Tagebuch [Tagebuch] Wooden Inspiration - 10. Update: Ees geht weiter!!

AW: [Tagebuch] Wooden Inspiraton

Ich gebe mein bestes :D
Ich überlege ob ich es nicht durch den Lüfter ruhig bekomme, ansonsten ist das Netzteil top..
Ich werde erstmal schauen wieviel Luft der neu bestellte Lüfter schiebt und dann vergleichen und mich fragen ob ich es ausprobiere.
Ein wichtiger Hinweis an die Skeptiker:

Ich möchte in meinem neuen Case die Radiatoren zusammen mit dem Netzteil in ein Abteil bringen und alle Lüfter einblasend und die Luft durch das Netzteil raus ;)
Was haltet ihr davon? Achja der 480er ist ein aquadratischer, der unter den beiden wie jetzt angeordneten Radis sitzen soll, vllt kann er auch ausblasend montiert werden?
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiraton

Also Holz ist auf jeden Fall immer geil, bzw ist alles geil was man als Case selber baut.
1200W Netzteil?!?! Ich musste eben 2mal hingucken und mich dann fragen: Wofür?
Ich mein du hast "nur" 2 GTX 470er da drin sitzen und der i7 zieht ja auch nicht so viel.
Hast du deine Grakas auch übertaktet? Wenn ja auf wieviel?
Und für was brauchst du diese starke Leistung? Ich mein 4,5GHz ist schon ne Hausnummer.
Hab meinen auf 3,6 laufen und hab keine Probleme.
Wie sind denn deine Temps von Grakas und CPU denn so unter Last und im Idle?

Ich weiß viele Fragen aber ich interessiere mich immer für Leute mit ziemlich ähnlicher Hardware wie ich selbst auch verwende.
Ansonsten Abo klar :ugly:

Gruß Bagui
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiraton

Also Holz ist auf jeden Fall immer geil, bzw ist alles geil was man als Case selber baut.
1200W Netzteil?!?! Ich musste eben 2mal hingucken und mich dann fragen: Wofür?
Ich mein du hast "nur" 2 GTX 470er da drin sitzen und der i7 zieht ja auch nicht so viel.
Hast du deine Grakas auch übertaktet? Wenn ja auf wieviel?
Und für was brauchst du diese starke Leistung? Ich mein 4,5GHz ist schon ne Hausnummer.
Hab meinen auf 3,6 laufen und hab keine Probleme.
Wie sind denn deine Temps von Grakas und CPU denn so unter Last und im Idle?

Ich weiß viele Fragen aber ich interessiere mich immer für Leute mit ziemlich ähnlicher Hardware wie ich selbst auch verwende.
Ansonsten Abo klar :ugly:

Gruß Bagui

Also, erstmal danke für dein Interesse!
Ich habe das Netzteil echt günstig geschossen bei ebay, doch habe ich das Problem, dass es nicht so silent ist wie es beschrieben wurde, hast du bestimmt schon mitbekommen :schief:
Ich habe den auf 4,5 Ghz gezogen, weil ich nicht möchte das er die Grafikkarten auch nur im geringsten bremst und damit er mehr Leistung beim Bearbeiten und Rendern von Filmen hat...
Will auch irgendwann umrüsten auf Core i7 3960X, aber erstmal diese Casemod und dann mal weitersehen. :devil:
Also unter Last liegen meine Grafikkarten im Schnitt bei 55°C und meine CPU bei durchschnittlich 45°C.. ob dieser Wert wirklich stimmt bezeifel ich, aber Wassertemperatur beträgt maximal 33°C im Moment, ich baue nächste Woche mal den 480 Radi ein und teste dann. :daumen:
Und kein Problem für die Fragen!

Ich hätte noch eine off Topic:
Wie bekommst du das sysprofile so in deine Signatur? Ich kriegs nicht hin, entweder Tomaten auf den Augen oder einfach nur zu flüchtig gewesen :lol:
so far.
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiraton

Sieht sehr schön aus! Aufjedenfall ein Abo..Holz ist immer gut, und gefällt mir persönlich auch am besten..
Viel Spaß beim basteln, freue mich schon auf neue Ideen, bzw neuen Infos..!
Gruß
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiraton

Sieht sehr schön aus! Aufjedenfall ein Abo..Holz ist immer gut, und gefällt mir persönlich auch am besten..
Viel Spaß beim basteln, freue mich schon auf neue Ideen, bzw neuen Infos..!
Gruß

Danke freut mich für euer Interesse! Ich werde mein bestes geben!

Zum Thema:

Ich suche immer noch fleißig nach einem vernünftigen Echtholz, vllt auch Leimholz!
Kann mir jemand eine Art oder einen Händler empfehlen?
Bekomme ich sowas sonst im toom oder hagebaumarkt?:schief:
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiraton

Du gehst im Sysprofile auf den Button Profil Signaturen und dort suchst du dir eins aus, kopierst dir den darunter stehenden Code fügst ihn in deine Signatur ein und fertig.
Ok 55 Grad sind schon ne Hausnummer, meine läuft unter Last auf max 40. Grad bei den Außentemperaturen. CPU bei 45 unter Last kommt mir doch recht wenig vor, bei wieviel Volt läuft der denn?
Zum Holz kann ich dir leider nix sagen, hab da doch zu wenig Erfahrung mit aber gibt hier sicherlich ein paar die dir da mit Rat und Tat zur Seite stehen
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiraton

Du gehst im Sysprofile auf den Button Profil Signaturen und dort suchst du dir eins aus, kopierst dir den darunter stehenden Code fügst ihn in deine Signatur ein und fertig.
Ok 55 Grad sind schon ne Hausnummer, meine läuft unter Last auf max 40. Grad bei den Außentemperaturen. CPU bei 45 unter Last kommt mir doch recht wenig vor, bei wieviel Volt läuft der denn?
Zum Holz kann ich dir leider nix sagen, hab da doch zu wenig Erfahrung mit aber gibt hier sicherlich ein paar die dir da mit Rat und Tat zur Seite stehen

Ich habe den kaum höher getaktet, müsste ich nachsehen.. :devil:
Siehst ja das ich nur zwei 360er Radis habe, fix gerechnet:

130W TDP Core i7 @ stock
50W durch starke Übertaktung
jeweils 220W durch die Grafikkarten

= 180W+440W = 620Watt die zu kühlen sind :ugly:

Nun sagt man bei einem Radiator gehen pro 120er Lüfterplatz bis zu 100Watt an die Luft über..
Heißt also im Umkehrschluss, dass ich im Moment noch deutlich zu wenig Kühlung habe..
Dafür habe ich ja den 480 Radi gekauft, der kommt dazu dann wirds silent :D ATM laufen die Lüfter beim Zocken schon auf Hochtouren :schief:

also denke ich das ich noch nen paar Grad gut machen werde! Möchte unbedingt unter 30°C Wassertemperatur :devil:
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiraton

Moin Benten

Hört sich sehr Interessant vor was du vor hast!
Finde es schön das einer mal gerne was aus Massivholz machen will.

Ich würde dir wohl Preislich und vom Gewicht her auf normal Tanne oder Fichte raten.
Falls es etwas teurer werden darf finde ich Apfelbaum, Lärche, Eiche oder Arve cool. Alles auch etwas härtere Hölzer.
Richtig interesssant wirts natürlich erst mit Mahagoni oder Nussbaum.

Kommt halt auch immer darauf an wie Schwer oder Wiederstandsfähig so ein Case werden soll.
Ausserdem ist ein HArtholz auch viel schwerer zu Bearbeiten, das sollte auch noch im Vordergrund stehen.
Hast du eine Kreissäge? Dann wär das ja scheiss egal.

Andererseits würde ich mir auch betreffend Hitzestau und Holz gedanken machen... Eine gute Lüftung ist hier Pflicht.
Aus diesem Thema heraus würde ich auch das Schwinden und Quellen von Massivholz berücksichtigen.
Da sind MDF oder Spanplatten natürlich ein viel kleineres Problem. Also ist auch fraglich wie du die Verbindungen machen willst.
Lamello, Dübel, Feder und Nut, Fälze, Schwalbenschwänze usw..

So das waren mal in der kürze ein paar Gedankesblitze..
Massivholz ist cool aber hat auch gründe warum 98% aller Cases aus Metall hergestellt sind.

Ich bin auf jeden Fall gespannt und bleibe hier dabei!

:daumen:
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiraton

Moin Benten

Hört sich sehr Interessant vor was du vor hast!
Finde es schön das einer mal gerne was aus Massivholz machen will.

Ich würde dir wohl Preislich und vom Gewicht her auf normal Tanne oder Fichte raten.
Falls es etwas teurer werden darf finde ich Apfelbaum, Lärche, Eiche oder Arve cool. Alles auch etwas härtere Hölzer.
Richtig interesssant wirts natürlich erst mit Mahagoni oder Nussbaum.

Kommt halt auch immer darauf an wie Schwer oder Wiederstandsfähig so ein Case werden soll.
Ausserdem ist ein HArtholz auch viel schwerer zu Bearbeiten, das sollte auch noch im Vordergrund stehen.
Hast du eine Kreissäge? Dann wär das ja scheiss egal.

Andererseits würde ich mir auch betreffend Hitzestau und Holz gedanken machen... Eine gute Lüftung ist hier Pflicht.
Aus diesem Thema heraus würde ich auch das Schwinden und Quellen von Massivholz berücksichtigen.
Da sind MDF oder Spanplatten natürlich ein viel kleineres Problem. Also ist auch fraglich wie du die Verbindungen machen willst.
Lamello, Dübel, Feder und Nut, Fälze, Schwalbenschwänze usw..

So das waren mal in der kürze ein paar Gedankesblitze..
Massivholz ist cool aber hat auch gründe warum 98% aller Cases aus Metall hergestellt sind.

Ich bin auf jeden Fall gespannt und bleibe hier dabei!

:daumen:

Danke für deine Anregungen!
Genau diese Fragen versuche ich in meinem Tagebuch alle zu beantworten und euch zu zeigen, das man auch Echtholz gut bearbeiten kann ;)
Ich habe natürlich ne Kreissäge hier :ugly:
Ich habe auch in Betracht gezogen, dass das Holz noch arbeitet, deswegen wollte ich vielleicht Leimholz/Buche nehmen, da dies einen guten Kompromiss findet, sieht edel aus, hält aber auch gut!
Nur bin ich noch auf der Suche nach nem Anbieter von so einem Holz..

Ich möchte gerne mit schönen Schlossschrauben die Verbindungen zusätzlich zu Dübeln vollziehen, heißt, verdübeln und mit Schrauben außen optisch nochmal sichern :schief:

Ich werde heute Nachmittag mal ein paar Bilder von meinem geplanten Gehäuse in 3D machen, ist einfacher anhand Bilder zu erklären :lol:
Bis dahin bin ich sehr auf eure Ideen und Vorschläge zwecks Holz gespannt :hail:
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiraton

Guten Abend zusammen,

ich habe es immer noch nicht hinbekommen meine sysprofile Signatur in meine einzufügen.. Irgendwie zeigt er keine Bilder mehr an..

Zum Thema:
Ich hoffe jemand kann mir noch nen Tipp geben wo ich noch Leimholz oder Echtholz bestellen kann?
Oder gibts die auch im Hagebaumarkt oder toom?:hail:
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration

Update: Erste Zeichnungen des Gehäuses

Mein erstes Update :devil: Hoffe es folgen noch viele interessante für euch :schief:

Ich habe mich heute mal an das CAD Programm gesetzt und meine grobe Form des Gehäuses in Zeichnungen umgesetzt, nur damit man die ersten Details erahnen kann.
Die da wären:

  • Herausnehmbarer Mainboardtray
  • Netzteil mit Lüfter unten im Gehäuse
  • 5cm Platz zum Verstecken der Kabel hinterm dem Mainboard
Nun habe ich mir noch folgende Details in den Kopf gesetzt, die nun leider erst Teils umgesetzt wurden, wie z.B.:



  • Aquaero 4 (oberer Auschnitt in der Frontplatte
  • Display 240*128 Pixel (im Fach darunter)
  • Aquatube in der Front
  • Front stylen (bisher nur als Brett zu erkennen :ugly:) Soll aber noch eine richtig elegante erstellt werden)
  • Rückplatte mit Ausschnitte für Backpanel/Mainboard
  • Rückwand (gibt mehrere Varianten die ich gleich zur Auswahl stelle)
  • Radiatoren platzieren (beide 360er sind schon unten vor dem Netzteil geplant)
  • Holzart aussuchen (Kann ich im Programm die Schwere ungefähr berechnen, anhand von Dichte und Material :devil::hail:)
  • Weitere kleine Details wie Kabelkänale planen
Das wären so erstmal die Punkte die mir spontan einfallen... Reicht wohl für den Anfang und das erste Update!
Aber nun zu den beiden Bildern, seht selbst:
Gehäuse montiert (Seite links).JPG
Gehäuse montiert (Seite rechts).JPG


Also auf dem Bild lässt sich schnell erkennen,...

  • dass die Seitenwände, die ich in diesem Bild "ausgebaut" habe, in die anderen Wände eingelassen werden sollen, und zwar zur Hälfte der Dicke bis zu der Kante die eingezeichnet ist und den Rest dann noch weiter rein, also wie ein Verhaken sozusagen, damit sich nichts so schnell verziehen kann! (hängt nachher von den Plattendicken ab, wird wahrscheinlich etwas zwischen 16mm und 22mm)
  • dasa die Platten und das Mainboard ebenfalls in die Wände eingelassen sind, um sie herausziehen zu können, muss noch überprüfen ob das Gerüst (alle vier Außenteile so stabil genug sind und nicht umknicken)
  • dass das Netzteil von einem Lüfter zusätzlich Luft erhält (Unten wird ein Staubfilter montiert und um genug Saugleistung bei einer ultra silent Variante zu erreichen, unterstütze ich den Netzteillüfter, hab ich schon ausprobiert funktioniert super!
  • dass der Aquatube mit der Frontplatte bündig eingelassen werden soll (wie beide Displays auch)
  • dass das Mainboard auf das Holz direkt montiert wird (natürlich mit Abstandshaltern aber sonst direkt auf Holz)
An ein paar Stellen stört mich die Zeichnung jedoch, die Rückwand wird im Bereich des Mainboards wahrscheinlich doppelt so dick, um die Grafikkarten fixiert noch mit herraus nehmen zu können. Hoffentlich verständlich wie ich das meine, denn ich möchte den Mainboardtray komplett aus dem Gehäuse nehmen können!

So das war nun mein erstes Update!
Ich bin auf eure Meinung und Anregungen sehr gespannt :daumen:
Hoffe euch gefällt mein erster Ansatz, ist wie gesagt aber nur eine erste grobe Zeichnung!
Gruß der Benten:bier:

EDIT: Der obere Kasten soll die Ausmaße des Aquaeros darstellen und der untere stellt die Tiefe des aquatubes dar, damit ich die ungefähre Verschlauchung nachher besser planen kann:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 1. Update Erste Zeichnungen des Gehäuses!

Na aber Hallo! Sieht doch schon sehr interessant aus! Besonders gut gefällt mir, dass du später den gesamten Mainboardtray herausnehmen können möchtest..dies erspart einen im nachhinein doch eine menge Arbeit, wie ich finde..;) Ich denke, die Vorderfront wird nachher in der Kombi mit dem
Holz und den Wakü teilen besonders Edel erscheinen..
Viel Spaß beim weiteren Basteln und einen schönen Gruß!
 
PiinKi schrieb:
Na aber Hallo! Sieht doch schon sehr interessant aus! Besonders gut gefällt mir, dass du später den gesamten Mainboardtray herausnehmen können möchtest..dies erspart einen im nachhinein doch eine menge Arbeit, wie ich finde..;) Ich denke, die Vorderfront wird nachher in der Kombi mit dem
Holz und den Wakü teilen besonders Edel erscheinen..
Viel Spaß beim weiteren Basteln und einen schönen Gruß!

Danke, freut mich sehr das es dir gefällt und ich hoffe ich kann mit dir als Verfolger rechnen? Das war auch einer der Gründe für dieses Projekt ;-)
Ich hoffe das auch mit der Front! :-)
 
Zurück