Davon habe ich aber nicht gesprochen.
Stell dir mal wirklich eine 128er-MP3 vor und überlege, welche Kopfhörerupgrades man noch alle hört. Oh Wunder, verdammig viele. So ist das bei Displays auch, wenn du dir ein Video mit niedriger Bildquali nimmst...
Definiere "niedrige Bildquali"...
Ein VHS-Film sieht nativ auf 'nem 4k-Monitor wahrscheinlich noch beschissener aus, als auf 'ner alten PAL-Röhre.
Und das wiederum ist richtig, aber nicht das, wovon du anfangs gesprochen hast.
Mir ging es nirgendwo um physikalische Machbarkeiten.
Sondern darum, was Herr Otto Normal so zuhause im Wohnzimmer stehen hat, um Filme/Serien anzugucken.
Ich hätte natürlich statt "ausreizen" auch vielleicht "ausnutzen" oder so schreiben können, aber ich bin lange genug in Foren unterwegs um zu wissen, dass mich das auch nicht vor diversen Haarspaltern geschützt hätte.
Anders ausgedrückt: Nenne mir ein besseres Verb für das "
Nutzen aller technischen Eigenschaften einer DVD/Blu-Ray".
Wo wir gerade bei akademisch sind: Es gibt zig unterschiedliche Erklärungsansätze, die sich anbieten, um den geringen Erfolg der Blurays zu erklären. Entsprechend ist da überhaupt nix möglich.
Jo, zu teuer, Kopierschutz, Lizenzkosten, fehlende Abspielmöglichkeiten, steigendes Aufkommen von Streamingangeboten in Kombination mit schnelleren I-Net-Leitungen, Gleichgültigkeit ggü. den technischen Vorteilen...
Damit wären wir schon bei den Kernargumenten angelangt. Wenn ich wetten müsste, würde ich auf letzteres setzen.
Immerhin hat die BD mit Sony einen mächtigen Lobbyisten auf ihrer Seite, der gleich von zwei Seiten massiv Einfluss auf den Markt nehmen konnte; einerseits mit einer Spielekonsole, andererseits als Verleger im Entertainment-Bereich.
Vielleicht - aber nur vielleicht - sähe die Situation heute anders aus, wenn sich damals die HD-DVD durchgesetzt hätte - günstigere Produktionskosten = auf Dauer niedrigerer Preis, war zudem keine ganz so schlimme "DRM-Zicke", wie die Blu-Ray. Aber das ist natürlich Kaffeesatzleserei und übersteigt das Thema dieses Threads/Artikels.
die DvD hätte schon 2010 eingemottet werden müssen.
Das hätte welchen Unterschied gemacht?
Außer, dass die damals immernoch zahlreicheren Besitzer von DVD-Abspielgeräten zum Wechsel gezwungen worden wären? Und du dir damals ein teures BD-Laufwerk für den PC hättest zulegen müssen, wenn keine DVD-ROMs mehr für Spiele produziert worden wären (oder 10 CD-ROMs für die Installation hättest ein- und ausschmeißen müssen

)?
Meinst du allen ernstes, die ach so tolle Blu-Ray hätte alleine was gegen die Streaminganbieter ausrichten können?
Denk doch mal an die CD. Als die ersten Anbieter für Musik-Downloads aufkamen, stand eigentlich schon fest, dass die früher oder später verlieren wird.