Sammelthread User melden Gsync Kompatibel - Monitorliste

Sammelthread
Micro stuttering. Stell mal vsync zeitgleich auf "fast sync" im Treiber.
Und da sich bislang keiner zu deinem Monitor geäußert hat denke ich einfach mal, es hat noch keiner getestet.
 
Moin,

ich habe am Wochenende nochmal ein paar Spiele testen können mit dem iiyama GB2760QSU.-> Nach deinem Tipp mit der Pixelclock sind die Blackscreens (gefühlt?) etwas seltener geworden.

Allerdings verstärkt sich meine Vermutung: Die Problematik mit dem sporadischen Blackscreens treten bei mir bis jetzt ausschließlich bei Spielen auf wo ich an bzw. über die 144 FPS komme. FPS Limiter habe ich bereits versucht (RTSS) der bringt leider keine Abhilfe. - Wobei ich bis jetzt nur auf 135 FPS runter gegangen bin.

Ich warte dann erstmal auf ein zukünftiges Treiberupdate, lasse das ganze aber ertmal laufen. Mich stören die Blackscreens erstmal etwas weniger. :ugly:
 
Danke!
Jetzt ist es zwar noch nicht weg aber schon was besser!

Edit: blöde Frage: wieso hat eine vsync-Einstellung Auswirkungen auf das Verhalten von Gsync?

Gute Frage, welche ich dir allerdings nicht beantworten kann. Es scheint allersings so, dass es auf Treiber Probleme zurückzuführen ist.

Moin,

ich habe am Wochenende nochmal ein paar Spiele testen können mit dem iiyama GB2760QSU.-> Nach deinem Tipp mit der Pixelclock sind die Blackscreens (gefühlt?) etwas seltener geworden.

Allerdings verstärkt sich meine Vermutung: Die Problematik mit dem sporadischen Blackscreens treten bei mir bis jetzt ausschließlich bei Spielen auf wo ich an bzw. über die 144 FPS komme. FPS Limiter habe ich bereits versucht (RTSS) der bringt leider keine Abhilfe. - Wobei ich bis jetzt nur auf 135 FPS runter gegangen bin.

Ich warte dann erstmal auf ein zukünftiges Treiberupdate, lasse das ganze aber ertmal laufen. Mich stören die Blackscreens erstmal etwas weniger. :ugly:

Danke für das Update.

Es wirkt auf mich so, dass der Treiber das Panel im Falschen Bereich ansteuert. Kann also am Treiber oder am Panel liegen.
LCD Standard / LCD Native / LCD Reduced haben alle unterschiedliche ansteuerungs Frequenzen. (wenn man mit CRU sich das mal anschaut, kann man die unterschiedlichen Pixel Taktraten sehen)

Da würde ich Nvidia also weniger die Schuld dran geben, dass dieses nicht funktioniert, sondern eher dem Panel - Hersteller, bzw dem Monitor Hersteller, dass dies nicht in der Firmware 100% festgelegt wurde.
Immerhin hast du (auch wenn es nicht optimal ist) erstmal eine Lösung gefunden. Was mich noch interessieren würde ist, ob es bei 120Hz auch noch auftaucht, also wenn du im Treiber 120Hz forcierst.
 
Danke für das Update.

Es wirkt auf mich so, dass der Treiber das Panel im Falschen Bereich ansteuert. Kann also am Treiber oder am Panel liegen.
LCD Standard / LCD Native / LCD Reduced haben alle unterschiedliche ansteuerungs Frequenzen. (wenn man mit CRU sich das mal anschaut, kann man die unterschiedlichen Pixel Taktraten sehen)

Da würde ich Nvidia also weniger die Schuld dran geben, dass dieses nicht funktioniert, sondern eher dem Panel - Hersteller, bzw dem Monitor Hersteller, dass dies nicht in der Firmware 100% festgelegt wurde.
Immerhin hast du (auch wenn es nicht optimal ist) erstmal eine Lösung gefunden. Was mich noch interessieren würde ist, ob es bei 120Hz auch noch auftaucht, also wenn du im Treiber 120Hz forcierst.


Ich werde heute Abend den Bildschirm mal auf 120 Hz forcieren und Rückmeldung dazu geben. Ob 120 Hz oder 144 Hz macht den Braten dann ja auch nicht dermaßen fett. Zumindest wenn es damit laufen sollte.

Ich hoffe das es am Treiber liegt. Firmware wäre halt was wo man schwerer gegensteuern kann. :/
 
UPDATE

MSI hat interne Tests an ihren Monitoren vorgenommen ob diese G-Sync Combatible sind.

Hier die getesteten Modelle
(Getestet wurde mit Geforce RTX 2070, RTX 2080 und GTX 1080 mit Treiberversion 417.71)

Alle nicht aufgeführten Monitore sind noch in der Testphase

Steht nun auch im Eingangs posting. Die Tabelle von MSI werde ich als anpassen.

Jeder der dann mit einem MSI Produkt Probleme hat sollte die "Factory Defaults" laden, dann mal den Monitor vom Strom trennen und ihn 30 Minuten lang ausgeschaltet lassen.
Erst danach dann die Einstellungen bezüglich Farbe etc vornehmen.
 

Anhänge

  • MSI Gsync Compatible Liste.jpg
    MSI Gsync Compatible Liste.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 27.489
Zuletzt bearbeitet:
Gute Frage, welche ich dir allerdings nicht beantworten kann. Es scheint allersings so, dass es auf Treiber Probleme zurückzuführen ist.

Wäre ja sehr gut dann wird es vielleicht noch besser in Zukunft! ?

Etwas OT aber vielleicht kann jemand was dazu beisteuern:
G-Sync Compatible vs. 120Hz - Ausgabe unscharf | ComputerBase Forum

Nachdem ich die Lösung für das Idle-Takt-Problem bei Multi Monitoring@144Hz gefunden habe ist es eigentlich irrelevant das 120Hz Problem zu lösen aber vielleicht hat noch jemand eine andere Idee wie man den Takt im Idle@144 runter bekommt oder zumindest warum nach dem Neustart 227Mhz statt 139Mhz anliegen...

Nicht wirklich wichtig weil es ja grundlegend läuft aber vielleicht interessant oder auch hilfreich für die anderen hier.
 
Mal die Clear Type Kalibrierung vorgenommen oder geht es nicht um die Schrift sondern im allgemeinen?

Anonsten scheint es wohl normal zu sein, dass bei den Pascal Karten der 2. niedrigste Idle - Takt genommen wird, wenn mehr als ein Monitor angeschlossen ist. (so zumindest meine Erfahrung)
Wobei das ja schon mit dem 417.75 Treiber weitaus besser geworden zu sein scheint. (siehe Eingangsposting Update vom 26.01.)
 
Mal die Clear Type Kalibrierung vorgenommen oder geht es nicht um die Schrift sondern im allgemeinen?
Ist komplett alles unscharf...

Anonsten scheint es wohl normal zu sein, dass bei den Pascal Karten der 2. niedrigste Idle - Takt genommen wird, wenn mehr als ein Monitor angeschlossen ist. (so zumindest meine Erfahrung)
Ohne den nvidiainspector taktet die Karte bei 1480Mhz, die 227Mhz funktionieren nur mit dem Tool!

Wobei das ja schon mit dem 417.75 Treiber weitaus besser geworden zu sein scheint. (siehe Eingangsposting Update vom 26.01.)
Im Eingangspost steht
Mit GSync am Freesync Monitor bekommt man den Idle Verbrauch im Multimonitor Betrieb gebändigt.
Ändert sich da auch der Takt oder "nur" der Verbrauch (Spannung?)?
In meinem Fall bleibt der Takt nämlich wie beschrieben bei 1480Mhz?!
 
Also zu dem unscharfen Bild kann ich dir dann nicht weiterhelfen.
Das heruntertakten funktioniert bei mir mit einer 1080Ti im Single und im Multimonitor Betrieb sehr gut, auch wenn ich den Desktop auf 144Hz stelle taktet sie in den Idle Mode.
(im Multimonitor Betrieb ist bei einem der Monitore das FreeSync ausgeschaltet, sonst funktioniert es nämlich nicht)

Da meine Frau aber den zweiten Monitor nun wieder braucht, habe ich eh nur einen angeschlossen derzeit und wie gesagt, die Grafikkarte taktet mit aktivem Gsync Compatible trotz 144Hz in den Idle Mode
 

Anhänge

  • Idle 1080Ti FreeSync.png
    Idle 1080Ti FreeSync.png
    395,4 KB · Aufrufe: 22
Hersteller: LG
Modell: 27UD58-B
Freesync Range: 40-60Hz
Funktioniert: JA
Auflösung: 3840x2160, 16:9

Getestet in Crysis 2 Maximum Edition und The Witcher 3 und es funktioniert tadellos!
Man muss in den Monitor Einstellungen lediglich Freesync aktivieren.
 
Hersteller: LG
Modell: 27UD58-B
Freesync Range: 40-60Hz
Funktioniert: JA
Auflösung: 3840x2160, 16:9

Getestet in Crysis 2 Maximum Edition und The Witcher 3 und es funktioniert tadellos!
Man muss in den Monitor Einstellungen lediglich Freesync aktivieren.

Danke, habe es eingetragen.

Hast du mit Framelimiter gespielt oder hast du eventuell auch FastSync (oder sonstige V-Sync methoden) angewendet?
 
(im Multimonitor Betrieb ist einer der Monitore das FreeSync ausgeschaltet, sonst funktioniert es nämlich nicht)

Genau so ist es bei mir auch eingestellt aber taktet halt auf 1480 hoch, habe gerade nochmal getestet.
Freesync muss ich auf dem zweiten auch abschalten da es sonst beim OS-Start wie wild rumflackert für 5-10 Sekunden...

Hat sich nach dem 24.1. mit dem Treiber noch etwas getan, den da hab ich ihn installiert?
 
Hast du im Treiber unter Energieverwaltungsmodus "Optimale Leistung", "Maximale Leistung" oder "Adaptiv" eingestellt?
Wenn du es auf optimal oder adaptiv stellst, sollte es runter takten, bei maximale Leistung eher nicht, musst aber den Rechner neu starten.

Und nein, der 417.75 ist der aktuellste Treiber den ich finden konnte und der wurde am 22.1. released. Also gab es da nichts neues.
 
Steht auf optimal, adaptiv hatte ich aber auch schon getestet, bringt leider nüscht...

Schon komisch das es bei dir funktioniert :huh:
 
Ist das auch im abgesicherten Modus so?

Ansonsten könnte es noch ein Hintergrundprogramm sein, dass die Auslastung erhöht. Zum testen würde ich den einfach mal starten.
 
Im abgesicherten Modus bekomme ich ja keine zwei Monitore betrieben von daher würde mich das nicht weiterbringen.
Ich knall den Treiber nachher mal mit DDU komplett runter und nochmal drauf...
 
Ich hab die Bezeichnung aus der reddit Liste übernommen. Kann sie gerne umschreiben sollte es denn stören.

Update:

Fixed!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück