WaKü***Quatsch***Thread

Oh bitte nicht, zwei Sachen, die total unnötig sind. Sobald mal Last drauf kommt, bringt der Peltier-Kühler kaum noch was, sofern man kein Modell mit sehr viel Leistungsaufnahme verwendet. Und Radis mit OLED... da muss man nichts zu sagen. Auch wenn es genug Kandidaten gäbe, die das kaufen.
 
Fittings mit OLED, die die Fließrichtung anzeigen? Dicke O-Ringe die per RGB steuerbar sind (wobei das schon wieder fast geil aussehen könnte)? Einfach mal bissl die Phantasie spielen lassen :ugly:
 
Nur wie soll dieses Feature aussehen? Allenfalls am Display könnte man auch auf OLED gehen. Aber wenn man bedenkt daß die meisten Gehäuse garkeine 5 1/2 Zoll Schächte mehr haben ist der Formfaktor eh erledigt. Externes Display und intern als Erweiterungskarte eingebaut wäre da schon naheliegender.
Und siehe da, mit LT/Octo+Vision gibt es auch das schon.
Aktueller Trend scheint jedenfalls zu sein "Vision/Next" in alle Produkte einzubauen (hab gerade den Kyros mit Vision entdeckt, WTF?). Vielleicht ein Radi < Gigant mit Display?

Mein persönlicher Wunsch wäre erstmal die Artic P12/P14 in den Shop aufzunehmen. Hab keine Lust für Lüfterschienen+Lüfter zwei mal Versand zu zahlen.

Der Kryos Next war praktisch von Anfang mit Vision zu haben, ebenso wie zahlreiche andere Integrationen. Das beste ist eigentlich immer noch die Kombination aus Vision-Anschlussterminal (eigentlich für Grafikkarten) und dem SSD-Wasserkühler. Seit rund 5 Jahren gibt es die Möglichkeit, selbst Flash-Speicher mit OLED auszustatten, aber es gibt immer noch keine OLED-Gaming-Displays...
 
Die Anforderungen an einen Gaming Monitor sind natürlich ganz andere als die an ein paar "Folien", welche auf irgendwelchen Bauteilen auf ein paar Zoll im Idealfall Blinkelichter und statische Zahlen anzuzeigen. Aber du hast schon recht, ungeachtet dessen, dass sicher an Gaming OLEDs gearbeitet wird, die Entwicklung der letzten Jahre ist schon kurios. Aber wem es gefällt und es verkauft sich ja nun einmal.
 
Ein Schwank aus meiner Wakübastelei... ;)

Ich habe in einem lokalen Server für meine VMs, Container und anderem Gedöns eine Wasserkühlung drin. Die Teile waren halt über und brauchten Beschäftigung. :D Darunter auch eine D5 Next, die die Lüfter steuert. Ich komme an die aber nur bedingt ran und steuern bzw die Werte über eine Windows VM kontrollieren geht nur solange, wie die Aquasuite nicht ein FW Upgrade verlangt. War ich also am Überlegen, wie ich das am besten geregelt bekommen könnte...

Meine Idee: Besorge dir ein USB Anschlusskabel für AC Vision in 2m Länge, führst das aus dem Gehäuse raus und mit einer Verlängerung rein in meinen PC. Doof ist dabei aber, dass man irgendwo ein Loch im Servergehäuse braucht und wartungsfreundlich ist das auch nicht.

Und dann fand ich die perfekte Lösung.

Das Teil hat auf der innenseite zwei simple USB Header wie auf dem Mainboard. Darauf passt perfekt der interne USB Anschluss der D5 Next. Und mit einem USB Typ A > C Kabel in 5m Länge habe ich nun meinen Rechner als Steuerzentrale für die Pumpe im Server. Genial! :banane:
 
Das schöne bei Typ-C ist die beidseitige Verwendbarkeit. Es gab zwar auch Typ-A-auf-Typ-A-Kabel, aber die waren nicht Spezifkationskonform und damit selten. Man konnte also nicht so ohne weiteres eine als Ausgang gedachte Slotblende zu einem Eingang umfunktionieren, weil man dafür eigentlich hätte Typ-B nutzen sollen.
 
die Teile gab es "früher" beim MB mit dabei... (da noch mit USB A Buchse)
Im grunde war es so ein Teil, dass mir beim Aufräumen in die Hände fiel und für den Aha-Moment sorgte. Danach ging ich im Netz auf die Suche. Bei den "alten" Slotblechen in meiner Grabbelkiste waren die Kabel nämlich alle fest mit der Platine verbunden.
 
Aktueller Test des AC High Flow Next von Igor:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Schneidet erwartungsgemäß sehr gut ab, so wie bereits der AC High Flow im letzten Jahr. =)
 
Da hier ja einige mit einem Mo-Ra ausgestattet sind, eine Frage hierzu. Ich versuche gerade die Flussrichtung innerhalb des Radis zu verstehen und habe eine kleine Denkblockade. Bei der Produkt-Beschreibung im WC-Shop steht:

"Damit der Durchfluss bei so viel Kupferrohr nicht leidet, haben wir die Rohre in 4 Reihen parallel angeordnet. Dabei durchfließt das Kühlmedium 80 parallel angeordnete Rohrreihen, welche die Temperatur wieder an die gesteckten Lamellen abgeben."

Bei einem normalen Radi fließt das Wasser ja in U-Form durch den Radi (wenn's nicht gerade ein X-Flow-Radi ist). Wie ist es dann beim Mo-Ra? Quasi mehrere U's oder wie muss man sich das vorstellen? :confused:
 
Kannst du hier erkennen:

Wenn ich das richtig deute, ist die Rohrführung hin und her in vier parallelen Ebenen.
mo-ra3-420-core.jpg
 
Ah, ok! Jetzt wird vieles klarer. Dann war meine Grundvorstellung mit den mehreren U`s ja nicht komplett falsch. =)
Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, das auch noch so akkurat einzuzeichnen. :daumen:
 
Kannst du hier erkennen:

Wenn ich das richtig deute, ist die Rohrführung hin und her in vier parallelen Ebenen.
Anhang anzeigen 1363401
Meines erachtens nach funktionierts eben genau nicht soo!

Was du gezeichnet hast, wäre eine "serielle" kupferrohrführung. Die würde zu viel Wiederstand führen.

"Parallel" bedeutet das jedes Rohr direkt mit ein und Ausgang verbunden ist! Ohne in vielen "U"s hin und her zu führen.

Dadurch ist dann der Gesammtwiederstand geringer. Der Wirkubgsgrad aber nich wesentlich schlechter, da die gesammte Fläche ja die selbe bleibt.

Edit: oder sind mit "Parallel" einfach die 4" ebenen" gemeint welcve Parallel laufen. In sich aber dann Seriell verlaufen? Könnte natürlich auch sein. Und sieht laut den Enden ja so aus.
 
Es sind vier Leitungen parallel, die sich jede (in einer Ebene) durch den Radiator schlängeln. Die Zeichung ist vollkommen korrekt. In einem komplett seriellen Rohrradiator würde das Wasser durch alle Rohre nacheinander führen, also zum Beispiel aus der hier gezeichneten oberen Ebene in die zweite und erst an deren anderen Ende in die dritte, etc.. (Meist sind solche Radiatoren dann aber spaltenweise aufgebaut: Oben ins erste Rohr rein, dann erst einmal mittels vier Durchgänge quer durch den Radiator auf die andere Seite, dort eine Rohrreihe in Richtung Auslass und wieder eine vierer Spalte quer durch, etc..)
 
Wenn ihr euch in letzter Zeit mal eine neue DDC-Pumpe gekauft habt, würde mich interessieren, ob die innen auch nass war? Habe jetzt drei neue DDC Pumpen die innen feucht sind. :-o
 
Mal ne allgemeine Frage , ich habe ein Viev 71 Tg Snow Edition von Termaltake habe vor vorne 2 mal 140er Lüfter Intake Rechte Seite dann ein 360x55 Radiator und oben ein 420x55 Radiator am Heck wird ein 140mm Radiator Montiert daher meine Frage ist das besser den 420er Radiator oben raus oder reinblasend zu verbauen oder macht das dem 140er im Heck nicht so viel aus wenn er die Abluft von dem 420er abbekommt ?
 
Würde hinten heraus kein Radiator verbauen, damit die Abluft besser abgeführt werden kann. Soviel macht am Ende solch ein einzeln verbauter Radiator nicht mehr aus. Mit der Raumtemperatur zu kühlen wird die bessere Wassertemperatur erbringen.

Ob nun rein oder raus ist daher nicht so ausschlaggebend, aber rein fördernd wird die Wassertemperatur bezüglich der kühleren Raumtemperatur etwas verbessern. Aber dann sollte hinten über dem Lüfter und auch über eventuelle Löcher des Gehäuse gut Luft abgeführt wird, damit sich die Wärme nicht im Gehäuse anstauen kann.

Das Thema oben rein oder raus ist etwas umstritten.
Aber raus und die vorgewärmte Luft der anderen Radiatoren zum kühlen Verwenden ist natürlich auch etwas negativ anzusehen. Am Ende kommt es ganz darauf an, wie die Temperaturen dazu ausfallen, denn oft macht solch ein Temperaturunterschied nicht viel aus.
 
Zurück