieden bin ich nicht.

Auch die GPU muss nochmal ran. Die Spannungswandler werden deutlich zu heiß.
Weis nicht was man bei Pads falsch machen kann, aber irgendwas ist scheinbar schief gelaufen.

Doch was am meisten ins Auge sticht, ist die schlechte Versleevung. Nunja, war mein erstes mal und mir ging das Material aus, um Fehler zu beseitigen.
Aber darauf gehe ich im Review Post ein.



Aktualisierte To-Do Liste:

- CPU erneut köpfen, und Flüssigmetall erneuern
- GPU Kühler kontrollieren
- Tisch neu Lacken + Füller/Spachtel
- Neue LED Stripes besorgen
- LED's anbringen
- Farbwerk konfigurieren
- Neu Sleeven einiger Kabel
- Endreinigung und Foto-Session
 
AW: [Worklog/Tagebuch] Deskcase V.2 [update: 05.05.15]

Update 10.05.15 _ _ Review der Komponenten




- Gosumodz -

Ich möchte mich an dieser Stelle bei Gosumodz für einen großzügigen Rabatt bedanken.

Ich möchte hervorheben, das der Kundenkontakt bei den beiden wirklich erste Sahne ist.
Die beiden sind super Freundlich und Hilfsbereit.
Versand erfolgte auch super schnell.

Zu den Produkten:

DSC_0256.jpg DSC_0255.jpg DSC_0254.jpg
Der Knipex Flush Cutter ist ein Seitenschneider welcher seinen Dienst einwandfrei verrichtet.
Er ist wirklich sehr scharf, und hat auch nach dem Modden des Tisches nichts davon eingebüßt.

Der Knipex Automatic Wire Striper ist wirklich wunderbar. Spielen leicht lassen sich Kabel auf immer ein und die selbe Länge abisolieren.
Auch die Cut Funktion ist gut. Grad keinen Seitenschneider zur Hand? Der KAWS ist scharf genug, um die Kabel im PC zu kürzen.

Die Crimpzange hat mich nicht ganz überzeugt.
Ich als Modding-Laie hätte gerne eine Anleitung dabei, welche Pins mit welchem der 3 Backen gequetscht werden.
Wenn man es aber erstmal raus hat, geht es gut von der Hand. Die Zange hat ordentlich Kraft, und quetscht einwandfrei.



DSC_0248.jpg DSC_0253.jpg DSC_0251.jpg DSC_0249.jpg DSC_0250.jpg DSC_0252.jpg
Der PLX Heatshrink ist erste Sahne, und kann mit Profiprodukten aus dem KFZ Bereich mithalten.
Er verschließt sauber, und hat für mich keine erkennbaren schwächen.

Der Sata und Fan Heatshring ist genau wie der PLX Heatshring gut verarbeitet, und erfüllt seinen Zweck ohne Murren.
Beide Shrinks ziehen sich beim erwärmen unheimlich weit zusammen. Dafür gehen die Daumen hoch!

Die Kabel sind auch in weiß, und in einer anderen Länge bestellbar.
Sind sind elastisch, lassen sich also gut verlegen. Die Ummantelung ist auch Widerstandsfähig.
Es sind keine verschweißungsrückstände zu erkennen. Alles in allem war ich sehr zufrieden damit.

Der Micro-Sleeve für z.B. Frontpanel- oder Lüfterkabel ist für mich perfekt.
Er ist absolut Blickdicht, und lässt sich sehr einfach verarbeiten.

Das Flaggschiff: Die PLX-Sleeves. Ich habe hier die Version Fire-Red verwendet.
Blickdichte ist einwandfrei, Verarbeitung ist super leicht, und aussehen tut es einfach hammer.

Das schwarz Schaf: Sata-Sleeve:
Mit dem SATA Sleeve war ich nicht zufrieden. Die Blickdichte ist mehr schlecht als recht.
Auch die Verarbeitung ist schwierig, da es sich sobald man abschneidet sofort aufdrallt.
Ich werde diesen Sleeve nicht nochmal verwenden.



DSC_0260.jpg DSC_0257.jpg
Die Connectoren waren durch die Bank gut verarbeitet. Passgenauigkeit war top. Aussehen einwandfrei.
Allerdings war es mit aufgeschrumpftem Sleeve teilweise sehr sehr schwierig die Pins&Kabel einzuführen.

Die Pins waren sehr durchwachsen, zumindest meiner Meinung nach.
Vielleicht lag es auch daran, das ich nicht weis welche Pins ich wie Crimpen soll. ( Siehe Bewertung der Zange )
Doch hatte ich bei einigen Pins Probleme diese in den Connectoren zu befestigen.





Alles in allem bin ich sehr zufrieden, und werde in Zukunft wieder bei Gosu einkaufen.
Ich werde allerdings einige Produkte ( wie den SATA-Sleeve ) meiden.
Ich hoffe in Zukunft erhält man eine Beschreibung zur Zange dazu, damit man auch als Laie weiß,
welche Pins man womit Crimpt.




----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



- Hardware/WaKü -

*Hier geht mein Dank an Aquatuning, welche sich bei Austausch von defekter Hardware sehr Kundenfreundlich gezeigt haben.

Reviews folgen



----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



- Baumaterial -

Stahlgerüst von Schlosser-Bedarf wie Stahlzuschnitte, Blechzuschnitte für Metall nach Maß.
Gute Verarbeitungsqualität. Angemessene Versandkosten. Schnelle Lieferung.

Stahlblechwanne von Metalltechnik Wilm - seit 60 Jahren ein zuverlässiger Partner. ( Local Dealer )
Perfekte Verarbeitung. Netter Kundenumgang. Angemessene Preise.

Glasplatte von Der Glaser in Hamburg - Michael Windmüller und Team - Home. ( Local Dealer )
Perfekte Verarbeitung. Netter Kundenumgang. Angemessene Preise.

Lackdosen von 2K Autolack Motorradlack, Lacke Farben Artikel im PS.Lackcenter Shop bei eBay!.
Ware Top. Versand Schnell. Und über die Preise brauchen wir nicht reden. Günstiger gehts wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Worklog/Tagebuch] Deskcase V.2 [update: 05.05.15]

Update 10.05.15 _ _ Technische Specs

Hier werde ich die Daten des Systems zusammentragen.



- Tech Specs -

- Gigabyte Z97X-Gaming-5
- Intel Core i7-4790k [ 1.25V @ 4.6GHz ]
- Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X OC 4GB [ 1150/1400 Powerlimit+50 VDDC 1.19V ]
- 16GB G.Skill Trident-X 2400 Kit
- Samsung 840Evo 250GB
- Crucial MX-100 512GB
- beQuiet Straight Power 10 500W CM


- 15 Scythe Slipstream 1200rpm / 120mm Lüfter [ 6x Case Intake ; 9x MoRa ]
- MoRa3 360 Radi
- Aquastream XT Ultra Version
- Aqualis Eco AGB
- 3* Temperatusensor [ 1x vor dem MoRa ; 1x hinter dem MoRa ; 1x Aquastream Intern ]
- Watercool Heatkiller IV Copper Edition
- Alphacool GPX R9-290 M04
- Aquaero 5


---


Lüfterprofil
lueftersteuerung.jpg



----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



- Subjektive Eindrücke -

-
- Ich habe jetzt ca. 2 Stunden Shadow of Mordor gezockt. Danach ca. 1 1/2 Stunden CoD:AW (SP)
Die Wassertemperatur liegt bei 31in/25out °C. CPUmax@49°C. GPUmax@46°C VRMmax@69/55°C
Die Umgebungstemperatur liegt bei 21°C. Die ausblasenden Lüfter drehen auf 37% mit ca. 450RPM.



----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



- Synthetische Benchmarks -

comming



----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



- Spiele Benchmarks - _ - Update 06.06.15 -


Spiel: Call of Duty Advanced Warfare - Multiplayer

Zeit: ca. 1 Stunde inkl. 1 Minütiger Wartezeiten in der Lobby zwischen den Matches
FPS: 91 - mit einigen wenigen Drops auf 80-85

Settings:
Wiederholfrequenz _ 60Hz
FOV _ 90
Auflösung _ 2560x1440 mittels Treiber DS ( Monitor macht Nativ nur FHD )
Texturauflösung _ Hoch
Normal Map-Auflösung _ Hoch
Specular Map-Auflösung _ Hoch
Restlichen Speicher füllen _ Ein
Anisotropische Filterung _ Hoch
Schatten _ Ein
Shadow Map-Auflösung _ Hoch
Sun Shadow Maps cachen _ Aus
Spot Shadow Maps cachen _ Aus
Tiefenschärfe _ Aus
SSAO _ Aus
Umgebungsverdeckung _ Aus
Volumenstreuung _ Aus
Antialiasing nachbearbeiten _ SMAA T2x
Supersampling _ Aus
Shader vorab laden _ Ein
EInschusslöcher _ Ein
Limit dynamischer Lichter _ 8

Auslastung: Max
Core0Thread0 _ 93%
Core0Thread1 _ 93%
C1T0 _ 68%
C1T1 _ 69%
C2T0 _ 97%
C2T1 _ 71%
C3T0 _ 93%
C3T1 _ 53%
Total CPU Usage _ 55%
Core Clock @ 4443.2Mhz
Core Ratio x44 @ all Cores
VID @ 1.271 V max.
Vcore @ 1.260 V
Physical Memory Used _ 8218 MB
Virtual Memory Load 40%
GPU Clock _ 1150Mhz
GPU Mem. Clock _ 1399Mhz
GPU Utilization _ 100%
GPU D3D Usage _ 96.7%
GPU Mem. Utili. _ 100%
GPU D3D Mem Dedicated _ 3881 MB

Temperaturen: Max
Core0 _ 52
Core1 _ 47
Core2 _ 52
Core3 _ 57
GPU _ 45
VRM1 _ 56
VRM2 _ 51
SSD1 _ 31
SSD2 _ 29
Fan_Amp1 _ 56
Fan_Amp2 _ 56
Fan_Amp3 _ 46
Fan_Amp4 _ 46
MoRa in _ 33
MoRa out _ 28
System _ 166
PCH _ 169
T4 _ 28
T5 _ 46
T6 _ 46
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Worklog/Tagebuch] Deskcase V.2 [update: 10.05.15]

Update 06.06.15 _ _ Feddich :)


Hallo Leute!
Dank der Großzügigkeit meiner "Bank" konnte ich doch noch weitermachen.

Hier möchte ich nochmal meine letzte To-Do Liste aufgreifen.

Aktualisierte To-Do Liste:
- CPU erneut köpfen, und Flüssigmetall erneuern _ done
- GPU Kühler kontrollieren _ done
- Tisch neu Lacken + Füller/Spachtel _ fällt aus
- Neue LED Stripes besorgen _ done
- LED's anbringen _ done
- Farbwerk konfigurieren _ done
- Neu Sleeven einiger Kabel _ done
- Endreinigung und Foto-Session _ done





Alles auseinander :/
Als erstes habe ich den gesamten Rechner wieder demontiert.
20150523_162407.jpg 20150523_162404.jpg


CPU
Danach habe ich die CPU abermals geköpft.
Ein gewisses maß an Risiko muss eben sein ;)
Habe dann das Flüssigmetall nochmal überarbeitet.
Davon gibts allerdings keine Fotos.


GPU
Auch die GPU habe ich nochmal von Kühlkörper und Backplate befreit.
Ich habe die Pads entfernt und erneuert. Auch auf der GPU kam Flüssigmetall zum Einsatz.
Ich habe nun an Temperaturkritischen Stellen ( VRM ) dickere Pads als die Empfohlenen verwendet.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen !


Lackieren? No!
Ja, ich hatte es mir vorgenommen, aber möchte mir die Arbeit nun doch nicht mehr geben.
Eventuell geht der Tisch irgendwann mal ( bei der nächsten Generalüberholung der Hardware z.B. )
zum befreundeten Lacker - damit es wirklich vernünftig wird ^^

Sleeven :)
Ich habe also viele der Kabel neu gesleeved.
Dank der nachgereichten Anleitung für die Crimpzange ging es dieses mal auch wunderbar von der Hand.
Die Materialien sind nach wie vor von super Qualität. Ich werde diesbezüglich auch mein Review Posting nochmal ändern.
Auch ist mit von der Arbeit roter Kabelmantelschlauch in die Hände gekommen, welchen ich für meine Monitorkabel,
und die LED-Kabel genutzt habe.

20150523_184112.jpg 20150523_184102.jpg 20150523_184056.jpg 20150523_172732.jpg 20150523_172724.jpg 20150523_171308.jpg 20150523_170229.jpg 20150523_170235.jpg 20150523_171301.jpg 20150523_163617.jpg 20150523_163608.jpg 20150523_162419.jpg 20150523_162415.jpg


LED's & Farbwerk
Die neuen Stripes haben leider auch nicht sonderlich gut geklebt.
Daher habe ich kurzerhand die Heißklebepistole genommen, und sie angeklebt.
TipTop! Halten Bombenfest.

Alles verkabelt, und ans Farbwerk angeschlossen.
Leider ist einer der 4 Kanäle scheinbar defekt, aber ich habe eh nur 3 Kanäle in Benutzung.


Copper Finish
Die Kupferrohre habe ich nochmals poliert, da sie inzwischen angelaufen waren.
Da ich keine Lust habe alle 3 Wochen das Case aufzumachen und zu polieren,
habe ich die Rohre nach der Politur mit Zapon-Lack versiegelt.


Endreinigung und Foto-Session
Also alles abgesaugt, gewischt und vor allem!: Die Glasplatte geputzt ^^
Glaubt man garnicht, wie schnell die voll mit abdrücken ist.
Und seien sie nur von den Katzen.



Aufgrund der Beschränkung auf max. 25 Bilder pro Beitrag werde ich im nächsten Beitrag fortfahren.
 
AW: [Worklog/Tagebuch] Deskcase V.2 [update: 10.05.15]

Update 06.06.15 _ _ Feddich :) (2)





Vorstellung
Hier nun die Ergebnisse.
Über Kritik ( Sachlich ) ob Postiv, oder Negativ würde ich mich freuen.
Die kommenden Tage werde ich die anderen Beiträge mit Reviews und Benches fertig bringen.
Mal sehen was die Zeit hergiebt.



- Ohne Beleuchtung - _ Bei Tageslicht, muss die Beleuchtung nicht sein^^

DSC_0176.jpg DSC_0175.jpg DSC_0174.jpg DSC_0173.jpg DSC_0172.jpg DSC_0171.jpg DSC_0170.jpg DSC_0169.jpg DSC_0177.jpg



-Rot-
DSC_0179.jpg DSC_0178.jpg



-Grün-
DSC_0183.jpg DSC_0182.jpg



-Blau-
DSC_0181.jpg DSC_0180.jpg



Desktop
So in etwa möchte ich meinen Desktop belassen.
DSC_0186.jpg
DSC_0185.jpg DSC_0184.jpg





EDIT: Habe dem Post Nr. 27 nun den ersten Spielebenchmark hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als negative Kritik kann ich folgendes sagen:

Bitte ordne deine Kabel irgendwie vernünftig und befestige die Laufwerke noch gerade.
 
Als negative Kritik kann ich folgendes sagen:

Bitte ordne deine Kabel irgendwie vernünftig und befestige die Laufwerke noch gerade.

Hmm Hmm.

Die Laufwerke sind derzeit, genau wie das Shoggy und der AGB mit Klettband befestigt.
Werde in nächster Zeit mal versuchen 2 kleine Halterungen für die SSD's zu bauen. Guter Tipp.
Das Klettband ist mies.

Zum Thema Kabel... Ich habe mir doch extra rote Kabelbinder geholt^^
Wenn du/ihr Tipps habt, wie ich das besser machen könnte : her damit ^^
 
Rotes Plexi kaufen und ne Art Kabelkanal damit fertigen. In der richtigen Breite wird es damit gestaucht und zusammen gehalten.
 
Boah. Die Kosten dafür kann ich aber nicht tragen. Die letzten Veränderungen musste ich schon unter starkem Murren durchboxen ^^
 
Hi, warum bin ich erst jetzt auf deinen Fred gestoßen? Hier kann ich mir ne Menge für mein Projekt abgucken, dafür gibts ein Abo.

Gruß Buschi
 
Hi, warum bin ich erst jetzt auf deinen Fred gestoßen? Hier kann ich mir ne Menge für mein Projekt abgucken, dafür gibts ein Abo.

Gruß Buschi

Danke :)


Ich hab mir grad mal W3 installiert.
WQHD per SoftwareDSR + Alles auf Ein oder Hoch ( außer Hairworks ) resultiert in 45-60 fps.
Damit kann ich leben. UHD oder Ultra brauch ich nicht.
 
Zurück