Test der Radeon HD 7870 GHz-Edition und HD 7850: Schnell und sparsam dank 28 nm?

@ ruyven_macaran
Wenn am im RefDesign halt 2x6P vorsieht, dann ist das deren Sache. Wir messen BC2, HT4U meines Wissens wie gehabt das fordernde sprich stromfressendere Menü (?) von HAWX.

Thx für die Info.
Vielleicht könntet ihr nach der Pitcairn/Kepler/Ivy-Welle (also irgendwann im Sommerloch :ugly: ) mal einen gezielten Test dazu ins Auge fassen? Also mal von 3-4 Karten (von verschiedenen Marken, ggf. auch verschiedene Generationen, aber ähnlicher Rechenleistung, um CPU-Einflüsse gering zu halten) in 4-5 Spielen (und zwar realistischen Szenen, nicht Menüs :ugly: ) und ggf. noch verschiedenen Einstellungen den Verbrauch und die FPS messen und dann auswerten, ob die Effizienz immer gleich ist und vor allem ob es gegenläufige Abweichungen gibt. (D.h. z.B. Thermi liegt in Crysis an Effizienz zu, GCN hat in BC2 seine Sternstunde)
 
Da freut sich mein Rechner.
Ich gammel hier immer noch mit einer 5750 rum, die meinen Recher hart abbremst.
Hoffentlich kommt sie diese Woche in die Shops, dann ist sie am Donnerstag bestellt ;)
 
Ich würde mir im Sommer einen komplett neuen Test aller HD 7000 Karten wünschen da mit den neuen Treibern dann sicherlich wesentlich mehr Leistung erreicht wird. Bestimmt 10-15% oder gar mehr!

Aber erst im Sommer, man sollte die Treiberentwicklung jetzt etwas abwarten. Die neusten Treiber lassen die HD 7870 bereits bedenklich nah an die HD 7950 rücken. Wird die HD 7950 mit neuen Treibern getestet entfernt sie sich wieder etwas von der HD 7870?

Als Frage an die PCGH, zieht ihr es in Betracht alles noch mal neu zu testen wenn z.b. der CCC 12.7 erschienen ist?
 
115W die 7870 ist doch ein sehr gutes Ergebnis! Die ist fast so schnell wie die GTX580 und braucht weniger als die hälfte an Strom :D Das ist ein sehr Ordentlicher Schritt!
 
Ich würde mir im Sommer einen komplett neuen Test aller HD 7000 Karten wünschen da mit den neuen Treibern dann sicherlich wesentlich mehr Leistung erreicht wird. Bestimmt 10-15% oder gar mehr!

Aber erst im Sommer, man sollte die Treiberentwicklung jetzt etwas abwarten. Die neusten Treiber lassen die HD 7870 bereits bedenklich nah an die HD 7950 rücken. Wird die HD 7950 mit neuen Treibern getestet entfernt sie sich wieder etwas von der HD 7870?

Als Frage an die PCGH, zieht ihr es in Betracht alles noch mal neu zu testen wenn z.b. der CCC 12.7 erschienen ist?


Zumindest die Spielebenchmarks wird man wohl größtenteils wieder zu Gesicht bekommen (zumindest für die 7870, wenn die Gerüchte zur GK104 Leistung stimmen), wenn Kepler erscheint - und bei PCGH mit dem dann aktuellen Treiber.
 
Ich würde mir im Sommer einen komplett neuen Test aller HD 7000 Karten wünschen da mit den neuen Treibern dann sicherlich wesentlich mehr Leistung erreicht wird. Bestimmt 10-15% oder gar mehr! Als Frage an die PCGH, zieht ihr es in Betracht alles noch mal neu zu testen wenn z.b. der CCC 12.7 erschienen ist?
Wir testen idR mit aktuellen Treibern - allerdings halte ich im Mittel 10 bis 15 Prozent ohnehin für hoch gegriffen. Das CCC ist übrigen das Catalyst Control Center, nicht der Treiber an sich.
 
Die Strommesser (schwarzer Kasten) im Treppenhaus sind geeicht. Ein Freund hat einen für 20 Euro gebraucht gekauft. :P
 
20 € inklusive aktuelle Eichung? Das wäre gut. Ungeeicht gibts die für 10-12 € (einphasig) an jeder Ecke. Aber in der Verbrauchsregionen einer einzelnen Karte arbeiten die noch zu unzuverlässig.
 
Wir testen idR mit aktuellen Treibern - allerdings halte ich im Mittel 10 bis 15 Prozent ohnehin für hoch gegriffen. Das CCC ist übrigen das Catalyst Control Center, nicht der Treiber an sich.

Aber inwiefern passt ihr dann euer gesamt Ranking an? Also testet ihr dann nach ein paar Monaten nach und wenn die HD 7950 dann z.b. 8% mehr leistet rutscht sie nach oben? Denn dies stellt ja die reale Leistung da.

Vieleicht sind 10-15% zu viel aber 10% könnten schon drin sein da es sich ja auch um eine neue Architektur handelt und diese von den Treiberentwicklern noch besser kennengelernt werden muss. Auch irgendwie unfair, wenn Kepler irgendwann erscheint sind die AMD Treiber bereits ausgereift während Nvidia noch Beta Treiber hat ;)
 
Das ist nicht unfair, das ist der Lauf der Dinge :ugly: wir testen wie gesagt idR mit aktuellen Treibern, was du also im Ranking siehst, ist der "IST"-Zustand.
 
Das kommt beides auf's Gleiche raus. Denn wenn wir neu testen, ist der Treiber aktuell und wenn es aktuelle Treiber gibt, testen wir neu ... wie oft denn noch :ugly:
 
Ich habe seit ca. 2 1/2 Jahren eine Saphire HD5850 in meinem Rechner. Eigentlich wollte ich mal wieder aufrüsten aber für magere 11% mehr Leistung bleibe ich wohl bei meiner 5850. Wenn noch mehr Games mit Konsolenoptik erscheinen kann ich meine noch 2 1/2 Jahre in meinem Rechner lassen...:lol:

Vielleicht kaufe ich mir auch eine 7950, mal sehen wo die Preise in ein paar Wochen liegen....
 
5850 reicht ja auch noch mehr als aus. Genau wie meine 560. Ich denke das nächsten aufrüsten kommt mit den neuen Konsolen. Vielleicht CPU auch etwas früher, wobei der gute alte C2Q noch gute Arbeit leistet.
 
Warum macht man seine Aufrüstung von den neuen Konsolen abhängig?

Verstehe den Zusammenhang nicht.:ugly:
 
Warum macht man seine Aufrüstung von den neuen Konsolen abhängig?

Verstehe den Zusammenhang nicht.:ugly:
Weil die Spiele dem technischen Fortschritt dank der Konsolen mittlerweile so weit hinterherhinken, dass es einfach nicht notwendig ist, stets die neueste Hardware zu haben. Da reicht eben auch noch eine gpu von vor zwei Jahren für aktuelle Titel aus. ;)

MfG
 
Was ich für ein absolutes Märchen halte. Man braucht sich ja nur Spiele wie BF3 angucken. ;)

Selbst die neueste PC HW kann jetzt schon an ihre Grenzen gebracht werden.

Und es kommt genauso oft neue HW raus wie früher. Das Konsolen die PC Hardwareentwickung ausbremsen sehe ich nicht so.
 
Zurück