Titan XP: GP102 endlich im Vollausbau zum Premiumpreis

Und das ist dir dann 500€ Wertverlust wert? :D

Der EK dürfte auch auf die neue Titan passen, aber die wird vermutlich wieder exklusiv über den nVidia Webshop vertrieben. Da wirds also nix mit dem Umtausch.



Mal ganz davon abgesehen dass die Garantie bei nVidia auch beim Kühlerwechsel verfällt (--> aber nicht durchgsetzt wird, da bei Pascalkarten mangels Aufkleber nur schwer nachzuweisen, wenn nicht DAUs am Werk waren), sollten 130€ für jemanden der ne Titan Xp kaufen will doch nun jetzt nicht das Zünglein an der Waage sein?



Tja und ich amüsiere mich wenn Leute MGPU als ernsthafte Alternative zu starken Single GPUs darstellen. Und dabei die ganzen Nachteile, kleinen und großen Problemchen sowie die Notwendigkeit der Intel High-End Plattform unter den Tisch fallen lassen.

Und ich finde es Lustig wenn die Vorteile einfach gar nicht anerkannt werden und die Nachteile einfach nur mit Fettschrift betohnt werden. Als wenn ein SLI system nie gut laufen würde. Z.B. MEA. Der Wertverfall von den alternativen einfach gänzlich unter dem Tisch gekehrt wird.

Ich mein auf wen hört die Masse da draußen, auf dich oder auf mich?
Ich denke da sind wir uns einig.

Verbessert sich der SLI Support dadurch?
Nein

Bringt wa den Kunden Vorteile?
Du sagst es selbst: Nein. Denn dadurch das SLI verteufelt wird bleibt es in der Nische. Der Kunde hat nur die Wahl Titan oder weniger gutes SLI. Weniger Alternativen ist halt einfach schlecht für den Kunden. Das ist Fakt.


Und Intel High End Plattform jo. Aber man benötigt ja nicht mal unbedingt 40 Lanes.
28 bringen auch schon einen guten Vorteil. Kostet der günstigste 6Kerner nun wirklich so viel mehr als der 7700k?
Nein.
Die Plattform mag zwar nicht mehr aktuell sein aber dafür sollte der 6 Kerner zukunftssicherer sein als der 7700k.
Die Vor und Nachteile wiegen sich auf.
 
Bei der UR-Titan die für damalige Verhältnisse monströs viel Speicher hatte (6 GB wo andere 1-2 GB hatten) war das so.
Bei der TXM die wieder extrem viel Speicher hatte (12 GB wo andere 2-4 GB hatten) war das auch so.
Bei der TXP ists anders, denn die hat noch immer nur 12 GB wo andere auch schon 8-11 haben - und 12 GB ist auch heute nicht monstös viel sondern wenn man die Karte nutzt wofür sie gedacht ist (UHD, Ultra, Mods, ...) schnell voll (siehe Bild - da spiele ich Hitman...). Rechtmäßig hätte die Karte 24 GB gebraucht um den Status ihrer Vorgänger halten zu können.

Anhang anzeigen 947365


Und wie man sieht nein, die GPU ist nicht zu langsam bevor der Speicher voll ist (übliches Stammtischargument) - der Speicher läuft über und ich hab 50 fps und die GPU noch gedrosselt (80% Powertarget)!

Hm UHD, Mods sind schon eine Hausnummer.
Ich bin überzeugt worden, auch wenn 2x hingucken muß. Du bestätigst meine Meinung bis zum nächsten Jahr zu warten auch wenn es juckt. Habe auch keine Lust nach einem Jahr unzufrieden zu werden.
Ja, bei der neuen Titan hätten sie ruhig noch Speicher draufsetzen können, war mein erster Gedanke.
Nette Temperaturen übrigens mit deiner Wakü.
 
Ja klar interessiert es auch diese Leute, ich gehöre übrigens dazu und bingerade am überlegen ob ich kurz umsteige da NVIDIA die Titan XP gerade noch Lagernd hat.

Hmm ......mich nicht wirklich
Wenn ich was will kann ich es mir leisten oder eben nicht .....dementsprechend handel ich dann.

Das einzigste was mich an der neuen Titan ein wenig nervt ist das ich Depp noch eine 1080 ti geordert habe die für mich jetzt nutzlos ist.
Hatte angenommen das die erstmal die Spitze des Eisbergs wäre.

Somit kaufe ich jetzt schon die nächste bevor der letzte Einkauf bei mir eingetrudelt ist.:schief:
 
Normalerweise sind 12 GB ja mehr als genug und nie ganz voll. Auch hier in Hitman reicht es praktisch aus, sprich ich habe im Spiel keine Nachladeruckler oder sowas - ich gehe davon aus die 11GB einer 1080Ti tuns da auch. Nur ist die Alleinstellung der alten Titan-Karten "Hat 3x so viel vRAM wie alle anderen" eben nicht mehr gegeben bei Pascal.

Die Temperaturen sind natürlich nur mit fetter WaKü drin aber immerhin kann ich dadurch die TXP mit 1,9 GHz rum betreiben obwohl sie auf 200W gedrosselt ist. Ein derartiger Boost geht nur wenn der Chip sehr kalt ist (da Pascal extrem auf Temperatur reagiert was Effizienz angeht). Ist auch abseits von benchmarks fast immer meine Einstellung - denn wenn ich hier auf volle Pulle gehe sinds statt 50fps halt 52 und die Karte braucht 100W mehr als vorher (bei 100 MHz mehr :ugly:) - das wäre ziemlich schwachsinnig.
 
Bin ich denn der einzige der Nvidias Produktpolitik als Verarsche sieht? Wäre ich ein Titan Käufer, würde ich mich natürlich sehr verarscht vorkommen. Man verkauft gleich 2 Titanen innerhalb einer Grafikgeneration. Sie tun es schonwieder. So oder so hätte ich mich nie für ein beschnittenen Chip der Titan XP 1.0 entschieden. 1300€ ist natürlich eine Frechheit. Es ist so!!!

Wieviele Titan gibt es überhaupt?

GTX Titan->GK110(beschnitten)
GTX Titan Black->GK110b (vollausbau)
GTX Titan Z->2xGK110b(vollausbau)
GTX Titan X->GM200(vollausbau)
Titan X->GP102(beschnitten)
Titan XP->GP102(Vollausbau)

Einzig und allein war man bei Maxwell vernünftig, auch die Preise aller Maxwellkarten waren angemessen. Seit Pascal fährt man Apple-Preispolitik.

PS: Ich bin kein AMD-Radeon Fanboy, seit eh und je hatte ich immer eine Nvidiakarte, und auch mehrere iPhones. Im Sommer gibts ne neue GTX 1080ti, und hoffe AMD Vega bringt was gutes raus damit Nvidia die Preise senkt.
 
Normalerweise sind 12 GB ja mehr als genug und nie ganz voll. Auch hier in Hitman reicht es praktisch aus, sprich ich habe im Spiel keine Nachladeruckler oder sowas - ich gehe davon aus die 11GB einer 1080Ti tuns da auch. Nur ist die Alleinstellung der alten Titan-Karten "Hat 3x so viel vRAM wie alle anderen" eben nicht mehr gegeben bei Pascal.

Die Temperaturen sind natürlich nur mit fetter WaKü drin aber immerhin kann ich dadurch die TXP mit 1,9 GHz rum betreiben obwohl sie auf 200W gedrosselt ist. Ein derartiger Boost geht nur wenn der Chip sehr kalt ist (da Pascal extrem auf Temperatur reagiert was Effizienz angeht). Ist auch abseits von benchmarks fast immer meine Einstellung - denn wenn ich hier auf volle Pulle gehe sinds statt 50fps halt 52 und die Karte braucht 100W mehr als vorher (bei 100 MHz mehr :ugly:) - das wäre ziemlich schwachsinnig.

Ha Wahnsinn, 100 Watt mehr aber das kennt man ja. 200 Watt sind für mich beeindruckend, mit meiner 980Ti, bei der ich dann schon bei fast 1300 MHz bin. Diese Karte/GPU gefällt mir, schön selektiert, eingestelt . :)
So, muss morgen sehr früh raus.
Bis dann.
Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal eine Neuauflage, mir reicht eine TI
Mit 2Ghz das sind auch 12TFlops....
Interessant wäre was die neue Titan mit 2Ghz für Leistung bringt. Was mich doch wundert das diese sofort verfügbar ist, wärend ich noch auf meine TI warten muss..Aber klar Titan X Käufer kommen sich schon verarscht vor...evtl. gibts noch ne TI mit Vollausbau..
 
Bin ich denn der einzige der Nvidias Produktpolitik als Verarsche sieht? Wäre ich ein Titan Käufer, würde ich mich natürlich sehr verarscht vorkommen. Man verkauft gleich 2 Titanen innerhalb einer Grafikgeneration. Sie tun es schonwieder. So oder so hätte ich mich nie für ein beschnittenen Chip der Titan XP 1.0 entschieden. 1300€ ist natürlich eine Frechheit. Es ist so!!!

Wieviele Titan gibt es überhaupt?

GTX Titan->GK110(beschnitten)
GTX Titan Black->GK110b (vollausbau)
GTX Titan Z->2xGK110b(vollausbau)
GTX Titan X->GM200(vollausbau)
Titan X->GP102(beschnitten)
Titan XP->GP102(Vollausbau)

Einzig und allein war man bei Maxwell vernünftig, auch die Preise aller Maxwellkarten waren angemessen. Seit Pascal fährt man Apple-Preispolitik.

PS: Ich bin kein AMD-Radeon Fanboy, seit eh und je hatte ich immer eine Nvidiakarte, und auch mehrere iPhones. Im Sommer gibts ne neue GTX 1080ti, und hoffe AMD Vega bringt was gutes raus damit Nvidia die Preise senkt.

Ganz genau. Zum Glück habe ich meine noch in den 14 Tage Rückgaberecht zurückgeschickt. Hab damals noch spekuliert ob ich nach dem Preisverfall von 540€ nicht noch nen A*schtritt von Nvidia dazu verpasst bekomme und für das Geld dann den Vollausbau gehabt hätte. Angeblich ja nix neues bei Nvidia, ändert aber nichts daran dass es halt "Verarsche" ist bzw. in deren Augen = maximale Gewinnausbeutung.
 
Im Sommer am PC zu sitzen ist meiner Meinung nach die größte Verschwendung, die paar Monate sind sowieso viel zu schnell vorbei, danach ist es nur noch ein Katzensprung bis Volta erscheint. Von daher viel Spaß an alle Titan Besitzer und der Rest wird die paar Monate wohl auch überleben bis zur GTX 1180.

Tolle Karte aber für meine Oculus Rift mit maximalen Details immernoch zu langsam - kein Geld für NVidia :/
 
Und ich finde es Lustig wenn die Vorteile einfach gar nicht anerkannt werden und die Nachteile einfach nur mit Fettschrift betohnt werden. Als wenn ein SLI system nie gut laufen würde. Z.B. MEA. Der Wertverfall von den alternativen einfach gänzlich unter dem Tisch gekehrt wird.
Klar gibt es Vorteile. Und manchmal läuft es sogar akzeptabel, wobei ich auf Mikroruckler sehr empfindlich bin und daher nie ein SLI System nutzen würde.

Aber die meisten Kunden, selbst im High-End Bereich, wollen dass ihre Spiele ohne Mucken laufen. Klar läuft es manchmal. Die Fury X ist manchmal auch schneller als eine 1080 (--> in DOOM). Manchmal ist bei GPUs im Wert von über 1000€ nicht gut genug. Ich will dass die Leistung immer auf die Straße kommt, ohne monatelanges Warten auf einen SLI Patch und Mikroruckeln.

Und Intel High End Plattform jo. Aber man benötigt ja nicht mal unbedingt 40 Lanes.
28 bringen auch schon einen guten Vorteil. Kostet der günstigste 6Kerner nun wirklich so viel mehr als der 7700k?
Nein.
Die Plattform mag zwar nicht mehr aktuell sein aber dafür sollte der 6 Kerner zukunftssicherer sein als der 7700k.
Die Vor und Nachteile wiegen sich auf.

Die 40 Lanes sind doch gerade der Punkt an der LGA2011 Plattform - damit kann man dann beide Karten mit den vollen 16 Lanes anbinden....

Wenn du nur den 28 Lanes Sechskerner nimmst, kann man auch gleich einen 7700K kaufen. Billiger, schneller, besser übertaktbar, und die modernere Plattform. Mag sein, dass das Ding nicht so zukunftssicher ist. Aber heute laufen die Spiele damit schneller, und von dem gesparten Geld + Weiterverkauf kann man sich in 3 Jahren wieder eine Mainstream-CPU kaufen. Die sind dann vermutlich wieder schneller als die heutige High-End Sechskerner.

Die LGA 2011 Plattform lohnt sich abseits von SLI nur für Anwendungen, die die vielen Kerne auch nutzen. Streaming, Videoencoding, Rendern, BOINC, was auch immer. Spiele gehören da, von wenigen Ausnahmen abgesehen, momentan nicht dazu. Gilt übrigens auch für Ryzen. Als beste CPU für einen reinen Spiele-PC würde ich im Moment immer noch den 7700K empfehlen.
 
Klar gibt es Vorteile. Und manchmal läuft es sogar akzeptabel, wobei ich auf Mikroruckler sehr empfindlich bin und daher nie ein SLI System nutzen würde.

Aber die meisten Kunden, selbst im High-End Bereich, wollen dass ihre Spiele ohne Mucken laufen. Klar läuft es manchmal. Die Fury X ist manchmal auch schneller als eine 180 (--> in DOOM). Manchmal ist bei GPUs im Wert von über 1000€ nicht gut genug. Ich will dass die Leistung immer auf die Straße kommt, ohne monatelanges Warten auf einen SLI Patch und Mikroruckeln.
Läuft alles wunderbar hier. Von den Frametimes liege ich immer im Bereich von single GPU oder darüber(drunter). Man muss halt wissen wie man es einstellt und nicht zusammenstecken und mit allem auf default zocken. Kein Wunder das es dann nicht läuft. :schief:

Und Sockel 2011(-3)+SLI lohnt immer. Es macht einfach keinen Spaß mit low FPS in 4k rumzudümpeln. :P
 
Und dann kommt das Spiel das kein SLI unterstützt und man guckt in die Röhre.
Das es bei dir perfekt läuft ist ja auch klar, hätte nichts anderes erwartet.:ugly:
 
Gut, dass ich noch gewartet habe mit dem 1080Ti Kauf. Hehe. Scherz beiseite, aber den Vollausbau hätte ich denn doch schon gern gehabt. Denn gibs ja bald gebrauchte 1080Tis am Markt.
 
Wie bei der Titan Black damals. Als normaler Titan-Käufer käme ich mir leicht veralbert vor. Aber so kann man halt doppelt abkassieren. Denn welcher Titan-Käufer will jetzt schon die "zweitbeste" Karte haben?
In Zukunft würde ich dann keine Titans mehr ohne Vollausbau ordern.

jeder der das schnellste irgendwas dingens haben muss und nicht selber der schnellste sein will veralbert sich selbst.

btt
schöne karte, weckt mich auf sobald geldscheine verbrennen länger dauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gibt es Vorteile. Und manchmal läuft es sogar akzeptabel, wobei ich auf Mikroruckler sehr empfindlich bin und daher nie ein SLI System nutzen würde.

Aber die meisten Kunden, selbst im High-End Bereich, wollen dass ihre Spiele ohne Mucken laufen. Klar läuft es manchmal. Die Fury X ist manchmal auch schneller als eine 1080 (--> in DOOM). Manchmal ist bei GPUs im Wert von über 1000€ nicht gut genug. Ich will dass die Leistung immer auf die Straße kommt, ohne monatelanges Warten auf einen SLI Patch und Mikroruckeln.



Die 40 Lanes sind doch gerade der Punkt an der LGA2011 Plattform - damit kann man dann beide Karten mit den vollen 16 Lanes anbinden....

Wenn du nur den 28 Lanes Sechskerner nimmst, kann man auch gleich einen 7700K kaufen. Billiger, schneller, besser übertaktbar, und die modernere Plattform. Mag sein, dass das Ding nicht so zukunftssicher ist. Aber heute laufen die Spiele damit schneller, und von dem gesparten Geld + Weiterverkauf kann man sich in 3 Jahren wieder eine Mainstream-CPU kaufen. Die sind dann vermutlich wieder schneller als die heutige High-End Sechskerner.

Die LGA 2011 Plattform lohnt sich abseits von SLI nur für Anwendungen, die die vielen Kerne auch nutzen. Streaming, Videoencoding, Rendern, BOINC, was auch immer. Spiele gehören da, von wenigen Ausnahmen abgesehen, momentan nicht dazu. Gilt übrigens auch für Ryzen. Als beste CPU für einen reinen Spiele-PC würde ich im Moment immer noch den 7700K empfehlen.

Und dann hat man sich eine single GPU gekauft. Wie z.B. eine RX480 spielt Nier: Automata und hat auch Microruckler
.. xD ich wette sogar das im SLI weniger da sind als mit den AMD karten. :D
Bei diesem Spiel.


Und SLI + 7700k vs SLI 6800K ist schon ein unterschied.
Der 28ig Laner zaubert eine wirklich bessere Performance auf den Bildschirm.

Aber der unterschied zu 40 Lane ist nicht mehr so riesig, jedenfalls noch nicht.
 
Zurück