BigBoymann
BIOS-Overclocker(in)
Nun ja, hier stehen ja einige sehr intersantte Kommentare im Raum.
Zuerst möchte ich einmal die Aussage widerlegen, dass in großen Firmen noch mit Windows 2000 gearbeitet wird. Dies ist in den allermeisten Fällen nicht mehr der Fall. Da Windows XP zumindest noch Support bietet und eine recht einfache Aktualisierung möglich ist.
Wir haben es hier getan, auch wenn wir kein allzu großer Betrieb sind, jeder PC mit einem Defekt (ob Hard- oder Software) wurde neu aufgespielt und auf Windows XP aktualisiert. Dank AD war das kein großer Akt und die meisten Einstellungen sind den Benutzern erhalten geblieben, da beim SBS 2008 kein großer Unterschied gemacht wird, ob Win2000 oder XP. Architektonisch ist es sich sehr sehr ähnlich.
Zum anderen wird durch immer mehr Software Hersteller (bei uns die DATEV) der Win2000 Support abgekündigt, deshalb ist ein Umstieg unumgänglich.
Dann bleibt noch zu sagen, dass Windows 7 eine Weiterentwicklung zu Vista ist und deshalb definitiv das bessere, weil stabilere und ressourcenschonendere OS ist.
Es wurde bei der Weiterentwicklung viel Wert auf Details gelegt, so wurde die teils sehr einschränkende Benutzerkontensteuerung unter Vista deutlich verbessert und abgemildert.
Nur muss ich auch ganz klar sagen, zur Zeit fehlt mir ein solides System auf dem Markt, was ruhig auf Windows XP basieren dürfte. Denn viel Schnickschnack auf den neuen OS Systemen braucht man in der Praxis einfach nicht. Bitlocker ist nett gemeint, aber es wird nicht genutzt ,denn die meisten Systeme laufen mit einer Datenbank, welche von vorneherein stark verschlüsselt ist. Auf den Rechnern werden keine Daten gespeichert und so sollte es ja auch sein. Multimedia ist in den meisten Bürorechnern nun einmal auch nicht gefordert und diese Liste kann man lange fortführen.
Deshalb sollte MS mal darüber nachdenken einen Windows XP Nachfolger im Stile der alten NT Reihe, rein für das Büro.
Zuerst möchte ich einmal die Aussage widerlegen, dass in großen Firmen noch mit Windows 2000 gearbeitet wird. Dies ist in den allermeisten Fällen nicht mehr der Fall. Da Windows XP zumindest noch Support bietet und eine recht einfache Aktualisierung möglich ist.
Wir haben es hier getan, auch wenn wir kein allzu großer Betrieb sind, jeder PC mit einem Defekt (ob Hard- oder Software) wurde neu aufgespielt und auf Windows XP aktualisiert. Dank AD war das kein großer Akt und die meisten Einstellungen sind den Benutzern erhalten geblieben, da beim SBS 2008 kein großer Unterschied gemacht wird, ob Win2000 oder XP. Architektonisch ist es sich sehr sehr ähnlich.
Zum anderen wird durch immer mehr Software Hersteller (bei uns die DATEV) der Win2000 Support abgekündigt, deshalb ist ein Umstieg unumgänglich.
Dann bleibt noch zu sagen, dass Windows 7 eine Weiterentwicklung zu Vista ist und deshalb definitiv das bessere, weil stabilere und ressourcenschonendere OS ist.
Es wurde bei der Weiterentwicklung viel Wert auf Details gelegt, so wurde die teils sehr einschränkende Benutzerkontensteuerung unter Vista deutlich verbessert und abgemildert.
Nur muss ich auch ganz klar sagen, zur Zeit fehlt mir ein solides System auf dem Markt, was ruhig auf Windows XP basieren dürfte. Denn viel Schnickschnack auf den neuen OS Systemen braucht man in der Praxis einfach nicht. Bitlocker ist nett gemeint, aber es wird nicht genutzt ,denn die meisten Systeme laufen mit einer Datenbank, welche von vorneherein stark verschlüsselt ist. Auf den Rechnern werden keine Daten gespeichert und so sollte es ja auch sein. Multimedia ist in den meisten Bürorechnern nun einmal auch nicht gefordert und diese Liste kann man lange fortführen.
Deshalb sollte MS mal darüber nachdenken einen Windows XP Nachfolger im Stile der alten NT Reihe, rein für das Büro.