von Q9550 auf X5500 Sinn oder Unsinn?

Die X55xx-er kannst Du eh vergessen. Hol Dir min einen L5640 oder X5650er ... Den L5640 bekommst Du auch easy auf 3.7Ghz, nur eben mit 6 Cores anstatt 4. Achte drauf das Du irgendwann C3 & C6 aktiviert hast, damit Du auch den Multiplikator oben halten kannst. Besser sind dann noch X5650+ ....


Der X5550 hat mich halt nix gekostet, hätte ich ihn bezahlen müssen, hätte ich nen 6kernen genommen.
C3 und C6 sind doch "schlaf"-funktionen der CPU zum Strom sparen, warum sollen die bewirken, das der multi oben bleibt?
 
C3 und C6 sind doch "schlaf"-funktionen der CPU zum Strom sparen, warum sollen die bewirken, das der multi oben bleibt?

Die CPU's tendieren dazu den Multi nicht halten zu koennen je mehr Cores am laufen sind. Dieser Effekt wird verstaerkt je geringer der TDP-Wert der CPU ist. Der Multiplikator bleibt nur oben, wenn die anderen Cores quasi "schlafen" gehen und in einen tiefen C-Mode fallen. Nur so kann der hoechste Multiplikator dauerhaft gehalten werden. Bitte belehrt mich eines Besseren wenn ich falsch liege.
 
hab mal c6 angemacht, damit pendelt der multi schön zwischen 22 und 23. nur unter last fällt er leider trotzdem auf 20.
 
Verkauf doch einfach dein System, und hol dir ein vernuenftiges Board + X5650

Da kommste bestimmt bei max. 30-40 Euro Verlust raus

Die X5650 schaffen auch alle +4GHz
 
Verkauf doch einfach dein System, und hol dir ein vernuenftiges Board + X5650

Da kommste bestimmt bei max. 30-40 Euro Verlust raus

Die X5650 schaffen auch alle +4GHz

Über den 5650 mache ich mir nochmal gedanken. Aber anderes Board sehe ich nicht ein. Alle andern boards sind nicht für unter 160 in der Buch zu bekommen, und das für 5 Jahre alte Teile.

Mal schauen wie die Spiele Performance aussieht.
 
Etwa wie bei nem Haswell

Die Anwendungsperformance liegt weit ueber den Mainstream-Haswell CPUs, bzw. etwa 10% hinter dem i7 3930k bei selben Takt

Die Spieleperformance dementsprechend auch 10% hinter einem i7 3930k
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück