WaKü***Quatsch***Thread

Würde der Passivkühler fürs Aquaero 5 LT ausreichen, um eine Laing DDC (1 Kanal) und 7 Lüfter (Noiseblocker BlackSilentPRO PL-2 (5x), PK-2 (2x)) zu regeln, ohne Kühlprobleme zu bekommen? Platziert wird sie auf einer dünnen Aluplatte, die mit dem Gehäuse (Corsair Carbide Aur 540) oberhalb des SSD-Käfigs festgeschraubt wird. Wie wird das im Sommer aussehen? Raumtemperatur kann auch mal bis zu 26-27°C heiss werden. (Grosse Fenster richtung Sonne sei Dank).
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Wenn da guter Luftzug herrscht passt das. Wenn nicht würde ich aufjedenfall den Wasserkühler nehmen oder das AE6
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Hallo Leute,
Ich bin neu hier im Forum und möchte wieder an vergangene Tage anschließen und mich wieder mit einer WaKü versuchen.Hab damals schon erfahrungen gesammelt und ist dann wieder eingeschlafen, die genauere Erläuterung kommt in den nächsten Wochen =).Ich plane ein neues System aber wie gesagt das später, derzeit sammel ich Randinformationen um den Rahmen genau abzustecken.
Wasserkühlung wird es wieder!

Ich hänge bei der Frage nach der Schlauchdicke, was ist da empfehlenswert ?Welche Dicke ist so üblich ? Wo liegen vor und Nachteile ?
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Üblich sind 10/8 und 16/10. Letzteres sieht aber deutlich besser aus.

Dann gäbs noch 13/10 welcher aber schnell knickt und 19/13 welcher aber einfach nur extrem klobig wirkt.

Wo ist jetzt eig der Unterschied zwischen Aquaero 5 und 6?
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

11/8 ist besser als 10/8, knickt weniger leicht. wobei das knicken kein problem ist, wenn man mit gewinkelten anschlüssen arbeitet

aq6 arbeitet digital und hat sogut wie keine abwärme, darum benötigt man keine kühlrippen oder gar den waküler. und die aq6 ist deutlich leistungsfähiger. im demovideo haben die zwei D5 pumpen und 2*20 lüfter an je einem kanal angeschlossen. also fällt auch das dazukaufen von poweradjust und so weg.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Üblich sind 10/8 und 16/10. Letzteres sieht aber deutlich besser aus.



Könnt Ihr mir da irgendwie Bildmaterial bieten ?
Man kann es sich so, sehr schwer vorstellen.
Bei Aquacomputer gibt es nur 13/10 ?!

Wie empfehlenswert ist der aquaero ? Bei 3 Radiatoren im System (wobei ich heute andenke einen Radiator passiv zu lassen, habe 2x 480mm im Sinn und einen 360 mm , SLI ist nicht geplant aber die option würde ich mir gern offen halten,CPU,GPU,Spannungswandler sowie RAM und Chipsatz unter Wasser)
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Mal ne Frage an die Leute die immer schreiben 13/10 würde so leicht knicken. Habt ihr auch mal solche Schläuche selber verbaut? Ich finde diese Aussage mittlerweile übertrieben.
Ich hab 13/10 und damit die abknicken muss man schon richtig ******** verlegen. Wegen der ganzen "panikmache" hier habe ich dazu smartcoils verwendet und mir ist noch kein Schlauch abgeknickt. Die Verschlauchung habe ich auch schon komplett gewechselt (von blau auf rot) und auch jetzt wieder keine Probleme.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Ich hatte schon 13/10 wenn man die Kurz verlegen will zB vom HDD Küler zum Radi rauf könn die leicht schnell knicken ansonsten hast erstmal ein halben meter schlauch für das kleine stück quer im Case
( siehe zb.Der Anfang - WaKü & CaseModding )
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

ram und chipsatz ist nicht wirklich notwendig, spawa kann gerade bei oc gut was bringen. bei der radiatorfläche würde ich glatt einen MoRa 3 nehmen. der kostet etwa 120€, zwei 480er und ein 360er gut doppelt soviel bei nur unwesentlich mehr gesamtleistung. allerdings bekommt man eonem MoRa nur in sehr sehr wenige cases intern untergebracht.

wie gesagt, wenn man mit winkelanschlüssen arbeitet, knickschutzfedern verwendet oder auch große schlauchbögen ziehen mag um knicke zu vermeiden, ist die schlauchgröße fast egal. alles unte 10/8 würde ich nicht nehmen, über 16/10 auch nicht. drunter wirkt mikrig, drüber viel zu klobig.

ich hab 13/10, hab aber immer nur sehr kleine biegeradien, da ich viele winkel verbaut habe
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

man kann nicht sagen was besser aussieht wen man ein Gehäuse hat wie das 900d dann sehen 16/10 besser aus. aber wen man das Gehäuse nicht so groß ist sieht 10/8 besser aus.
ich nutzt 11/8 da sie noch mehr Radius zulassen als 10/8
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Logischer weise sollte man auch auf die Case größe achten und vllt die schlauch größe anpassen hab das WaCoolT UltraBig Watercase <-HW Haus ^^
und die HW geht mit 10/8 dadrin unter

wenn man wert auf´s aussehn legt

Nicht jeder hat so ein riesen case daham
 
Wenn da guter Luftzug herrscht passt das. Wenn nicht würde ich aufjedenfall den Wasserkühler nehmen oder das AE6
Da im hinteren Teil des Gehäuses kein grosser Luftzug herrscht, werde ich wahrscheinlich den Wasserkühler mitnehmen. Von der Technik würde ich ja das Aquaero 6 bevorzugen, aber da es das nur in der teuren Display-Variante gibt, werde ich das 5 ohne Display kaufen. Wenn man ein Display hat, sollte man es meiner Meinung nach auch sehen, was bei mir nicht der Fall wäre.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

wäre bei dem air-540 sowieso doof. da müsstest du für das display erstmal eine passende stelle finden, damit man nicht immer den kopf drehen muss.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Also ich hab auch Masterkleer 13/10 Schlauch und hab damit nie Probleme gehabt. Man muss halt schauen wie man verlegt, aber das sollte man ja als Wakü-Bastler ehh tun. Da ich bald auf das 900D wechsle werde ich aber auch in diesem sinne auf 16/10 wechseln. Denn ich könnte mir vorstellen das bei dem großen Gehäuse so "schmaler" Schlauch verloren aussieht.

Was für ein AGB passt denn ins 900D, Zwischenboden wird eingebaut über dem Netzteil?
Passt der größte Aqualis rein?

Gruß
Calli
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

musst du ausmesse, wenn du das case hast. aber die aqualis sind ja mehr breit als hoch. also die bekommen ihr hohes volumen durch breit statt durch höhe. der 880ml aqualis ist 300mm lang, also ein stück mehr als zB phobya balancer 250.
 
Zurück