News TSMC: Moore's Law endet in sechs bis acht Jahren

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu TSMC: Moore's Law endet in sechs bis acht Jahren gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: TSMC: Moore's Law endet in sechs bis acht Jahren
 
Im Orginal hat Moore aber von Verdoppelung der Transistorzahl gesprochen je IC. Erst daraus wurden dann die Sachen wie doppelte Leistung etc. abgeleitet.

Auch war jedem von Anfang an klar, dass das ein Ende hat. Spätestens bei 0,1nm ist halt Schluss, egal wie geschickt man es anstellt, weniger als mit einem einzelnen Atom wird man nicht arbeiten könne. Wobei natürlich schon viel früher die praktische Grenze erreicht sein wird. Unter 10nm wird es wohl sehr sehr sehr schwer. Ich selbst glaub weniger als 1-5nm werden wir in Silizium nie zu sehen bekommen, und wohl auch nicht mit anderen Stoffen.

Eine Lösung für das Problem ist aber schon in Arbeit, damit man die Aussagen zumindest auf die Leistungsverdoppelung alle 1,5 Jahre halten kann. Man stapelt die Chips "einfach" übereinander. IBM ist da ja ziemlich groß dran die nötigen Technologien zu schaffen, um Datenaustausch und Kühlung zu bewerkstelligen.
 
das man das mit Sili nicht hinbekommt leuchtet einem ein, denn man kann ja nur bis zu einem bestimmten Größe die Struktur verkleinern, da dann wieder zu wenige Atome da sind. Von daher kann man von ausgehen das wir eine neue Technik erwarten dürfen. Ob die Struktur kleiner wird oder erst mal so bleibt steht noch in den sternen. Ein Material könnte Kohlenstoff sein, aber selbst da gibt es in den verschiedenen Verfahren/Methoden, Vor- und Nachteile, wie beispielsweise die Herstellung von ganzen Chips statt nur einen kleinen schalter, der selbst dann noch hohe Herstellungskosten hat weil 50% oder mehr Schrott sind. Ich könnte mir Vorstelen das die Zukunft mit Kohlenstoffnanoröhrchen sein könnte die haben einen sehr kleinen Wiederstand aner wie man das jetzt in einem Elektrischen schalter umwandeln kann??? Zumindest ist es eine möglichkeit der Gesetzt zumindest in der Leistung wieder zu schaffen.
 
irgendwo ja auch logisch.
würden die den fertigungsprozess weiter so verkleinern, bräuchte man irgendwann ein elektronenmikroskop, damit man seine cpu wechseln kann. :ugly:
bliebe noch dieses ding mit dem quantencomputer, wobei ich davon mal nur weis, das es mal sowas wie nen quantencomputer geben soll.
naja, wenn dann irgendwann das ende erreicht ist, kann ich dann ja auch beruhigt zur konsole greifen.:D
 
Gebt ma "moore's law end" bei Google ein und dann als spätestes Datum irgendein Jahr in der Vergangenheit, irgendwer hat das Ende immer in 6-8 Jahren gesehn xD
 
Spätestens bei 0,1nm ist halt Schluss

0,1nm?!

Das ist ~ der Durchmesser eines Si Atoms- aber wie willst du aus einem einzelnen Atom einen Schalter fertigen?!

Ich würde einiges darauf verwetten, dass es spätestens bei ~2nm endgültig aus ist

Man stapelt die Chips "einfach" übereinander.

Ja... die Struktur um eine Dimension zu erweitern ist natürlich eine nette Möglichkeit um die Leistung weiter enorm steigern zu können; aber: billig wird das sicher nicht, vor allem, da die absolute Chipfläche dann stark ansteigt; auch die Kühlung kann, wie gesagt, zu einem großen Problem werden, dass bei einer größeren Anzahl an Schichten (und auch bei dicheren Schichten) immer größer wird
 
Ich würde einiges darauf verwetten, dass es spätestens bei ~2nm endgültig aus ist

Wahrscheinlich schon etwas früher. In diesen Regionen werden quantenmechanische Effekte so groß dass sie nicht mehr zu kontrollieren sind. Selbst wenn man zwei Leiterbahnen nur 2nm auseinander bauen könnte würde das die Elektronen darin nicht davon abhalten können zwischen den Bahnen hin und her zu springen nach Belieben - in dem Bereich haben diese nur noch "Aufenthaltswahrscheinlichkeiten" und die normalen Gesetze der Physik wie zum Beispiel der viel zitierte URI usw gelten nicht mehr.

Hier wird früher oder später eine andere Strategie verfolgt werden müssen - sei es durch größere Chipflächen oder mehrfach gestapelte Chipflächen oder durch ganz neuartige Systeme wie Quantencomputer - das sind aber noch so weit in der Zukunft liegende Pläne, dass sie nicht diskutiert werden müssen an dieser Stelle. Bevor wir uns Sorgen über Quantencomputer machen können sollte man erst mal die kommende Energiekriese abwenden, kein Mensch braucht 2030 so schnelle Computer wenn kein Strom mehr da ist um sie zu betreiben ;)
 
Incredible Alk, Aufenthaltswahrscheinlichkeiten hast du IMMER :ugly:

Du "siehst" Sie nur nicht, weil die Wahrscheinlichkeiten eben extrem nach unten geht, das da was tunnelt, aber es gibt doch eine. Die Formeln aus der klassischen Physik sind ja nur ein Grenzübergang für die realativistischen/quantenmechanischen Formeln.

@Superwip: Mir ist auch klar, das man aus einem Atom kein Gate bauen kann :ugly: Ich wollte jetzt aber ne wirklich ultimative Mauer benennen, die egal mit welchen Tricks auch immer nicht zu knacken sein wird. Ob jetzt bei 1 oder 5 nm Schluss ist oder sogar etwas früher schon ist zweitrangig. Denn die unüberwindliche Mauer bleibt bestehen :daumen:
 
@Skysnake:
Nett dass du mir das erklärst aber auch ich habe das ein oder andere Semester theoretische Physik gehört in meinem Leben, ich wollte das Ganze nur aufs Wesentliche beschränken. Stell dir mal vor ich hätte jetzt angefangen mit "Es gibt eine gewisse wenn auch beinahe infinitesimal kleine Wahrscheinlichkeit, dass alle Teilchen meiner Unterwäsche jetzt nen Meter nach rechts tunneln*" nur um zu erklären, dass <2nm Chips unmöglich werden...

* mit freundlicher Widmung an Douglas Adams' "Anhalter durch die Galaxis" bei dem Physiker ein Gerät erfunden haben bei dem man das erzwingen kann :ugly:
 
Intel plant ja, wenn ich mich recht erinnere bis 4nm...

Man muss aber bedenken, dass sich der Fortschritt zum Ende hin verlangsamen wird sodass Moore's Law wahrscheinlich schon einige Jahre vor dem Ende der Verkleinerung ungültig wird
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwo ja auch logisch.
würden die den fertigungsprozess weiter so verkleinern, bräuchte man irgendwann ein elektronenmikroskop, damit man seine cpu wechseln kann.

Ah ja... dir ist schon klar dass es einen Unterschied zwischen CPU-Die und Package gibt???:schief::schief::schief:

Ich würde sagen unter 10 nm wird es schon verdammt kritisch, und bevor man solch einen Aufwand betreibt wird man wohl eher dazu übergehen die Sache zu stapeln...
 
Ah ja... dir ist schon klar dass es einen Unterschied zwischen CPU-Die und Package gibt???:schief::schief::schief:

Ich würde sagen unter 10 nm wird es schon verdammt kritisch, und bevor man solch einen Aufwand betreibt wird man wohl eher dazu übergehen die Sache zu stapeln...

:D Mir schmecken die Stapelchips auch besser... So eine Kühlmittel direkt auf Silizium Methode wäre doch ganz nett.
 
Da kann ich mich schon wieder aufregen wenn ich diesen Schwachsinn lese. dEr werte Chef von TSMC sollte mal endlich seinen Laden in den Griff bekommen, der nur aus Luschen besteht, anstatt sich Gedanken über Moore's Law zu machen. Wir könnten schon in Q3/11 Southern Islands Karten sehen, AMD ist schon so weit. Aber weil diese Luftpumpen bei TSMC grad mal erst so mit 40m klarkommen, ist mit SI nicht vor Q2/12 zu rechnen.
 
Ah ja... dir ist schon klar dass es einen Unterschied zwischen CPU-Die und Package gibt???:schief::schief::schief:

Ich würde sagen unter 10 nm wird es schon verdammt kritisch, und bevor man solch einen Aufwand betreibt wird man wohl eher dazu übergehen die Sache zu stapeln...
/klugscheiß
Auch das Package hat rein gar nichts mit der Strukturbreite zu tun ;) Es bezeichnet lediglich die "Ummantelung" des gesamten Mikrochips.
/klugscheiß off
 
Ich glaube kaum das 4nm jemals erreicht werden. Ende des Jahres wird Intel 22nm bauen und AMD die Grafikkarten so viel ich weiß auf 25nm. Allerdings bezweifle ich stark das die unter 10nm jemals kommen werden. Es wird schließlich immer schwerer immer kleiner zu werden. Außerdem Spielt dann doch wieder die Haltbarkeit eine rolle. Eine CPU die 22nm gefertigt wird, hält deutlich kürzer als eine CPU in 45nm, wenn beide mit 1,4V betrieben werden. Die Leiterbahnen werden dabei auch immer mehr belastet und neigen eher dazu kaputt zu gehen unter der Belastung.

Meine Vermutung ist eher, dass bei etwa 10nm ente ist und dann etwas neues kommen wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir die nächsten 10Jahre noch auf Silitium setzen werden.
 
Klar gehen die bei 1,4V beide gleich schnell kaputt, aber wir haben auch keine 5V mehr wie ganz früher in der CPU :ugly:

Die benötigte Spannung geht halt auch wieder nach unten, was den Effekt mehr oder weniger wieder ausgleicht.
 
Zurück