Welchen Schlauch und Anschlüsse für meine Komponenten?

Benten

Freizeitschrauber(in)
Welchen Schlauch und Anschlüsse für meine Komponenten?

Guten Abend zusammen,

ich bin gerade am überlegen welchen Schlauch geschweige denn Anschlüsse (am liebsten Schraubis) ich nehmen soll?
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen..

Hier meine Kreislaufkomponenten:

Aquastream XT Ultra Edition
2x360er Radiatoren
Durchlusssensor highflow von Aquacomputer
Aquatube mit G1/4 Anschlüssen
Watercool Heatkiller 3.0 LC
2* AquagraFX 470
(bald folgt noch ein 480 Radiator)

Mein System:

Core i7 920 @ 4,2Ghz
2* Geforce GTX 470 @stock -> sollen noch geoced werden
Gigabyte X58A-UD5
12GB Corsair 1333Mhz
120GB Vertex 3
Thermaltake Toughpower 1200W

Als Steuerung des Systems habe ich ein Aquaero 4 verbaut.

Da mein Board blau, mein CPU-Kühler schwarz und meine Grafikkarten PCBs auch schwarz sind, dachte ich entweder an schwarzen, blauen oder weißen Schlauch ODER doch lieber durchsichtigen Schlauch mit farbiger Kühlflüssigkeit? Würde in meinem aquatube besser aussehen.

Zur Zeit habe ich hier 3m 10/8 Schlauch von Masterkleer liegen, denke aber das dieser bei meinen Komponenten leicht zu klein ist/wirkt.

Nun meine Frage, welchen Schlauch incl. (Schraub-) Anschlüsse würdet ihr mir empfehlen?
Danke für eure Antworten schonmal!

Euer Benten

EDIT:
Ich habe zudem noch zwei Fillports zum Einfüllen und Ablassen der Kühlflüssigkeit hier, die ich gerne mit einbauen würde.
Meinen Tower plane ich gerade neu, wird ein komplett selbstgebautes aus Echtholz (nur zur Info), gibt natürlich dann ein Tagebuch dazu!

So hoffe auf eure Antworten und Beratungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat niemand Vorschläge?
Bin mir nicht sicher ob 16/10 Anschlüsse auf meinen Heatkiller passen?
 
AW: Welchen Schlauch und Anschlüsse für meine Komponenten?

Am sinnvollsten ist 11/8, das wirkt aber nicht viel größer als 10/8.
16/10 ist auch eine gute Größe, aber Schraubis sind sehr teuer und passen nicht überall. Auf den HK passen nur sehr wenige 16/10 Schraubis.

Farbiger Schlauch macht deutlich weniger Probleme als farbige Flüssigkeit.
 
Wie wäre es mit 13/10? Kann man ihn überhaupt noch empfehlen?
16/10 sähen schon ganz gut aus denke ich, aber ich weiß nicht welchen Schraubanschluss auf den HK passt..
Ist dort den Tygon am besten? Oder welche Marke würdest du empfehlen?
 
AW: Welchen Schlauch und Anschlüsse für meine Komponenten?

13/10 würde ich nicht nehmen, die Größe knickt einfach zu schnell (wenn auch etwas später als 10/8).
Afaik passen die TFC Schraubis, aber auch nur sehr knapp. Mit einem Winkel bist du auf der sicheren Seite und hast freie Auswahl.
Als Schlauch nutze ich Primochill, Tygon wär mir zu teuer, er ist beschriftet und die Erfahrungen sind stark unterschiedlich. P/L spricht für Masterkleer (3,3m Packung).
 
Also kann ich 16/10 Schraubis von Feser nehmen mit Primochill oder Masterkleer Schlauch?
Passen die Anschlüsse auch auf den Aquagrafx für meine 470er?
Danke erstmal für deine Erfahrungen!
Bis zu welchem Radius kann ich den sonst 13/10 Knicken?
 
AW: Welchen Schlauch und Anschlüsse für meine Komponenten?

Kann man dafür nicht einen Knickschutz an engen Stellen benutzen?
Klar, das bringt aber auch wieder Kosten und Arbeit bzw. eine weitere Fehlerquelle mit sich und sieht m.M.n. nur in den seltensten Fällen gut aus.

Also kann ich 16/10 Schraubis von Feser nehmen mit Primochill oder Masterkleer Schlauch?
Passen die Anschlüsse auch auf den Aquagrafx für meine 470er?
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich glaube die passen auf den HK.
Der Graka-Kühler ist kein Problem, da sind eher die Radis ein Problem.

Bis zu welchem Radius kann ich den sonst 13/10 Knicken?
Das weiß ich nicht genau und es hängt auch davon ab welchen Schlauch genau du nimmst, aber 11/8 und 16/10 lassen sich deutlich besser biegen.
 
Uter schrieb:
Klar, das bringt aber auch wieder Kosten und Arbeit bzw. eine weitere Fehlerquelle mit sich und sieht m.M.n. nur in den seltensten Fällen gut aus.

Was meint ihr denn, blauen oder schwarzen Schlauch (möglichst uv aktiv) und weißen Knickschutz? Sollte ja möglichst zum Board und Co passen..

Uter schrieb:
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich glaube die passen auf den HK.
Der Graka-Kühler ist kein Problem, da sind eher die Radis ein Problem.

Das hört sich schonmal gut an, außer Feser noch irgendwelche bekannt?
Feser geht ja schon ins Geld..

Uter schrieb:
Das weiß ich nicht genau und es hängt auch davon ab welchen Schlauch genau du nimmst, aber 11/8 und 16/10 lassen sich deutlich besser biegen.

Was denkst du denn ungefähr als Radius?
Ich habe ja als engsten Radius den von meiner CPU zu den Grafikkarten.
 
AW: Welchen Schlauch und Anschlüsse für meine Komponenten?

Hat man in einem Big-Tower nicht mehr Platz Schläuche zu verlegen und kann somit auch Schläuche mit schwächeren Biegeradien verwenden? Vielleicht ist dies aber auch nur meine Phantasie. :ugly:
 
Also ich baue mir eh ein Gehäuse selbst aus Echtholz, daher wäre der Winkel auf dem Board zwischen den Bauteilen natürlich am kleinsten.
Aber was meint ihr lieber 16/10 oder 13/10 mit Knickschutz?
 
AW: Welchen Schlauch und Anschlüsse für meine Komponenten?

ich habe auch ein case aus echtholz in den maßen 600 mal 600 mal 300 mm und das ist sehr viel platz drin.hab die 13/10 und aufgrund des ausreichenden platzes auch keine probleme mit den radien....bis auf eine stelle die mir nach 6 monaten langsam eingeknickt ist.hätte die komponenten anders setzten/verschlauchen müssen da war ich aber zu faul dafür.......:D.....knickschutz drüber und gut wars.
 
AW: Welchen Schlauch und Anschlüsse für meine Komponenten?

Was meint ihr denn, blauen oder schwarzen Schlauch (möglichst uv aktiv) und weißen Knickschutz? Sollte ja möglichst zum Board und Co passen..
Die Farbe des Schlauches musst du entscheiden, aber die farbigen Knickschutze bringen kaum was, einen deutlichen Effekt haben nur die Stahlfedern.

Das hört sich schonmal gut an, außer Feser noch irgendwelche bekannt?
Feser geht ja schon ins Geld..
16/10 Schraubis gehen allgemein extrem ins Geld. :ka:
Von den TFC brauchst du aber ja nur 2 (nochmals: ich kann dir nicht zu 100% versichern, dass es passt).

Ich habe ja als engsten Radius den von meiner CPU zu den Grafikkarten.
Das schafft auch 13/10 locker.

Also soll ich 13/10 nehmen?
Das musst du wissen, ich würde es nicht machen.
 
Okay, der Unterschied wäre mir auch egal, geht nur darum das jetzt die Möglichkeit habe zu entscheiden.
Also ich frage mich ob ich sonst zu Tüllen greifen sollte?
Jemand schlechte Erfahrungen gemacht?
Oder vorrangig jemand eine Empfehlung für mich? An sich sehen Schraubis ja ganz gut aus, aber die TFC bekomme ich beispielsweise bei eBay gar nicht in 16/10..
Ich bin mir nicht sicher ob diese hier passen?

http://www.ebay.de/itm/250926648651

Habe ich durch den 16/10 nicht sogar geringfügig mehr Durchfluss bzw geringe Widerstände an den Winkeln?
 
AW: Welchen Schlauch und Anschlüsse für meine Komponenten?

Wie andere schon geschrieben haben, kann es dir auch nicht beantworten.
Ob du Tüllen nehmen sollst kann ich dir nicht sagen da ich solche noch nie benutzt habe und damit keine Erfahrung habe, aber wen du nur Schraubis verwendest,
sieht das wohl blöd aus mit den zwei Tüllen für die CPU, denke ich.
Ich stand damals auch vor diesem Problem ob die 16/10 auf den HC passen, da mir das auch keiner beantworten konnte, hab ich mir kurzer Hand den EK Supreme geleistet, weil ich wusste, dort passen sie sicher.

Beim Schlauch geht meine Empfehlung klar zum 16/10 , da ich mit dem 13/10 sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe was das knicken angeht. Hatte einen Knick zwischen GraKa und CPU, was den Durchfluss
erheblich störte und ein Freund von knichschutzfedern bin ich auch nicht.
Ich hatte bis jetzt nur Tygon und Primochill Schläuche, ich aber für meinen Teil sagen muss das der Aufpreis vom Tygon es nicht Wert ist ihn zu kaufen.

Habe ich durch den 16/10 nicht sogar geringfügig mehr Durchfluss bzw geringe Widerstände an den Winkeln?

Nein zumindest was 16/10 und 13/10 anbelangt da der Innendurchmesser gleich ist.
Ich würde dir sowieso Raten eher Abstand von 90° Winkeln zu nehmen da die sehr bremsen. wen schon Winkel dann 45° oder Doppel-45°.

Mfg
ludscha
 
AW: Welchen Schlauch und Anschlüsse für meine Komponenten?

Bei 16/10 kannste ganz gut Tüllen verwenden.
Ich selbst habe nur Perfect Seal Tüllen und die kommen sgar ohne Sicherung aus.
Will ich den Schlauch mal runter machen, so muß ich ihn aufschneiden :D er hält also bombenfest!
 
hotfirefox schrieb:
Bei 16/10 kannste ganz gut Tüllen verwenden.
Ich selbst habe nur Perfect Seal Tüllen und die kommen sgar ohne Sicherung aus.
Will ich den Schlauch mal runter machen, so muß ich ihn aufschneiden :D er hält also bombenfest!

Das hört sich schonmal gut an :D Kannst du mir nen Link zu den Tüllen schicken?

Leider passt der Supreme nicht wirklich gut optisch auf mein Board..
Hat madz oder ein anderer der "Gurus" keine 16/10 Schraubis da und kann diese probehalber mal montieren?
 
AW: Welchen Schlauch und Anschlüsse für meine Komponenten?

Will ich den Schlauch mal runter machen, so muß ich ihn aufschneiden :D

genau aus diesen grund verschraube ich grundsätzlich.....wirklich keine lust jedesmal mit ner klinge rumzufuchteln und den schlauch dann evtl wegschmeißen weil er zu kurz geworden ist.
 
Zurück