Tagebuch [Tagebuch] Wooden Inspiration - 10. Update: Ees geht weiter!!

AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 8. Update: Neue Pakete(EOS und MDPC-X) und Arbeiten vom Wochenende!

Also ich finds geil.
Sehr sauber, sehr groß :)

Da kann man nur eins sagen: Weiter so ;)
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 8. Update: Neue Pakete(EOS und MDPC-X) und Arbeiten vom Wochenende!

Sieht echt schick aus.
mach weiter so !!!
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 8. Update: Neue Pakete(EOS und MDPC-X) und Arbeiten vom Wochenende!

@Dark-Blood:

Danke freut mich :)
Ich hoffe trotzdem das ich alles unterbekomme, denn drei 480er Radis lassen sich nicht so schnell verstecken wie man glaubt :D
Aber wir werden sehen!

@all!

Ich habe auf der ersten Seite ein Inhaltsverzeichnis, und komischerweise kann ich bei den ersten 5 Updates die Links zu den entsprechenden Beiträgen eintragen, wenn ich sie nachher aber anklicke lande ich immer auf der letzten Seite :( Jemand ne Ahnung voran das liegt? Bei den letzten drei gehts aber..
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 8. Update: Neue Pakete(EOS und MDPC-X) und Arbeiten vom Wochenende!

Ein tolles Projekt, von Dir in Holz verewigt

Wenns meine Idee wäre, ist es aber nicht,
ich würde das ganze Gehäuse wie einen HIFI-Turm gestalten, die Front mit schwarzen Stoff bespannt. Schwarz versteckt auch häßliche Kannten.
Noch ein schwarzes DVD-Lw einbauen, aber damit der Tower nicht so Tief wird, das Netzteil und Laufwerk nicht vor das Mainboard gesetzt, lieber neben oder darunter

Als Holz wurde fürs erste Leimholz aus Fichte/Tanne wegen der Preis/Leistung genügt, für einen weiteren dann Edel- oder Hartholz.

Holz kann man grober oder feiner schleifen, wie man das selber gerne mag, dann hell oder dunkel ölen, mit ölen holt man die Holzmaserung besonders gut raus und es gibt keine Nasen beim streichen

Ein Acrylfenster?!, Plastic steht Holz nicht, meine Meinung

Ich wünsche mir noch ein paar Lautsprecher da rein, eventuell mit kleineren Klangkörper, damits besser klingt

mfg lochi
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 8. Update: Neue Pakete(EOS und MDPC-X) und Arbeiten vom Wochenende!

Toll gearbeitet,:top: auf die Idee mit den Zurrgurten hätte ich auch früher kommen sollen,
dann hätte sich mein Case nicht so stark verzogen. Ich bin allerdings ein wenig enttäuscht von dir,
fotografierst alles was nicht bei drei auf dem Baum ist und meine Luffis nicht.:nene:
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 8. Update: Neue Pakete(EOS und MDPC-X) und Arbeiten vom Wochenende!

Hallo kleinemann,

erstmal Hallo im Forum und meinem Thread ;)

Ich möchte den Rechner bewusst nicht als Hifi-Turm gestalten, denn wie im ersten Post geschrieben, dient er nachher dazu, in meiner neuen Wohnung neben meinem Fernseher tronen zu dürfen..
Ich möchte desweiteren diese Form des Gehäuses beibehalten, denn es soll in dem Sinne ein stink normales Gehäuse bleiben, eben nur aus Echtholz.
Zum Thema Acrylfenster, ich überlege, vielleicht echtes Glas einzusetzen...
Aber erstmal abwarten.
Das mit den Boxen passt gar nicht in mein Konzept, aber trotzdem schöne Idee :D
Btw für die "hässlichen" Kanten habe ich schon eine Idee, kommt aber noch später im Tagebuch dazu :daumen:
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 8. Update: Neue Pakete(EOS und MDPC-X) und Arbeiten vom Wochenende!

Toll gearbeitet,:top: auf die Idee mit den Zurrgurten hätte ich auch früher kommen sollen,
dann hätte sich mein Case nicht so stark verzogen. Ich bin allerdings ein wenig enttäuscht von dir,
fotografierst alles was nicht bei drei auf dem Baum ist und meine Luffis nicht.:nene:

Matmade, keine Angst, deine Lüffis finden noch mehr Platz in den nächsten Post als du dir erhoffen kannst :D
Ich habe sie bewusst noch nicht erwähnt ;)
Oder siehst du irgendwo schon ein 120mm Loch? :ugly:
(Ich schreib dir mal in der PN gleich warum sie noch nicht erwähnt wurden)

Achja übrigens matmade, habe ich noch nen paar detailierte Fragen an Dich :D
Aber PN kommt :devil:
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 8. Update: Neue Pakete(EOS und MDPC-X) und Arbeiten vom Wochenende!

Immer her mit deinen Fragen, freut mich wenn ich dir den Erklärbär machen kann.:D
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 8. Update: Neue Pakete(EOS und MDPC-X) und Arbeiten vom Wochenende!

Also erst dachte ich ja ehrlich gesagt, da hat sich jemand zum Geburtstag ne Oberfräse gekauft und will die jetzt einfach ein bischen Gassi führen;), aber jetzt glaub ich langsam, das wird doch schön hier...
Ich guck wieder rein...
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 8. Update: Neue Pakete(EOS und MDPC-X) und Arbeiten vom Wochenende!

Ich habe auf der ersten Seite ein Inhaltsverzeichnis, und komischerweise kann ich bei den ersten 5 Updates die Links zu den entsprechenden Beiträgen eintragen, wenn ich sie nachher aber anklicke lande ich immer auf der letzten Seite :( Jemand ne Ahnung voran das liegt? Bei den letzten drei gehts aber..
Das funktioniert bei mir problemlos, die Links sehen auch in Ordnung aus. Es dauert manchmal allerdings länger, bis der einzelne Beitrag vom Browser auch "angesprungen" wird, sodass es zuerst den Anschein haben kann, dass nur die Thread-Seite geöffnet wurde.
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 8. Update: Neue Pakete(EOS und MDPC-X) und Arbeiten vom Wochenende!

Das funktioniert bei mir problemlos, die Links sehen auch in Ordnung aus. Es dauert manchmal allerdings länger, bis der einzelne Beitrag vom Browser auch "angesprungen" wird, sodass es zuerst den Anschein haben kann, dass nur die Thread-Seite geöffnet wurde.

Danke Stephan für deine Hilfe! :hail:
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 8. Update: Neue Pakete(EOS und MDPC-X) und Arbeiten vom Wochenende!

Freue mich schon auf die Umsetzung mit denn Radis, finde das TB echt klasse, mal eine ganz andere Idee einen Tower zu bauen :daumen:.
Bei der Front könntest du verdunkeltes Plexi nehmen sieht echt genial aus wie hier beim Link

http://www.stempel-hauser.de/Bilder/Casemodding/FP TJ07 Acryl/FP Acryl dg-s 1.jpg

kostet halt was aber sieht echt genial aus ;), Mfg Snapstar
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 8. Update: Neue Pakete(EOS und MDPC-X) und Arbeiten vom Wochenende!

Hi Benten, also was soll ich zu deinem TB sagen?

1. Super Idee, das mit dem Echtholz gefällt mir:)
2. Schöne Sleeve MDPC-X halt
3. Geile Cam, hätte ich mir auch fast gekauft hab dann aber die Nikon D3100 in die Finger bekommen und die hat mir von der bedienung und so ein wenig besser gefallen aber sonst echt super Gerät:daumen:
4. Bis jetzt echt tolle Arbeit, also ich könnte das nicht:schief:

Nur noch eine Frage, machst du um die Ausschnitte für die Wakü Steuerung noch einen Rahmen oder so was in der Art, da sieht man nähmlich ein wenig die Unebenheiten die warscheinlich völlig normal sind wenn man nicht alles mit der CNC macht?

Also ein Abo [X] haste.:daumen:
 
@Schiassomat

Danke erstmal!
Zwecks Ausschnitte:
Ich wollte da noch was drum machen, weiß nur noch nicht was :Fresse:..

Aber die Variante mit dunklem Plexiglas ist schon je geile Variante snapstar!

@snapstar

Weißt du wo ich dieses Plexiglas herbekomme? :)
Dann wird das meine nächste Anschaffung!
Die Radihalterung wird erst auf die Länge Bank verschoben, erstmal muss das wirkliche Problem,
die Ausschnitte des Mainboards in der Rückwand sauber bewerkstelligt werden :D
Aber dazu mehr im Update gleich!

See you all soon :)
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 8. Update: Neue Pakete(EOS und MDPC-X) und Arbeiten vom Wochenende!

Das Bild mit dem Plexiglass macht Martma, hier der Link von seiner Seite, der macht dir alles was du brauchst mm genau.

Stempel-Hauser GmbH: Startseite

Da kannst du ja mal schauen was er so alles macht, echt top Arbeit, wenn du es selber machen möchtest gibt es bei Modulor eine sehr grosse Auswahl, bin schon gespannt wie es weiter geht ;), Mfg Snapstar
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 8. Update: Neue Pakete(EOS und MDPC-X) und Arbeiten vom Wochenende!

geile idee! hab schon des öfteren überlegt, wie so ein holz-case aussehen könnte. hier seh ichs nun :D

was die kabeldurchführung angeht bin ich für variante 3.
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 8. Update: Neue Pakete(EOS und MDPC-X) und Arbeiten vom Wochenende!

Hallo zusammen,

ich bin im Moment echt im Stress zwecks Umziehen und co. und hoffe ihr seit mir nicht zu böse :(
Ich habe aber schon ein wenig weitergearbeitet und möchte nachher ein Update formen, dass sich gewaschen hat..
Ich bin gerade wieder bei meinem alten Problem, das FeuerToifel wieder aufgegriffen hat angelangt, und zwar den Ausschnitten und den dazugehörigen Kabeldurchführungen!
Ich muss ja zu den bereits bestehenden Durchführungen noch weitere machen und zwar für:


  • USB 3x
  • S-ATA 8x
  • Kabel für die Front
Das heißt nun, entweder ich erweitere das ATX Teil um die Anschlüsse der SATA Ports, oder muss noch eine extra Durchführung machen, sodass die Variante der PCI-Express-Durchführung unterhalb des ATX Strangs wegfällt..
Dann für die USB Anschlüsse muss ich unterhalb des Boards eine Durchführung machen, die ich vielleicht sogar mit dem Anschlüssen für die Front verbinden möchte..
Nur ist halt die Frage der Optik wegen :D
Und bevor ich mein teures Holz verschwende, plane ich lieber in 3D :hail::schief:
Also aufgepasst nun:


To-Do-Liste:



  • Kabeldurchführung für ATX und SATA zusammenlegen
  • untere Durchführung für USB und Front erstellen
  • Maße für die Ausschnitte auf dem Mainboardträger abmessen und aufzeichnen
  • Löcher fräsen
  • und nochmals Löcher fräsen.. :D
Bezüglich der Frontplatte und dem Plexi, ist Martma hier im Forum angemeldet? :P

Wenn ja würde ich ihm direkt ne Anfrage schicken ;)


@snapstar: Bezüglich selbstmachen, kann ich nicht so genau hinbekommen wie schon von euch gut bemerkt, dafür fehlt mir bei diesem Projekt einfach noch die CNC :schief:


Nun werde ich mich erstmal an die Umsetzung des Updates setzen, damit ihr nicht zukurz kommt :devil:


Ich habe noch eine Frage an euch alle, für die, die es noch nicht im Wakü Quatsch Thread mitbekommen haben:


Mein Problem ist, dass ich mir überlegt habe den eigentlich für das Projekt gekauften Quadradis mit den 240x240 Maßen, nicht einzusetzen, sonst wird das Gehäuse ein Schweizer Käse :lol:


Also habe ich nur noch die Möglichkeit unten im angedachten Raum maximal zwei lange 480er oder eben zwei 360er.
Damit ihr mal eine Übersicht habt hier ein Bild: (Mit gesleevtem Netzteil) :)
image-2006258675.jpg

Als Eckdaten die ich zur Verfügung habe:

Ich habe vom Netzteil aus bis zur Außenkante 75mm, heißt eigentlich 70mm, damit die Radis noch in der Seitenwand eingelassen werden können!
Dann habe ich zwischen der Front- und Rückwand knappe 600mm, was bedeutet, dass ich falls wirklich so dringend notwendig, 560er noch gerade unterbekommen müsste..
Vor das Netzteil kann ein 360er Radi wie im Bild mit voller Lüfterfläche kühlen, beim darüber verbauten 480er ist leider das Problem zur Zeit, dass der Radi knappe 60mm dick ist und ich so nur höchstens Lüfter mit einer Tiefe von 12mm nutzen kann, der dann direkt vors Netzteil pustet :ugly: Daher wäre der 480er zwar von der Fläche her besser, doch hat er auch nur drei Lüfter, die wirklich anschraub und nutzbar sind..
Zum Prinzip:

Ich kann mir zwei Sachen vorstellen:
Einmal eine Durchlüftung von links nach rechts durch die Radis, oder eine Belüftung von unten (setzt ein Lüftermesh im Boden vorraus, aus dem sich die Radis die Frischluft ziehen und sie dann zu beiden Seiten aus dem Gehäuse pusten..
Jetzt sind die Junkies gefragt, welche Anordnung macht mehr Sinn, eine Druchströmung von einer zur anderen Seite, sodass der eine Radi ja schon lauwarme Luft abbekäme oder lieber beide mit frischer von Unten? ;)

Damit keine Fragen aufkommen, das Netzteil bekommt eine Shroud oder einen Lüfter wie auf den Bildern oben, sodass keine warme Luft der Radis ins Netzteil gelangen kann :daumen:


Nun meine Frage:

Reichen zwei 360er Radis, jeweils mit 45mm Dicke aus, um mein System wirklich silent zu kühlen, heißt, dass die Lüfter nicht immer , am besten auch gar nicht, auf Volllast laufen müssen?

Und welches Prinzip ist am besten?
- Prinzip Sandwich, bei dem die Luft von links nach rechts durch das Gehäuse gelangt
- Prinzip Cool from down, bei der die Radis Frischluft von unten anziehen und zu beiden Seiten aus dem Gehäuse gepustet wird?

Hoffe das ihr mir bei diesen beiden schweren Fragen helfen könnt..

See you soon guys
:pcghrockt:

EDIT: Da nun mehrere mir von dem Cape Cora abgeraten haben, wollte ich nun nochmal endgültig fragen..
Lohnt es nicht den CC unten oben oben aufs Gehäuse zu schnallen?
Wie ihr seht ist er genauso breit wie das Gehäuse, würde also gut klappen..
Ist ja nunmal Alu und ich habs beim Ersteigern total verpeilt, dass das sche**e für den Kreislauf ist..
Würde mich über eure Meinungen freuen..
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 8. Update: Neue Pakete(EOS und MDPC-X) und Arbeiten vom Wochenende!

Zwei 360er sollten dicke reichen. Ich hatte mein System mal mit einem 420er und die Lüfter auf 5V leise gekühlt. KLICK
Zu der anderen Frage würde ich es abhängig machen wie und wo der PC später stehen soll.
Bedenke, wenn du die Radis in den Boden legen willst, dann saugen sie extrem viel Staub an. Regelmäßiges reinigen ist dann Plicht.;)
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 8. Update: Neue Pakete(EOS und MDPC-X) und Arbeiten vom Wochenende!

Gut das ich dir gerade geschrieben habe was Matmade? :lol:
Also ich würde die beiden Radis so stehen lassen wie jetzt auch nur zwischen den Radis den Boden ausfräsen und dort ein Mesh mit Staubfilter hinsetzen, dann können die Radis von dort Frischluft bekommen.

Ich habe zwei 470er Heizungen und nen i7, aber wenn du das sagst, hoffe ich das mal :D
 
Zurück