The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Es ist aber der Inputlagg durch das Spiel genannt worden. Von dem Lagg durch die Konsole wurde nie geredet.
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Seit der Playstation 1 im Jahre 1995 sind ALLE Konsolen seitdem auf 30fps konzipiert worden. Das sind nun 20 Jahre.
Aber erst seit dieser Generation gibt es bei JEDEM Spiel eine News, welche Aufösung, welche Framerate usw.

Vorher war das allen egal, und man hatte einfach seinen Spaß.
Zu viel Wissen macht die Menschen tatsächlich verrückt, ist leider so.
Heute haben wir die techn. Mittel, wo jeder 08/15-Otto mit einer Capture-Card die fps auslesen kann, früher war's jeden wurscht.

Und schon damals, als die PS2 satte 869 deutsche Mark gekostet hatte, wusste jeder dass sie niemals mit einem teuren High-End-PC mithalten kann.
Aber das Internet war noch längst nicht so verbreitet, die Foren-Anzahl war niedrig, und die Leute mussten nicht jeden Tag so tun, als wären sie eine bessere Rasse, weil sie auf ihrer 400€ Grafikkarte mehr fps schaffen als eine 300€ Konsole inkl. Zubehör etc.
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

unverbrauchtes setting , geile optik...aber ehr ein film mit spielbaren sequenzen - als ein spiel.
level schlauchartig & spielzeit zu kurz...also alles positive durchs negative wieder relativiert.
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können


Kann ich so nur zustimmen, der ganze 60fps/Full-HD Kram ist mittlerweile echt langweilig. Wer ne Konsole hat weiß ja wohl, worauf er sich einstellt. Es stören sich doch meistens nur die PCler, denen es eigentlich egal sein kann wie Spiel XY auf der Konsole läuft.

Werd mir The Order 1886 später für einen kleinen Taler zulegen, falls ich von Bekannten gutes Feedback erhalte. Nicht jedes Spiel braucht 20 Stunden Spielzeit, God of War 3, Uncharted 2 oder auch Halo 2 und 3 sind auch nicht für ihre Länge bekannt, aber meiner Meinung nach jeden Cent wert.

Vielleicht bin ich von früher auch einfach nur abgehärtet, als Spiele noch verpixelt und ruckelig waren. Frag mich manchmal was einige Leute damals gemacht hätten, wenn sie schon beim momentanen Grafikstandard noch von Augenkrebs reden ^^
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Seit der Playstation 1 im Jahre 1995 sind ALLE Konsolen seitdem auf 30fps konzipiert worden. Das sind nun 20 Jahre.
Aber erst seit dieser Generation gibt es bei JEDEM Spiel eine News, welche Aufösung, welche Framerate usw.

Vorher war das allen egal, und man hatte einfach seinen Spaß.
Zu viel Wissen macht die Menschen tatsächlich verrückt, ist leider so.
Heute haben wir die techn. Mittel, wo jeder 08/15-Otto mit einer Capture-Card die fps auslesen kann, früher war's jeden wurscht.

Und schon damals, als die PS2 satte 869 deutsche Mark gekostet hatte, wusste jeder dass sie niemals mit einem teuren High-End-PC mithalten kann.
Aber das Internet war noch längst nicht so verbreitet, die Foren-Anzahl war niedrig, und die Leute mussten nicht jeden Tag so tun, als wären sie eine bessere Rasse, weil sie auf ihrer 400€ Grafikkarte mehr fps schaffen als eine 300€ Konsole inkl. Zubehör etc.

Und #Früher gab es nicht soviel Marketing blabla wie heute. Gerade bei Order 1886 hat man den Vogel abschossen und präsentiert 30FPS, sowie schwarze Balken (aka 900p) als Highlight für jeden Spieler. Die Entwickler sind schlicht selbst schuld, mit solchen Fragen belästigt zu werden.

Ähnliches gilt auch für Uncharted 4, erst einen angeblichen "ingame and 100% in Level" Teaser über die Bildschirme dieser Welt flimmern lassen und später weder die Optik, noch die Framerate halte. Die Suppe haben sich die meisten Entwickler schlicht selbst eingebrockt, als ihre Marketing Maschinerie erst mal unverblümt das Blaue vom Himmel versprochen hat. Von daher, ja es hat sich viel geändert seit der PS2, aber das betrifft gewiss nicht nur die Techniknerds. Videospiele sind zu einer Industrie herangewachsen, mit allem was an Profitmaximierung, Markeingversprechen und Zielgruppenerweiterung hinten dranhängt. Willkommen im Jahre 2015...
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Und #Früher gab es nicht soviel Marketing blabla wie heute. Gerade bei Order 1886 hat man den Vogel abschossen und präsentiert 30FPS, sowie schwarze Balken (aka 900p) als Highlight für jeden Spieler. Die Entwickler sind schlicht selbst schuld, mit solchen Fragen belästigt zu werden. [...]

Nix aka 900p. Ich denke man kann sich darauf einigen dass man unter diesen hingeklatschten "xxxxp"-Angaben versteht, dass Pixel gezerrt werden. Das is bei The Order nicht der Fall.
Und sollte das Ding tatsächlich 4xMSAA haben dürfte es wohl in dem Fall ernsthaft ne Designentscheidung gewesen sein nich 1080p anzuvisieren (mit 1,25x MSAA oder so 110.gif )
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Es sind ungestreckte 800p(:P) , was in 2 dicken Balken resultiert!
Sowas kam schon in The Evil Within nicht gut an und wurde dort durch Patch optional.
Ich habe nen Widescreen anno 2009 nicht gekauft, um wieder mit schwarzen Balken leben zu müssen(mpM)!
Ich hasse davon ab auch Filme in 21:9 format. Am Beispiel Insidious sehe ich wie ein Film auf BD auszusehen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Jaja dass auf den Konsolen getrickst werden muss ist nix neues. Wirklich interessant doch, ob das dann auch so zum Release läuft, oder erstmal 5 Patches das ganze spielbar machen müssen.
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Ich find es nach wie vor peinlich, dass sie anfangs dieses Cineasmus-Gehabe vorgeschoben haben! Wieso?! Nahezu die gesamte Gaming-Welt weiß doch, dass sie Stuss reden.
Hätten doch einfach sagen können, dass ihnen stabile 30 FPS lieber sind als instabile 60; dass sie lieber super Bildqualität (welches andere Konsolenspiel hat schon 4x MSAA?!) als hohe Framerate haben wollen.
Wär alles kein Problemgewesen---aber wieso diese verdammte Lügengeschichte anfangs präsentieren?! :huh:
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Seit der Playstation 1 im Jahre 1995 sind ALLE Konsolen seitdem auf 30fps konzipiert worden. Das sind nun 20 Jahre.
Aber erst seit dieser Generation gibt es bei JEDEM Spiel eine News, welche Aufösung, welche Framerate usw.

Vorher war das allen egal, und man hatte einfach seinen Spaß.
Zu viel Wissen macht die Menschen tatsächlich verrückt, ist leider so.
Heute haben wir die techn. Mittel, wo jeder 08/15-Otto mit einer Capture-Card die fps auslesen kann, früher war's jeden wurscht.

Und schon damals, als die PS2 satte 869 deutsche Mark gekostet hatte, wusste jeder dass sie niemals mit einem teuren High-End-PC mithalten kann.
Aber das Internet war noch längst nicht so verbreitet, die Foren-Anzahl war niedrig, und die Leute mussten nicht jeden Tag so tun, als wären sie eine bessere Rasse, weil sie auf ihrer 400€ Grafikkarte mehr fps schaffen als eine 300€ Konsole inkl. Zubehör etc.
Du tust ja so als hätte es noch nie 60FPS-Titel auf Konsolen gegeben... :D
...und ja, ich kenne einige, die sich deutlich mehr davon gewünscht hätten. Und die sind halt der Zunder für die jetzige Debatte gewesen: Denn die hatten HOFFNUNG, dass die CurrentGen alles für sie verbessern würde und wurden enttäuscht---haben nun aber halt 3872 Trittbrettfahrer! :(
Jaja dass auf den Konsolen getrickst werden muss ist nix neues. Wirklich interessant doch, ob das dann auch so zum Release läuft, oder erstmal 5 Patches das ganze spielbar machen müssen.
Ich hätte die gleichen Tricks gerne auch als Standardoptionen in PC-Spielen und nicht immer nur ein verkorkstes MotionBlur-Preset (verkorkst, weil es gerne auf konstante 30 FPS zugeschnitten ist!), das miese Resultate bringt, keine eingebaute Option zum FPS-limiten usw!

Tricksen per se halte ich auch für äußerst legitim, solange die Resultate dann auch entsprechend ausfallen. Man denke nur mal an die gesamten Möglichkeiten des PostProcessingAntiAlaisings! Ich bin zwar kein wirklicher Fan davon und ganz klar der Meinung, dass sie auch auf einem 2160P-Monitor Hardware-AA nicht ersetzten können---aber sie sind ein fantastisches Hilfsmittel und richtig angepasst keinem AA MEILENWEIT überlegen! :daumen:
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

30 FPS sind nur auf Konsolen "smooth". Am PC bekommt man das komischerweise nicht ansatzweise so gut hin. Egal ob mit oder ohne Vsync /Triple Buffering / FPS limiter. 30 FPS sind auf den Konsolen immer flüssiger als am PC.

Findste? Also ich spiele eigentlich sehr selten mit 30 FPS, aber z.B. bei Unity habe ich einen 30 FPS Lock eingebaut und bei Watch Dogs ebenfalls und fand nicht, dass es weniger flüssiger ist als auf der Konsole, außer halt beim Bewegen der Maus, aber mit einem Controller sind auch keine 60 FPS notwendig, sofern es kein Ego Shooter ist.
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Du tust ja so als hätte es noch nie 60FPS-Titel auf Konsolen gegeben... :D
...und ja, ich kenne einige, die sich deutlich mehr davon gewünscht hätten. Und die sind halt der Zunder für die jetzige Debatte gewesen: Denn die hatten HOFFNUNG, dass die CurrentGen alles für sie verbessern würde und wurden enttäuscht---haben nun aber halt 3872 Trittbrettfahrer! :(

Wer mehr will muss so oder so zum Pc.
wer genau ist denn enttäuscht? Pcler,die sich eine Konsole nie geholt hätten oder sie sowieso nicht ausstehen können ?
Ja vllt gibt es auch einige Konsolenspieler,die mehr erwartet haben,aber die meisten SP Spiele liefen bisher immer auf 30fps - und daher weiss ich nicht,wo das Problem liegt.

mit dem Rest,also dem cineastischen Gerede gebe ich dir recht,einfach klipp und klar sagen,dass man die FPS zu gunsten der Grafik opfert.
wobei ich 30fps bei einem SP Spiel in Ordnung finde,und besonders mit dem Gamepad macht sich das nicht so bemerkbar - hauptsache stabile Framerates
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Was unsere liebe #pcmasterrace hier leider vergisst, ist dass die Konsolen nur 400€ inklusive eines Spiels kosten. Genauso wie der durchschnittliche Spielerechner keine GTX 980 SLI fährt mussten hier eben Abstriche gemacht werden um überhaupt das Preissegment der Zielgruppe zu treffen. Nur sehr wenige Jugendliche und kaum Arbeitende Leute würden 1500€+ für eine Konsole im Tower Format ausgeben. Und die Spiele werden dann eben auch auf diese Leistungsdimensionen gestutzt: Spielrelevante Features und die meiste Optik muss eben auch auf der 400€ Konsole oder dem 600€ PC laufen. Alles darüber ist erstmal zweitrangig und allerhöchstens für das Marketing interessant.

Alle, die immer noch den Kopf schütteln mögen sich bitte vorstellen, dass auf Autobahnen ab nächstem Jahr 300Km/h Richtgeschwindigkeit eingeführt würde. Mindestgeschwindigkeit wäre dann so 250km/h - klar ein paar reiche Ferrari Besitzer denen Spritverbrauch und Verschleiß egal ist würden sich freuen. Aber eben auch nur die. Beim PC ist es sogar noch krasser. Was einige Leute hier verlangen ist eine sehr hohe Richt- und Mindestgeschwindigkeit, die dann auch noch pro Jahr um 50km/h ansteigt, ohne Rücksicht auf Verluste. Neues Auto mindestens alle drei Jahre, ansonsten kann man den Feldweg nehmen - wie viele Leute aus diesem Forum wünschen sich das?

Ich bin jedenfalls ganz froh, dass der Großteil der Entwickler für die Mainstream-Hardware auslegt, ansonsten hätte ich wohl früher mit meinem grottigen Schullaptop so gut wie kein Spiel spielen können. Und sonderlich viele Spiele (bzw. Autobahnen) gäbe es auch für die Elitisten nicht, denn bei der kleinen Zielgruppe sind auch keine Rekordumsätze zu erwarten.

Deswegen sollte die liebe #pcmasterrace ihre Erwartungen und Vorwürfe etwas zurück fahren. Fortschritt ist wichtig, sicher. Aber ich persöhnlich finde es eh schon erstaunlich dass man aus 10 Litern und 140W Abwärme Rendergrafik von vor 10 Jahren in 30fps bekommt. Für jedermann, nicht nur für Enthusiasten.
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Da reichts vermutlich sich ein unkommentiertes Lets Play bei Youtube anzuschauen ^^
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Ich empfinde 60FPS schon auffallend störend, seitdem ich 120/144Hz LCD's habe, auf dem PC werde ich sicher nie ein Spiel erwerben das nur maximal 30FPS ausspuckt.
Mein Beileid an die Konsolenspieler.
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Wer Spiele mit einem trägen Behilfseingabegerät bedient, das auch gerne mal "mitlenkt", der empfindet 30-Konsolen-Fps natürlich flüssiger als dieselbe Bildrate am PC mit der Maus. Zeigt mMn aber nur, dass Konsolen lediglich bessere Abspielgeräte sind. Heute kennen es viele leider nicht besser. Persönlich finde ich das schade, ändern kann man es aber auch nicht. Der Mainstream hält ja auch die Transformers-Filme für cineastische Meisterwerke. Bisher war jeder Teil der mit großem Abstand erfolgreiche Film des Jahres ... Massenware setzt sich eben durch.

Der Hype um The Order zeigt das ja ganz gut auf. Bisherigen Informationen nach ist das wieder einer dieser bis zum Erbrechen durchgeskripteten Titel, wo man wie auf Schienen durch die lineare und dazu sehr kurze Handlung fährt. Kann durchaus unterhaltsam sein, mochte ich bei manchen Spielen auch. Ist letzlich aber nur Einheitsware, die sich kein Stück von anderen Titeln absetzt und die von der ihr zuteilwerdenden Aufmerksamkeit irgendwo unter "Interessant als Deal" laufen sollte. Und ausgerechnet so ein langweiliger Kitsch wird dann noch als Systemseller aufgeplustert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Ocarina of Time habe ich damals auf der Nintendo 64 gespielt - und das läuft bekanntlich mit 21 Frames, gestört hat es mich nicht, lag wohl daran dass ich sehr jung war und mir keine Gedanken darüber gemacht habe.

30 Frames sind für ein 3rd Person Spiel in Ordnung, jedoch nicht ideal.
Spiele in Egosicht und Rennspiele sind mir mit 30 Frames jedoch zu ruckelig.

Auf den Konsolen wurde bisher fast immer auf nur 30 Frames entwickelt, und der reine Konsolenspieler hat die letzten 3-4 Jahre der Last Gen fast immer mit weniger als 30 gespielt da diese fast nie gehalten wurden, daher sind schon stabile 30 Frames sehr ordentlich für die meisten.
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Ocarina of Time habe ich damals auf der Nintendo 64 gespielt - und das läuft bekanntlich mit 21 Frames, gestört hat es mich nicht, lag wohl daran dass ich sehr jung war und mir keine Gedanken darüber gemacht habe.
Spiel heute mal Wave Race 64. Das dürften auch ca. 20 fps sein. Wir haben letzte Woche beim Zockabend das N64 angeschmissen. Für mich unspielbar, ich hatte nach kurzer Zeit Kopfschmerzen - mein Kumpel (dem das N64 gehört) fand es nicht schlimm. So unterschiedlich ist die Wahrnehmung.

Mario 64 btw. lief für meine Begriffe spielbar. Das dürfte mindestens 30 fps gehabt haben. Ist aber immernoch lange kein fast paced Spiel, wie ein moderner Ego Shooter.

Edit: Hab gut geschätzt: Hier hat es jemand verifiziert (Mario: 30 fps, Wave Race: 20 fps). Und die Pal Version von Ocarina of Time lief sogar nur mit 17 fps. :ugly:

Auf den Konsolen wurde bisher fast immer auf nur 30 Frames entwickelt, und der reine Konsolenspieler hat die letzten 3-4 Jahre der Last Gen fast immer mit weniger als 30 gespielt da diese fast nie gehalten wurden, daher sind schon stabile 30 Frames sehr ordentlich für die meisten.
Seit der PS1 halt... die Spiele der alten 2D Konsolen (bis 16 Bit) liefen mit 50/60 (Pal/NTSC) fps. Was anderes wäre auch undenkbar gewesen. Einen Sidescroller (grade früher die schnellen Sonic Spiele von Sega) kannst nicht mit 30 fps spielen - da sieht das Ruckeln wirklich jeder, das ist noch krasser als in einem schnellen Shooter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Kann ich so nur zustimmen, der ganze 60fps/Full-HD Kram ist mittlerweile echt langweilig. Wer ne Konsole hat weiß ja wohl, worauf er sich einstellt. Es stören sich doch meistens nur die PCler, denen es eigentlich egal sein kann wie Spiel XY auf der Konsole läuft.

Werd mir The Order 1886 später für einen kleinen Taler zulegen, falls ich von Bekannten gutes Feedback erhalte. Nicht jedes Spiel braucht 20 Stunden Spielzeit, God of War 3, Uncharted 2 oder auch Halo 2 und 3 sind auch nicht für ihre Länge bekannt, aber meiner Meinung nach jeden Cent wert.

Vielleicht bin ich von früher auch einfach nur abgehärtet, als Spiele noch verpixelt und ruckelig waren. Frag mich manchmal was einige Leute damals gemacht hätten, wenn sie schon beim momentanen Grafikstandard noch von Augenkrebs reden ^^

Jein.
nur weil ich auch ein PC habe muß ich jeden Mist auf den Konsolen gut finden?
Ich habe The Last of US auf der PS3 und der PS4 durchgezockt.
Es "fühlt" sich auf der 4 nicht nur besser an sondern wenn ich mir die Statistiken ansehe treffe ich auf der PS4 auch deutlich besser.

The Order 1886 werde ich mir auch zulegen aber eben nicht für 50€.
<Ich> kann auf 1080p verzichten wenn dafür die FPS hochgehen (auf der Konsole).
Optimale Lsg. wäre eben ein Optionsmenü wo man einstellen kann was man will.

..jeden Cent wert.
=> ungünstige Forulierung da man auch die Spiele von ~100€ bis 5€ kaufen konnte.
 
Zurück