News Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Schlussendlich wird man dafür keine Gesetze brauchen, allein der Geldbeutel wird dafür sorgen!
Energiepreise werden in Zukunft weiter (massiv) steigen.

Anscheint steigen sie für einige User nicht schnell genug ab gerade mal google angeworfen in den letzten 10 Jahren haben sich die Strompreise verdoppelt!
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Ja und, die Leistung pro Watt hat sich in der Zeit ca. ver-fünf-facht. Die Leute sind damals trotzdem nicht aus dem Fenster gesprungen.
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Das, und der Strompreis ist eher um 40% seit 1998 gestiegen.
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Hallo

Also so viel Dummfug von PCGH habe ich noch nicht gelesen. Eine Lampe weniger anmachen um den Stromverbrauch der Graka auszugleichen.
Natürlich macht es keinen Sinn, wegen eines geringeren Verbrauches eine neue Graka zu kaufen. Aber bei einem Neukauf sollte der Stromverbrauch gleichberechtigt neben der Leistung stehen. Ich würde mich wegen 5 oder 10 Watt nicht kümmern. Aber 100 Watt sind eine richtig große Hausnummer. Und das nicht nur für einen privat, den Strom wird nicht billiger.
Ich habe jetzt mal meinen PC an ein Strommessgerät (von Stadtwerken geliehen) gehängt und gestaunt. Leerlauf 100, WOW ca 250 und Volllast 310 Watt (i5 2500K, GTX 460 GLH). Und ich muß das Geld für den Strom selbst verdienen. Und deshalb ist mir der Stromverbrauch bei der nächsten Karte wichtig.
Bei Fernsehern, Kühlschränken, Auto oder anderen Geräten geht der Verbrauch immer mehr zurück, trotz immer mehr Leistung. Nur beim PC will das nicht so richtig klappen.
Und noch ein Aspekt: Was denkt Ihr, wie sich die Energiekonzerne darüber freuen. Nicht über die 100 Watt des Einzelnen, sondern über die Millionen Mehreinnahmen.
100Watt x 3h täglich x 365 Tage mal 100 000 User sind bei einem Strompreis von ca 0,25 Cent ca 2,7 Millionen Euro. Muss ne alte Frau lang für Stricken.
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Sehr schönes Wort zum Sonntag.
Nur weiter so:daumen::ugly::daumen:
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

@spockilein
Die Effizienz von HW stiegt doch wie eh und je. Man hat sich die zusätzliche Leistung ja nicht allein durch höhere Verluste erkauft.
Es macht aber nur relativ wenig Sinn, in einem Hobbysektor Produkte anzubieten die NUR auf Energieeffizienz setzten. Die besten Leistung/Watt GPUs sind sicher nicht im High End Bereich zu suchen(noch nie). Von daher ist es unnötig sich darüber zu beschweren das eine High End GPU zu viel "verbraucht" oder da gar den Herstellern die Schuld zu geben. Die GTX580 ist nunmal 1,5Jahre alt und damit ineffizienter als die aktuellsten Chips.
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Ich seh da 50% Steigerung.

208707-warum-die-leistungsaufnahme-eines-spielerechners-voellig-ueberbewertet-wird-die-pcgh-redaktionskolumne-7.html
 

Anhänge

  • graph_PFD001.jpg
    graph_PFD001.jpg
    295,1 KB · Aufrufe: 77
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Was ich damit sagen will: Energieeffizienz ist natürlich gut. Lassen sie sich aber nicht verrückt machen und blicken Sie im Sparwahn auch mal über den Monitorrand. =) Lassen Sie abends einfach mal eine Lampe oder den Fernseher aus und schon fällt die GTX 580 (oder der übertaktete Bulldozer, et cetera) in der Jahresabrechnung gar nicht auf.
Ahmen. :)
Jetzt mal im ernst, das stimmt schon, aber bei WaKü ist die TDP schon wichtig.
Wie bei dem Opteron die ACP Angabe sollt man langsam bei jeden CPU einführen.
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

@spockilein
Die Effizienz von HW stiegt doch wie eh und je. Man hat sich die zusätzliche Leistung ja nicht allein durch höhere Verluste erkauft.
Es macht aber nur relativ wenig Sinn, in einem Hobbysektor Produkte anzubieten die NUR auf Energieeffizienz setzten. Die besten Leistung/Watt GPUs sind sicher nicht im High End Bereich zu suchen(noch nie). Von daher ist es unnötig sich darüber zu beschweren das eine High End GPU zu viel "verbraucht" oder da gar den Herstellern die Schuld zu geben. Die GTX580 ist nunmal 1,5Jahre alt und damit ineffizienter als die aktuellsten Chips.

Jetzt würde ich persönlich keine GTX580 mehr kaufen, gerade da Radeon zeigt, das es anders geht. Die Diskussion dreht sich zu viel um die aktuelle Situation. Der Energieverbrauch sollte in Zukunft mehr gewichtet werden. Die Macht der Medien könnte viel erreichen.
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Ich hatte die Wahl zwischen 580 und 7950 und für die 580 hat bis auf Physix Cuda und Downsampling nix gesprochen. Da ich auf alles 3 verzichten kann hab ich mich für die 7950 entschieden
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Wir leben in glücklichen Zeiten: Heute kann man die eierlegende Wollmilchsau in einem Rechner haben:
Stromfressendes, hochgezwiebeltes Gamemonster auf der einen Seite, sparsam im reinen Desktopbetrieb oder als VDR.
Früher brauchte man dafür zwei Rechner.
Der Verbrauch während des Gamens stört mich nicht so - da lässt es mich kalt, ob die GraKa jetzt 200 oder 250 Watt verpulvert - höchstens dem Rechner wird dabei warm. Der Spielanteil bei der Rechnerlaufzeit ist aber auch relativ gering bei mir.
Highend-CPUs und ebensolche Grafikkarten, die ohne Last auch sparsam sind, so stelle ich mir das vor. Und es ist auch zu haben. Fein. Es liegt noch garnicht so lange zurück, da war das noch Utopie.
 
  • Like
Reaktionen: hfb
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Jetzt würde ich persönlich keine GTX580 mehr kaufen, gerade da Radeon zeigt, das es anders geht. Die Diskussion dreht sich zu viel um die aktuelle Situation. Der Energieverbrauch sollte in Zukunft mehr gewichtet werden. Die Macht der Medien könnte viel erreichen.

Heyhey, ich habe ja auch nie behauptet die HD7950 wäre schlecht. Nach dem Beispiel aus der Kolumne könnte man aber immerhin gute 2 Jahre ohne Kostenunterschied spielen, erst ab dann wird die GTX580 halt teurer, wobei ich hier die angesetzten 3h pro Tag (Durschnitt) schon sehr hoch angesetzt finde. Kommt halt an auf den Fall an, wer dann nur 1,5h spielt(so wie ich ungefähr), kommt 4 Jahre hin...usw. Würde ich nicht auf eine Nvidia Karte bestehen und gerade eine Karte brauchen, so würde ich mir momentan sicher auch ne HD7970 holen. Als Nvidia Nutzer warte ich natürlich brave auf Kepler, bzw. dessen refresh, weil 50% Mehrleistung sollte schon drinnen sein. Wobei mir persönlich, wie bereits gesagt eine HD7970(oder GTX680) lieber wäre, welche den Verlust einer GTX580 aufweist, das aber auch in entsprechende mehr Fps umsetzt. Macht mehr Sinn wie ich finde. Generell kann man aber sagen das wohl beide Hersteller nicht Zaubern werden/können und mit dem Verbrauchsvorteil auch weniger Fps umsetzen. Cypress und Fermi konnten ja durch Architektur und höhere Verluste gut 60% mehr Fps bringen. Tahiti und auch Kepler(GK104) gehen da einen anderen Weg, hier senkt man zwar die Verluste, kann aber auch nur reichlich 30% mehr Fps bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Ist so gesehen sogar schon grenzwertig sowas ins Bad zu pflanzen, weil die Betriebszeit auch da schon eher gering ist...zumindest für nen Mann der 10min frühs braucht^^

Was zum Geier machst du 10 Minuten lang im Bad?

100-Watt Glühbirnen sind auch so eine haarsträubende Verschwendung, dass sie zurecht verbannt worden sind :devil:

Naja, immerhin wurde es durch sie hell. Bei den Energiespardingern denkt man sich doch manchmal beim Einschalten,
dass es dadurch erst richtig dunkel wird im Zimmer...von der bisher nicht überzeugend geklärten Lifetime-Ökobilanz mal ganz abgesehen.

Hä? Wenn der PC 24/7 läuft sollte er durchaus einen sparsamen Leerlaufmodus ermöglichen.

Bitte immer den ganzen Satz lesen:

das der PC in ganzen Tag an ist und nur für eine Stunde benutzt wird :ugly:


derp4computer wie hier schon mal jemand sagte ist der Spruch Blödsinn da in jedem normalen Haushalt die Sachen eh aus sind wenn man sie nicht braucht!

Du hast ja keine Ahnung.

Jedenfalls hab ich trotz meinem GTX480-SLI plus Physx-GTX460 meinen Stromverbrauch die letzten Jahre kontinuierlich gesenkt. Ohne irgendwelche Neuanschaffungen von sparsameren Geräten, nur durch Verhaltensänderung.
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Da is man mal ein paar Stunden aufm Sportplatz, und schon entsteht gleich ein ganzer Artikel Aufgrund eines eigenen Posts.

Um das mal klar zu stellen:
Ich wollte die GTX 580 mit der Rechnung keineswegs schlecht reden. Ich wollte damit nur den Unterschied zur neueren HD 7950 aufzeigen, der ja durchaus sichtbar ist.

Vor allem durch die Preissenkungen der GTX 580 sind die höheren Kosten durch den Mehrverbrauch mittlerweile sowieso schon wieder neutralisiert.
Meine 5850 ist die Tage sicher auch nicht mehr die effizienteste Karte.

Mir ist auch klar, dass es größere Stromfresser in einem Haushalt gibt, ich halb selbst ne eigene Bude und kenne die Kosten.
Trotzdem würde ich im Endeffekt wohl der 7950 den Vorzug geben, ich habe da einfach das Gefühl, ein "saubereres", "runderes" und sowieso neueres Produkt zu erhalten.
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Diese Diskussion hier zeigt wie verunsichert alle sind, wenn es um Energie geht. Halbwissen gepaart mit Hysteriemache der Medien und der Hersteller sind die ausschlag gebenden Kräfte dieser Diskussion. Ich hab ne Braunkohlegrube von Vattenfall in der Lausitz gesehen. Da stockte mir der Atem. Natürlich wusste ich wo unser Strom herkommt - aber als ich es mit eigenen Augen gesehen habe, wurde mir klar, dass wir ALLE Dreck am Stecken haben. Auch die Sparfüchse, vor allem, wenn sie es wegen der Kosten machen. Die Diskussion hat also was heuchlerisches. Da kommen manche aus dem Loben nicht mehr heraus, weil jemand ein Hybridauto kauft oder Energiesparlampen benutzt. Und jetzt könnt ihr gut schlafen? Ich sag ja, Heuchler... euer Mikrokosmos ist leider keine Antwort auf die globalen Fragen.
Mein Anteil ist mir wohl bewusst und ich schäme mich dafür. Weiß aber auch nicht so richtig was ich dagegen tun kann - außer aus diesem Land zu verschwinden. Das einzige, was ich zur Zeit mache, ist Kindern die Sicht auf die Gesamtheit zu ermöglichen. Energiekonzerne haben die vielleicht dickste Lobby in Deutschland(nach den Automobilkonzernen natürlich), die werden dir und mir immer irgend eine scheiß Enerige verkaufen. Nestle versucht seit flockig 10 Jahren Trinkwasser verkaufbar zu machen, d.h. der Vertrieb soll nach Marktwirtschaftlichen Merkmalen einem Wettbewerb unterworfen werden. Sprich: man kann damit dann auch Kohle machen. Selbst Luft, ja kein Scheiß, Luft, steht bei den auch auf der Liste.
Das Abfallprodukt der Martkwirtschaft im 20. und 21. Jahrhundert heisst Zerstörung der Natur und des Friedens. Hört sich sehr links und plakativ an, ist aber leider die Wahrheit.:(

Mein E 280 Bj. 96 verbraucht in der Stadt 12 Liter und wenn ich mir die Verbräuche der neuen Autos angucke, dann kann ich nur lachen. Hauptsache man bildet sich ein, was Gutes zu tun. Eigentlich kann man dem Verbraucher nicht wirklich böse sein. Das Werbe- und Propagandafeuerwerk lenkt jeden von uns ab, mich genauso. We are bound to fail.
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Freiwillig will keiner Energie sparen! Gesetzlich dazu gezwungen wollt ihr auch nicht werden wie wollt ihr in der Zukunft weiter machen so wie bisher? Nach dem Motto "ich lebe ja eh nur noch max. 50 Jahre und alles was dann kommt ist nicht mein Problem?"

Da kommt schon deutlich vor 50 Jahren was...
Bei >50 Jährigen kann ich die Einstellung ja noch nachvollziehen (wenn auch weder verstehen noch gutheißen), aber >80% der Forumsteilnehmer werden einen Teil der Konsequenzen noch zu spüren bekommen.


Ganz ehrlich. Mir geht das grüne Gelaber einfach nur auf den Geist.

Anderen Leuten geht das nicht-grüne Verhalten an die Lebensgrundlage :ka:


Der Vorteil der Halogener liegt aber mehr in der Lebensdauer, als in der Effizienz, auch wenn diese je nach verwendetem Leuchtmittel etwas höher ausfällt. Die Zukunft wird natürlich in der LED Technik liegen^^

Sicherlich (wobei Halogen afaik immerhin bis zu 50% vor herkömmlichen Birnen liegen kann, gerade bei geringen Stärken). Ich wollte nur darauf hinweisen, dass niemand gezwungen wird, Energiesparlampen für Bad und Flur zu nutzen (wobei neuere Modelle selbst im Flur noch klar vor Glühbirnen liegen dürften, was den Betriebsverbrauch angeht).

Nunja, es geht um den Haushalt, also eher 2,2%.

8,1% am Haushaltsstromverbrauch, steht auch ausdrücklich in dem von mir verlinkten Dokument. 2,2% wäre der Anteil der Privathaushaltbeleuchtung am gesamten Verbrauch.

Beim GHD Posten (wie die das so schön bezeichnen) wird man kaum was sparen können, weil den Händler, der noch Glühobst in seine Schaufenster hängt musst du mir schon zeigen. Hier macht eine Energiesparlampe natürlich Sinn, da sie einfach eine sehr hohe tägliche Betriebszeit erreicht. Selbiges gilt für Büros, Industrie und ähnliches, da schaut man vor dem Bau drauf was eingeschraubt wird, weil es sich aufgrund der hohen Betriebsdauer halt schnell rentiert und das wird so nicht erst seit gestern gehandhabt.

Ich kenne jede Menge Händler, die ihr Schaufenster mit Halogen beleuchten. Und das vor allem auch rund um die Uhr. Genauso wie die Reklame - die dürfte zwar auf Röhren basieren, aber muss die von 23 bis 7 Uhr an sein? Ebenso wie wir ein großes Amtsgebäude haben, bei dem ich mich nicht erinneren könnte, dass jemals alle Lichter aus waren. Im Schnitt bleiben in min. 5% der Räume die Lampen an, obwohl garantiert kein Beamter in der Nacht am arbeiten ist.
Also da ist imho noch jede Menge Einsparpotential vorhanden, sowohl was Betriebsdauer, als auch Wahl der Leuchtmittel angeht. In vielen Fällen wäre imho auch eine Halbierung der Leuchtstärke kein Problem.


Das hier ist ein Forum. Da darf man seine Meinung sagen.

Das hier ist ein Diskussionsforum. Da darf man über Themen argumentieren.
Zu Themen, die einen nerven, seinen Senf abzulassen, ist eigentlich nicht Sinn der Sache.


Schlussendlich wird man dafür keine Gesetze brauchen, allein der Geldbeutel wird dafür sorgen!
Energiepreise werden in Zukunft weiter (massiv) steigen. Dem kann man vor allem dahingehend entgehen, indem man weniger verbraucht.

Gibt hier ja wunderbare Beispiele dafür, wie sowas nicht klappt...
Ich bin jedenfalls weiterhin für ein Umlage aller Arbeitnehmer-Sozialbeiträge auf Energiesteuern (ohne diverse Ausnahmeregeln für Ganzgroßverbraucherverschwender!).


von 13,94 Cent brutto im Jahr 2000 zu 24,95 cent Brutto 2011 sind weit mehr als wie 40%

24,95 cent?
Selbst meine 100% erneuerbare (mit doppeltem Fördersatz: einmal der Ausbau, zu dem sich der Anbieter selbst verpflichtet hat + die "Förder"umlage, die er neuerdings zugunsten von E-On, EnBW, Vattenfall und den anderen Atom- und Kohlefans abführen muss :kotz:) kosten mich nur 23,40 Cent.


Mein Anteil ist mir wohl bewusst und ich schäme mich dafür. Weiß aber auch nicht so richtig was ich dagegen tun kann - außer aus diesem Land zu verschwinden. Das einzige, was ich zur Zeit mache, ist Kindern die Sicht auf die Gesamtheit zu ermöglichen. Energiekonzerne haben die vielleicht dickste Lobby in Deutschland(nach den Automobilkonzernen natürlich), die werden dir und mir immer irgend eine scheiß Enerige verkaufen.

Mitlerweile ist das ja ein und dieselbe Lobby. Stichwort: Elektrofahrzeuge :kotz:
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Ja Reklame und beleuchtete Schaufenster 24 / 7 sind eigendlich wirklich sinnfrei. Für Räume die man meist nur kurzzeitig nutzt kann man durchaus noch die normale Glühfunzel nutzen. Bei den billigen Öko Leuchten dauert es meist länger bis die Helligkeit erreicht wird wie die Verweildauer im Raum. Halogenleuchten finde ich nicht so prickelnd was die Ausleuchtung angeht was ich bisher in Nutzung hatte
 
Zurück