Du bist in der falschen Rubrik, hier geht es um erweiterbare Wasserkühlungen und keine AiO. Kannst ja mal fragen, was hier alle grob von AiO Lösungen haltenHey.
Ich hätte mal eine Frage.
Ist be quiet! besser als Enermax bei Wasserkühlungen?
Du bist in der falschen Rubrik, hier geht es um erweiterbare Wasserkühlungen und keine AiO. Kannst ja mal fragen, was hier alle grob von AiO Lösungen halten![]()
Ich gehe davon aus, dass es beim Aufbau und der Lagerung der Rotor-/Statoreinheit weiterhin eine D5 von Laing/Lowara ist und die Platine mit Steuerelektronik und der gesamte rückseitige Aufbau der Pumpe zwecks Anschlüssen und Steckmodul von Aquacomputer komplett neu realisiert wurde.
Das haben sie bei bei Aquastream Ultimate ja ähnlich gehandhabt.
oh schön... aber gibts die auch ohne Lichter?
Hatte die D5 auch schon einen BLDC Motor? das wäre durchaus was Neues meine ich
Es ist ja nicht einfach nur dummes Bling Bling. Du kannst die LEDs ziemlich frei konfigurieren und dir z. B. eine Temperatur von blau nach rot anzeigen lassen oder die Rotation der Pumpe oder Lüfter entsprechend auch auf dem Ring rotieren lassen (natürlich in langsamer) etc. Sprich man kann den LEDs auch durchaus Informationen entnehmen wenn man will - und sei es nur ein Alarm bei zu hoher Temperatur oder geringem Durchfluss.
Die aquasuite brauchst du dafür nicht, aber um Werte direkt vom PC auswerten/visualisieren zu können muss der Windows-Dienst mitlaufen, wovon man aber nicht wirklich etwas mitbekommt. Du kannst auch Werte aus HWiNFO nehmen sofern die aquasuite selbst den entsprechenden Wert nicht ausliest.
Eine Synchronisation mit anderen LED-Systemen ist nicht möglich.
Gut, dass die Wasserkühlung für den Privat-PC erst in ein paar Wochen angeschafft wird.![]()
Dann kommt aber noch das AGB dazu. Vom Aqualis habe ich gelesen, dass dieser Schaumbildung beim Cyrofuel sorgen kann... Beim EK AGB gefallen mir dei nicht geraden Anschlüsse nicht so richtig....
Zwickmühle hier und da....
Da schon öfter gefragt: Die D5 NEXT passt an alle uns bekannten Tops und Ausgleichsbehälter - und wir haben viele Varianten unserer Mitbewerber hier. Explizit passt sie z.B. auch an den Heatkiller Tube. Auch Dual-D5 Tops sind kein Problem. Dies liegt daran, dass die Pumpe so kompakt gehalten ist, dass Sie im Durchmesser in der Regel schmaler ist als eine D5 mit Halterung.
Lediglich der Bereich um das Display ist größer als die Störkontur der Original-D5 und dies um weniger als 2mm - und den kann man auf jede Seite drehen! Also keine Angst: Wo eine D5 bisher gepasst hat, da passt auch die NEXT.![]()
Wenn man mit einer Wasserkühlung bis Anfängt, ist es egal wann sie angeschafft wird, es wird immer etwas zu Optimierung und zu erweitern geben![]()
Die aquasuite brauchst du dafür nicht, aber um Werte direkt vom PC auswerten/visualisieren zu können muss der Windows-Dienst mitlaufen, wovon man aber nicht wirklich etwas mitbekommt. Du kannst auch Werte aus HWiNFO nehmen sofern die aquasuite selbst den entsprechenden Wert nicht ausliest.
Eine Synchronisation mit anderen LED-Systemen ist nicht möglich.
Das ist mir durchaus bewusst. Zu Lynnfield-Zeiten hatte ich ja schon mal eine Wasserkühlung. Wahrscheinlich werde ich auch verschiedene Positionen für die Pumpe ausprobieren.
Momentan sieht die Planung im Phanteks Evolv X in etwa so aus: 420er-Radiator in der Front, 280er oben/hinten. AGB hinter den 420er-Radiator oben. Die Pumpe wahlweise darunter, auf der Netzteilblende oder darunter versteckt. Mal sehen.
Hol dir direkt nen externen Radi. Wenn man keine grundsätzliche abgrundtiefe Abneigung dagegen hat, landet man früher oder später eh dort![]()
Trotz moderner Fertigungsmethoden kann es vorkommen, dass Unreinheiten produktionsbedingt im Radiator verbleiben.
Daher empfehlen wir diesen vor der Erstverwendung mit klarem Wasser durchzuspülen.
Meine EK Radis waren eine Seuche, im Inneren nur Dreck, Dreck und noch mehr Dreck. Nach gründlichem Putzen mit fragwürdigen Mitteln wurde sie zwar sauber. Aber ich hätte diese nicht verkauft, da hätte ich schon ein schlechtes Gewissen gehabt jemandem so etwas zu verkaufen, also Schrott.
Aus diesem Grund bin ich auch skeptisch Radiatoren gebraucht zu kaufen.