Wahl-O-Mat Bundestagswahl 2009

So, hier mal meine auflistung. Insbesondere die Platzierung der CDu hat mich stutzig gemacht. ;)

1.) Piraten
2.) Grünen
3.) Linken
4.) SPD
5.) FDP
6.) NPD
7.) DVU
8.) CDU

@Icejester
Das sagen sie ja auch stets, dass sie "zunächst" ersteinmal die propagierten Themen behandeln wollen und sich erst später, evtl., thematisch den anderen Themen annehmen werden.

MfG
 
dieser Wahlomat ist schlicht zu ungenau...

38 thesen, bei denen ich nur 2 ohne wenn und aber angeklickt habe, bei allen anderen dachte ich: "kommt drauf an..."

die sind viel zu schwammig formuliert

ich hol mir die ausformulierten Parteiprogramme und werde dann entscheiden
 
Deine Intension in allen Ehren aber man kann wohl kaum dem "Durchschnittswähler" zumuten, sich die teils 60-80 Seiten an Wahlprogramm, jeder potenziellen Partei durchzulesen.

Prinzipiell halte ich den Wahlomaten für eine sehr gute Möglichkeit, die eigenen Vorstellungen mit den Kernthemen der einzelnen Parteien abzugleichen. Wenn man das in Verbindung mit einer gewissen Eigenrecherche, durch diverse Medien, dann noch kombiniert, ist eine personifizierte, den Wünschen angepasste Wahlentscheidung, entstanden, auf der man sich stützen kann.

MfG
 
Deine Intension in allen Ehren aber man kann wohl kaum dem "Durchschnittswähler" zumuten, sich die teils 60-80 Seiten an Wahlprogramm, jeder potenziellen Partei durchzulesen.

Prinzipiell halte ich den Wahlomaten für eine sehr gute Möglichkeit, die eigenen Vorstellungen mit den Kernthemen der einzelnen Parteien abzugleichen.

Dazu müsste der Wahl-O-Mat aber die Kernthemen jeder einzelnen Partei wiederspiegeln - und das tut er nicht. Genausowenig deckt er die aktuell wichtigen Themen ab. Wer sich darüber informiert, erwischt imho leicht die falsche Partei. Wenn man sich dann noch anguckt, wie sich die NPD nach oben puscht...

Die Wahlprogramme vieler Parteien sind aber wirklich eine Zumutung.
Soviel inhaltloses oder wachsweiches Geschwafel durchzulesen grenzt doch arg an Zeitverschwendung.
 
1. 55 von 76 Punkten - CDU/CSU

2. 51 von 76 Punkten - FDP

3. 43 von 76 Punkten - FAMILIE

4. 41 von 76 Punkten - NPD

5. 40 von 76 Punkten - PIRATEN

6. 37 von 76 Punkten - SPD

7. 37 von 76 Punkten - GRÜNE

8. 27 von 76 Punkten - DIE LINKE
 
VORSICHT auf welche seite man geht, neuerdings gibts damit betrugsversuche von dubiosen internet anbietern
 
Wenn der Wahl-O-Mat das sein soll wo mit man das bekommt das ALLE Glücklich werden ist das ok !
Aber mal ganz erlich ab wann sind wir den Glücklich ?

Wenn wir alles haben was es gibt ?
Wenn wir alles wissen was wir wollen ?
Wenn es auf alles eine Antwort gibt ?
u.s.w.

Alle Parteien denken doch nur an das eine , und das ist an sich selber !
 
Deine Intension in allen Ehren aber man kann wohl kaum dem "Durchschnittswähler" zumuten, sich die teils 60-80 Seiten an Wahlprogramm, jeder potenziellen Partei durchzulesen.

naja wir sind eine Demokratie, dh Herrschaft des Volkes, wenn du also Demokrat bist, was ich hoffe, so wirst du doch wohl einmal in vier Jahren deiner "Regierungschance" ordentlich nachkommen können und dir ein paar Seiten durchlesen, zudem ist das gnaze echt informativ, man glaubt gar nicht was man da so alles lesen kann...

btw ich bin dann mal wählen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
naja wir sind eine Demokratie, dh Herrschaft des Volkes, wenn du also Demokrat bist, was ich hoffe, so wirst du doch wohl einmal in vier Jahren deiner "Regierungschance" ordentlich nachkommen können und dir ein paar Seiten durchlesen, zudem ist das gnaze echt informativ, man glaubt gar nicht was man da so alles lesen kann...

Ich glaub eher nicht, was ich da so alles oft nicht lesen kann...
Z.B. Pläne, Absichten und Konzepte. Würden alle Parteien sich darauf beschränken, ihre Ziele und den gewünschten Weg dahin anzugeben und das Sammelsurium an halbgaren und Inhaltsleeren Versprechern weglassen, würden 60 Seiten vermutlich bequem für das Wahlprogramm aller Parteien reichen.
 
republikaner mit 66 punkten... für mich die partei mit den realistischsten ansichten...

danch kam gleich die npd... sind aber hohl im kopf... sowas unseriöses... ey die ham beim gedenken an die holocaust-opfer im bundestag den raum verlassen... wie hohl kann man sein... ich finde selbst wenn man rechts is kann man nicht leugnen das hitler ne linke sau war... aber solche ansichten werden im wahl-o-mat ja nicht berücksichtigt...

dürfte ich wählen ( mist ich bin ein halbes jahr zu jung...) dann würd ich cdu wählen... is zwar nich die REP aber angie rules und die sin wenigstens gegen atomausstieg...

außerdem hab ich angst das die linken an die macht komm... ey ich bin Republikaner!!! die linken mit ihrer friede-freude-eierkuchern-politik... das ist nix für mich... klar kling ihre ziele sozial... aber was am anderen ende teurer wird, da denkt keiner drüber nach...

keine tierversuche, kein handel mit menschenrechtsfeindlichen ländern un sowas... ich weiß nich ob da die linke jetz unbedingt dafür is... aber wenn sowas durchkommt... egal mit welcher partei... dann is aber schluss mit schuhen für 30€ bei deichmann
 
naja wir sind eine Demokratie, dh Herrschaft des Volkes, wenn du also Demokrat bist, was ich hoffe, so wirst du doch wohl einmal in vier Jahren deiner "Regierungschance" ordentlich nachkommen können und dir ein paar Seiten durchlesen, zudem ist das gnaze echt informativ, man glaubt gar nicht was man da so alles lesen kann...

btw ich bin dann mal wählen^^
Du liest Dir also von allen Parteien die Wahlprogramme komplett durch? So viel Zeit hab ich gar nicht bei meinem Arbeitspensum. :ugly:
Ich informiere mich schon gründlich aber den Aufwand zu betreiben, mir 80 Seiten Schachtelsätze durchzulesen, wovon sich 70% eh bei vielen Parteien überschneiden spare ich mir. Bei bestimmten, für mich wichtigen Themen, schlage ich natürlich nach.

MfG
 
Wobei man bei dem selektiven Lesen vorsichtig sein muss. Gern werden da mal an unterschiedlichen Stellen Ansichten genannt, die gegenläufig sind. Z.B. können die für den Klimaschutz wirklich relevanten Teile bei den wirtschaftlichen Zielen stehen...

Das ist auch mit ein Grund, warum der Wahl-O-Mat absolut ungeeignet für eine Wahlentscheidung ist. Man muss schon sehr genau auf den Wortlaut der Partei achten, um zwischen z.B. keinem Wiederstand ("die XYZ steht ABC nicht im Wege"), einer reinen Ansicht ("die XYZ hält ABC für förderungswürdig"), eine Forderung ("die XYZ fordert die Unterstützung von ABC"), einer Absichtserklärung ("die XYZ will ABC unterstützen"), einem Vorhaben ("die XYZ wird ABC unterstützen"), einer Priorität ("für die XYZ steht ABC vor LMN"), einem Plan ("die XYZ wird ABC mit UVW unterstützen") und einem Ideal ("Abstriche bei ABC wird es mit der XYZ nicht geben") zu unterscheiden.
Denn all diese Aussagen werden gerne mal als "XYZ ist für ABC" ausgelegt - eine belastbare Ankündigung sind aber bestenfalls die letzten 3-4 Aussagen. Die ersten drei sind nichts weiter als leere Worthülsen, die sich zwar auf den ersten (und leider für viele auch auf den zweiten) Blick nett anhören, denen aber keine Taten folgen müssen. Genauer: Da die Formulierung von Wahlprogrammen i.d.R. sehr sorgfältig durchdacht wird, kann man sich ziemlich sicher sein, dass solche Sätze reine Schleimerei sind, die viele Stimmen von Gruppierungen einbringen soll, deren Interessen nach der Wahl keinerlei Beachtung finden werden.

Und es können sehr weite Teile eines Wahlprogrammes in diesem Ton verfasst sein, gerade wenn die Kernkompetenzen einer Partei nur einem kleinen Kreis zu gute kommen würden, man sich aber gerne als eine Partei für alle darstellen möchte.
 
Zurück