Tagebuch [Tagebuch] ARC meets "Supernova" update 15.03.2012

AW: [Tagebuch] ARC meets "Supernova" update 05.03.2012

Hallo,

heute habe ich mal den 240er Radi ausschnitt sauber gemacht und den Phobya mal angeschraubt.


2012-03-05 001.JPG 2012-03-05 003.JPG 2012-03-05 005.JPG

So siehts dann von der Seite aus.

Die Kanten werden noch geschwärtzt sobal es draußen Lack freundliche Temperaturen hat.
Bei 6 Grad + brauch ich gar nicht erst anfangen.

2012-03-05 008.JPG 2012-03-05 011.JPG 2012-03-05 015.JPG 2012-03-05 016.JPG


Der Radi hat etwas gelitten wird aber ganz zum Schluß ,daß was jetzt noch Edelstahl ist ,weiß Lackiert.
Der Rest bleibt wie es jetzt auch ist schwarz.

Nach vorne geht der ganz schön raus. Sollte aber kein Problem darstellen weil die Front von der Gehäusewand abgesetzt ist.

zur Not kann man ein paar Streben an der Front herraus trennen.

2012-03-05 012.JPG

Als nächstes gehts ans Lochblech bestellen.:daumen:


Mfg

Flotrin

P.S. Wie bekomme ich Miniaturansicht angehängte Grafik weg? passiert in letzter Zeit häufiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] ARC meets "Supernova" update 05.03.2012

Der Ausschnitt sieht gut aus.
Ich würde aber auf jeden Fall noch einen Staubfilter davor bauen.
Wenn der mal ne Zeit läuft zieht der bestimmt sehr viel Dreck an, der dann direkt im Radi hängen bleibt.
Eine Frage hätte ich noch, der Ausschnitt ist ja mit dem Dremel gemacht worden.
Ging das gut? Wie lang hast du gebraucht?
Weil ich hab bei mir im Haus nur zwei Aldidremel, die können garnix außer Lärm machen.
Da hatte ich für einen ähnlichen Auschnitt locker 1 Minute pro cm gebraucht.

Zu den Miniaturbildern.
Da musst du den Beitrag editieren, ich glaube auch auf erweitert, dann in die Anhänge rein und dann bei dem Bild, was weg soll, auf das Kreuz oben rechts beim draufgehen auf dieses Bild drücken.
Das passiert, weil du es angehängt hat, es aber dann nicht als Bild eingefügt hast.
Dann wird es unten drangehängt.
 
AW: [Tagebuch] ARC meets "Supernova" update 05.03.2012

Hallo,

Der Ausschnitt sieht gut aus.
Ich würde aber auf jeden Fall noch einen Staubfilter davor bauen.
Wenn der mal ne Zeit läuft zieht der bestimmt sehr viel Dreck an, der dann direkt im Radi hängen bleibt.
Eine Frage hätte ich noch, der Ausschnitt ist ja mit dem Dremel gemacht worden.
Ging das gut? Wie lang hast du gebraucht?
Weil ich hab bei mir im Haus nur zwei Aldidremel, die können garnix außer Lärm machen.
Da hatte ich für einen ähnlichen Auschnitt locker 1 Minute pro cm gebraucht.

Zu den Miniaturbildern.
Da musst du den Beitrag editieren, ich glaube auch auf erweitert, dann in die Anhänge rein und dann bei dem Bild, was weg soll, auf das Kreuz oben rechts beim draufgehen auf dieses Bild drücken.
Das passiert, weil du es angehängt hat, es aber dann nicht als Bild eingefügt hast.
Dann wird es unten drangehängt.

Staubfilter kommen auf jedenfall davor. Sehr wichtig bei einem Tierhaushalt.
Hatte beim auseinander bauen sozusagen Tierisch viel Staub am Bodenfilter obwohl das Gehäuse nicht auf dem Boden steht.

Das ARC hat im Boden einen herrausziehbaren Staubschutz allerdings ist der jetzt zu kurz.

Diesen hier

2012-03-05100.JPG 2012-03-05 006.JPG


Aber richtig ungeschickt zu kurz passt kein 120er und auch kein 140er.
Sieht man auf dem rechts Bild, da schaut noch ein wenig lüfter mit raus.
Die Lösung wird wohl so sein das ich den originalen Staubschutz kürze und dann 2x120erStaubschütze (<gibts das Wort?:wow:) dran klebe.
Die von Aquatuning z.b. sind Magnetisch.

Wie lange habe ich gebraucht? Ne Stunde ohne Saubermachen und 2,5 Scheiben (< eine war schon gebraucht :ugly:)

Mfg
Flotrin
 
AW: [Tagebuch] ARC meets "Supernova" update 05.03.2012

Ok, weil der Standardstaubschutz, den du da auch auf dem Bild zeigst, ist bei mit ziemlich verstaubt gewesen.
Und da war nur ein Lüfter, der eigentlichlich nur beim Start kurz anläuft und dann auf 0% geregelt wird :D

Hmm, und das mit dem Dremel muss ich mir noch überlegen.
Für sowas nehm ich dann lieber die Stichsäge, da brauch ich 5 Min.
Bisschen feilen und schon habe ich das gleiche Ergebnis.
Die Stichsäge mach aber Kratzer rein und kommt nicht überall hin.
 
AW: [Tagebuch] ARC meets "Supernova" update 05.03.2012

Hallo,

willst du ein Loch in den Boden machen ?
Dann kann ich von der Stichsäge nur abraten.
Das Blech ist nicht besonders dick. Nicht das die die Stichsäge abhüpft BADEN CHAINSAW MASSACER :ugly:
Wegen Kratzer, mit Maler Crep abkleben ??? und mit dem Dremel kommst du auch nicht unbedingt überall hin.
vlt. wäre eine mischung aus beiden Maschinen das optimum.

bei dem original Staubschutz wird ja Standard mäßig das netzteil geschützt und genau da war der ganze schlodder dran.
Sonst nirgends.


Mfg
Flotrin
 
AW: [Tagebuch] ARC meets "Supernova" update 05.03.2012

Ich hab fast das komplette Dach ausgesägt mit der Stichsäge.
Hat halt schon nicht wenig vibiriert, aber abgesprungen ist mir nichst.
Die habe ich auch mit mehreren Schichten Panzertape abgeklepbt, aber nach einiger Zeit sind trotzdem Teile der Führung wieder blank gewesen.
Naja, es hat funktioniert.
Für kleine Sachen ist der Dremel trotzdem besser :)
 
AW: [Tagebuch] ARC meets "Supernova" update 05.03.2012

Der Ausschnitt ist doch fürs erste ganz gut Gelungen wie ich finde!
Ist auch ein ziemlich dickes Ding der Radi-

Übrigens betreffend eurer Unterredung:
Ich Arbeite bei solchen Ausschnitten in letzter Zeit fast nur noch mit dem Dremel.
Wenn alles sauber Aufgezeichnet ist bzw. mit Kreppe abgedeckt ist finde ich ist es einfacher und exakter mit dem Dremel zu Arbeiten.

Mit der Stichsäge sind solche Auschnitte aber genau so gut machbar.
Ich hab meisten aber das Problem, dass das Blech zu stark Vibriert und ich zu ungenau Arbeiten kann.
Es kommt aber hier sehr stark auf das Sägeblatt, die Pendelhubeinstellung, Vorschub und Drehzahl an.

Grundsätzlich ist der letzte mm aber immer mit der Feile zu erarbeiten. Ob Dremel oder Stichsäge. :D
 
AW: [Tagebuch] ARC meets "Supernova" update 06.03.2012

Hallo,

ich präsentiere euch heute des DVD Laufwerks neues Blechkleid.

2012-03-06 008.JPG 2012-03-06 009.JPG

Und hier darf es sich fertig montiert in der Sonne zeigen.

2012-03-06 001.JPG 2012-03-06 002.JPG

Schwarz deshalb weil ich befürchte das der original graue Kasten durch´s Lochblech scheint.
Apropo Lochblech.
Heute ging die bestellung raus.
Gekauft wurde Lochblech für Innenraum verkleidung, GraKa abdeckungen und Mainboard.
Hoffentlich bekomme ich die Abdeckungen genau so präzise hin wie Lemon in seinem Tagebuch.

Mfg
Flotrin


 
AW: [Tagebuch] ARC meets "Supernova" update 06.03.2012

Tach auch,

je mensch, geht ja gut vorran. Sieht schon mal gut aus. Und du hattest sogar Sonne - die habe ich schon lange nicht mehr gesehen ;-)
Und meine Herren ist der 240er Fett - kommt ja bald an die TFC´s ran. In welcher Farbe wird der denn hergerichtet oder habe ich das überlesen ?

Gruss Cyruz
 
AW: [Tagebuch] ARC meets "Supernova" update 06.03.2012

Hallo,

Tach auch,

je mensch, geht ja gut vorran. Sieht schon mal gut aus. Und du hattest sogar Sonne - die habe ich schon lange nicht mehr gesehen ;-)
Und meine Herren ist der 240er Fett - kommt ja bald an die TFC´s ran. In welcher Farbe wird der denn hergerichtet oder habe ich das überlesen ?

Gruss Cyruz

ja hier gehts ab will ja schlieslich wieder BF zocken :D:D:D

Der 240er hat 60mm Bauhöhe + 25mm Lüfter = 85mm
Da hast du was in der Hand :daumen:
Lackiert wird er in Schwarz / Weiß.
Das was jetzt Schwarz ist bleibt Schwarz. Die Edelstahlblende wird weiß.
Ist halt ein gebrauchter dementsprechend sieht er natürlich aus.
Wird man nachher aber nicht mehr sehen da ja das Lochblech (das übrigens am Freitag kommt :ugly:) davor gebaut wird.

Im Moment bin ich fleißig am Kartoon schablonen schneiden.
MB abdeckung ,GraKA abdeckung und die innenraumverkleidung damit ich nachher an der neu erworbenen Abkantbänckchen gleich die richtigen Maße habe.
Hier liegt Stapelweiße Kartoon rum.


Mfg
Flotrin
 
AW: [Tagebuch] ARC meets "Supernova" update 06.03.2012

Hallo,

um euch bei Laune zu halten habe ich heut ein paar Bilder der GraKa´s geschossen.
Da die Karten eine Abdeckung bekommen habe ich schwarze MDPC Kunststoffmuttern auf das PCB geklebt.
Nachher wird dann die Abdeckung ebenfalls mit Schwarzen MDPC Linsenkopfschrauben dran geschraubt.

Ergebniss:

2012-03-08 005.JPG 2012-03-08 006.JPG


Und noch 2 Bilder vom EK Wasserkühler.



2012-03-08 008.JPG



Und ein Close up :ugly::ugly:




2012-03-08 010.JPG



Schade das man den nachher nicht mehr sieht.




Mfg


Flotrin











pencil.png
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] ARC meets "Supernova" update 06.03.2012

Hallo PCGHX Forums Leser,

Melde mich wieder nicht das ihr denkt hier passiert nichts mehr.
Ich war in der Zwischenzeit nicht faul und hab mich ausgiebig mit der Abkantbank auseinander gesetzt.

Als Ergebniss präsentiere ich euch die erste von 2 GraKA abdeckungen.

2012-03-15 002.JPG

Und erstmal ein FAIL.
Der Ausschnitt für die SLI Brücke ist zu Breit und zu Tief im Blech.
Werd ich wohl nochmal machen müssen.Wird mir bei der 2 Abdeckung nicht mehr passieren.:hail:

2012-03-15 004.JPG 2012-03-15 005.JPG 2012-03-15 006.JPG

Ansonsten sieht es ganz Ordentlich aus. Schöne Bündige Kanten ( Die Fotos täuschen extrem, sind echt bündige Kanten)
Die Besfestigungen die ich mit den Kunststoffmuttern machen wollte haut nicht hin.
Deshabl habe ich die Abdeckung nur mal provisorisch mit Schrauben festgemacht.
Das sind die Schraublöcher die den EK Kühler halten.
Ein wenig FeinFeilArbeit :lol: muss ich noch inverstieren.
Aber erstmal :kaffee:

Mfg
Flotrin.

 
Zurück