Tagebuch [Tagebuch] Wooden Inspiration - 10. Update: Ees geht weiter!!

Okay, so wie ich es mir gedacht habe :-D Bis jetzt für jede Variante eine Stimme :-D

Und Willkommen in meinem Tagebuch :-P
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 5. Update: Heiß erwartete Lieferungen eingetroffen! Es geht weiter!

Update 6: Holzkauf und erste praktische Arbeiten

Guten Abend zusammen :)

Gestern bin ich endlich dazu gekommen mir endlich das Holz zu kaufen, dass mir zusagt! :hail:
Aber keine langen Lobeslieder, sondern Bilder sind gewollt, richtig?

Erster Teil der Platten:
IMG_0310.jpg

Wie ich finde sehr schönes Muster:
IMG_0309.jpg
Hier mal eine ausgepackte Platte, der Schnitt in der Mitte zeigt die Größen der beiden Seitenwände :wow:
IMG_0308.jpg
Wirkt doch größer als man glauben mag:haha:

Danach habe ich dann die ersten Platten zugeschnitten und ganz vergessen davon Bilder zu machen :wall:
Sowas passiert wenn man in voller Eifer ist und nur noch das fertige Case vor Augen hat :ugly:

Da ich aber mit der Kreissäge doch nicht hundertprozentig gerade gesägt habe, musste der Schwingschleifer und der gute alte Klotz mit Schleifpapier herhalten :D
Vorm Zuschnitt:
IMG_0311.jpg
Man sieht, dass auch eine Markenkreissäge nur gerade schneiden kann, wenn der Bediener sie richtig führt :D
IMG_0314.jpg
IMG_0315.jpg



Als nächsten Arbeitsschritt habe ich Nuten mit der Tiefe der Materialstärke (18mm) und halber Stärke (folglich 9mm) an die Platten oben und unten des Cases gemacht, aber seht selbst ;)
Vorher:
IMG_0316.jpg

Nachher:
IMG_0317.jpg

Also man sieht nun, dass in diese Platten die Seitenwände eingelassen werden sollen, aus dem Grund, dass ich keine Schaniere oder Winkel verbauen möchte. :sabber:
Natürlich wirkt das ganze Case dann auch ein weniger edler, wenn die Kanten leicht angefast werden, aber das wird später erledigt, wenn alle Nuten gefräst sind.
Wie unschwer zu erkennen, kommen doch mehr Späne als gedacht zusammen :what::lol:

Leider habe ich mehr als für diese paar Bilder und Arbeitsschritte nicht die Zeit gehabt, werde aber den arbeitsfreien Sonntag nutzen um weiterzumachen :devil:
Werde morgen früh aber vor Arbeitsbeginn noch ein paar weitere Fotos von den beiden Platten mit den ersten Nuten machen, damit ihr nicht zu kurz kommt :)


Hoffe mein Update gefällt euch soweit und ich freue mich auf weitere Anregungen, vor allem nochmal für die PCI-Express-Kabeldurchführungen :lol:
Euer
Benten
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 6. Update: Holzkauf und erste praktische Arbeiten!

Das mit den ungenauen Schnitten bleibt nicht aus.:schief: Sauber gearbeitet bis jetzt.:top:
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 6. Update: Holzkauf und erste praktische Arbeiten!

Gut gemacht, das Holz gefällt mir sehr und Winkel sind eh Blöd. =P
Und wenn du mal wissen wilst was schief ist ,kannste mich ja mal so ein Brett sägen lassen :schief: lol passender Smiley
Weiter so !


Und noch viel Spaß mit deinen Nuten :-D
 
@matmade

Habe ja zum Glück auch ein wenig mehr abgemessen, sodass ich für solche Falle gerüstet war :-D
Wenn das die schlimmsten Kanten waren, wird's perfekt :-)

@ikealampe

Danke :-D Ich habe die wichtigsten Nuten alle drin, nur kann ich kein Update gestalten, da mein Hauptrechner auseinander gebaut neben dem Holz liegt um einfache Maße schnell übernehmen zu können ;-)
Aber dazu später mehr :-P
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 6. Update: Holzkauf und erste praktische Arbeiten!

Sieht sehr gut aus! Sauber und Ordentlich gearbeitet-> So, wie es sich gehört..:D

Nein, hast du richtig Klasse gemacht. Solche kleinen Fehler wie der Segefehler bleiben nicht aus, dafür hast du das aber richtig Klasse gemeistert, ist mir nachher garnicht mehr aufgefallen!
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 6. Update: Holzkauf und erste praktische Arbeiten!

Das war wie ich finde ne gute Wahl! Das müsste wenn ich das richtig erkenne sogar Buche sein.
Ein Hartholz was sicherlich auch ne gute Entscheidung war.

Hast du ne Kreissäge mit Führungsschiene oder nur mit Anschlag?

Wenn ich das richtig verstehe willst du mit Nut und Kamm arbeiten?
Wo werden dann wiederum die Dübel eingesetzt?

Egal, mach weiter dann kann ich es ja auch sehen.. :D

:daumen:
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 6. Update: Holzkauf und erste praktische Arbeiten!

@Piinki

Ich möchte daraus ja ein "Meisterstück" machen :ugly: Ich gebe mir dafür echt alle Mühe, dass es so gut wird wie möglich! :daumen:

@affli

Geschultes Auge muss ich sagen :D Ist Buche Leimholz, zudem auch dann Hartholz, ist echt klasse das Holz, die Platten sind auch nicht verbogen oder sonstiges, für den Preis echt nen Schnäppchen!
Zum Thema Dübeln und zusammenmachen folgt nachher nen kleines Update :devil:
Und Ja hast du richtig verstanden, ich möchte die Seitenwände und den Mainboardtray einlassen in den "Restkorpus" :schief: Hoffe das klappt letzten Endes auch so wie es soll :lol:


Heute ist hier nur leider so drückend schlechtes Wetter, dass man kaum Lust hat überhaupt was zu machen :daumen2: Aber ich habe mich dafür an den PC gesetzt und noch ein paar weitere Details gezeichnet und eingefügt! Doch dazu mehr im nächsten Update!

EDIT:
@ affli: Ich habe ne verdammt gute Kreissäge (möchte nun keine Werbung machen, daher keine Marke genannt :P) mit Anschlag und selfmade Führungschiene, heißt also das ich nen Holzbrett mit dem bestimmten Abstand bis zum Sägeblatt einspanne und dann an dem entlangschiebe. Das Holz ist 100%ig gerade, anscheinend sind es meine Messtechniken die nicht passten :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 6. Update: Holzkauf und erste praktische Arbeiten!

7. Update: Fräsarbeiten ohne Ende!

Allen erstmal nen schönen Feierabend! :bier:

Gestern habe ich mich wieder daran gesetzt mein Gehäuse weiterzubringen, und musste dazu lauter Nuten und Aussparungen machen.. Und das Verwunderliche daran?
Ich habe 5 Stunden gefräst, gefräst und bevor ich es vergesse gefräst :ugly: Und als ich vor Krämpfen in den Fingern nicht mehr den Fräser ruhig halten konnte, habe ich aufgehört und bemerkt, dass es fast nicht weniger wird :lol:
Ich habe mich nach den fertigen Außennuten daran gemacht, die Kerben/Nuten für den herrausnehmbaren Mainboardtray zu fräsen, was sich doch schwerer anstellte als man sich es erhofft hat..
Aber seht selbst :)

Oberflöchenfräse vom Lidl
Zu Anfang ging es noch echt gut, gerade Kanten und schöne Nuten! :devil:
IMG_0319.jpg
Aber es passierten immer wieder durch den mittlerweile stumpfen Fräskopf (Gott hab ihn seelig :schief:), dass ich zu weit gefräst habe oder abgerutscht bin.. :daumen2::kotz:
Ich habe dann mal die Feile und das Stecheisen geschwungen und versucht die Ecken sauber rauszuarbeiten, natürlich nur ganz grob auf dem Bild ;)
Ich habe schon eine Idee wie ich das schön eckig hinbekomme, aber das kommt im nächsten Update :P
IMG_0322.jpg
Aber um dem vorzubeugen habe ich natürlich nicht direkt das endgültige Maß genommen, sondern immer ein bis zwei Millimeter Sicherheitsabstand gelassen :hail: zum Glück :ugly:
Hier mal ein Brett mit den Nuten auf beiden Seiten, und den paar Millimetern oben, an die nacher die andernen Platten sauber anschließen werden.
IMG_0321.jpg

Wie gesagt, habe ich mich dann um die Nuten für den Mainboardträger gekümmert und diese in die Platten vorne, oben und hinten eingelassen!
IMG_0324.jpg
Ganz am Ende der Nut ist es im Moment noch sehr rund und ungenau, aber dort kommt später ein kleiner Einrastmechanismus rein um das Hin- und Herrutschen des Trays zu verhindern.:daumen:
Mal eine etwas größere Aufnahme mit meinem Handy :ugly:
IMG_0323.jpg

Ich hoffe das die vom Mitglied jbfem gekaufte Canon Eos morgen ankommt, dann heißt es endlich vernünftige Bilder :cool::crazy:

Als ich mit den Nuten fertig war, habe ich mich daran gemacht, endlich in die Frontplatte die Geräte einzulassen, also multiswitch und aquaero, sowie aquatube ;)
Aber selbst bei noch so filigraner Führung der Fräse und anschließendem Pfeilen und Schleifen, sind doch noch Ungenaugkeiten und kleine Löcher entstanden :(
Kleiner Tipp für alle zukünfitgen Caseconerbauer aus Holz:
Immer eine weitere Holzplatte unter das Werkstück legen, damit beim Durchfräsen die untersten Fasern nicht abplatzen! :)
Auf meinem Bild gut ersichtlich das ich das Holz auch mit einfräse, um vorne eine schöne saubere Kante zu haben! :hail:
Aber hier mal die Bilder, meine neue Planung folgt nach diesen:

Löcher grob ausfräsen (S****ß Arbeit und Sicht):D
IMG_0325.jpg

Zwei Bilder der Löcher beim Feilen:

IMG_0326.jpg
IMG_0327.jpg

Und ein Bild mit eingelassenen Geräten, leider nicht so schön und eben wie ich will, daher habe ich schon ne neue Idee zur Unterbringung..

IMG_0329.jpg

Ich habe mir überlegt, eine Plexiglasscheibe, am besten milchig, vorne in das Holz einzulassen, die natürlich beleuchtet werden soll, in der ich dann die Komponenten einlasse.
Nochmal im Klartext:

Ich fräse in der Frontplatte, je nach Matertialstärke des Plexiglases eine Form ein, die ich mit Plexiglas auskleide. In die Plexiglasplatte wiederrum lasse ich die Geräte ein, sodass ich das Plexiglas bei Fehlschnitten neukaufen kann und von vorne beginne, sieht sogar besser aus und ist kostengünstiger :schief:
Zur Beleuchtung:
Ich habe ja durch das Multiswitch die Möglichkeit, verschiedene Scripts laufen zu lassen und dachte damit an eine temperaturangepasste Farbgebung des Plexiglases, abhänging von der Wassertemperatur z.B.!
Was meint ihr dazu?

Außerdem habe ich in den vergangen Tagen Pakete von Alex89, rasputin468, McZonk und Matmade eingetroffen sind, ist für die Hardware und dessen Kühlung einwandfrei gesorgt!
Danke nochmal an euch! Echt Top unsere Member!
:pcghrockt:

Bilder der Waren folgen mit der neuen Kamera natürlich :daumen:

So das war nun mein grobes Update, zum Thema Verleimen und Zusammenbau komme ich erst im nächsten Update, da ich sonst mit den Bildern hier einen Post überschreite und so mir noch letzte Gedanken machen kann :)

Euer Benten
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 7. Update: Fräsarbeiten ohne Ende!

Schick Schick vorallem die Sicherheitschuhe :ugly:
Das Plexi macht sich so wie ich es mir gerade anhand deiner Beschreibung vorstelle bestimmt gut, und wenn du das mit dem Farbkonzept auch so hinkriegst :wow:
Aquero:daumen: Multiswitch:daumen: Canon eos:daumen:
Weiter so ,viel besser als erwartet !
 
ikealampe schrieb:
Schick Schick vorallem die Sicherheitschuhe :ugly:
Vorallem das Plexi würde sich sicherlich gut machen , und wenn du das Lichtkonzept so hinkriegst :wow:
Aquero:daumen: Multiswitch:daumen: Canon eos:daumen:
Weiter so ,viel besser als erwartet !

Freut mich das es dir gefällt!
Die Latschen sind am gemütlichsten beim Arbeiten, wozu dann noch Sicherheitsschuhe? :fresse:
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 7. Update: Fräsarbeiten ohne Ende!

Modding in FlipFlop :D

also mir gefällts :daumen: weiter so!
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 7. Update: Fräsarbeiten ohne Ende!

Welche EOS wird es denn wenn man fragen darf? :)
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 7. Update: Fräsarbeiten ohne Ende!

Ist mir ja fast schon peinlich, dass ich das Update erst heute gesehen habe! Hast du aber auch wieder ordentlich hinbekommen, bin gepannt, wie es nachher komplett fertig aussieht!
Gibt es in der Zwischenzeit wieder Neuigkeiten?
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 7. Update: Fräsarbeiten ohne Ende!

8. Update: Neue Pakete (EOS und MDPC) und Arbeiten vom Wochenende!

Schönen Feierabend euch allen! :daumen:

Also erstmal SORRY dafür, dass ich die versprochenen Updates nicht einhalten konnte..
Habe im Moment echt viel um die Ohren und daher kaum Zeit ein Update wie dieses zu stricken :schief:
Ich hoffe ihr konnt mir verzeihen?! :hail:

Dafür habe ich nun viele neue Infos und Sachen für mein Projekt für euch!

1.Teil:
Paket von Mitglied jbfem


Wie vielleicht manche von euch bereits gelesen haben, ob in meinen Beiträgen vorher oder im Marktplatz, habe ich mir eine Canon EOS 1000D gegönnt :devil:
An dieser Stelle nochmal besten Dank für alles an jbfem! :daumen:
Aber ich denke ihr wollt erstmal Bilder sehen, drum möcht ich euch nicht aufhalten, lasst euren Augen mal was Gutes zukommen :D

IMG_0362.jpg

Echt ein Schmuckstück die Kamera! Ein Fail habe ich auch direkt bemerkt :ugly: Ich habe die drei Filterblenden vergessen :lol:
Ich habe sie erstmal vernünftig aufgeladen und erstmal noch den nächsten Teil mit meinem iPhone fotografiert.. Bitte vergebt mir :D

2.Teil
Weitere Ausschnitte und Nuten in die Platten


Ich habe alle wichtigen Ausschnitte und Nuten in die Platten gemacht, die nachher in den 4 Platten (oben, unten, hinten und vorne) sind.
Sau viel Arbeit und Maßarbeit gefragt, aber seht selbst, wie ich finde, mit nur einer Oberflächenfräse sehr genau geworden :)


Ich habe als erstes die Löcher für die Aquacomputer Steuerungen nachbearbeitet :schief:
IMG_0339.jpg
Hier nochmal ein Bild davon, wie es eingebaut aussieht:
IMG_0329.jpg
Zudem habe ich noch für den Aquatube den Ausschnitt gefräst und die Platte zur Befestigung eingelassen, damit alles bündig liegt :devil:

Nächster Schritt war die Rückplatte, in der ich einen großen Ausschnitt fräsen musste, Erklärung kommt bald noch warum :lol:. Darunter habe ich dann die Aussparung für das Netzteil
gemacht, welches nun halb in die Wand eingelassen ist und dadurch mehr Stabilität bekommt (wird noch entkoppelt)
IMG_0340.jpg
IMG_0343.jpg
Einmal mit reingestelltem Netzteil! Sitzt passt wackelt und hat KEINE(oder vielleicht kaum) Luft! :D:D
IMG_0348.jpg

Wie der aufmerksame Bilderbetrachter vielleicht schon bemerkt hat, befindet sich in der Platte noch ein langer Schlitz unterhalb des Netzteils :what:
Ja, der ist gewollt ;)

Danach kam die Bodenplatte unter die Fittiche des Holzdoktors :fresse:

Ich habe für das Netzteil ein 140er Loch gemacht, damit das Netzteil kalte frische Luft von unten anziehen kann. Zur Unterstützung habe ich noch eine Aussparung für einen Lüfter gemacht, der direkt unter dem Netzteil plaziert werden kann, sollte der eingebaute Staubfilter zu dicht sein und das Netzteil zu laut oder zu wenig Luft bekommen ;)
Hier ein paar Bilder davon:
Nahaufnahme mit dem Handy :fresse:
IMG_0344.jpg
Einmal das komplette Brett:
IMG_0345.jpg
Und zu guter letzt noch einmal mit einem Lüfter:
IMG_0346.jpg
(Das war der Original Netzteil Lüfter, der einem Noiseblocker gewichen ist, 2300U/min und laut wie nen Jet)

Danach habe ich wie schon in der Rückplatte in alle Platten diese länglichen Schlitze gemacht, und zwar mit dieser Maschine:
IMG_0349.jpg
IMG_0350.jpg

Wer nun eins und eins zusammenzählen kann, weiß wofür die Schlitze sind :P
GENAU! Richtig! Für die Befestigung miteinander!

Es handelt sich hierbei um einen Lamellofräser, der je nach Wunsch beliebig tiefe Schlitze in die Platten macht, um nachher die Platten mit Lamellos bombenfest zu verleimen! :)
Hier ein Bild vom Probestecken der Lamellos:
IMG_0347.jpg

Das waren nun alle Arbeiten an den 4 Platten..
Wer weiß was nun folgen wird? :huh: :nicken:

Ja, natürlich, der dritte Teil! :P

3.Teil
Zusammenleimen des Grundkorpuses



Ich kommentiere mal nicht groß, sondern lasse Bilder sprechen!
IMG_0352.jpg
IMG_0351.jpg

Zur Info, die Spanngurte können eine Kraft von 10 Tonnen ausüben, denke das reicht für diese Con?! :evil:

Dann hieß es abwarten und :bier:!

Geht sofort weiter! :hail:
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 7. Update: Fräsarbeiten ohne Ende!

Fortsetzung des 8. Updates!

Nächster Tag:

Das Erste was auf dem Programm nach dem Frühstück war, war natürlich nach dem Patient schauen, ob er die Kur gut überstanden hat!
Und siehe da, so eine Kur hilft Wunder :fresse:


IMG_0355.jpg
IMG_0354.jpg
IMG_0353.JPG
Ja es waren wieder Handyaufnahmen..Sorry:hail:

Nun nach dem Lösen der Hilfsmittel und Begutachtung gings rein in die warme Stube :ugly:
Damit ich endlich meine EOS am "lebenden Objekt" testen konnte :devil:
Aber seht selbst:

Die eingebauten Steuerungen:
IMG_4009.jpg
Darunter der AGB Platz aus einer Nahaufnahme:
IMG_4012.jpg

Näher:
IMG_4015.jpg

Am nähsten: :ugly:
IMG_4024.jpg
Die Kamera ist der HAMMER!

Ein Bild der Frontseite:
IMG_4014.jpg

Hier einmal das Netzteil mit eingequeschtem Lüfter :lol:
IMG_4025.jpg

Einmal von Innen an die Steuerungen, sieht sauber aus, sodass ich nachher schön die Kabel verlegen kann:
IMG_4030.jpg
Kleiner Hinweis, unter den Multiswitch kommt noch einer aber in der lt Version, damit die Front nicht zu voll wird.

Und ein Bild der Cape Cora, weiß leider nicht welche Version das ist, würde mich freuen wenn mir das jemand verraten kann:
IMG_4037.jpg
Dieser soll unter Umständen unter dem Gehäuse befestigt werden, in etwa so wie auf dem Bild, sodass die Gehäuserollen noch gut drehbar sind und der Lüfter zum Netzteil noch Luft bekommt.. Aber wie gesagt erstmal schauen wie der Rest auskommt, denke ich werde ihn nicht zwingend brauchen!

Der letzte Teil
MDPC-X Lieferung von Nils


Heute ist meine gestern abgeschickte(bezahlte) Bestellung eingetroffen, an dieser Stelle den größten Dank nach München zu Nils für diese Top Lieferung!
Aber seht selbst :) Natürlich mit der neuen Kamera :D
IMG_4180.jpg
IMG_4183.jpg
IMG_4182.jpg
IMG_4181.jpg

Die restlichen Bilder folgen im nächsten Post!
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 7. Update: Fräsarbeiten ohne Ende!

Und hier die letzen Bilder der Lieferung :D

Wer es nicht kennt, gehört geschlagen! :D
IMG_4179.jpg
IMG_4184.jpg
IMG_4181.jpg
IMG_4190.jpg
IMG_4191.jpg
IMG_4192.jpg
IMG_4188.jpg

Die ersten Versuche:
IMG_4185.jpg
IMG_4186.jpg
IMG_4187.jpg

Wie sind sie? Ich freue mich über eure Kommentare und Hilfen! :)
So das war nun auch mein Update (über drei Posts) :D
Hoffe ich habe nichts vergessen.. :huh: :wall:

Euer Benten
 
Zurück