Tagebuch [Tagebuch] Wooden Inspiration - 10. Update: Ees geht weiter!!

Hatte ich mich eigentlich schon mal angekündigt?
Wollt nur mal kurz sagen das das echt super aussieht und ich keinerlei Einwände habe ;)

Also ich warte darauf das du nun Hand anlegst :)


Edit: beim Holz natürlich!
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 1. Update Erste Zeichnungen des Gehäuses!

Hast du jetzt das passende Holz gefunden?

Ich habe mich dazu entschlossen, erstmal das Case zu zeichnen und dann mir dementsprechend das Holz zu suchen, denke es wird Hobbyleimholz der Firma Osmo :hail: Sieht echt edel aus und scheint genau für mein Projekt bestimmt zu sein :devil: :lol:
Ich mache gleich wieder nen kleines Update, bin gerade fleißig am zeichnen :D

Habe aber noch genügend Stellen, an denen ich mir den Kopf zerbrechen muss :motz::fresse:
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 1. Update Erste Zeichnungen des Gehäuses!

Noch eine Idee zum Holz: Du könntest evtl. auch recht günstiges Massivholz nehmen, es danach farbig beizen und dann klar lackieren oder mit Hartöl polieren...
Das gibt richtig schicke Effekte, da die Holzmaserung sichtbar bleibt und das Farbpulver für die Beize ist spottbillig.

Mein Holz für diverse Projekte kauf ich immer beim örtlichen Holzhändler. Das ist wesentlich günstiger als im Baumarkt und der Zuschnitt ist, selbst bei größeren Platten, auf den 10tel mm genau :daumen:

Für Edelholz würd ich sonst mal in Foren für E-Gitarrenbau oder Drechselarbeiten nachschauen. Die brauchen ja auch üblicherwies etwas dickere Platten...

BTW: Kennst du eigentlich dieses Gehäuse schon? Sollte ich jemals die Zeit und das Geld haben, mir einen ordentlichen HTPC fürs Wohnzimmer zu basteln, wird das in diesem Stil passieren :sabber:
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 1. Update Erste Zeichnungen des Gehäuses!

Noch eine Idee zum Holz: Du könntest evtl. auch recht günstiges Massivholz nehmen, es danach farbig beizen und dann klar lackieren oder mit Hartöl polieren...
Das gibt richtig schicke Effekte, da die Holzmaserung sichtbar bleibt und das Farbpulver für die Beize ist spottbillig.

Mein Holz für diverse Projekte kauf ich immer beim örtlichen Holzhändler. Das ist wesentlich günstiger als im Baumarkt und der Zuschnitt ist, selbst bei größeren Platten, auf den 10tel mm genau :daumen:

Für Edelholz würd ich sonst mal in Foren für E-Gitarrenbau oder Drechselarbeiten nachschauen. Die brauchen ja auch üblicherwies etwas dickere Platten...

BTW: Kennst du eigentlich dieses Gehäuse schon? Sollte ich jemals die Zeit und das Geld haben, mir einen ordentlichen HTPC fürs Wohnzimmer zu basteln, wird das in diesem Stil passieren :sabber:

Ja das Gehäuse kenne ich schon :devil: Günstiges Massivholz? Kling für mich suspekt :ugly: Hast du mal so ungefähre Preise?

Im Osmo Katalog kostet ein m² Buche Leimholz 53€, da ich bestimmt 3m² brauchen werde.. :heul:
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 1. Update Erste Zeichnungen des Gehäuses!

Buche Leimholz gehört generell zu den teureren Hölzern. Fichte wäre da z.B. wesentlich günstiger. Vollflächiges Massivholz ohne Leimung dürfte bei den Plattengrößen so gut wie unbezahlbar sein.

Ein Kompromiss wäre evtl. auch (Birke)Multiplex. Der m²-Preis ist zwar etwas höher als bei Fichtenleimholz, dafür sehen die Flächen aus wie echtes Massivholz ohne Leimfugen und die feinen Lagen an den Kanten bieten einige schöne Designmöglichkeiten...

Birke ist auch feiner gemasert, mit der richtigen Beize könnte das dann hinterher fast wie Edelholz aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 1. Update Erste Zeichnungen des Gehäuses!

2. Update: Weitere Zeichnungen des Gehäuses!

Guten Abend lieber Moddergemeinde :hail:

Ich habe heute wieder meinen Tag der Planung des Gehäuses gewidmet :D
Dabei bin ich doch ein gutes Stückchen voran gekommen und brauche nun fachkundige Meinungen um weitermachen zu können! :pcghrockt:

Damit ihr euch ein Bild vom aktuellen Stand machen könnt hier mal ein paar Bilder:

Gehäuse offen
Gehäuse geschlossen von hinten rechts
Gehäuse von links

Nun seht ihr meine neuen Updates:


  • Kabeldurchführungen für die ATX Stränge, sehen so aus:
ATX hinten
ATX vorn
Wie ihr seht, befindet sich hinter dem Holz eine Plexiglasscheibe, die nachher mit LEDs beleuchtet werden soll :devil:
So wollte ich alle Kabel in den "Mainboardraum" einführen und beleuchten. Schwer wird dies nur bei den SATA und USB Kabeln, denn die kann ich nur mit den Steckern durch die Löcher ziehen, was heißt, dass die Löcher hierfür recht groß ausfallen.. Um dies zu verhindern dachte ich an schwarzen Schaumstoff zum blickdicht halten. Würde dies dann hinter das Holz zwischen das Plexiglas kleben, dann sollte es doch noch gut aussehen oder?



  • Ausschnitte für das Plexiglasfenster
Da bin ich mir bei der Form noch nicht ganz sicher :ugly::schief: Anregungen erwünscht! :daumen:


  • Ausschnitte in den Seitenwänden für die 360er Radis
Hier kommen noch Radiblenden in schwarz drüber, damit die Lüfter nur noch rausscheinen, gibt hier mehrere Möglichkeiten:


  • Mesh Gitter
  • originale Aquacomputer Blenden in schwarz (würde mich sehr über links zu diesen Blenden freuen, finde diese leider nicht :huh:)


  • Ausschnitt für die Netzteilbefestigung angepasst
Bis jetzt ist es so vorgesehen, dass das Netzteil zur Hälfte der Materialstärke in das Holz gesteckt wird und dann mit Schrauben gesichert wird.


Dient als Abrissschutz der Schrauben und Horizonzalhaltung des Netzteils!
Nun habe ich noch eine optische Frage bei der ich mich nicht entscheiden kann :crazy:

Ich habe bereits gesagt, dass alle Kabel mithilfe diese Kabeldurchführungen zum Mainboard geführt werden sollen!
Nun soll dies auch bei den Grafikkartenanschlüssen passieren, doch kann ich mich nicht entscheiden wo sie am besten aussehen, deswegen seht selbst und entscheidet euch für eine der drei Varianten!

Variante 1: Anschlüsse von unten

PCIe unten

Variante 2: Anschlüsse an der Seite

PCIe Seite

und

Variante 3: Anschlüsse vom Mainboardtray aus

PCIe Board

Bin gespannt, welche Variante ihr am besten findet, die Positionen sind an den Varianten noch nicht endgültig, sondern nur grob dargestellt!

So das wars mit dem Update, hoffe euch gefällts und ihr helft mir bei meiner schweren Entscheidung :hail:

Euer Benten
 
Toseman schrieb:
Buche Leimholz gehört generell zu den teureren Hölzern. Fichte wäre da z.B. wesentlich günstiger. Vollflächiges Massivholz ohne Leimung dürfte bei den Plattengrößen so gut wie unbezahlbar sein.

Ein Kompromiss wäre evtl. auch (Birke)Multiplex. Der m²-Preis ist zwar etwas höher als bei Fichtenleimholz, dafür sehen die Flächen aus wie echtes Massivholz ohne Leimfugen und die feinen Lagen an den Kanten bieten einige schöne Designmöglichkeiten...

Birke ist auch feiner gemasert, mit der richtigen Beize könnte das dann hinterher fast wie Edelholz aussehen.

Hast du nen paar Bilder dafür? :-) Kann's mir nicht wirklich vorstellen..
Hört sich aber gut an!
Freut mich echt solche konstruktiven Vorschläge zu hören!
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 1. Update Erste Zeichnungen des Gehäuses!

wenn du es ölst und die kanten rund schleifst dann sieht es bestimmt super aus ;) :D
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 1. Update Erste Zeichnungen des Gehäuses!

Ich setzt mich auch mal hin, weil ich auf (Holz-)Casecons stehe.:top:
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 1. Update Erste Zeichnungen des Gehäuses!

Ich hab den Aboknopf gedruckt.;)
 
Das freut mich! Welche Variante gefällt dir denn am besten?
Hat leider noch keiner drauf geantwortet.. :-(
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 1. Update Erste Zeichnungen des Gehäuses!

Jetzt aber ;)
ich finde Variante 1 am Boden verbaut am besten . :daumen:
Die Entwürfe gefallen mir vorallem das Display.
Dann Viel Erfolg des weiteren

Gut Holz Ikealampe
 
Zuletzt bearbeitet:
ikealampe schrieb:
Jetzt aber ;)
ich finde Variante 1 am Boden verbaut am besten . :daumen:
Die Entwürfe gefallen mir vorallem das Display.
Dann Viel Erfolg des weiteren

Gut Holz Ikealampe

Das LCD wird noch, sobald es endlich eingetroffen ist getestet und dann auch in die Zeichnung eingefügt ;-)

Also bis jetzt steht's dann:

1 - 0 - 0

Hoffe ich Kriege noch mehr Feedback.. :-)
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 1. Update Erste Zeichnungen des Gehäuses!

Schönes Tagebuch, ein Holzcase sieht man nicht alle Tage. Wie befestigst du das Mainboard denn? Direkt auf dem Holz oder auf einem Metalltray? Sonst noch viel Erfolg und wenige Fails:D
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 1. Update Erste Zeichnungen des Gehäuses!

Ich find Variante 3 gut, sieht meiner Meinung nach am besten aus :)
 
AW: [Tagebuch] Wooden Inspiration - 1. Update Erste Zeichnungen des Gehäuses!

Hast du nen paar Bilder dafür? :-) Kann's mir nicht wirklich vorstellen..
Hört sich aber gut an!

Hier gibts ein Bild einer Lautsprecherbox aus Ahorn Multiplex, der Farbton ist dem von Birke sehr ähnlich.
Hier findest du ein paar "extremere" Bilder von geschliffenem Multiplexholz.

Für Farbbeispiele von gebeiztem Holz, suche einfach mal bei Google nach "Multiplex Birke gebeizt".
 
Zurück