News Werbung auf YouTube: "Versteckte" Überspringen-Funktion erhitzt Gemüter

Ich bin dumm, weil ich dafür bezahle, dass ich einen Dienst nutze.

Ich danke Dir, dass Du mir das so klar ins Gesicht gesagt hast und mir mal den Kopf zurecht gerückt hast.

Ich hoffe, das machst Du auch mit Deinem Chef so, besonders bei der nächsten Gehaltsverhandlung.
Solche Leute werden es nie verstehen. Aber dann aufregen das es immer mehr Werbung gibt und es immer weniger Wege gibt dies zu umgehen. Erkennen das man Teil des Problems ist, würde Selbstreflexion benötigen.

Ich bin übrigens auch zahlender YouTube-Nutzer und nutze es ausgiebig, weswegen das Geld gut angelegt ist.
 
Ich bin mir sicher, das alles wird noch schlimmer. Schau mal nach Amazon Prime, du bezahlst schon dafür, aber wenn du ganz ohne Werbung einen Film /Serie sehen willst dann zahl verdammt nochmal 2,99 € im Monat zusätzlich.
Ist doch schon so bei YouTube. Nennt sich da „Premium Lite“. Da zahlst du dafür, dass du „weniger“ Werbung sehen musst. Nur beim richtigen „Premium“ ist Werbung deaktiviert, aber zu einem heftigeren Preis.
 
Frage an alle, die sich hier so trefflich echauffieren:

Woher soll Eurer Meinung nach das Geld kommen, aus dem sich die Plattform finanziert? Und all die Content-Creator, die sich aus der Plattform selbst (und nicht über Sponsorverträge, die ja auch nur versteckte Werbung sind) finanzieren?

Gegen Werbung zu sein ist einfach und sehr wohlgefällig (alle stimmen zu). Was das aber bedeutet, scheint Nebensache zu sein.

Ich bitte um ehrliche Antworten.
Wie wäre es, wenn man über die Inhalte einen Mehrwert generiert und sich darüber finanziert, dass die Leute auch dafür bezahlen wollen, was sie geboten bekommen und man nicht so mit Werbung zugeschmissen wird, dass man die Inhalte nur noch mit der Lupe findet zwischen der ganzen Werbung? Auch hier auf PCGH ist doch zu sehen, wie am Prime Day jede Stunde eine neue "News" veröffentlich wird mit den besten Angeboten, danach mit den allerbesten und dann mit den allerallerbesten Angeboten, um darüber Geld zu verdienen per Reflinks. Es wird hier sowieso schon dauernd Kram als News getarnt, der eigentlich jedem klar als Werbung deklariert sein sollte (den winzigen "Werbung" Sticker auf den Headerbildern würde ich da nicht zu zählen).

Funktioniert ebenso für YT: Punktet entweder mit gutem Content (den YT zu null Prozent selbst erstellt) oder aber mit einer guten Qualität, so dass Leute dafür bezahlen wollen und gängelt nicht jeden, der sich nicht wertvolle Lebenszeit durch Werbung stehlen lassen will. YT kann von mir aus auch die Kanäle direkt beteiligen, indem sie gute Channels direkt supporten und da gibt es schon so einige unter all dem Müll, der da so auf die Plattform geschwemmt wird.

Ich bin dumm, weil ich dafür bezahle, dass ich einen Dienst nutze.
Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung. Wir sind alle für dich da, wenn du über deine Probleme sprechen möchtest. Es wird außerhelb dieser Gruppe niemand etwas ausplaudern, was du uns hier erzählst, du kannst dich hier also sicher fühlen.

Ich danke Dir, dass Du mir das so klar ins Gesicht gesagt hast und mir mal den Kopf zurecht gerückt hast.
Gerne. Freut mich immer, wenn ich dir helfen kann :)

Ich hoffe, das machst Du auch mit Deinem Chef so, besonders bei der nächsten Gehaltsverhandlung.
Ich sehe nicht, wie das zusammenhängt, aber ich werde es mir mal auf die Liste setzen an zu besprechenden Themen.

- Chef darüber informieren, dass ich Grestorns Leben durch Wissen in sehr positivem Maße verändert habe

Alles klar, ist erledigt.


So, nun mal ernsthaft: Du weißt aber schon, dass der Google Konzern das meiste Geld über Werbung macht? Nicht über dein tolles Abo, sondern über die Werbung, die gezeigt wird. Das Abo ist also nur ein kleiner Groschen, der noch nebenher eingenommen wird. Deswegen ist es auch gar nicht das Ziel, dass alle Leute ein Abo haben sollen, sondern imemr mehr Werbung zu zeigen, weil darüber das richtige Geld reinkommt. Ich weiß, das mag dich vielleicht schockieren, aber YT bzw. Google ist nicht der liebe nette Konzern von nebenan, für den du es offenbar hältst.

Solche Leute werden es nie verstehen. Aber dann aufregen das es immer mehr Werbung gibt und es immer weniger Wege gibt dies zu umgehen. Erkennen das man Teil des Problems ist, würde Selbstreflexion benötigen.

Ich bin übrigens auch zahlender YouTube-Nutzer und nutze es ausgiebig, weswegen das Geld gut angelegt ist.
Immer weniger Wege Werbung zu umgehen, gibt es nicht. Adblocker funktionieren da schon sehr gut. Sich selbst etwas vor machen, indem man den großen Konzern verteidigt, ist übrigens auch eine großartige Leistung, um sich in eine Illusion zu flüchten. Aber gut, du wirst das schon noch erkennen, wenn das Abo dann wieder teurer wird, du nochmal zwei Euro mehr zahlen musst, weil es plötzlich noch ein weiteres "super werbefrei Abo" geben wird, das du brauchst, um auch Werbung zu entfernen, die im normalen Abo dann doch angezeigt wird. Kennt man doch alles schon, also viel Spaß mit YT Premium und nutz es, solange es noch so ist, wie es aktuell verkauft wird. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher soll Eurer Meinung nach das Geld kommen, aus dem sich die Plattform finanziert? Und all die Content-Creator, die sich aus der Plattform selbst (und nicht über Sponsorverträge, die ja auch nur versteckte Werbung sind) finanzieren?
Von mir kommt da nix, können sie gerne so versuchen. Aber ich nutze sie auch nicht, diese werbeverseuchten Plattformen. Von daher, wer konsumiert und sich trotzdem darüber ärgert, sollte - da lese ich mal indirekt aus deinem Post - diese Plattformen verlassen. Oder es hinnehmen, oder bezahlen.
Andererseits, wenn jemand meint, er würde mit Werbung bei mir Geld verdienen, und mir dann trotzdem nen kostenloses Wochenblatt in den Briefkasten steckt, und ich die Werbung rausnehme und wegschmeiße, muss selbst wissen, wie er sein Geld verdient. Gilt auch für TV-Werbung (Aufnahme, überspringen, oder einfach nicht anschauen), genauso wie im Internet (blockieren, ignorieren). Ich habe ja keinen Vertrag eingegangen, dass mein Verhalten zur Finanzierung eines werbefinanzierten Mediums beiträgt, du etwa?
 
Müsste sich jeder hier ein Abo kaufen. Print oder digital. Dann gäbe es wohl auch weniger Werbezwang.
Die Verkaufszahlen sind über die Jahre weggebrochen, weil die Leute lieber umsonst lesen möchten.
Damals gab es nur die Magazine am Kios als Informationsmöglichkeit, dann das Internet als zusätzliche Quelle, jetzt wird nur noch dieses genutzt und der Aufwand dafür total unterschätzt, was das alles kostet.
Und wie überall wird dann die Grundlast auf immer weniger Kunden umgewälzt, die dann irgendwann auch keinen Bock mehr haben.
Merkt man ja auch beim Essen gehen, oder dem agressiven Vorgehen beim Streaming.
Zuerst springen die Kunden ab, denen die Kosten bei geringer Nutzung zu viel werden.
Aggressiv passt wirklich gut. So ist es!
Muss ich euch Erzählen. Ich hab ein Sky Abo. Die VOD Inhalte hatten eine Werbung! Bevor es los geht. Völlig ok.
Dann 2. Dann 3. Jetzt sind wir bei 8! Im Sky Forum laufen die Leute Sturm und Sky ? Juckts nicht! Vor einer 40min. 8 Werbeblöcke bist bei 4min. Warum hatte ich Sky nochmal geholt ? Ah ja, genau, um keine Werbung zu sehen.
Jetz thaben sie mir zum 4ten mal im Jahr, den Preis erhöht. Jetzt passiert genau das was du sagst, es reicht mir und ich Kündige.

Grund: Ihre unverschämte kackdreiste Art mich mit Sinnloser Werbung zuzuballern.

Genauso werde ich dsa auh schreiben :)
 
Youtube kann mich... addblocker regelt. Auf die Youtube App auf dem Samsung verzichte ich mittlerweile. Nutze nur noch den Brave Browser. Der läuft btw. Auch wenn das Display gesperrt ist weiter. So kann man auch hören wenn das Handy in der Hosentasche ist. Ideal für die Arbeit.
 
Offenbar zwingt man Euch alle mit vorgehaltener Waffe, all diesen Scheiß Content, der weder Werbung noch Geld wert ist, zu konsumieren.

Hört ihr Euch überhaupt zu?

Wie überzeugt vom eigenen Entitlement (Gefühl ein Anrecht zu haben) kann man eigentlich sein?!
 
Frage an alle, die sich hier so trefflich echauffieren:

Woher soll Eurer Meinung nach das Geld kommen, aus dem sich die Plattform finanziert? Und all die Content-Creator, die sich aus der Plattform selbst (und nicht über Sponsorverträge, die ja auch nur versteckte Werbung sind) finanzieren?

Gegen Werbung zu sein ist einfach und sehr wohlgefällig (alle stimmen zu). Was das aber bedeutet, scheint Nebensache zu sein.

Ich bitte um ehrliche Antworten.
Heißt das somit es ist der richtige Weg wie das Geld zu den Content-Creatoren der Plattformen gelangt?

Ich glaube nicht, die finanzierung sollte anders möglich sein.
 
Damals gab es nur die Magazine am Kios als Informationsmöglichkeit
Da musstest du zahlen und es ist Werbung mit abgedruckt. Auch da wurde man zur Werbung gezwungen und musste bezahlen.

weil die Leute lieber umsonst lesen möchten.
Das haben dieselben Medien ja verursacht, die das angeboten haben. Also alle. Und man wundert sich jetzt, dass kostenlos kein Geld bringt, aber Leute Werbung auch doof finden und umgehen? Ich mein, das war früher auch schon immer klar, da hat nur keiner der Werbezahler nachmessen können, wie viele bei der Werbung einfach umblättern. Darum kam das Geld halt trotzdem, in der Hoffnung, dass es einen relevanten Anteil erreicht. Dieses Geschäftsmodell hat sich mit Tracking und Klickzahlen grundlegend geändert. Aber dafür kann ich nix und man muss es ja auch nicht mitmachen. Ich mach bei Tracking und Klickzahlen nicht mit. Wenn mir trotzdem kostenlos was präsentiert wird, dann ist das ok. Wenn ich es wertig finde, kaufe ich auch, oder klicke dann gerne mal einen Affilate-Link. Aber das mache ich mir persönlich nicht zur Voraussetzung. Wenn ich einen Kugelschreiber von einer Partei nehme, wähle ich die nicht. Ich hab ein Kugelschreiber. Meist sogar von allen Parteien, die da rumstehen. Soviele Kreuze kann ich nicht setzen.

jetzt wird nur noch dieses genutzt und der Aufwand dafür total unterschätzt, was das alles kostet.
Nö, wird es glaube ich gar nicht, oder vielleicht doch, teilweise. Ändert nix dran, dass der Preis = umsonst gesetzt worden ist. Das muss ja gar nicht so sein. Ich schmeiß trotzdem weiterhin so gut wie alle Werbebeilagen in print weg und auch die im Fließtext nehme ich nichtmal wahr. Gilt auch fürs Internet. Und wo es nicht geht und nervt, konsumiere ich halt keinen "kostenlosen" Kontent, da er mir das kostbarste stiehlt, was ich habe, Zeit.
 
Die VOD Inhalte hatten eine Werbung! Bevor es los geht. Völlig ok.
Ich persönlich find nichtmal eine Werbung davor ok, in nem Bezahlprogramm. Solange ich sie nicht abschalten kann. Ich war kurz davor den Amazon-Stick zu entsorgen, als sie plötzlich Videowerbung auf dem Startscreen hatten. Ich hab mir nur 1 Minute Googel gegönnt, ah, kann man auch stumm schalten in der Einstellung. Ok. Ein Klick runter mehr, war gerade so noch machbar für mich. Wenn's mehr wird, kommt ein anderer Stick her. So what.

Aber das ist absolut ok, wenn wer ne höherer Toleranzschwelle hat oder sich auch überhaupt nicht dran stört. Für mich zumindest.
 
Ich will auch einfach kostenlos Bahnfahren. Und für den Strom zu zahlen sehe ich auch nicht ein.

Jammer Jammer Jammer.

Werdet Erwachsen.
 
Wie überzeugt davon, dass Unternehmen, die kostenlos Inhalte an Leute verschenken, in der Hoffnung, dann über Werbung und Daten mit diesen Geld zu verdienen, kann man eigentlich sein? ;)
Hat schon zwei Seiten.
Unternehmen hatten noch nie etwas zu verschenken.

Ein Unternehmen will Geld verdienen. Immer.

Und mit den Daten selbst verdient man kein Geld. Das ist ein narrativ, das so aber nicht stimmt. Erst indirekt über Werbung werden die Daten wertvoll: Durch die Daten kann man Werbung gezielt ausliefern. Erst dadurch erhalten die Daten einen Wert.
 
Ich schaue Abends nach dem PC-spielen gerne noch etwas entspannt American Nija Warrior bei youtube.
Da kommt erfreulicher weise keine Werbung. Weder am Anfang noch dazwischen. :daumen:
Vielleicht sind das wenig bekannte oder "nicht Monetarisierte" Videos.
 
Ich will auch einfach kostenlos Bahnfahren. Und für den Strom zu zahlen sehe ich auch nicht ein.
Ich auch, ist nur nicht so.
Hat mit dem Thema also was zu tun?
Wo ist denn der Vertrag, den ich mit youtube (was ich quasi gar nicht nutze), äh, google geschlossen habe, dass sie mir Suchanzeigen liefern und ich dafür Werbung anschauen muss. Ich finde den nicht. Wurde auch noch keiner dazu verklagt. Bei Bahnfahrten übrigens schon, wenn du Schwarzfährst. Und bei Stromdiebstahl auch. Da zapfst du aktiv ne Leitung an, oder bist ein Liefervertrag eingegangen.

Ich mein, vielleicht hast du ja mit all diesen Anbietern einen entsprechenden Vertrag, kann ja sein. Ich jedenfalls nicht. Aber immer beleidigender zu werden, spricht nicht für gute Argumente, finde ich.
 
Ist doch schon so bei YouTube. Nennt sich da „Premium Lite“. Da zahlst du dafür, dass du „weniger“ Werbung sehen musst. Nur beim richtigen „Premium“ ist Werbung deaktiviert, aber zu einem heftigeren Preis.
Mh, ich habe auch nur das einfache Youtube-Abo, nicht die "Premium"-Version und habe keine Werbung mehr (außer natürlich die von den Youtubern selber). Das einzige was mir aufgefallen ist, ist das ich bei manchen Videos nicht die maximale Auflösung einstellen darf.
Und da sie leider zwischen Video- und Musik-Abo unterscheiden, sind bei Musik-getaggten Videos natürlich Werbung dabei.
 
Unternehmen hatten noch nie etwas zu verschenken.
Absolut richtig. Trotzdem hat sich das Geschäftsmodell mit dem Messen der Klickzahlen geändert. Nur das ich - wie vorher auch, nur da haben sie es nicht gewusst - nicht mitspiele. Ich muss ja auch nicht. Mir muss ja auch niemand was schenken (ich find mein Beispiel mit den Kugelschreibern von Parteien - oder wegen mir nimm halt Kugelschreiber von Unternehmen - ziemlich passend). Ich kann sogar einfach irgendwelche Daten angeben. 10minutemail, oder ne selbst gehostet Spam-Mail, Fantasiegeburtstagsdatum usw. usw. Aber so aufwändig ist es ja nicht mal, es wird einfach per Flugblatt Infos rausgeschenkt, in der Hoffnung, dass genug Geld hängen bleibt. Kann man machen, unterstütze ich persönlich nicht. Ist aber nicht schlimm, genug andere anscheinend schon, sonst würde ja kein Geld fließen.

Für mich wäre auch das vollständige Aussterben von kostenlosen Inhalten kein Problem, da würde a) bewusster kommuniziert und b) hätte ich die Hoffnung auf mehr Qualität... Naja, aber die Bild wird auch bezahlt, also hm... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist denn der Vertrag, den ich mit youtube (was ich quasi gar nicht nutze), äh, google geschlossen habe, dass sie mir Suchanzeigen liefern und ich dafür Werbung anschauen muss

Den Vertrag hast Du in dem Moment geschlossen, wo Du Dir ein Video anschaust oder einen anderen Dienst von Google nutzt.

Du unterschreibst beim Bäcker auch keinen Vertrag wenn Du ein Brötchen kaufst. Dennoch wird ein Vertrag durch gegenseitiges schlüssiges Handeln geschlossen.

Bevor Du mit Deiner Meinung so selbstsicher um Dich schlägst, solltest Du Dich mal über die Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens informieren.
Absolut richtig. Trotzdem hat sich das Geschäftsmodell mit dem Messen der Klickzahlen geändert. Nur das ich - wie vorher auch, nur da haben sie es nicht gewusst - nicht mitspiele. Ich muss ja auch nicht.
Nicht wirklich. Es ist ein verbeitetes Modell, dass man am Anfang viel Geld investiert und den Dienst extrem billig und nicht kostendeckend anbietet, bis man ein entsprechend ausreichend Kunden hat, die das Angebot auch gegen Geld nutzen wollen.

Die Investitionen am Anfang - wir reden von Milliarden! - müssen auch refinanziert werden. Keiner hat was zum herschenken.

Das passiert überall auf der Welt und ist auch absolut legitim.
 
Zurück