WaKü***Quatsch***Thread

AW: WaKü***Quatsch***Thread

Kann ich die Laing auf 7v laufen lassen, für CPU. GPU und einem Radi?
Also einfach den Molex Stecker modden.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Kann ich die Laing auf 7v laufen lassen, für CPU. GPU und einem Radi?
Also einfach den Molex Stecker modden.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Kannst du nur versuchen, ob sie dann noch sicher anläuft, die meisten laufen aber wohl erst mit 8V an.
Aber auch wenn wie mit 7V anläuft, kann es mit der Zeit passieren, das das nicht mehr reicht(braucht über die Jahre immer etwas mehr Anlaufspannung).

Über eine aquaero oder poweradjust könnte man sie mit einem 12V Startboost anlaufen lassen und dann auf einer niedrigeren Spannung weiter laufen lassen.

MfG
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Kann ich die Laing auf 7v laufen lassen, für CPU. GPU und einem Radi?
Also einfach den Molex Stecker modden.
Mit Glück läuft sie an, aber wie schon gesagt wurde, braucht eine ddc mindestens 8V.
Ich hab das Problem bei meiner ddc-1t damals umgangen, indem ich einen Adapter aus einer SATA Strom verlängerung gebastelt habe. Statt mit 5V mit den 3,3V (Orange) überbrücken.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

4 cm Styropor sorgt für sehr gute Qualität in Sachen Lautstärke.
Mittlerweile liegt sie bei 65l/h und schafft 2500 bis 4500 Umdrehungen.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Geht das befülen einer WaKü ganz normal, wenn das AGB + Pumpe(Eisbecher D5 Plexi) und MoRa 3 1,5m über dem PC hängen? AGB->Pumpe->MoRa 3->runter->Schnellkopplungen-> Graka-> CPU-> Schnellkopplungen->hoch->AGB
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Im Prinzip sogar einfacher. Ich würde empfehlen, in den AGB so lange Wasser laufen zu lassen, bis das Wasser wieder im aufsteigenden Ast steht, möglichst weit oben, und DANN erst die Pumpe das erste mal anzuschmeissen. müsste im Prinzip alleine durch den Druck der Fallhöhe klappen. Dann muss die Pumpe nur noch die geringe Höhe zwischen dem dann-Wasserspiegel und dem AGB durch Leistung überwinden.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Läuft das Wasser einfach mal so durch nen MoRa 3 ohne Pumpe? Oder sollte der MoRa vor den AGB? Ich habe mir gedacht direkt hinter die Pumpe, da sonst auf den Fittings vor dem MoRa wegen der Höhe ein so hoher druck steht das ist auch beim AGB so aber dann noch der Widerstand des MoRas. Ist es komplett egal(ja kenne die Regel, dass es egal ist aber es gibt ja auch Sonderfälle) ob der MoRa vor oder nach der Pumpe hängt?
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Wenn DU schnelle FInger (oder besser: einen Helfer) hast, könntest Du versuchen, einen Port am unteren Ende des Mora leicht zu öffnen, so dass da die Luft entweichen kann, dann sollte der von alleine volllaufen. ALso nicht den Stopfen komplett entfernen, sondern nur einige Umdrehungen öffnen, so dass Du ihn schnell genug wieder schließen kannst, wenn Wassertropfen austreten. Das selbe gilt für den PC am unteren Ende: wenn möglich, einen ungenutzten Anschluss leicht öffnen, zum Beispiel an der Grafikkarte, so dass die Luft rausgedrückt werden kann.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Ok dann werde ich Luft reinlassen und schnell zudrehen wenn ein Tropfen rauskommt? Und werden die Temps gut sein wenn ich statt nem 360er MoRa nen 420er komplett passiv nehme?
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Was hat das für einen vorteil? Die pumpe muss mit wasser gefüllt sein, sie sollte nicht trocken laufen, der rest ist egal.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Zuerst einmal solltest du die Luft rauslassen nicht rein. Und ich meinte das es keinen Vorteil bringt den Mora von Hand zu befüllen bevor man die Pumpe anwirft, ausser sie ist zu schwach um den Höhenunterschied zu bewältigen.
Zu den Temps: ka, da habe ich null Erfahrung.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Ah habe ne Idee: ich mach an nen Port vom Mora ganz oben(damit er volläuft denn Agb is minimal unter MoRa) nen Fitting ran und lass so das ganze System volllaufen und füll dann erst das restliche System, denn der Mora ist der höchste Punkt im System.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Hallo AquaTuner, die aquastream ULTIMATE ist da und kann gekauft werden :sabber: .
Technischen und Allgemeine Daten:

VERSORGUNGSSPANNUNG: 12 V DC
LEISTUNGSAUFNAHME: 3-25 W (je nach Lüfterconfig)
MAXIMALER DRUCK: 445 mbar
WASSERTEMPERATUR: 0-50 °C
KÜHLFLÜSSIGKEIT: Empfohlen: DP Ultra Wasser, max. 30 % Glycol
STROMAUFNAHME DER LÜFTER: max. 1 A
DISPLAY: Weißes OLED-Display 128x64 Pixel :sabber:

Hier gleich noch die Preise:

aquastream ULTIMATE: 99,90 Euro
Upgrade kit ULTIMATE für aquastream XT Pumpen: 59,90 Euro
Softwareerweiterung “virtueller Durchflusssensor”: 14,90 Euro
Softwareerweiterung “erweitertes Reglerpaket”: 9,90 Euro

Flyer

aquacomputer.de/106532-neu-aquastream-ultimate

Bei aquatuning.de ist sie noch im " Liefertermin überschritten ", aber soll bald verfügbar sein.
Aquacomputer aquastream - Ultimate Version | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Habe meine Laing zurückgeschickt, will die Aquastream ULTIMATE dann noch mit dem erweitertes Reglerpaket.

Die neue aquasuite 2016-2 ist auch da und kann gedownloadet werden.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Ich hab mal ne vielleicht dumme Frage, aber ich will dazu endlich ne klare Antwort (bin schon lange darüber am nachlesen, ohne Ergebnis :rollen:)

Wie viel Radiatorfläche braucht man eigentlich wirklich? Es wird ja immer gesagt 120er pro 100Watt, aber ne 120er AiO reicht ja vollkommen aus um ne Fury X oder 980ti auf 50-60° wunderbar leise zu kühlen. :what:
Reicht dann auch bei einer Custom Loop z.B. nen 360er für 290x Crossfire und nen i7 4790k (sowohl der i7 als auch eine 290x lassen sich ja mit einem 120er AiO kühlen siehe z.B. Powercolor Devil 390x). Man hätte ja dann die gleiche Radiatorfläche wie wenn auf jedem Teil ne AiO drauf wäre und ne Custom kühlt ja besser als ne AiO.

Sehe ich das richtig oder habe ich was übersehen :huh:
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Aio sind alles andere als leise, schon gar nicht die mit 120er Single-Radi. Zwischen "ausreichen" für die Kühlung und leise bzw. Silent besteht ein himmelweiter Unterschied. Je mehr Kühlfläche Du hast, desto langsamer können die Lüfter laufen, was sich je nach Kühlfläche bis zum Passiv-Radi ohne Lüfter ziehen lässt.
 
Zurück