The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Keine Frame-Einbrüche wenn ein Spiel eh nur in 30 fps läuft und exklusiv ist, ist also jetzt schon ein zu bewerbendes Feature.... Was ist nur aus Gaming geworfen? :'(
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

30 FPS sind nur auf Konsolen "smooth". Am PC bekommt man das komischerweise nicht ansatzweise so gut hin. Egal ob mit oder ohne Vsync /Triple Buffering / FPS limiter. 30 FPS sind auf den Konsolen immer flüssiger als am PC.

Zudem ist wie im Artikel erwähnt der Inputlag geringer. PC Spiele spielen sich bei 30 FPS relativ zäh und indirekt, was ruckeln subjektiv stark verstärkt, sogar wenn man mit Gamepad steuert. Auf Konsole gibts das Problem bei weitem nicht so stark.

Warum das so ist wüsste ich natürlich auch gerne. :huh:

Meiner Meinung nach sind am PC nur 60 FPS besser als die 30 auf der Konsole. Alles was dazwischen ist, wie z.B. 40 oder 50 FPS fühlt sich am PC meiner meinung nach nicht so smooth an, wie 30 auf Konsole. Da muss dann schon G-Sync und co herhalten. Nur greift das auch erst ab 30 FPS. Ob man damit mit nem 30 FPS limiter das gleiche Erebnis erzielt, wie die Konsolen ist auch wieder die Frage.
Ob sich 30 oder 40 FPS am PC smooth anfühlen hängt zu 100% an der Engine und somit praktisch am Spiel.
World of Tanks zb ist grundsätzlich sehr schwammig und unterhalb von 50 FPS so träge, da ist Zielen und präzises Feuern fast unmöglich(würde mal behaupten WoT hat mit 30 FPS fast 1 sek Inputlag, unabhängig vom Ping).
Stalker mit der xRay Engine ist mit 30 bzgl Inputlag sehr gut spielbar, reagiert präzise und nicht verzögert. Beim drehen merkt man optisch die fehlenden FPS am meisten.
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Was will man erwarten, wenn man eine Konsole für 500€ kauft. Das sie dank Optimierung die Leistung eines 1000€ PC's erreicht? Selbst ich muss mit meinem PC abstriche machen und der hat mehr gekostet.
Die Werbeleute sollten sich mal lieber darüber gedanken machen, was die Konsole und das Spiel kann und nicht was sie nicht kann.
Außerdem geht es mir langsam auf den Senkel, dass jedes Spiel Cineastisch sein muss (in Grafik, wie Gameplay). Wenn ich einen Film sehen will, geh ich in das Kino und setze mich nicht an meinen PC.

P.S.: Ich finde viele Filme auch ruckelig. Der Hobbit war am Anfang etwas gewöhningsbedürftig aber am Ende fand ich die 48 FPs zusammen mit 3D sehr mitreisend.
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Neulich hab ich meine PS4 an meinen Computer Monitor angeschlossen und war erschreckt wie schlecht die Games im Verhältnis zum PC aussehen.
Umgekehrt schlägt sich der PC am Fernseher auch nochmal anders und geringe Frameraten kommen gefühlt geschmeidiger daher (extrem DSR).
Das Medium dass das ganze wiedergibt ist also auch ein nicht zu verachtender Faktor!
Siehe auch OR alias VR,hier sind hohe Frameraten absolut elementar!

30 fps auf einen Flat können aber durchaus gut spielbar sein und das sag ich der viel Aufwand betreibt um das Maximum aus dem PC zu holen!
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Finde diese ganze Diskussion um 30 FPS oder 60 FPS auf der Konsole mittlerweile nur mehr komplett überflüssig. Diese Generation ist die erste bei der es auf einmal eine Rolle spielt. Auf der 360 und PS3 liefen fast alle Spiele nativ weit unter 720p und es war jedem mehr oder weniger egal, gleiches galt für die Framerate. Wir reden hier von einer 400€ Konsole (meistens kriegt man sie ja sogar günstiger). The Order sieht meiner Meinung nach großartig aus, auch Ryse sah auf der One großartig aus gleiches gilt für Horizon 2. Jeder der 60 FPS will soll auf seinem Rechner zocken.
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Den Hobbit hab ich leider in 48fps noch nicht gesehen - gehe aber davon aus dass mir das deutlich besser gefallen wird als das 24er Ding. :ka:

Ich wollte den dritten Hobbit unbedingt in HFR schauen, weil ich den Zweiten verpasst hatte. Es ist schlicht ein hin und her, bzw. eine Gewöhnungssache. Die Actioszenen und Panorama Kamerafahren gewinnen enorm an Dynamik, ruhige Szenen mit vielen Nahaufnahmen wirken hingegen ungewohnt (Soapeffekt). Ich würde HFR trotzdem immer vorziehen, aus meiner Sicht gewinnt man mehr, als man verliert.

@Topic
Ich gebe zu bedenken das ein Videospiel kein TV Film ist und das auch ein Kinofilm nochmal etwas ganz anderes darstellt. Auf all diesen Gebieten wird das Bild anders "berechnet" und "wiedergegeben". Ein 30/60FPS Videospiel ist schlicht etwas anders als ein 30/60FPS Kinofilm oder 30/60FPS Film auf dem heimischen TV. Das kann man schlicht nicht mal eben so vergleichen.
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Was will man erwarten, wenn man eine Konsole für 500€ kauft. Das sie dank Optimierung die Leistung eines 1000€ PC's erreicht? Selbst ich muss mit meinem PC abstriche machen und der hat mehr gekostet.
.

z.B. 50 FPS und ohne die ganzen Post-Processing-Effekte?
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

z.B. 50 FPS und ohne die ganzen Post-Processing-Effekte?

Wird nicht klappen. Die meisten Post-Processing-Effekte brauchen gar nicht so viele Ressourcen.
Wenn man 1080P/60FPs haben will, muss man an andere Stelle Sparen z.B. bei den Details, Anzahl Objekte, Partikel ...
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Kann mal überprüfen in wie weit das mit dem Input Lag stimmt?
Diese 4 Schritte durchläuft jedes Bild minimum von der Eingabe bis zur Ausgabe:
1: wird an den Fernseh geschickt (Aber mit doppelter FPS!)
2: wird gerade von der GPU berechnet
3: ist im render ahead (die CPU hat den fertigen "Auftrag" für die GPU in der Warteschlange)
4: wird aktuell von der CPU berechnet.

Da 3 frames davon aktuell berechnet werden und der Frame, der an den Fernseh gesendet wird nur halb zählt (60 statt 30), schwankt der Input lag zwischen 1.5-3,5frames, was im Durschnitt 2,5 Frames entspricht. Weniger ist theorethisch nicht möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

PC Spiele spielen sich bei 30 FPS relativ zäh und indirekt, was ruckeln subjektiv stark verstärkt, sogar wenn man mit Gamepad steuert. Auf Konsole gibts das Problem bei weitem nicht so stark.

Warum das so ist wüsste ich natürlich auch gerne. :huh:
Weil die Konsolen genau das Problem sind!

Die Spiele sind nicht smooth, sie sind ungenau. Sie fangen nicht an zu ruckeln, wenn die fps runter gehen, sondern werden zäher und langsamer (dadurch nimmt man subjektiv nicht wie du sagst: mehr, sondern weniger Ruckeln wahr, da die Bewegungen so langsamer und undynamischer sind).

Das merkst du mit dem Gamepad kaum, mit M+T hingegen sofort. Vor 15 Jahren kannte ich solche Steuerungsprobleme auf dem PC noch garnicht. Das ist ein neuzeitliches Problem und liegt 100%ig an schlampigen Konsolenports bzw. auf Konsolen und deren Eingabegeräte abgestimmte Engines.
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Kann mal überprüfen in wie weit das mit dem Input Lag stimmt?
Diese 4 Schritte durchläuft jedes Bild minimum von der Eingabe bis zur Ausgabe:
1: wird an den Fernseh geschickt (Aber mit doppelter FPS!)
2: wird gerade von der GPU berechnet
3: ist im render ahead (die CPU hat den fertigen "Auftrag" für die GPU in der Warteschlange)
4: wird aktuell von der CPU berechnet.

Da 3 frames davon aktuell berechnet werden und der Frame, der an den Fernseh gesendet wird nur halb zählt (60 statt 30), schwankt der Input lag zwischen 1-3,5frames, was im Durschnitt 2,25 Frames entspricht. Weniger ist theorethisch nicht möglich

Doch, beim Marketing ist alles möglich. Hier sind schließlich Schwarze Balken und 24FPS auch "cineastischer".

Ich würde die Aussage vielleicht nicht ganz so genau zerpflücken^^ Man geht hier sicherlich von etwas anderem aus (und benennt das Kind nicht), als dem in der CPU startenden Bildberechnugsprozess.

...Marketing halt, klingt erst mal gut, ist aber für den Garten;)
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Finde diese ganze Diskussion um 30 FPS oder 60 FPS auf der Konsole mittlerweile nur mehr komplett überflüssig. Diese Generation ist die erste bei der es auf einmal eine Rolle spielt. Auf der 360 und PS3 liefen fast alle Spiele nativ weit unter 720p und es war jedem mehr oder weniger egal, gleiches galt für die Framerate. Wir reden hier von einer 400€ Konsole (meistens kriegt man sie ja sogar günstiger).


Ich weiß was du meinst....
Ist richtig schlimm geworden mit diesem PC Master Race mist und dem rumgeheule über 30 fps.
Fast wie im Kindergarten, anstatt das sich die einzelnen "Spielergruppen" einfach in Ruhe lassen.


Ich vermisse die Zeiten, als Framerate und Auflösung keine große Rolle gespielt haben...
Habe damals auf PS2 GTA San Andreas und Metal Gear Solid 3 gespielt... da ist die Framerate häufig auf 20 gedroppt, bei MGS 3 sogar teils auf 14fps.
Hat mich damals aber nicht gestört, weils mir schlicht und einfach nie aufgefallen ist.
Mittlerweile würd ich mir sowas auch nicht mehr geben, aber solang die 30 FPS in einem Spiel konstant sind.... meinentwegen, komm ich mit klar... Auch wenn ich auf dem PC immer mit über 60 FPS spiele, eher in Richtung 144 FPS und dazu eben noch auf einem 144Hz Monitor.
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Wer den Unterschied zwischen 30 und 60 FPS nicht sehen kann, der gehört zum Optiker, ganz einfach. Der Unterschied ist vor allem in Spielen, wo man nicht nur passiv davor sitzt sondern oftmals möglichst schnell auf den optischen Input der Bildausgabe reagieren muss besonders deutlich. 60 FPS sind objektiv einfach besser als 30, wer das bestreiten will verarscht seine Kunden.
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Jo hab ich auch schon gemerkt in Far cry 4 habe ich auf jeden fall gemerkt das es 30fps sind, in Dyling light war es aber meistens echt super smooth so das ich mich zuerst gefragt habe ob das nicht doch 60fps sind. Bei Dragon Age Inquisition stört es auch absolut garnicht.
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Das sieht man was für Meinungsunterschiede es gibt.

Ich würde 24 Frames/Sek zu jeder Zeit den 48FPS bei Filmen bevorzugen.
Der Hobbit in 48FPS hat sich wie ein Homevideo angefühlt, ich fand es fürchterlich.

Auch seit dem ich einen neuen Fernseher habe ist mir sofort aufgefallen, dass die Zwischenbildberechnung an war. Habs gleich aus gemacht, denn so konnte man sich ja keine Filme antun...

Du bist lediglich konditioniert. Filme sind für Dein Hirn 24fps, TV eben 60fps. Das ist alles.

Natürlich ist eine flüssigere Wiedergabe *immer* besser. Alles nur eine Sache der Gewohnheit.

Ich fand die 48fps in den Hobbit Filmen genial. Die Filme selbst leider weniger.
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

30 Fps können reichen, wenn die Technik gut ist und keine Framedrops vorkommen. Bei sehr schnellen Spielen kann das natürlich ein Problem sein aber wenn alles passt, wirkt das schon smooth genug.

Allerdings bekomm ich von Motion Blur schnell tierische Kopfschmerzen. Titel in denen das massiv eingesetzt wird und nicht abgeschaltet werden kann, fass ich garnicht erst an...
 
AW: The Order: 1886 - Warum sich 30 Fps flüssig anfühlen können

Ich weiß was du meinst....
Ist richtig schlimm geworden mit diesem PC Master Race mist und dem rumgeheule über 30 fps.
Fast wie im Kindergarten, anstatt das sich die einzelnen "Spielergruppen" einfach in Ruhe lassen.


Ich vermisse die Zeiten, als Framerate und Auflösung keine große Rolle gespielt haben...
Habe damals auf PS2 GTA San Andreas und Metal Gear Solid 3 gespielt... da ist die Framerate häufig auf 20 gedroppt, bei MGS 3 sogar teils auf 14fps.
Hat mich damals aber nicht gestört, weils mir schlicht und einfach nie aufgefallen ist.
Mittlerweile würd ich mir sowas auch nicht mehr geben, aber solang die 30 FPS in einem Spiel konstant sind.... meinentwegen, komm ich mit klar... Auch wenn ich auf dem PC immer mit über 60 FPS spiele, eher in Richtung 144 FPS und dazu eben noch auf einem 144Hz Monitor.
Solange die 30 FPS rockstable sind, kann ich auch sehr gut damit leben. The Order: 1886 habe ich zwar noch nicht gezockt, doch Driveclub hat sehr gut gezeigt, dass sich 30 FPS sehr smooth anfühlen können. Mich stören die 30 FPS auch deshalb nicht, weil ich nicht den Anspruch an Konsolen habe mit bester Grafik und möglichst viel FPS zocken zu können - das ist utopisch. Wenn ich mit meiner PS3 oder 4 zocke will ich einfach nur das Teil starten und nicht erst noch wegen neuen Treibern, Workarounds schauen oder auf irgendwelche Problemchen Rücksicht nehmen müssen. Gerade in der jüngeren Vergangenheit gab es bei vielen PC Spielen zum Teil erhebliche Probleme.

Für beste Grafik und viele FPS hab ich den PC unterm Tisch stehen. Für sorglos zocken und zurücklehnen die Konsolen unterm Fernseher.
 
Zurück