WaKü***Quatsch***Thread

AW: WaKü***Quatsch***Thread

Bräuchte mal nen Rat

Hab bei meiner ersten wakü das Problem das bei einer bestimmten Lüfterdrehzahl eine Resonanz ensteht und das Gehäuse/Lüfter unschöne laute Geräusche macht. Verbaut sind 2x 360 radis, Noctua Nf-f12 und nf-a14 Lüfter, alles in einem Fractal design define s.

Was kann man da machen?^^ Sind die Lüfter vllt zu fest auf den radis geschraubt, das dort Zuviel Vibration ans Gehäuse geleitet wird.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Schade anscheinend kennt von euch auch keiner nen Test der SW3 aufm Radiator. Somlen da ganz gut sein, aber ich hätte halt doch gerne Tests mit nem ordentlichen Vergleich zu anderen guten Lüftern aus dem Preissegment.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

In einer der letzten PCGHs war ein Test der Silent Wings 3, soweit ich weiß werden da die Lüfter auf einem Alphacool XT45 getestet. War die Ausgabe 12/2016 soweit ich das richtig sehe, vielleicht gibt es die noch als digitale Variante für ein paar Euro.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

die wurden da getestet :O
hab ichs überlesen sonst hät ich mir den artikel ausgeschnittrn oder eingescant :O
gleich mal den Haufen PCGH durchwühln gehen

Edit: Grad gefunden, tatsache :wall:
im schnitt nichtmal 1°C hibter den PL2 die ich aktuel habe. Da bin ich doch glatt am überlegen statt Lüfter zu tauschen und Radiator, nur den Radiator von 480mm 60mm auf 30mm zu tauschen und nurnoch pull zu machen. Dürfte volkommen ausreichen und meine Temperaturen quasi 0 beeinflussen. Durch den wegfall von 8 Lüftern wird der PC automatisch noch etwas leiser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü***Quatsch***Thread

@Noxxphox
Ich weiß ja nicht von welchem Hersteller dein 480/60er ist aber hast du mal versucht ihn nur push oder pull laufen zu lassen?
Bei den Alphacool z.B. ist der Unterschied zwar nicht null aber auch nicht grad riesig.
Da ist die Luftaustrittsfläche im Gehäuse entscheidender, insofern du über den Radiator ausbläst.
Bei meinem aktuellen Phanteks Primo ist der Deckel ein Albtraum, obwohl ich das Kunststoffmesh bereits entfernt habe.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Für mich macht das den Eindruck, als hätte jemand bei Aquatuning die offizielle Warnung bezüglich der "Aurora"-Show-Flüssigkeiten, die man ja tatsächlich nicht länger als 14 Tage verwenden darf, falsch eingeordnet und pauschal auf alle Mayhems Produkte angewendet.

ABER: dazu muss man auch sagen, dass Mayhems bekannt dafür ist, dass sie sich in öffentlich Medien teilweise sehr daneben benehmen. JayzTwoCents hatte vor einiger Zeit ja auch eine Schlammschlacht mit denen, woraufhin er die Nutzung von Mayhems Flüssigkeiten zeitweise eingestellt hatte.
Also ist möglicherweise doch was an der Warnung von Aquatuning dran.

VLOG: Unnecessary drama with Mayhems - YouTube
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Ich muss mal was fragen... Wieso zum Teufel sind Ausgleichsbehälter so teuer??? Ich wollte vielleicht mal meine Eheim Station gegen was neueres austauschen. Ausgesucht hatte ich mir die Alphacool Eispumpe VPP755 62€ und den Watercool HEATKILLER Tube 100 D5 weil ich den direkt an meinem MoRa Schrauben kann.
Die 62€ für eine Pumpe halte ich für völlig ok aber was zum teufel kostet an einem so kleinen Behälter für Wasser 80€??? Was kostet der in der Herstellung 5€ vielleicht?
Ich finde es ehrlichgesagt ganz schön frech für ein öden Wasserbehälter 80€ zu verlangen. Aber anscheinend werden solche Preise ja bezahlt...
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Du hast dir mit dem Heatkiller halt auch einen der teuersten auf dem Markt ausgesucht...
Der Behälter ist aus Borosilikatglas und hat Streben aus gefrästem Aluminium... entsprechend teuer ist er auch.

Der Aquacomputer Dualis D5 kostet z.B. "nur" 43€ und bietet die gleiche Funktion.

Der integrierte Pumpendeckel samt Anschlussbohrungen und Dichtringen macht halt auch einen gewissen Teil des Preises aus... es ist also nicht nur ein "öder Wasserbehälter"
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Das stimmt allerdings.. blödes Beispiel von mir.
Möglich wäre es schon, dann allerdings mit ein bisschen Bastelarbeit. Es gibt ja einen Halter für Aqualis (Aquacomputer Halterung fur aqualis Ausgleichsbehalter | Aqualis Zubehor | Rohrenbehalter | Ausgleichsbehalter | Wasserkuhlung | Aquatuning Switzerland).. dann müsste man sich nur ein Alu-Blech oder ähnliches auf 120mm zuschneiden, um diesen Halter auch an einem Lüfterplatz anzuschrauben.

Es gibt aber durchaus viele verschiedene Röhrenbehälter (mit D5 Montagemöglichkeit) von anderen Herstellern, die dann auch Radiator-Halterungen mit dazu anbieten.
Und die Heatkiller sind von allen so ziemlich mit die teuersten. (aber auch stylishsten).

Alphacool Eisbecher wären etwas günstiger.
EKWB EK-RES X3 ebenfalls (115€ inklusive Pumpe)
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Habe zwei linke Hände deshalb wird es mit selber basteln nichts werden :) deswegen müsste es schon was fertiges sein was nur angeschraubt werden muss deswegen bleibt wohl nur der HEATKILLER Tube 100 übrig. Aber wäre dann wohl mit allem drum und dran bei knapp 200€ nur um Pumpe und Ausgleichbehälter zu tauschen.
Hatte mit 100€ gerechnet aber da wusste ich noch nicht das ein Wasserbehälter 80€ kostet...
Glaube überlege mir das dann noch mal da erstmal ein Ryzen Update ansteht und das schon teuer genug wird.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

wie gesagt:
Lösung von EKWB inklusive D5-Pumpe und Halterung = 120 €
EK-D5 Series - Pump Combo Units - Reservoirs – EK Webshop
EK-UNI Pump Bracket (120mm FAN) – EK Webshop

Lösung von Alphacooling inklusive VPP655 (=D5) Pumpe und Halterug = 135€
Alphacool Eisbecher D5 150mm Acetal Ausgleichsbehalter | 60mm - M | Rohrenbehalter | Ausgleichsbehalter | Wasserkuhlung | Aquatuning Germany
Alphacool 120/140mm Halterung fur Alphacool Eisbecher - 2 Stuck | Eisbecher 150 | Rohrenbehalter | Ausgleichsbehalter | Wasserkuhlung | Aquatuning Germany
(bzw. 5 € mehr, wenn es unbedingt die VPP755 Pumpe sein soll... aber mit der wäre ich vorsichtig. Die Revision 1 hatte einige Probleme, die mit der Rev. 2 nun behoben sein sollen.. aber noch ist es ein bisschen zu früh, um das mit Sicherheit zu wissen)

Billig ist es natürlich trotzdem nicht.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

@Noxxphox
Ich weiß ja nicht von welchem Hersteller dein 480/60er ist aber hast du mal versucht ihn nur push oder pull laufen zu lassen?
Bei den Alphacool z.B. ist der Unterschied zwar nicht null aber auch nicht grad riesig.
Da ist die Luftaustrittsfläche im Gehäuse entscheidender, insofern du über den Radiator ausbläst.
Bei meinem aktuellen Phanteks Primo ist der Deckel ein Albtraum, obwohl ich das Kunststoffmesh bereits entfernt habe.

ich habe beide 480er im push pull. und nun will ich nurnoch pull da ich sehr Empfindliche Ohren habe. Im normalfall bei halbwegs normalen Klima wird das kaum hörbar, aber im Sommer muss das ordentlich aufdrehen, da hörst du es deutlich. Deswegen wollte ich auf 2x 480mm 30mm pull only umsteigen und die leicht erhöhte Wassertemperatur in kauf nehmen
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Für mich macht das den Eindruck, als hätte jemand bei Aquatuning die offizielle Warnung bezüglich der "Aurora"-Show-Flüssigkeiten, die man ja tatsächlich nicht länger als 14 Tage verwenden darf, falsch eingeordnet und pauschal auf alle Mayhems Produkte angewendet.

ABER: dazu muss man auch sagen, dass Mayhems bekannt dafür ist, dass sie sich in öffentlich Medien teilweise sehr daneben benehmen. JayzTwoCents hatte vor einiger Zeit ja auch eine Schlammschlacht mit denen, woraufhin er die Nutzung von Mayhems Flüssigkeiten zeitweise eingestellt hatte.
Also ist möglicherweise doch was an der Warnung von Aquatuning dran.

VLOG: Unnecessary drama with Mayhems - YouTube

Wenn ich das noch richtig im Kopf hab, hatte sich bei Jay die Mayhems Pastel von Orange zu Braun verfärbt.

Nach einigem Hin und Her (Schuld-Zuweisungen, falsche Wortwahl, Twitter Gedöns und Drama) haben JayzTwoCents und Mayhem beschlossen dem zusammen auf den Grund zu gehen und versucht die Verfärbung zu rekonstruieren und die chem. Zusammensetzung der Flüssigkeiten zu analysieren.

Was wirklich rausgekommen ist, bzw. die Ursache für die Verfärbung war, hab ich (bisher) nicht mitbekommen.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Habe zwei linke Hände deshalb wird es mit selber basteln nichts werden :) deswegen müsste es schon was fertiges sein was nur angeschraubt werden muss deswegen bleibt wohl nur der HEATKILLER Tube 100 übrig. Aber wäre dann wohl mit allem drum und dran bei knapp 200€ nur um Pumpe und Ausgleichbehälter zu tauschen.
Hatte mit 100€ gerechnet aber da wusste ich noch nicht das ein Wasserbehälter 80€ kostet...
Glaube überlege mir das dann noch mal da erstmal ein Ryzen Update ansteht und das schon teuer genug wird.

Bei den "Wasserbehältern" gibt es halt auch qualitative Unterschiede. Wenn Du nen Mora hast und unbedingt daran was klemmen möchtest, ist die Heatkiller Version eben die Beste.


wie gesagt:
Lösung von EKWB inklusive D5-Pumpe und Halterung = 120 €
EK-D5 Series - Pump Combo Units - Reservoirs – EK Webshop
EK-UNI Pump Bracket (120mm FAN) – EK Webshop

Lösung von Alphacooling inklusive VPP655 (=D5) Pumpe und Halterug = 135€
Alphacool Eisbecher D5 150mm Acetal Ausgleichsbehalter | 60mm - M | Rohrenbehalter | Ausgleichsbehalter | Wasserkuhlung | Aquatuning Germany
Alphacool 120/140mm Halterung fur Alphacool Eisbecher - 2 Stuck | Eisbecher 150 | Rohrenbehalter | Ausgleichsbehalter | Wasserkuhlung | Aquatuning Germany
(bzw. 5 € mehr, wenn es unbedingt die VPP755 Pumpe sein soll... aber mit der wäre ich vorsichtig. Die Revision 1 hatte einige Probleme, die mit der Rev. 2 nun behoben sein sollen.. aber noch ist es ein bisschen zu früh, um das mit Sicherheit zu wissen)

Billig ist es natürlich trotzdem nicht.

Die Lösungen sind halt qualitativ nicht die gleiche Nummer.. Von der Befestigung am mora mal abgesehn
 
Zurück