Titan X Pascal mit Accelero Xtreme IV

Firestar81

Software-Overclocker(in)
Hallo,

ich würde mal gerne wissen ob jemand hier die Titan X mit dem Artic Accelero Xtreme 4 bei sich verbaut hat. Damit sollte ein eigentlich ein konstanter Boost bei 2 Ghz möglich sein.
Die Karte wurde leider nicht bei pcgameshardware getestet, da gamestar das Sample von Nvidia hatte. Der dortige Tester hat mit dem schlechten verbauten Standartlüfter ein Boost von 2 Ghz bei 100 % Lüfterdrehzahl und einem Verbrauch von 400 Watt hinbekommen. Mit dem Accelero sollte dies bei weniger Lärm ja kein Problem sein. Bei mir läuft die Titan X Maxwell bei 1400 Mhz mit einem Evga ACX 2 Lüfter und 4Ghz Speichertakt. Da ich alles in 4k zocke meist bei 30FPs ohne AA und Deus Ex und neuere Games nicht mehr die 30 Fps packen bin ich am überlegen ob ich wechsle. Bin mir aber noch unschlüssig, da die neue Titan nicht mehr Speicher verbaut hat und es besser ist bis Januar zu warten. Eine neue Titan 'X Pascal würde für mich nur Sinn machen wenn sie bei 2Ghz läuft ansonsten ist mir der Leistungszuwachs zu gering.

Gruss Danke für eure Meinung/Erfahrung
 
Ich bin mir ziemlich sicher das in der kommenden Pcgh Ausgabe ein Test drinnen sein wird.
Und Raff lässt es sich bestimmt nicht nehmen gleich die Kühlung zu verbessern und das Maximum auszureizen.
Die TitanX ist nochmal ein großer Sprung, keine Frage.
Mich schreckt aber das PCB und die Stromversorgung ab, die Karte ist mit so viel Abwärme überfordert.
Wenn Nvidia nicht in der Lage ist gescheite Customs zu bringen, gibt's kein Geld von mir.
 
Da ich alles in 4k zocke meist bei 30FPs ohne AA und Deus Ex und neuere Games nicht mehr die 30 Fps packen bin ich am überlegen ob ich wechsle.

Dann reduziere doch gezielt ein paar Details, einen Unterschied wirst du ohnehin nicht/kaum feststellen können.
Die neue Titan hat ~40-50% mehr Leistung als die alte, d. h. im nächsten Jahr stehst du vor dem gleichen Problem wie jetzt.
 
Ob eine TitanX mit 2 GHz stabil läuft ist auch viel vom Glück bei der Karte abhängig.
Sehr gute Kühlung ist Voraussetzung aber keine Garantie dafür. Wenn man sich mit den ganzen Besitzern solcher Karten austauscht (ich hab selbst eine mit WaKü) und sich durch die verschiedenen Tests blättert bemerkt man schnell wie groß die Streubreite beim OC ist.

Anders gesagt selbst wenn du die GPU konstant auf 40°C halten kannst unter Vollast (was nur mit einer WaKü möglich ist) kannst du großes Glück haben und die Karte schafft 2100 MHz stabil oder du kannst großes Pech haben und bei 1900 MHz gibts Grafikfehler. Ich schätze mal, dass etwa die Hälfte aller TitanX Karten 2 GHz rockstable machen mit einem sehr starken Austauschkühler. Meine eigene schmiert bei 2026 MHz ab, ich hab also das 2GHz-Ziel knapp erreicht. ;)
 
Dann reduziere doch gezielt ein paar Details, einen Unterschied wirst du ohnehin nicht/kaum feststellen können.
Die neue Titan hat ~40-50% mehr Leistung als die alte, d. h. im nächsten Jahr stehst du vor dem gleichen Problem wie jetzt.

Unter UHD sind es ~80% das lohnt sich schon.
Ich selbst hätte zugegriffen wen es der Vollausbau gewesen wäre und die Karte 16GB und das dazu passende Interface hätte.
 

Mal ne Frage, woher bezieht ihr die Karte?
Ausschließlich über den Nvidia Shop?
Und gibt's schon Erfahrungen im Falle einer RMA, insbesondere wenn ein Wasserkühler montiert wurde?
Die TitanX schreit ja förmlich danach!
Und hast du am Bios was machen müssen oder reicht das werksseitige Powerlimit aus um diese Werte Rockstable zu erreichen?
 
Mal ne Frage, woher bezieht ihr die Karte?
Ausschließlich über den Nvidia Shop?
Und gibt's schon Erfahrungen im Falle einer RMA, insbesondere wenn ein Wasserkühler montiert wurde?
Die TitanX schreit ja förmlich danach!
Und hast du am Bios was machen müssen oder reicht das werksseitige Powerlimit aus um diese Werte Rockstable zu erreichen?

Also...

- Die Karte gibts nur über NVidia direkt
- Wie gut das funktioniert steht hier: http://extreme.pcgameshardware.de/blogs/incredible-alk/1607-alkis-blog-34-gruene-servicewueste.html
- RMA wird vermutlich gefühlt Monate dauern^^
- Wasserkühler montieren ist vermutlich nicht offiziell erlaubt, ist aber problemlos möglich da die Karte keinerlei Siegel hat die man zerstören müsste - nur muss dann eben zurückgebaut werden im Falle des Falles. Sofern der Defekt nicht durch den Umbau geschuldet ist wird NV wahrscheinlich kulant sein bei einer solchen Karte.
- BIOS modifizieren ist bei Pascal-Grafikkarten unmöglich da hart von NV unterbunden (Checksumme des BIOS nicht original --> Schwarzer Bildschirm). Deswegen gibts ja Shunt-Mods bei Pascal-Karten weil man im BIOS eben rein gar nichts machen kann. Ist aber auch gar nicht nötig - du bist nach oben hin nur durch die Chipgüte limitiert bei einer Wasserkühlung. Sprich bei 40°C GPU-Temperatur kommt die Karte selbst am stabilen Anschlag übertaktet nicht ins PowerLimit (von einstellbaren 125%), selbst bei 110% PT hält die Karte 2 GHz so gut wie dauerhaft stabil durch (selten minimale Abweichungen auf 1987 MHz).

Die Pascal-Karten am Markt haben nur deswegen so große probleme mit Powerlimitierung weil die Chips so heiß werden (bzw. die Kühler so grottenschlecht sind). Wenn du eine Pascal-GPU auf 40°C hältst verbraucht sie viel weniger als bei 85°C - alleine der Kühlerwechsel ohne irgendwelches OC bringt bei ner TitanX schon 200 MHz mehr bei unverändertem Verbrauch!
 
Danke für all die Antworten, auch interessant das man am bios nix flashen kann...wusste ich vorher nicht. Die Karte gibt es ausschliesslich bei Nvidia.de..Kühlerwechsel ist laut Nvidia.erlaubt. Man müsste also einen Lüfter bestellen dann die Karte bei Nvidia sie umbauen und dann testen..falls der Asic Wert des Chips zu schlecht ist und sie nicht 2 Ghz pakt kann man sie zurückbauen und wieder zurückschicken oder man besllt gleich 2 was ja möglich ist. Bei 1300Eur erwarte ichs schon das sie 2GHZ pakt die 1080 Customs packen das ja auch alle.Nur leider bin ich mir sicher das Anfang das nächsten Jahres evtl. Was besseres geben wird.Falls ein Test kommt freue ich mich dracuf!
 
Die 1080 er sind auch alle deutlich 'kleiner', es war schon immer so dass sich kleinere Ansammlungen von Transistoren besser übertakten lassen.
 
Stimmt! Der Leistungszuwachs durch die Verkleinerung ist ja schon hoch. So einen Sprung erwarte ich nicht bei Volta, mal sehen was die Architekturverbesserungen bringen.Was mich eher vorm Kauf zögern lässt sind nur die 12 GB Speicher, das wird in den nächsten 2 Jahren bei UHD noch eng werden.Zumindest hier hätte ich 16GB erwartet.
 
Ich bin ja auch ein VRAM-Jünger. Aber selbst in UHD ist es schwierig 12GB zu füllen.
Und wenn, dann fülle ich mit dem gleichen Programm fast die gleiche Menge schon in FHD, es hat in dieser Beziehung relativ wenig mit der Auflösung zu tun, die ist nur das letzte Glied in der Kette, aber bei weitem nicht das erste.


call_of_dutylbkmf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
DEUS Ex belegt bei mir zwischen 8 und 9 GB im VRam, Mirrors Edge war auchvschon über den 8GB.Das letzte Call of Duty auch bei 9GB...in 1 bis 2 Jahren wird das echt eng mit 12 ..klar normalerweise wird die FPS Leistung einbrechen bevor der Vram zu knapp wird.

Hat jemand die Titan P mit einem Custom Lüftkühler verbaut?( keine Wasserkühlung)
 
Und genau darauf will ich hinaus, Mirrors Edge belegt in FHD nicht viel weniger als 8GB VRAM.
Und falls Du meinen Screen nicht gesehen hast, das ist das letzte Call of Duty und belegt in FHD schon über 11GB.

Es ist eine (kleine) Illusion davon auszugehen dass es an UHD liegt, eventuell kann die Graka in FHD besser fehlendes VRAM kompensieren als in UHD, aber UHD ist nicht der Grund für den hohen VRAM gebrauch, das ist das Programm selbst, dessen Engine und Deine Settings, die Du wählst.
 
Ich schau ihn mir zu Hause an schreibe meist mit meinem Handy.Ja die Entwickler schöpfen meist das aus was sie zur Verfügung bekommen. Wenn nächstes Jahr Volta kommt wird wieder mehr Vram verbaut, deswegen denke ich das die Titan P eher Probleme mit dem Vram bekommt als mit der Geschwindigkeit, warscheinlich kommt zum AmD Release die Ti und nächstes Jahr wieder eine neue Titan, Das Ding ist folgendes mein Monitor packt nur 60Hz deswegen wäre eine 60FPs Karte optimal...ich möchte mir aber nicht jedes Jahr eine neue Titan kaufen, sondern 2 Jahre mal auch Ruhe vorm aufrüstrn haben.Ich hatte vorher die 970 da war es aber noch ein 1080P Monitor..ich wollte umbedingt auf UHD wechseln weil Einsteiger Geräte nicht mehr so teuer waren.Hab für meinen Monitor 380 Eur bezahlt.
 
Jo sieht gut aus läuft halt mit Wasserkühlung..Speicher gut gefüllt 2GHZ deckt halt so meine Vorstellungen.
Es ist schon sehr auffållig das Nvidia das Geforce im Titel der Titan X Pascal weglässt, die Karte mit identischem Namen rausbringt und immer betohnt das aie eigentlich für das.Deep Learning gedacht ist.Die Gaming Titan wird nicht lange auf sich warten lassen, das is klar nur zu welchem Preis sie dann rauskommt ist die Frage? Kann ja auch teurer sein! Kommt ganz auf AMD an. Ich vermute die Vega karten pendeln sich so zwischen der 1070 und 1080 ein.Eher.1070!
 
Zurück