Vorteile u. Nachteile eines watercooling systems

naja das problem ist das sich die platienen verändern. Rein theorethisch gibt es die bei einer GPU only lösung d.h. nur der grafikprozessor alleine wird gekühlt. Ich muss jedoch davon abraten das war früher ohne prbleme möglich doch bei heutigen highendversionen des g90 bzw.92 reicht es nicht mehr aus den speicher pasiv zu kühlen vorallem nicht wenn er übertaktet wird.
Ich würd mir de gute graka kaufen und die wasserkühlung davon abhängig machen ob du das teil frisieren willst oder nicht denn sonst sind für 1 jahr 70-100 (kostet ca. ein guter Kühler) schon etwas viel, wobei sich die retroteile auch gut weiterverkaufen lassen . Bin alle meine alten GPU Kühler alle losgeworden. (9800pro,1800xtx usw.)

nur für welchen preis


und wenn man den graka speicher mit zalman brakets kühlt???
 
solange du ordentlich wind im gehäuse hast, kannst du ram und spannungswandler auch damit sparen.
aber imho ist das n bissl gegen den sinn einer wakü...
naja, aberwarten. hier sind ja gerade zwei dabei, sich ne gpu-only lösung zuzulegen.

weiter nutzbare komplettkühler bleiben abzuwarten.
vor längerer zeit gabs mal watercool gpu-x serie, die leicht umzurüsten war aber mitlerweile nicht mehr aktualisiert wird, außerdem passten die alphacoolkühler z.t. auf recht viele karten.
aber gerade im zuge der immer aufwendigeren spannungswandler hat sich das eigentlich erledigt.
watercool verspricht für die neuen x² nachrüstmöglichkeiten, aber scheinbar bleibt da nicht viel mehr als der deckel erhalten und der preis dürfte dann wohl auch etwas höher sein.
 
also da ich langfristig meine GPU auch mitkühlen werde und für meine 9600GT einfach der kühler mit 80 vieeeeel zu teuer ist, werd ich da auch ne GPU only kühlung wählen.

Beispielsweise beim Modell der 9600Gt is das völlig ausreichend die Rams passiv zu kühlen. Das Zilent modell von MSI mit 1GB ram kühlt sie sogar gar nicht.
Wenn du dir dann mal genau anguckst, wie die Rams beim Referenzkühler gekühlt werden, dann sieht man direkt, dass zwischen kühler und Klebepad gar keine Kupferfläche ist. Somit ist die Kühlung da auch nicht als "aktiv" zu bezeichnen.

selbst die 9800GTX hat auf den Speichern "nur" klebepads.
Trotzdem stimme ich meinen vorrednern zu, dass etwas luftstrob bei passiver Ram Kühlung sicherlich seeeehr sinnvoll ist.
 
häh? kühlkörper, wärmeleitpad - was soll daran "keine kühlung" sein?

und um den ram würde ich mir auch nicht sooo viel sorgen machen (außer für oc - und da ist es z.b. herzlich egal, obs ne 9600gt oder ne 8800gtx ist - beide haben den gleichen speichertakt), eher um die spannungswandler.

die lüfterlosen konstruktionen von msi sind übrigens auf gute lüftung angewiesen.
 
hab mich wohl etwas "schräg" ausgedrückt. natürlich werden die speicher bei der 9600gt gekühlt. aber beim referenzkühler sind die nur mit leitpad ans plastik verbunden. Also keine kupferplatte o.ä.
Somit ist die kühlung des referenzkühlers wohl kaum besser als passive kühlkörper auf den rams
 
sicher, dass das so ist?
sieht auf bildern stark nach alu aus, nicht plastik
http://pics.computerbase.de/2/0/4/7/8/11.jpg

sollte es doch anders sein, dürfte der kühlbedarf tatsächlich etwas geringer sein - das plastik-design hab ich aber noch nie auf der vorderseite einer karte gesehen, kenn ich nur von der rückseite meiner 7800gs und die x2900xt scheints auch zu verwenden.
 
das bild ist das der 9800GTX, da hab ich auch gestutzt.

hmm und bei der suche nach der 9600gt find ich grad auch nur das bild ^^
es gibt eigentlich auch ein bild mit nem schwarzen kühler, wo nur die GPU nen kuperblock hat. oO
Bin grad etwas verwirrt ^^
Werd meine 9600GT wohl mal zerlegen müssen, um nachzusehen xD
 
hmmm, langsam glaub ich, dass ich mich schwer vertan hab ^^
aber trotzdem glaub ich nciht, dass die Rams bei den Karten so heiß werden, dass sie ne aktive kühlung brauchen. Kein Ram braucht aktuell ne aktive kühlung, außer er ist derbe übertaktet.
 
nuja - "aktive kühlung" vielleicht nicht unbedingt, aber irgend nen lüfter (oder halt wasser) in der nähe, der nen wärmestau verhindert. zumal die meisten leute mit wakü ja derbst übertackten wollen ;)
 
nuja - "aktive kühlung" vielleicht nicht unbedingt, aber irgend nen lüfter (oder halt wasser) in der nähe, der nen wärmestau verhindert. zumal die meisten leute mit wakü ja derbst übertackten wollen ;)

najo, sag ich ja. kühlblöcke und etwas luftstrom im gehäuse sollte eigentlich schon reichen. Wenn man dann noch benchen will, dann kann man ja einen Seitenlüfter draufpusten lassen.

Aber wer natürlich 24/7 betrieb mit extrem OC haben will, der sollte dann über nen komplettkühler nachdenken, der kühlt sicherlich die Rams besser. Nötig ist der aber für leichtes OC absolut nicht.

: ich will zwar mit WaKü übertakten, aber auf der GraKa will ich erstmal die Referenz-Turbine loswerden xD
 
Zurück