Volcanic Islands: Vorstellung am 25. September - starker Leistungszuwachs trotz 28 nm spekuliert

Ein 700mm² Chip ist praktisch sowieso unmöglich.
450-550mm² vermutlich.
Was imo eine echte Überraschung und eine Abkehr von AMDs Strategie seit dem R600 wäre.

Damit müsste die Titan leistungsmässig zu holen sein. Die Frage ist nur, wie stark man zu Gunsten der Effizienz zurückstecken muss.

We'll see.

Es ist auf jeden Fall eine furchtbare formulierung
Ja, der Satz dürfte gerne überarbeitet werden. :ugly:
 
Selbst wenn die Titan zu holen wäre, die Titan existiert als Quadro schon seit letztem Frühherbst - ich hoffe AMD kann in Zukunft ausbauen und mehr leisten, als ein 1 Jahr altes Flagschiff einzuholen^^
 
Bei Haswell hieß es auch erst das es einen größeren Leistungsprung gibt und am Ende waren es wieder nur 6-7%, in manchen Anwedungen vielleicht 10-11%.
Und falls es zu einer großen Leistungssteigerung kommt dann möchte ich nicht wissen wie viel die Karten verbrauchen werden, denn jetzt war schon die HD 79xx nicht gerade gut in Sachen Effizienz und die HD 7970GHz und HD 7990 sind ja gegenüber den Nvidia Karten sehr schlecht in Sachen Effizienz.
 
ich glaube nicht daran das die neuen AMD karten so schnell werden

ich denke da nur an die HD5+++ vs HD6+++

da müssen die GPUs schon ziemlich umgekrempelt werden
 
Schön schön, von mir aus kann Zeitraum neuer GPU´s ruhig mehr als 1 Jahe betragen (subjektiv) da ich sowieso kein SGSSAA, Downsampling und co Fan bin, wie Raff und andere :D
Außerdem denke ich ist dies auch nicht der großteil der Benutzer. So habe ich lieber merkbare Sprünge bei der Leistung bei einer neuen Architektur sowie einem Refresh derer.

Aufjedenfall eine schöne Sache, mal gucken was AMD da so raushaut :) hoffentlich weisen sie Nvidia etwas zurück.
 
Was imo eine echte Überraschung und eine Abkehr von AMDs Strategie seit dem R600 wäre.

Damit müsste die Titan leistungsmässig zu holen sein. Die Frage ist nur, wie stark man zu Gunsten der Effizienz zurückstecken muss.

We'll see.
Eine echte Überraschung ist das nicht wirklich. 28nm läuft jetzt schon lange und AMD hat keine andere Wahl.
Die Strategie ist es eher bei einem neuem Fertigungsprozess nicht zu übertreiben und nach oben hin Luft für später zu haben.

Bin auch sehr auf die Effizienz von VI gespannt.
GCN lag mit Kepler auf einem Level, solange es nicht Tahiti war.
VI verwendet sicherlich wieder Multi-Precision ALUs, spart Platz ein, aber ist nicht so effizient, wie wenn man das getrennt hält.
Der GK110 Chip hat 2880 SP-ALUs und 960 DP-ALUs, also insgesamt 3840 ALUs.
 
Wird mal wieder Zeit für einen richtigen Paukenschlag. Nicht wieder nur dieses 10-20 % Leistungszuwachs rumgekrebse. Zeit genug hatte AMD ja eigentlich. :hail:
 
Na ich lass mich mal überraschen, was da kommen soll. Aber hört sich ja schon mal richtig gut an für AMD, hoffentlich beweist der Chip as Erwartete dann auch.

PCGH schrieb:
. Zu guter Letzt soll Volcanic Islands in sämtlichen Produkten, einschließlich der kommenden Kaveri-APUs, seinen Einsatz finden. Bisher wusste man nur, dass die Grafikeinheit Letzterer auf GCN basieren wird, jedoch ging man bisher von der ersten Generation, wie sie bei Southern Islands verwendet wird, aus.

Was wohl auch eine Erklärung dafür sein kann, wieso Kaveri so spät erst kommt. Bin dann mal auf einen Vergleich Kaveri - Iris Pro gespannt
 
Was wohl auch eine Erklärung dafür sein kann, wieso Kaveri so spät erst kommt. Bin dann mal auf einen Vergleich Kaveri - Iris Pro gespannt
Stellt für mich keine Erklärung da. Ausgewechselt hat man die iGPU sicherlich nicht und ob man von Anfang an mit VI geplant hat bezweifle ich irgendwie.
Wäre aber schon eine tolle Überraschung, wenn es am Ende doch VI ist und AMD absolut aktuelle IPs verbaut.
Bei den Verschiebungen würde ich eher auf 28nm und Steamroller tippen. Der Chip hat auch eine neue Revision bekommen, soweit ich weiß.

Ich musste sehr laut lachen, glaube meine Nachbarn habens gehört. :lol:
Bitte lasst es nicht ausarten. ;)
 
Moin!

Wie immer bei so einem Thema nochmals der Hinweis: ;)

- Kein Spam / OT
- Keine CPU-Diskussion
- Keine Fanboy-Kriege
- Kein Bashing
- Keine unnötige Provokation

Stay @ Topic und achtet auf einen humanen Diskussionston.

Vielen Dank!

Gruß
Pain
 
Ich meine, sie hatten 20nm mal von Februar 2014 auf Dezember verschoben. Vermutlich jetzt wieder zurück ;)
Aber anfangs wird es halt nicht besonders große Mengen geben, wie bei jeder Umstellung. ALso schlechte Lieferbarkeit.
Besonders wenn Nvidia direkt mit den großen Karten drauf setzen sollte. Die sind ja im Prinzip mit den Highendmodellen immer aufs neue System umgestiegen.

28? Dann haste ja noch 2 Jahre bis das Alter kommt :ugly:
 
Zurück