News Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Die 230 V Halogenbirnen für normale Sockel haben ein quasi identisches Leuchtfeld, wie herkömmliche Glühbirnen. Nur genau entlang der Längsachse/nach vorn sieht man auf angestrahlten Flächen bei <1m Abstand einen hellen Fleck in der Mitte, weil die kleine Halogenbirne mit ihrer dicken Spitze halt das Licht anders/stärker bricht. Weiterer Vorteil gegenüber Glühbirnen: Sie halten wesentlich mehr Ein-/Ausschaltvorgänge aus.
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Jepp ich habe die 3 Birnen immer noch hier liegen, aber mir persönlich sagt die aktuelle LED Technik doch eher zu wenn auch leider teurer. Positiv finde ich auch die sehr geringe Wärmeentwicklung
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Ich würde eigentlich eh nur noch LED kaufen, oder halt die neuen Energiesparlampen von Osram etc. Die haben binnen einer Sekunde gefühlt>90% der Leuchtkraft. Da ist dann sofort hell.

Die LEDs im Wohnzimmer sind aber meine Lieblinge :D Verbrauchen mit 6 Stück so viel, wie voher eine von den 25W Halogen Dingern :ugly: Ich nutz aber dennoch fast immer die kleine Lampe, weil die hat nur 2 Birnen statt 6 und hell genug ist das auch. Ist halt ein sanfteres Licht, und ich spar gleichzeitig noch.

Ganz im Ernst? Ich hab schon seit Jahren keine Glühbirne mehr gekauft, und wenn ich dran denk, das ich (was warns?) 5 oder 25 Jahre Garantie auf die Dinger drauf hab, dann ammortisiert sich der hohe Anschaffungspreis zich mal :wow:

Allein, was ich da an Geld für ne Glühbirne oder Stromsparbirne raus hauen würde über die Jahre wäre nicht mehr feierlich. So weiß ich jetzt, das ich in 50% meiner Lampen in den nächsten 10 Jahren sicherlich kein Geld mehr für Birnen aus geben muss :ugly: Das ist doch auch mal was. Vor allem summiert sich das über die Jahre mit der Stromersparnis echt zu einem schönen sümmchen.

Allein im Wohnzimmer spar ich auf die Stunde schon 2Cent. Das läppert sich.
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

@Medcha

Mei Cali 4x4 is Baujahr 93 :P Auch genannt das Unheil. Mein Kosename *Hure* :ugly:


Ich vermute jemandem, der ca. 1500-2000 € in Hardware investiert, die er vielleicht 1-2 Stunden am Tag nutzt (und die ihm dann eher Benchmarkbalken und Hörschäden bringen, denn praktischen Nutzen), den juckt gar nichts mehr :schief:

Es soll ja auch Autos geben, die kommen im Schnitt mit 6 Litern aus. ;)
Aber wie schon eingangs erwähnt: Wenn man große Verschwendung als Referenz nimmt, kann man im Vergleich immer sagen, dass eine kleinere Verschwendung kleiner ist.
Ändert aber nichts daran, dass es Verschwendung ist.

Da hat jmd etwas nicht im richtigem Kontext zusammengefasst...
Was ist besser 700W 1 oder 2h lang verbraten, oder 400W 10h lang und das täglich? Ich schrieb doch muss arbeiten sprich wenig Zeit. Und wenn ich schon ne stunde daddel dann bitte mit gescheiter grafik. Arbeiten tu ich genug!

Und was heisst hier bitteschön Benchmarkbalken??? Höhrschäden? Nur weil ich eine Hifonics Colossus Xi im Kofferraum habe, dreh ich nicht permament auf max lol
Schon mal MWLL full hd bzw. gar mit downsampling(z.b. HD x 1,5) alles auf max und high quality msterconfig gezockt? Da kann ich nicht mit einer Geforce 2ti antraben!
Desweiteren GTX285->GTX580->GTX780"?" alles doppelte Leistung bei ähnlichem Verbrauch. Zumindest hofe ich, daß die eventuelle GTX780 anhand der jetzigen GTX680 auch auf Stromsparen getrimmt wird und eben 2 GTX580 im SLI Verbund aussticht. Es sei den wir bleiben bei 64kb, weil niemals irgendwer mehr brauchen wird!

Stromsparen in allen Ehren aber hier wurd ja berreits gesagt, daß die Zeit auch eine wichtige Rolle spielt. Was noch schlimmer ist, sind Leute jene zu faul sind die Geräte komplett vom Netz zu trennen, wenn jene wissentlich für etliche Stunden das Haus Verlassen. 10W hier da dort und ruck zuck sind 100W standbye am bruzeln! Oder gar die Geräte stundenlang ohne Nutzen laufen lassen.
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Meinem Kühlschrank mußte ich eine Glühbirne spenden der frißt die, ansonsten stimme ich zu. Deckenlampe früher 3 x 60W, danach ca 21W je Leuchtmittel, dann 11W und jetzt ein Drittel davon.
Generell gesagt gäbe es genug Einsparpotenzial, nur die Anschaffungskosten stehen in keinem Verhältnis wenn einem das Geld nicht so locker sitzt. In manchen Bereichen ist es unverschämt das man als armer Bürger kräftig löhnen darf weil man nicht das Geld über hat für zeitgemäße Technik.
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Das hier ist ein Diskussionsforum. Da darf man über Themen argumentieren.
Zu Themen, die einen nerven, seinen Senf abzulassen, ist eigentlich nicht Sinn der Sache.

Eigentlich schon. Wenn einen die Stromspardiskussionen nerven, weil da in letzter Zeit hier im Forum ständig ein riesiges Fass mit aufgemacht wird, dann darf man das durchaus an entsprechender Stelle sagen. Raff tut in seiner Kolumne letztlich nichts anderes, nur umschreibt er es natürlich etwas eloquenter. Demzufolge war mein Post absolut On-Topic und mein Argument, dass diese ewigen "grünen" Diskussionen zu diesem Thema so langsam nerven vollkommen legitim.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Eine Grafikkarte kaufe ich mir meist nach dem Preisleistungsverhältnis, meine 9800GTX+ halt schon lange, aber demnächst wird eine neue fällig für 150-200€, da will ich eine die gute Leistung hat, einen guten Kühler der nicht zu laut ist und dann wird auf die Watt geschaut.
Das konnte man auch merken als ich und mein Bruder die CPUs wechselten, vorher beide 65 Watt CPUs, danach eine 95W und 125W, merkte man auch.
Positiv merkte man den Wechsel bei Monitoren und Fernsehern von Röhre zu LCD/LED.
Bei einem 4 Personen Haushalt fällt sowas dann auch mehr ins Gewicht, da gibt es dann 4 Computer, 4 Fernseher und 6 Monitore.
Aber ich würde es nicht übertreiben mit dem Stromsparwahnsinn, sind genug Beispiele hier warum sich das nicht lohnt.
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Netzausbau
Strom in Deutschland wird deutlich teurer

Wie teuer wird die Energiewende für die Verbraucher? Diese Frage bewegt immer wieder die Gemüter, seit die Bundesregierung den endgültigen Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen hat. Die Bundesnetzagentur gibt jetzt laut "Frankfurter Allgemeiner Zeitung" eine Antwort. Laut Schätzungen der Behörde wird sich Haushaltsstrom allein durch die Finanzierung neuer Stromautobahnen und Verteilerleitungen in den kommenden Jahren um fünf bis sieben Prozent verteuern. [...]

Bei ihren Berechnungen geht die Agentur von einer Steigerung der Netzentgelte um 16 bis 24 Prozent aus. Für Industriestrom sei sogar eine Erhöhung der Netzentgelte um bis zu 54 Prozent und eine Strompreissteigerung von bis zu acht Prozent absehbar



Netzausbau: Strom in Deutschland wird deutlich teurer - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

90Watt Birnen haben wohl die wenigsten von der Decke baumeln, Staub saugen wird auch wohl niemand den ganzen Tag, und wenn der Gefrierschrank 25Jahre alt ist wirds langsam Zeit...

Sicherlich ist Stromverbrauch nicht alles, aber wenn es niemand anspricht dann hätte wohl Jeder bald ein 1000Watt Netzteil im Rechner. Die Summe machts halt. Gott sei dank haben nicht alle diese Einstellung und die EU geht da auch in die richtige Richtung:
EU-Verordnung zur Standby-Leistungsaufnahme | c't

Und eine Grafikkarte kauft man auch nicht alle 3 Monate neu von daher ist es schon ein Kriterium, besonders weil Niemand extra wegen dem Stromverrauch sich eine Neue zulegt.

Bei vielen läuft der Rechner die meiste Zeit im Idle und dort hat sich auch einiges getan. Ich gebe dem Verfasser recht, dass es nicht das Hauptkriterium ist, und man sich von Karten ala 7770 sicherlich mehr erwartet hat, und ein Umstieg nicht lohnt, aber die Zukunft sieht leider so aus:

Energiekosten: Netzgebühr treibt Strompreis in die Höhe - Wirtschaft | STERN.DE
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Nur mal so am Rande. 100W machen bei 24/7/365 und 20Cent/kWh genau 175,20 € aus. Bei meinen ~10h am Tag sind das noch immer 73€ im Jahr.

nur das man für 20cent schon seit Jahren keine KW/h mehr bekommt
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Wo denn?

Ich hab schon vor 3-4 Jahren um die 20 bezahlt und aktuell glaub 24 oder 25c per kWh
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Ich weiss ja nicht, wo Du Deinen Strom kaufst, aber bis Ende letzten Jahres habe ich für eine kWh 18,99 Cent bezahlt...

und ich nicht wo du deinen Strom beziehst, habe da schon seit Jahren keinen Preis mehr unter 20cent gesehen. Bezahle aktuell 25,8cent und dein Verivox Portal zeigt mir beim günstigsten Tarif 27,3cent an
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Für den Privatmann ist imho das größte Problem beim Energieverbrauch nicht der Verbrauch selber sondern das jedes Watt das in Wärme umgewandelt wird auch wieder gekühlt werden muß.
Und das ist nunmal entweder untrennbar mit höherer Lautstärke oder eben mit weitaus höherem Aufwand - sprich Kohle - verbunden.
Um das Beispiel aus dem Artikel mal aufzugreifen - ein Leuchtmittel mit 60W war bei gleichem "Kühlaufwand" eben genau so leise wie eins mit 40W.;)
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Im letzten Jahr bei NaturWatt.

Ansonsten hier mal ein Link: Verivox: Das Verbraucherportal für Energie und Telekommunikation



Man muss halt nur mal Preise vergleichen und wechselwillig sein...habe jedes Jahr einen anderen Stromversorger.

Ist mir bekannt, mache ich nicht anders und wechsle auch alle 12-13 Monate den Anbieter, allein schon um den Wechselbonus mitzunehmen!

und ich nicht wo du deinen Strom beziehst, habe da schon seit Jahren keinen Preis mehr unter 20cent gesehen. Bezahle aktuell 25,8cent und dein Verivox Portal zeigt mir beim günstigsten Tarif 27,3cent an


Kann ich bestätigen. Ich komme übrigens auch aus dem tiefroten, teuren Südwesten!
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Komme aus einer in der Grafik "hellgrünen" Region.

Wo ich meinen Strom im letzten Jahr bezogen habe steht oben ;)

Wobei es eigentlich mehr als genug Anbieter mit bundesweit einheitlichen Preisen gibt.



Man beachte übrigens aber auch die kleine feine Zeile, die es bei Stern, Spiegel und Co irgendwie nie in die Überschriften schafft:
"hat die Regierung Unternehmen, die mehr als zehn Gigawattstunden Strom pro Jahr benötigen, von den Gebühren für die Stromnetze befreit. Die Ausnahmeregelung verteuert den Strom für Privathaushalte". Ganz zu schweigen von den Maßnahmen, die die Konzerne, denen die Netze mal ~geschenkt wurden, schon seit Jahren hätten durchführen und finanzieren sollen, zugunsten der eigenen Gewinnspanne aber unterlassen haben.
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

In meinem Link zum Spiegel steht das drin...
 
AW: Warum die Leistungsaufnahme eines Spielerechners völlig überbewertet wird - Die PCGH-Redaktionskolumne

Kann ich bestätigen. Ich komme übrigens auch aus dem tiefroten, teuren Südwesten!

ich komme aus "Mitteldeutschland" oder genaus gesagt der Lausitz, aber schon interessant egal wie man den Regler schiebt die Farbe ändert sich im Osten gar nicht.
 
Zurück